V70 oder Passat?
brauche leider einen neuen Wagen (also für ganz neu reichts nicht, aber 25-30 sind drin)
und deshalb Argumente KEINEN Passat kaufen zu müssen, wie die bessere Hälfte aus ökonomischen Gründen möchte...
(oder hat sie recht?)
Danke
35 Antworten
Also zu den Wartungskosten, ich hatte mal einen 130 PS Sharan. Longlife bis 50000Km ha ha. Das weiteste was ich mal geschaft hatte waren 26000Km. Zum Oelwechsel hätte er nicht gemusst. Hatte ich immer nachgefüllt. Habs aber günstig übers Internet bekommen. Und ich hatte die alten Tricks wie Motorhaube auf und zu gemacht. Dafür ist der Longlife Service großer Schrott. So fahre ich alle 20000 Km und gut ist.
Lejockel
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
Bei echten 140km/h (das sind Tacho fast 160!) säuft die Kraxn schon weit mehr als mein R, da ist unter 12l-14l (je nach Beladung) nix mehr zu machen....vonwegen Sparsamkeit 😉.
300km AB -Vergleichstrecke bei Schnitt ~130km/h (tempo 80-160): R ausgelitert 11.4l Super, Passat 2.0TDI 14.8l Diesel!!!
@MickKnatterton:
Dein Tank im Passat hat wahrscheinlich ein Leck - oder Dein Passat gehört ins Guinnessbuch, wenn die Werte stimmen sollten. Auch auf Spritmonitor.de gibt es nichts vergleichbares.
Ich fahre seit 4 Jahren V70 D5, davor lange diverse VWs auch Passat TDI PD - ich finde die nicht so schlecht, wie sie hier geredet werden.
Zum aktuellen Passat kann ich wenig (außer Taxifahrten) sagen, den aktuellen Touran 2.0 TDI mit DSG konnte ich letzte Woche mehrere Stunden fahren - und der war definitiv signifikant leiser, vibrationsärmer, spritziger und sparsamer, als mein V70 D5. Ich hab ein ziemlich langes Gesicht gemacht, als ich wieder in meinem Traktor saß, obwohl ich diesen eigentlich sehr mag.
Für häufigen Stadtverkehr würde ich den Passat demnach sogar bevorzugen, zum längeren AB-Cruisen wiederum den Volvo.
Aber das Einzige was dem Threadersteller hilft, ist eine Probefahrt mit OHL in budgetgerechten Fahrzeugen.
Die sog. "wirtschaftlich" Betrachtung ist doch häufig sowieso nur ein Schönrechnen des Bauchgefühls hinterher, denn man kann vermutlich für 30k€ gut verhandelt einen neuen Passat, aber keinen V70III D5 bekommen, wobei man bei einem Gebrauchten den Anfangswertverlust nicht hätte, hier jedoch nur noch eingeschränkte Gewährleistung, mit den verbundenen Risiken.... usw. etc. pp. ....
Von daher meine Empfehlung: Probefahren, ggf. Infos über Werkstätten in seiner näheren Umgebung einholen, dann entscheiden. Die Unterhaltskosten sind sehr ähnlich.
bye - manatee
PS: Wenn hier schon Verbrauchswerte in den Cyber-Raum geworfen werden, hier auch die unsrigen bei stets gleichem Streckenprofil und Tempomat, wo es nur geht:
Passat Variant PD 115PS: 6 - 7,5l (5 Gang HS)
Golf IV Variant PD 115PS: 6 - 7,5l (6 Gang HS, sic!)
V70 2.4D Chip ca. 170PS: 7,5 - 8,5l (5 Gang HS)
V70 D5 AWD RPF 185PS: 8,5 - 9,5l (6Gang HS)
Audi A6 2.7 TDI RPF 177PS: 7 - 8l (6 Gang HS)
Rover 620D 105PS: 6,5 - 8,5l (5 Gang HS, kein Tempomat)
.... tbc. ....
Hallo,
wenn ich 25 o. 30k übrig hätte würde ich mir eher ein V70II kaufen - die Teile sind wenigstens ausgereift; beim V70III muss dies erst noch bewiesen werden.
Von daher lieber nen 2007er V70II.
Eine Alternative könnte auch noch ein Subaru Legacy sein, sofern Du mit der Optik zurecht kommst.
gruß
zum "erfahrenen Verbrauch": die "Teststrecke" ist bergige Österr. AB, ziemlich genau 300km, üblicherweise zw. 2:20h und 2:35h gefahren (flotte Fahrweise), bei einem Verbrauch von 14.2 bis 14.8l, Passat 2lTDI 4Motion HS, ohne Allrad nicht ganz ein Liter weniger....! Ich kann's auch kaum glauben, aber bereits mehrfach ausgelitert, und das bei drei versch. Wagen mit annähernd identem Ergebnis und 4 versch. Fahrern!
Was in irgendwelchen schöngefärbten Prospekten steht glaub ich schon seit'm Kindergarten nimmer....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
Hallo,wenn ich 25 o. 30k übrig hätte würde ich mir eher ein V70II kaufen - die Teile sind wenigstens ausgereift; beim V70III muss dies erst noch bewiesen werden.
Von daher lieber nen 2007er V70II.Eine Alternative könnte auch noch ein Subaru Legacy sein, sofern Du mit der Optik zurecht kommst.
gruß
vielen Dank für Eure Antworten,
ja, wenn dann V70 II, sieht auserdem besser aus als die neuen, Subaru ist sicherlich gut, ein in meinem Augen in D auch unterschätzes Fahrzeug, aber sicher langfristig von den Kosten glaube ich völlig unkalkulierbar, und ausserdem kauft den dann in 5 Jahren ja eh keiner mehr
ich werd mir die Diesel beider Marken mal also aml anhören (das ist meine Hauptsorge, die unangenehme Geräuschentwicklung, und ich kenne bisher die nur die alten PD, die ich nicht gerade angenehm finde)
gruss
Hallo HES,
da ich einen direkten Vergleich habe - fahre privat seit einem Jahr 'nen S60 D5 (2005) und hatte ein gutes Jahr einen nagelneuen Passat Variant Highline 4Motion als Firmenwagen.
Vorweg: nimm' den ausgereiften, immer noch sehr eleganten Klassiker V70 am besten mit dem starken D5 Motor als Schalter. Die Schwabbeltronic (Geartronic) ist nicht unbedingt jederElchs Freund, ausserdem nuckelt sie dir einen guten Liter mehr weg - bei schlechteren Fahrleistungen. Beachte auf jeden Fall das Baujahr, ein 2006 sollte es mindestens sein. Da kannst du dann auch deinen Ei-Pott ans Audiosystem anstoeppseln. Das Internet (Deutschland) bietet noch viele gut ausgestattete Exemplare mit wenig Laufleistung fuer deinen finanziellen Rahmen an.
Der V70 ist ausgereift, hat kaum Macken und der D5 mit 400 Nm ist baerenstark - Ueberholvorgaenge werden spurtstark und sicher durchgefuehrt.
Und hier die Ueberleitung zum Passat. Hatte Baujahr 2006 und meine Erfahrungen beziehen sich auf die 2.0l TDI Pumpe-Duese Maschine (wurde vor kurzem ja endlich durch Common-Rail ersetzt). Auesserlich noch ein ansehnliches Auto, beginnt der Schmerz bei den Sitzen, die - wenn du von den Volvo Sessel verwoehnt bist - dich nach spaetestens 100 km im Kreuz zwicken. Ich hatte im Passat trotz Lordosenverstellung immer Kreuzschmerzen (Anmerkung: betreibe Sport und zaehle 30 Lenze).
Der Motor ist eine Frechheit. Punkt. Ich weiss nicht, wie es AudiBild immer moeglich ist, fast alles bei VW inkl. die TDI Motoren zu loben. Abgesehen von der Traktor-Lautstaerke, dem schmal nutzbaren Drehmomentband, des Turbolochs und des enorm hohen Benzinverbrauchs, frage ich mich, wie dieser Motor bei Autotestern bestehen konnte. Ueberholvorgaenge kosten Zeit, Mut und vorallem Nerven. Ergo: ich hab mit dem Passat schlussendlich nicht mehr ueberholt. Es war mir definitiv zu gefaehrlich. Einfach unglaublich diese Mischung. Denn: auch der Passat ist kein Billigauto mehr!
Stimme somit MickKnatterton fast in allen Punkten zu, Benzinverbrauch beim Passat war zwar nicht so exorbitant hoch, wie von ihm beschrieben, ich lag aber immer locker 1-1,5 Liter ueber der Werksangabe. Allerdings fand ich das Fahrwerk gut.
Gut:
+ Fahrwerk - knackig, weniger Seitenlage als S60/V70 aus 2005, satte Strassenlage (allerdings stossiger)
+ Platzverhaeltnisse,
+ Cockpit aufgeraeumt (aber triste VW Baukasten-Optik)
+ klares auesseres Design
Schlecht:
- 3 ausserplanmaessige Werkstattaufenthalte von Kilometerstand 0 - 37.000. (Motorprobleme, Turbo),
- 2 mal liegen geblieben (einmal um 02 Uhr nachts in den österreichischen Alpen nach bereits 6 h Autofahrt) (Motorprobleme, Turbo),
- unbequeme Sitze, die nur toll aussehen,
- hoher Verbrauch,
- untermotorisiert, Motor nicht mehr aktuell,
- Navigationssystem mit Touchscreen ist bedienungsbedingt nicht optimal, der Schirm ist logischerweise sofort verschmiert
- Einparkhilfe hinten bekam bei Regen/Naesse trotz sauberen Fahrzeugs immer die Krise -> piepste unkontrolliert.
- Regensensor machte gelegentlich, was er fuer richtig fand (vom hektischen Wischen in der hoechsten Einstellung bei drei Tropfen bishin zur Fehleinstellung der Wischerarme, was auch wiederum auf Garantie ausgetauscht wurde).
- Audiosystem in der besten Linie Highline. Eher Radio als Audiosystem. Kein Vergleich zu Volvos Anlagen.
Achso, sieh dir mal die AudiBild im Netz an unter www.autobild.de, die hatten vor kurzem einen Passat 100.000km laufen lassen und waren zu guter Letzt auch nicht mehr so angetan.
Hoer in diesem Fall nicht auf deine OHL, auch meine bessere Haelfte mag keine Volvos. Pech fuer sie. Dafuer seid ihr immer sicher und individuell unterwegs.
Viel Spass beim Volvo-Aussuchen & immer sichere Fahrt!😉
Cheers
PS: bin mit meinem S60 nun auf 80.000km und no problems whatsoever... nur Freude am Elch.
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
Hallo HES,da ich einen direkten Vergleich habe - fahre privat seit einem Jahr 'nen S60 D5 (2005) und hatte ein gutes Jahr einen nagelneuen Passat Variant Highline 4Motion als Firmenwagen.
Vorweg: nimm' den ausgereiften, immer noch sehr eleganten Klassiker V70 am besten mit dem starken D5 Motor als Schalter. Die Schwabbeltronic (Geartronic) ist nicht unbedingt jederElchs Freund, ausserdem nuckelt sie dir einen guten Liter mehr weg - bei schlechteren Fahrleistungen. Beachte auf jeden Fall das Baujahr, ein 2006 sollte es mindestens sein. Da kannst du dann auch deinen Ei-Pott ans Audiosystem anstoeppseln. Das Internet (Deutschland) bietet noch viele gut ausgestattete Exemplare mit wenig Laufleistung fuer deinen finanziellen Rahmen an.
Der V70 ist ausgereift, hat kaum Macken und der D5 mit 400 Nm ist baerenstark - Ueberholvorgaenge werden spurtstark und sicher durchgefuehrt.
Und hier die Ueberleitung zum Passat. Hatte Baujahr 2006 und meine Erfahrungen beziehen sich auf die 2.0l TDI Pumpe-Duese Maschine (wurde vor kurzem ja endlich durch Common-Rail ersetzt). Auesserlich noch ein ansehnliches Auto, beginnt der Schmerz bei den Sitzen, die - wenn du von den Volvo Sessel verwoehnt bist - dich nach spaetestens 100 km im Kreuz zwicken. Ich hatte im Passat trotz Lordosenverstellung immer Kreuzschmerzen (Anmerkung: betreibe Sport und zaehle 30 Lenze).
Der Motor ist eine Frechheit. Punkt. Ich weiss nicht, wie es AudiBild immer moeglich ist, fast alles bei VW inkl. die TDI Motoren zu loben. Abgesehen von der Traktor-Lautstaerke, dem schmal nutzbaren Drehmomentband, des Turbolochs und des enorm hohen Benzinverbrauchs, frage ich mich, wie dieser Motor bei Autotestern bestehen konnte. Ueberholvorgaenge kosten Zeit, Mut und vorallem Nerven. Ergo: ich hab mit dem Passat schlussendlich nicht mehr ueberholt. Es war mir definitiv zu gefaehrlich. Einfach unglaublich diese Mischung. Denn: auch der Passat ist kein Billigauto mehr!
Stimme somit MickKnatterton fast in allen Punkten zu, Benzinverbrauch beim Passat war zwar nicht so exorbitant hoch, wie von ihm beschrieben, ich lag aber immer locker 1-1,5 Liter ueber der Werksangabe. Allerdings fand ich das Fahrwerk gut.
Gut:
+ Fahrwerk - knackig, weniger Seitenlage als S60/V70 aus 2005, satte Strassenlage (allerdings stossiger)
+ Platzverhaeltnisse,
+ Cockpit aufgeraeumt (aber triste VW Baukasten-Optik)
+ klares auesseres DesignSchlecht:
- 3 ausserplanmaessige Werkstattaufenthalte von Kilometerstand 0 - 37.000. (Motorprobleme, Turbo),
- 2 mal liegen geblieben (einmal um 02 Uhr nachts in den österreichischen Alpen nach bereits 6 h Autofahrt) (Motorprobleme, Turbo),
- unbequeme Sitze, die nur toll aussehen,
- hoher Verbrauch,
- untermotorisiert, Motor nicht mehr aktuell,
- Navigationssystem mit Touchscreen ist bedienungsbedingt nicht optimal, der Schirm ist logischerweise sofort verschmiert
- Einparkhilfe hinten bekam bei Regen/Naesse trotz sauberen Fahrzeugs immer die Krise -> piepste unkontrolliert.
- Regensensor machte gelegentlich, was er fuer richtig fand (vom hektischen Wischen in der hoechsten Einstellung bei drei Tropfen bishin zur Fehleinstellung der Wischerarme, was auch wiederum auf Garantie ausgetauscht wurde).
- Audiosystem in der besten Linie Highline. Eher Radio als Audiosystem. Kein Vergleich zu Volvos Anlagen.Achso, sieh dir mal die AudiBild im Netz an unter www.autobild.de, die hatten vor kurzem einen Passat 100.000km laufen lassen und waren zu guter Letzt auch nicht mehr so angetan.
Hoer in diesem Fall nicht auf deine OHL, auch meine bessere Haelfte mag keine Volvos. Pech fuer sie. Dafuer seid ihr immer sicher und individuell unterwegs.
Viel Spass beim Volvo-Aussuchen & immer sichere Fahrt!😉
Cheers
PS: bin mit meinem S60 nun auf 80.000km und no problems whatsoever... nur Freude am Elch.
ja vielen Dank,
das klingt ja jetzt eher mal objektiv
beziehen sich Deine Ausführungen auf die 163 oder 185 PS Variante?
-und kannst DU Anagben zum reinen Stadtverbrauch machen?, wir fahren eh fast nur Kruzstrecke. Ich würde mal 10l kalkulieren, reicht das?
-die OHL ist Volvo nicht abgeneigt..., nur ist sie extrem Kosten-fixiert
Gruss
Zitat:
Ich würde mal 10l kalkulieren, reicht das?
10L?? selbst im Stadtverkehr bekomm i das mit 163Ps und Automatik( gebraucht gekauft sonst hätte ich Schalter bevorzugt, aber lieben gelernt nach bisl umdenken) nicht durch!! Im Schnitt natürlich. ;-))
Mal abgesehen davon dass ich die Aussagen bezüglich der PD-Passat-Vorredner bestätigen kann (140Ps )!
Haben auch noch nen Touran im Firmenpool- ähnlich- schönes Leistungshoch, schönes Turboloch- unfahrbar!
Schön dass mir endlich mal jemand den Spritverbrauch bestätigt- mir glaubt immer keiner dass die Kutschen auf der Autobahn ausgerechnete 14l und mehr brauchen!! Wobei mich schon interessieren würde inwieweit der meist mehr als 10km/h vorgehende Tacho gegenüber Navi noch zugunsten Verbrauch spielt, denn wenn ich eine zu hohe Geschwindigkeit angezeigt bekomme sollte es sich ja auch auf den km-Stand auswirken, und somit auf die Rechnung!!??
Wie auch immer- ich freue mich jeden Tag in ein schönes, individuelles und nicht klapperndes Fahrzeug zu steigen, was, betätigt man das rechte Pedal ordentlich- für Vorschub und angemessenen Verbrauch sorgt, auch mit originalen 163ps..
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
im Passat ist's so laut, daß du die Knarzerei erst gar nicht mehr mitbekommst 😉
davon abgesehen zieht's wie in einem Vogelhäuserl, auch wenn Lüftung aus und alle Lüftungsgitter zu sind...., dafür braucht die Heizung/klima ewig und einen Tag (unter 20min tut sich gar nix!), bis es mal warm wird, wenn's draußen kalt ist. VW meint, das gehört so.... 🙁PS: wenn deine Bremsen rubbeln, dann hast du wohl deine neuen Beläge nicht langsam eingeschliffen sondern gleich ein paar mal voll gebremst 😉
Das "Knacken im Sitz" könnte auch von einem eingeklemmten Kiesel in der Führungsschiene kommen...., aber sowas hörst du auch überhaupt nur im Volvo 😉
Mir scheint du hast die rosarote Volvobrille auf, aber jeder wie er glaubt, ich habe meine Probleme sachlich geschildert (diese sind definitiv keine Einzelfälle wenn du die Suche mal bemühst). Scheinbar habe ich da ein Montagsexemplar erwischt wo alles zusammenkommt...
also bitte achtsam sein beim Volvokauf, wenn alles passt hat man sicher mehr Freude als am Passat.
PS: Ahja mein Verbrauch mit Schwabbelomatik D5 163PS, normaler Mischbetrieb 8 - 8,5 liter immer im gesetzlichen Geschwindigkeitsbereich, gleitende Fahrweise. Langstrecke (1000km)Bahn 7-7,5 liter bei max. 160. Anzeige im BC immer 1l weniger. Ist aber nachträglich ein Remus Partikelfilter verbaut worden, vielleicht ist der für den Mehrverbrauch verantwortlich.
Hallo HES,
von 10 Litern wirst du weit entfernt sein! Ich beziehe mich auf den D5 mit 185 PS, verbrauche bei Bummelfahrten mit viel Ueberland 6 Liter und wenn ich's richtig krachen lasse (meist Autobahn mit maximalen Zwischenspurts) komme ich auf 8,5 Liter. Neun Liter und mehr ist bei meinem D5 nicht erreichbar (zum Glueck). Allerdings gibt's laut Forum eine gehoerige Streuung bei den D5-ern. Im neuen S80/V70 III nimmt der D5 gerne einen Schluck mehr bei schlechteren Fahrleistungen (Fortschritt zum Rueckschritt!). Mein Rekord sind knapp 1.300 km mit nem Tank (70L), Schnitt 5,4 Liter.
Fairerweise muss ich erwahnen, dass ich noch nie einen ganzen Tank ausschliesslich in der Stadt verfahren habe. Aber dafuer brauch ich dann auch keinen D5. Aber wenn du 10 Liter einkalkulierst, hast du trotzdem noch Luft.
Um dir die Streuungen anzusehen, klick mal auf www.spritmonitor.de und such dir dein Volvo Wunschmodell aus. Da siehst du, wann ander Elchfahrer an die Traenke fahren, wieviel tanken, verbraucht haben und den durchschnittlichen Durst des Elches.
Gruesse aus dem heute 26°C warmen Italia.
PS: achja, meine OHL wuerde nur fuer den Dickelch XC90 positiv stimmen. Dazu fehlt uns aber noch der Anhang.
Hallo, gug mal hier wegen v70II, wenn es den noch gibt:
schlägt dieter vor
Ich geh mal anders ran:
-wie viele Kilometer fahrt ihr eigentlich im Jahr??? ich lese hier viel von kurzstrecke, etc... Das spricht eher für einen Benziner/Gasumbau
- Kosten: setzen sich aus Kaufpreis, Steuer, Versicherung, VErbrauch, Reifen und Reparaturen zusammen
- zum Kaufpreis: für 30kE gibt es den nigal-nagelneuen V70 2.0D in minimalausstattung oder einen entsprechenden Pasat in entsprechender ausstattung ODER Fahrzeuge in entsprechendem Alter, gebraucht. Vorteil eines jungen gebrauchten für den Privatmann: die Zeit des enormen Wertverlusts ist vorbei. Vorteil Neuwagen: er ist neu, volle Garantie und man kann sich alles aussuchen. Schau ich mir die Gebrauchtbörsen an, ist der Wertverlust nicht wirklich unterschiedlich, im Gegensatz zu so manchen Äusserungen hier in den verschiedensten Foren.
- Steuer/Versicherung: klar ksotet ein 2.4/D5 genau 4x den entsprechenden Steuersatz mehr als ein 2-liter Passat. Den V70 gibt es auch als 2-Liter diesel.....Sind diese -maximal- 80E Preisdifferenz aber ein Argument, braucht man nicht mehr weiter zu lesen. Dazu -je nach Einstufung 10-100E mehr für Versicherung (ich werde diese Einstufungen nie verstehen.....) all in all aber peanuts
- Verbrauch: ich vermeide bewusst fixe aussagen, aber im kopf der Allgemeinheit hat sich -stark vereinfacht- festsetzt. alles ausser VW Diesel sind Säufer. Dieser Behauptung trete ich Vehement gegenüber, auch aus eigener Erfahrung. Der Verbrauch hängt weitaus mehr von der eigenen Einstellung, als von Fahrzeug ab. Hier sehe ich ein klares unentschieden. Wobei man allerdings tendenziell einem grösseren motor aber auch einen grösseren Verbrauch zumuten darf. Aber wir reden hier von vielleicht 1 Liter Differenz, 1,4E bei 100km.....
- sonstige kosten: auch VW kocht di kunden ab. mein Golf III hatte Werkstattkosten, die waren auf Augenhöhe mit dem BMW..... kein weiterer Kommentar..... aber auch hier hat die Allgemeinheit einen feste meinung: VW ist "billig"....
Fazit: ja ein V70D5 ist etwas teurer als ein 2-liter passat. Aber um welche Summen reden wir? 300E im Jahr? Und wenn das quält: es gibt den V70 2.0D....
- alles andere klärt sich bei eienr Probefahrt. und für 25.000-30.000E gibt es super-schicke V70III oder etwas magerer ausgestattet V70III.
Lass die OHL fahren. und bitte: nicht jede Bedienung die anders ist als im VW, muss sofort schlechter sein. Biite lass ein anderes Fahrzeug auch mit anderen lösungen auf dich wirken.
Hi!
Ich habe mir im Juni einen gebrauchten V70 II 2.4D Modell 2007 (heißt so, aber Erstzulassung August 2006) gekauft.
Bei mir war es so, dass meine Frau unbedingt einen Volvo haben wollte. Aufgrund des Preises war ich erst nicht so angetan. Aber im Nachhinein bereue ich es nicht.
Leider bin ich technisch ein absoluter Laie und kann dir mit tollen Werten und Drehmomenten nicht helfen.
Ich würde den 2.4D auf alle Fälle jederzeit wieder kaufen. Da ich keine Hänger ziehe reichen mir die 163 PS vollkommen aus. Es ist wirklich sehr "spritzig". Wir nutzen ich auch fast nur in der Stadt und ich komme auf einen Verbrauch lt. Boardcomputer von 6,5-6,8 l.
Bei Abschluss habe ich noch die 3 Jahres-Garantie-Verlängerung für 350 Euro genommen und hoffe zu, dass wir für die nächsten 3 Jahre auch keine Malessen mir dem Auto haben.... bislang läuft es auch sehr schön.
Ich hoffe, du findest genug Argumente für den Volvo.
Viele Grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von HES
ja vielen Dank,
das klingt ja jetzt eher mal objektiv
beziehen sich Deine Ausführungen auf die 163 oder 185 PS Variante?
-und kannst DU Anagben zum reinen Stadtverbrauch machen?, wir fahren eh fast nur Kruzstrecke. Ich würde mal 10l kalkulieren, reicht das?-die OHL ist Volvo nicht abgeneigt..., nur ist sie extrem Kosten-fixiert
Gruss
Passat: 140PS/4000U/min, 320NM 1800-2500
V70 2.0D: 136PS/4000, 320/2000
V70 2.4D: 163PS, 340NM 1750-2750
V70D5: 185PS, 400NM, 2000-2750
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten von allen,
ich denke auch, die laufenden Kosten sind im besten Fall gleich (mit leicht rechnerischem Vorteil vw), da wird es akademisch zu streiten
-Punkt Motor, dies werde ich mir mal "anhören" müssen, da scheinen ja die Meinungen doch nicht ganz einheitlich zu sein
-aber, da nun mal der V70 prinzipiell an die 5K teurer ist, ist natürlich auch als 1-2jähriger teurer, ich will gar nicht diskutieren, ob es nun gerechtfertigt ist
-der Passat ist aber einfach zu gewöhnlich, das will ich auch noch mal loswerden
Ich sehe mittlerweile eher das Problem, bei nur sehr begrenzt verfügbarer Zeit in meiner Nähe überhaupt etwas adäquates zu finden (äusserster Westen der Republik), und das Angebot an vw ist schlicht um ein mehrfaches grösser, zumal wir unbedingt ein Schiebedach wollen, allein dies reduziert noch einmal die in Frage kommenden Angebote um 90%! (warum will keiner ein Schiebedach mehr haben??)
ich werde also mal sehen, was sich machen lässt, der TÜV des alten (den die OHL leider nicht mehr will) läuft 11/2008 ab, d.h. die deadline steht !