V70 oder 850

Volvo V70 1 (L)

Moin Zusammen, wieder mal nen Neuling ;o) Ich fahre jetzt fast 2 jahre erfolgreich einen V40 1,8 Kombi den ich jetzt gerne gegen einen V70 oder 850 er Benziner mit 140 PS tauschen möchte, denn mir fehlt PLATZ ! Nach vielen Jahren Opel Omega & VW T2/3 mal nen Traum erfüllen. Bei der Anschaffung habe ich natürlich schon Verschleißteile etc. einkalkuliert (wie bei jedem Auto) Jetzt die Frage: Welche Maschiene ist die bessere oder was ist zu beachten Unetrschied V70/ 850 er ? Dank dieem Forum hab ich beim V40 Kauf drauf geachtet das es kein "i" Modell sein soll (Mitsubishimaschiene)
Danke Euch schon einmal im Voraus !

Beste Antwort im Thema

06:00 Uhr geht der Wecker - 1 Stunde AusdemSchlaf-Rehabilitation sei angemessen.
07:00 raus aus der Kiste und ab in's Wasserwerk
08:00 ist Fertigsein mit Popo-Pudern, Haare geelen usw. angesagt.
09:00 gestylt im chic'sten Ausgehanzug beim 😁 vor der Tür
09:30 den 2. Kaffe nehmen und noch mal auf die Dringlicheit hingewiesen
10:00 SPÄTESTENS beim 😁 mit Homologationsbescheingung wieder raus
11:00 bei der Staßenbehörde aufschlagen und erst mal die Berbeitungsnummer gezogen.
11:01 Weil du die #1001 hast und grade die 200 dran ist, erst mal ne Manta-Platte inhalieren oder so .....
14:00 #954 bitte ....
14:30 "Ach nur umschlüsseln ... hier bitte und zur Kasse ...."
15:00 Fertig !
16:00 .... schei*ss Stau
18:00 Der Frau erzählen, das man nun praktisch umsonst Auto fährt
19:00 .... auf dem Weg zum Lieblings-Restaurant für nen ängeren Abend
01:00 Wieder zu Hause und endlich im Bett mit der Idee, was man vom gesparten alles im Baumarkt kaufen kann
02:00 ....... eingeschlafen
03:00 Frau liegt immer noch wach und wandert in Gedanken durch alle Küchen- und Wohnsudios ......
06:00 Uhr geht der Wecker.
........

559 weitere Antworten
559 Antworten

Bilder von der Gelungenen "Hüft-OP" aus "alt" macht "NEU" 🙂

Die alten Federbeinteller
Bild #205999291
Die Neuen Stoßdämpfer & Verstärkungsfede
+5

Hallo Elchgemeinde, ich habe mich jetzt 1,5 Std. durchs Thema ABS/Track bzw. Steuergerät gelesen ... . Bei einigen scheints ja "Nur" ein Wackler am Stecker, evtl. Kabelbruch oder kein Kontakt gewesen zu sein. Bräuchte mal ein Bild wo das STG sitz (vorne) & einer erwähnt hinten im Kofferraum wäre ein Kabelstrang der zu den Sensoren führt ... . Vieleicht werde ich ja fündig ...

Schaust du mal die Bilder und die Zeichnungen an.

Gruß Masabi

Das Steuergerät hängt schräg unter dem ABS-Hydraulikblock. Bau den Luftfilterkasten aus, dann kommst du besser ran. Ein Bild des Steuergeräts findest du z. B. hier (ich habe mit dieser Auktion nichts zu tun, ist nur Beispiel). Durch die vier Schraublöcher gehen Schrauben mit "umgekehrtem Torx-Kopf", die man aber, wenn das entsprechende Werkzeug nicht vorhanden ist, auch mit einem passenden Sechskant-Bit lösen kann. Die Schrauben hängen nach unten, die hinteren sieht man nicht, kann sie aber gut ertasten.

Ähnliche Themen

Bebilderte Ausbauanleitung:

http://www.bba-reman.com/content.aspx?...

Entgegen der Angabe in der o.g. Ausbauanleitung erlöschen zwar ABS und ggf. Tracks-Warnlampe während der ersten Fahrt (nach Überschreiten der 30km/h = ABS-Selbsttest). Die im OBD abgelegten Fehlercodes bleiben aber, sofern sie nicht manuell gelöscht werden, trotzdem erhalten..

Gruß
NoGolf

! ! ! D A N K E ! ! !

P.S. Wer die Hüftbilder gesehen hat, würde es Sinn machen sich mal die Sensoren anzuschauen (vorsichtig ausbauen, reinigen & wieder einsetzten) sooo Erfahrungsgemäß ...

Sofern der im OBD abgelegte ABS-Fehler auf den hinteren linken Radsensor hinweist, was zu 95% der Fall sein dürfte, dann sind es zu 98,57% die kalten Lötstellen am Steuergerät ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nogolf


Sofern der im OBD abgelegte ABS-Fehler auf den hinteren linken Radsensor hinweist, was zu 95% der Fall sein dürfte, dann sind es zu 98,57% die kalten Lötstellen am Steuergerät ... 😉

Jeep, so lautete die Fehlermeldung ... 😎

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


...wenn das entsprechende Werkzeug nicht vorhanden ist, auch mit einem passenden Sechskant-Bit lösen kann.

Und immer wieder die gleiche schwachsinnige Behauptung..Auch wenn es gehen kann, ist die hintere Schraube mal vermurkst, geht das Gejammere los.

Entweder ich habe das passende Werkzeug oder ich besorge es mir. Alles andere ist Müll.

Die E5 er Nuß ist jedenfalls streßloser als anschließende Versuche, die verhunzte Schraube loszubekommen

Vorsicht beim Ausbau der hinteren ABS-Sensoren, die gehen schnell kaputt, weil sie erfgahrungsgemäß total festgefressen sind.

Zitat:

Original geschrieben von katzenvater


Die E5 er Nuß ist jedenfalls streßloser als anschließende Versuche, die verhunzte Schraube loszubekommen

Das ist sicherlich unbestritten !

Veim "letzten" Mal habe ich hier auch alles was Werkzeug oder Auto heisst im Umkreis von etlichen KM abgegrast. "Wie, was ? 5er Aussentorx ? Ham wa nich".

Ich habs dann auch wieder old fashioned gemacht.

Wegen 5 euro würde ich echt nicht das Risiko eingehen...http://www.ebay.de/.../370740887674?...

Murphy wartet nur drauf 😉

.... grade wenn den Antrieb ein Virkant ist .... 😎

Zitat:

Original geschrieben von katzenvater


schwachsinnige Behauptung.

Bitte!

Ich denke nicht, daß diese Wortwahl angemessen ist. Richtig, man kann die Schraube kaputtmachen, wenn sie sehr fest sitzt oder das Sechskantbit ausgeleiert ist, und dann ist es wirklich doof.

Nenn' also diesen provisorischen Werkzeugeinsatz von mir aus bedenklich, riskant, laienhaft.

Aber schwachsinnig ist was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Ich denke nicht, daß diese Wortwahl angemessen ist. Richtig, man kann die Schraube kaputtmachen, wenn sie sehr fest sitzt oder das Sechskantbit ausgeleiert ist, und dann ist es wirklich doof.

Nenn' also diesen provisorischen Werkzeugeinsatz von mir aus bedenklich, riskant, laienhaft.

Aber schwachsinnig ist was anderes.

Hast ja recht, war etwas zu hart, sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen