V70 oder 850

Volvo V70 1 (L)

Moin Zusammen, wieder mal nen Neuling ;o) Ich fahre jetzt fast 2 jahre erfolgreich einen V40 1,8 Kombi den ich jetzt gerne gegen einen V70 oder 850 er Benziner mit 140 PS tauschen möchte, denn mir fehlt PLATZ ! Nach vielen Jahren Opel Omega & VW T2/3 mal nen Traum erfüllen. Bei der Anschaffung habe ich natürlich schon Verschleißteile etc. einkalkuliert (wie bei jedem Auto) Jetzt die Frage: Welche Maschiene ist die bessere oder was ist zu beachten Unetrschied V70/ 850 er ? Dank dieem Forum hab ich beim V40 Kauf drauf geachtet das es kein "i" Modell sein soll (Mitsubishimaschiene)
Danke Euch schon einmal im Voraus !

Beste Antwort im Thema

06:00 Uhr geht der Wecker - 1 Stunde AusdemSchlaf-Rehabilitation sei angemessen.
07:00 raus aus der Kiste und ab in's Wasserwerk
08:00 ist Fertigsein mit Popo-Pudern, Haare geelen usw. angesagt.
09:00 gestylt im chic'sten Ausgehanzug beim 😁 vor der Tür
09:30 den 2. Kaffe nehmen und noch mal auf die Dringlicheit hingewiesen
10:00 SPÄTESTENS beim 😁 mit Homologationsbescheingung wieder raus
11:00 bei der Staßenbehörde aufschlagen und erst mal die Berbeitungsnummer gezogen.
11:01 Weil du die #1001 hast und grade die 200 dran ist, erst mal ne Manta-Platte inhalieren oder so .....
14:00 #954 bitte ....
14:30 "Ach nur umschlüsseln ... hier bitte und zur Kasse ...."
15:00 Fertig !
16:00 .... schei*ss Stau
18:00 Der Frau erzählen, das man nun praktisch umsonst Auto fährt
19:00 .... auf dem Weg zum Lieblings-Restaurant für nen ängeren Abend
01:00 Wieder zu Hause und endlich im Bett mit der Idee, was man vom gesparten alles im Baumarkt kaufen kann
02:00 ....... eingeschlafen
03:00 Frau liegt immer noch wach und wandert in Gedanken durch alle Küchen- und Wohnsudios ......
06:00 Uhr geht der Wecker.
........

559 weitere Antworten
559 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Das hört sich ganz schwer nach einem gewöhnlichen Wackelkontakt aus.

Ist nur die Frage; WO ? 😉

ABS Sensor hinten rechts oder links sind zu 99% die berühmte kalte Lötstelle im Steuergerät.

Hab ich auch schon ein paar Male in meiner Schrauberhalle gehabt... Bisher war NIEMALS wirklich der Sensor oder ein Kabel oder Stecker dorthin defekt.

Markus

Naja, das Innenleben eines Steuergerätes bewegt sich schon mal minimal.

Ich Tippe eigentlich auch eher auf das Steuergerät.

Nachlöten lassen und gut sollte sein

Moinsen, Aktuelle News von der "lila Kuh" 😉. Der TÜV naht ... . Am Steuergerät waren wir noch nicht (Angst?, Nee). Aber ja, sie hat Nivomaten drin (weil heute dann doch festgestellt). Wollten ja über Ostren eigentlich mit der "lila Kuh" gen Ostsee mit Wohzimmer am Haken. Aus dem Winterschlafabgeholt war alles OK soweit. Dann zu Haus vor der Haustür gepackt wie immer. Morgens dran gehängt & dann das Böse erwachen, SCHNAAAAAAAAAAARZ ... . Unsere Auffahrt geht Bergab mit nem Buckel beim Auffahren auf die Straße ... AUFGESETZT 😕. Ich raus & mal nen Blick auf die Deichsel geschmissen ... 😰 ... . Tja, da hing sie die Deichsel, ca. 2 cm übern Boden ... . Das waren die Stoßdämpfer ... Nagut, "Nochma mit dem kleinen V40 hoch. Soweit so gut (oder nicht). Schade eigentlich da ich ja mit der Kuh beim Markus vorbei wollte (der Gute ist im Bilde & VG !!). Hab dann mal heute nen Umbausatz auf normale Gasdruckfedern geordert welche wir dann am Samstach verbauen. Tja, so ist das. Ich glaub am ende des Jahres hab ich vom Verschleiß her nen komplett Neuen vor der Tür was unheimlich beruhigt. So, zurück ins Funkhaus 😉 Micha

Ähnliche Themen

Die Nivos brauchen eine gewisse Wegstrecke bis das Heck oben ist. 😎

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Die Nivos brauchen eine gewisse Wegstrecke bis das Heck oben ist. 😎

Das kann ja, aber die Manschetten auf beiden Seiten sind gerissen & nach jetzt 252 noch was auf der Uhr, würd sagen das die auf sind ... . Wo ich den Wohnwagen geholt habe saßen nur Sohnemann & ich im Auto (4 km wegstrecke). Wohnwagen wurde mit ca. 70 > 100 Kg zugeladen. Bei der morgendlichen Abfahrt saßen dann noch meine Frau, Sohnemann(12) & Tochter(14) & 2 Setter (zusammen 50 kg) im Elch ... .

Hmtja. Meine Nivomaten sind jetzt knapp 280.000 km alt und trotzdem noch OK. Das Heck hängt nach längerem Stehen zwar auch runter, aber ein paar 100 m fahren und alles ist gut.

Die Manschetten habe ich mal erneuert, das geht durchaus. Bei Skandix sind die zwar nur für 200/700 gelistet, aber die passen 1:1 auch bei uns.

Nen Aufsetzer der WoWa-Deichsel bei ansteigender Auffahrt würde ich jetzt auch mal nicht soooo überdramatisieren.
Gerissene Maschetten sind auch nicht zwingend ein Hinweis für (seit längerem geschehene) "Aufgabe" der Nivos.

Dito sollte man sich auch nicht wundern, wenn der Elch - der vor dem beladen noch waagerecht stand - nach dem Beladen hinten wieder in die Knie gegangen ist. Auch das ist normal.
Fahr mal in dem Zustand ne kleine Runde und schau mal nach 1-2 Stunden -> Da sollte er noch wie ne Wasserwaage liegen.

PS: Du denkst schon mit all den Menschen und Tieren + Gepäck an das. "max. zul. ges. Gew." ? Des WoWa's wie des Elches ?
... und die max Stützlast deiner Hängerkupplung / des Zugmauls mit max. Zuglast ?

Aber sicher denk ich dran ! Er ist in 1998 aufgelastet worden 1,8 tonne mit Tandemachser. Unser kleiner Hobby darf bis 1,05 t (gesamt/leer 798kg). Habe IMMER ne deichselwage vorm anhängen war bei 68 kg. Ich behaupte jetzt mal von mir ein "Erfahrener Hänger Fahrer" zu sein, auch was das bepacken betrifft (Logistiker halt 😉 ). Wir waren jetzt auch in den letzten 3 Wochen mit der Band unterwex ( 5Leutz & 2 Verstärker 2 Gitarren- 1 Basskoffer& Schlagzeugteile, 3 Rucksäcke) mehrere 100 km (mit dem Elch). Habe das bei Raststätten Aufenthalten mal im Auge behalten, Ne Ne der hing hinten wie Sau ... .

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Dito sollte man sich auch nicht wundern, wenn der Elch - der vor dem beladen noch waagerecht stand - nach dem Beladen hinten wieder in die Knie gegangen ist. Auch das ist normal.
Fahr mal in dem Zustand ne kleine Runde und schau mal nach 1-2 Stunden -> Da sollte er noch wie ne Wasserwaage liegen.

PS: Du denkst schon mit all den Menschen und Tieren + Gepäck an das. "max. zul. ges. Gew." ? Des WoWa's wie des Elches ?
... und die max Stützlast deiner Hängerkupplung / des Zugmauls mit max. Zuglast ?

.... was ist das denn wieder für ne "Edition" ?

Ansonsten: Ich ziehe die Frage(n) natürlich zurück, Frau Richterin !
Wie war der Name ? Salatesche ? 😁 (Pruuuust)

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


.... was ist das denn wieder für ne "Edition" ?

Ansonsten: Ich ziehe die Frage(n) natürlich zurück, Frau Richterin !
Wie war der Name ? Salatesche ? 😁 (Pruuuust)

😕 wat für ne Edition ? Steh grad auf'em Schlauch ...

IsT das denn normal bei Nivomaten das mann erst wer weiß was für ne Strecke fahren muß bis die sich regulieren ? Ich denke doch mal NEIN. Und in guter Hoffnung 550 km antreten "ja die regulieren sich noch" ich weiß nich ...

Na ja, 550 KM wären es wohl nicht geworden, aber ein paar hundert Meter sollten im Normalfall reichen um den Hintern wieder hoch zu bekommen.

Verständlich jedoch, dass ihr das Risiko nicht auf Euch nehmen wolltet. Aber vor dem Tausch der Stossdämpfer würd eich die alten Nivos tatsächlich nochmal auf Herz und Nieren prüfen. Den ollen E-Radiator und 5 Gehwegplatten in den Kofferraum und dann einmal um den Block fahren. Hängt er dann immer noch - Stossdämpfer tauschen. Wenn er dasteht wir eine eins - Stossdämpfer retournieren.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Na ja, 550 KM wären es wohl nicht geworden, aber ein paar hundert Meter sollten im Normalfall reichen um den Hintern wieder hoch zu bekommen.

Verständlich jedoch, dass ihr das Risiko nicht auf Euch nehmen wolltet. Aber vor dem Tausch der Stossdämpfer würd eich die alten Nivos tatsächlich nochmal auf Herz und Nieren prüfen. Den ollen E-Radiator und 5 Gehwegplatten in den Kofferraum und dann einmal um den Block fahren. Hängt er dann immer noch - Stossdämpfer tauschen. Wenn er dasteht wir eine eins - Stossdämpfer retournieren.

Markus

Moin Markus, lies mal bitte hier :

... Wir waren jetzt auch in den letzten 3 Wochen mit der Band unterwex ( 5Leutz & 2 Verstärker 2 Gitarren- 1 Basskoffer& Schlagzeugteile, 3 Rucksäcken, diverse kaltschalenmixgetränke) mehrere 100 km (mit dem Elch). Habe das bei Raststätten-Aufenthalte mal im Auge behalten, Ne Ne der hing ... (Räder tief im Kasten)

Glaub, das hat sich erledigt mit den Gehwegplatten ... 😉

Eindeutig !!
Sehe ich dann auch so.

Alternative wäre vorne noch die Federn nach der fünften Windung abflexen*, dann steht der Elch wieder gleichmässig da.

*jetztaberweghier*

Markus

*= das ist ein SCHERZ!! für alle, die es nicht als solchen vertehen.

Pack die Flex nicht so weit weg... der V70 ist im Frontbereich, trotz Tieferlegung, immer noch im Off-Road-Modus... 😁😁😁😁

*wechflitz*

Deine Antwort
Ähnliche Themen