V70 oder 850

Volvo V70 1 (L)

Moin Zusammen, wieder mal nen Neuling ;o) Ich fahre jetzt fast 2 jahre erfolgreich einen V40 1,8 Kombi den ich jetzt gerne gegen einen V70 oder 850 er Benziner mit 140 PS tauschen möchte, denn mir fehlt PLATZ ! Nach vielen Jahren Opel Omega & VW T2/3 mal nen Traum erfüllen. Bei der Anschaffung habe ich natürlich schon Verschleißteile etc. einkalkuliert (wie bei jedem Auto) Jetzt die Frage: Welche Maschiene ist die bessere oder was ist zu beachten Unetrschied V70/ 850 er ? Dank dieem Forum hab ich beim V40 Kauf drauf geachtet das es kein "i" Modell sein soll (Mitsubishimaschiene)
Danke Euch schon einmal im Voraus !

Beste Antwort im Thema

06:00 Uhr geht der Wecker - 1 Stunde AusdemSchlaf-Rehabilitation sei angemessen.
07:00 raus aus der Kiste und ab in's Wasserwerk
08:00 ist Fertigsein mit Popo-Pudern, Haare geelen usw. angesagt.
09:00 gestylt im chic'sten Ausgehanzug beim 😁 vor der Tür
09:30 den 2. Kaffe nehmen und noch mal auf die Dringlicheit hingewiesen
10:00 SPÄTESTENS beim 😁 mit Homologationsbescheingung wieder raus
11:00 bei der Staßenbehörde aufschlagen und erst mal die Berbeitungsnummer gezogen.
11:01 Weil du die #1001 hast und grade die 200 dran ist, erst mal ne Manta-Platte inhalieren oder so .....
14:00 #954 bitte ....
14:30 "Ach nur umschlüsseln ... hier bitte und zur Kasse ...."
15:00 Fertig !
16:00 .... schei*ss Stau
18:00 Der Frau erzählen, das man nun praktisch umsonst Auto fährt
19:00 .... auf dem Weg zum Lieblings-Restaurant für nen ängeren Abend
01:00 Wieder zu Hause und endlich im Bett mit der Idee, was man vom gesparten alles im Baumarkt kaufen kann
02:00 ....... eingeschlafen
03:00 Frau liegt immer noch wach und wandert in Gedanken durch alle Küchen- und Wohnsudios ......
06:00 Uhr geht der Wecker.
........

559 weitere Antworten
559 Antworten

So, gerade kam der Anruf vom 🙂. FERTICH ! ! ! Er hat nochmal ALLE Dichtungen geprüft, gemessen & wat weiß ich & das alles zu nen super Kurs. Lampen gehen auch alle aus (keine Fehler mehr) bis auf ABS (Lötstelle, sagte er auch) !Freu & Hüpf, gehe den Elch nach'e Arbeit abholen. Bis später mal ...

Dann drücken wir mal die Daumen!

Bis jetzt alles BESTENS. Der Elch fährt sich super (möchte gar nicht mehr aussteigen 😁). In den nächsten Wochen machen wir noch das Türfangband ! Achja, & die Lötstelle des Steuergerätes ...

1.)Heute kam der Steuerbescheid 🙁. 378 Tacken ! Wofür Schadstoffarm E2 mit GKat ?? Haben die sich verrechnet ???? Wenn nicht, was muß ich erledigen um ihn auf 180 Euros zu bekommen ?

2.) Ist das Radlager wechseln (vorne) schwierig ? Gibt es hier schon einen Thread zu !

Habe vorne neue Reifen drauf seid gestern, dachte das Abrollgeräusch ist weg; Pustekuchen !

Danke Euch !

Ähnliche Themen

Es gibt das Radlager oder die ganze Radnabe für den 850. Ich ziehe den Austausch der Radnabe vor, ist eindeutig einfacher zu wechseln

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Es gibt das Radlager oder die ganze Radnabe für den 850. Ich ziehe den Austausch der Radnabe vor, ist eindeutig einfacher zu wechseln

Also ist die Radnabe incl. Lager ?

Noch mal, E2 und Euro2 ist nicht das selbe.

E2 Teuer

Euro2 Billig

Minnicat genügt wenn Schalter.

Zitat:

Original geschrieben von van ELz


Also ist die Radnabe incl. Lager ?

Ja, gut erkannt

Zitat:

Original geschrieben von van ELz


1.)Heute kam der Steuerbescheid 🙁. 378 Tacken ! Wofür Schadstoffarm E2 mit GKat ?? Haben die sich verrechnet ???? Wenn nicht, was muß ich erledigen um ihn auf 180 Euros zu bekommen ?

2.) Ist das Radlager wechseln (vorne) schwierig ? Gibt es hier schon einen Thread zu !

Habe vorne neue Reifen drauf seid gestern, dachte das Abrollgeräusch ist weg; Pustekuchen !

Danke Euch !

Zu 1: welchen Schadstoffschlüssel hast Du in der Zulassungsbescheinigung? Dazu gibt es im wewewe zig Tabellen, in denen man suchen kann, was sich wie verhält.

Zu 2: Rad abbauen, Traggelenk aushängen, Mutter der Gelenkwelle lösen, Achsschenkel nach "aussen" ziehen (Gelenkwelle muss nach innen weggezogen werden und wird abgelegt), von innen sind dann 4 Schrauben (Torx) erkennbar, die löst man und schon hat man das Radlager in der Hand.

Geht auf einer Hebebühne 10x einfacher und ist vor allen Dingen sicherer als auf einem Wagenheber. Alleine das Aushebeln des Traggelenkes ist mit einem Wagenheber schon echt eine Herausforderung...

Einbau logischerweise in Umgekehrter Reihenfolge. Bitte neue Mutter auf der Gelenkwelle verbauen und sichern!
Anzugsmomente beachten! Bild Radlager

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Noch mal, E2 und Euro2 ist nicht das selbe.

E2 Teuer

Euro2 Billig

Minnicat genügt wenn Schalter.

Wie ist das den in Papieren erkenntlich ?

Was wenn Schalter(=Rührer) ? Minicat drunter zum Tüv, umtragung in den Papieren & fertich is ? Was kostet den so ein minicat ?

Habt ihr ein paar links hierzu ?

Danke

... und aufpassen beim Kauf:
Die ersten 850 hatten 4-Lochfelgen, später 5-Loch

PS. Deiner hat 5-Loch

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


... und aufpassen beim Kauf:
Die ersten 850 hatten 4-Lochfelgen, später 5-Loch

PS. Deiner hat 5-Loch

Joho, hab ich schon gesehen 😉 die 5Loch

Zitat:

Original geschrieben von van ELz



Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Noch mal, E2 und Euro2 ist nicht das selbe.

E2 Teuer

Euro2 Billig

Minnicat genügt wenn Schalter.

Wie ist das den in Papieren erkenntlich ?
Was wenn Schalter(=Rührer) ? Minicat drunter zum Tüv, umtragung in den Papieren & fertich is ? Was kostet den so ein minicat ?
Habt ihr ein paar links hierzu ?
Danke

Minnicat kostet irgendwo in der Richtung um die 80€

Einbau ist einfach,

Fachwerkstatt oder Tüv bestätigen lassen das das Teil ordnungsgemäß verbaut ist und bei der Zulassungsstelle eintragen lassen.

Dann bekommst du auch Steuer zurück.

Betreff Steuer:
Finde ich schon recht erstaunlich, das dein 1996er Schalter (ist doch richtig ?) noch E2 oder Euro 1 hat.
Den müsste mann doch so ohne weiteres umschlüsseln können ?!
Wo waren doch geich die vielen Tabellen ??????
D.h. mit nem 'Zettel' zum Amt und 'Hallo, mach mal'.
Kostet hier bei uns in Bramsche 11,45 €

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd



Zitat:

Original geschrieben von van ELz


Wie ist das den in Papieren erkenntlich ?
Was wenn Schalter(=Rührer) ? Minicat drunter zum Tüv, umtragung in den Papieren & fertich is ? Was kostet den so ein minicat ?
Habt ihr ein paar links hierzu ?
Danke

Minnicat kostet irgendwo in der Richtung um die 80€

Einbau ist einfach,

Fachwerkstatt oder Tüv bestätigen lassen das das Teil ordnungsgemäß verbaut ist und bei der Zulassungsstelle eintragen lassen.

Dann bekommst du auch Steuer zurück.

Danke 😉,

ja da soll sich mal einer zurechtfinden mit der ganzen Besteuerung. Komisch ist, daß der ja schon den Geregelten-Kat im alten Brief drinstehen hat, im Neuem steht davon nix mehr, hat vieleich die Dame beim Verkehrsamt gepennt ? Ha, wär doch gelacht alles lösbare Problemchen, tja im Alter wird mann/frau etwas gelassener ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen