V70: nachlaufen des Lüfters zum Trocknen der Klima ?
Hallo Leute,
alle, die vorher S60/V70II gefahren sind kennen das: kurz nach Abstellen des Fahrzeugs springt ein Lüfter an und trocknet irgendsoein Klimadingsbums, damit sich keine Keime bilden können.
Bei meinem V70III ist mir das noch nicht aufgefallen....
Ist das bei Euch auch ned???
warum ich Frage? Meine Klima müffelt... 🙁
Grüße,
eric
29 Antworten
Der Nachlauf kann normalerweise von der Werkstatt eingestellt werden.
Hallo,
kann er eben noch nicht. Was beim V70II normal war, darauf warte ich beim III er schon seit einem Jahr. Es wird wohl dran gearbeitet..... Wenn`s müffelt also schnell zum Desinfizieren, weil sonst wird der Geruch immer herber, und dann danach fragen, ob im Rahmen der unbemerkten Serviceaktionen das neue Ablaufventil für`s Kondenswasser verbaut wurde. Soll erstmal die Lösung sein, bis der Nachlauf der Lüftung wieder programmiert ist.
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Hallo,
kann er eben noch nicht. Was beim V70II normal war, darauf warte ich beim III er schon seit einem Jahr. Es wird wohl dran gearbeitet..... Wenn`s müffelt also schnell zum Desinfizieren, weil sonst wird der Geruch immer herber, und dann danach fragen, ob im Rahmen der unbemerkten Serviceaktionen das neue Ablaufventil für`s Kondenswasser verbaut wurde. Soll erstmal die Lösung sein, bis der Nachlauf der Lüftung wieder programmiert ist.
Gruß
KUM
Warum KANN der IIIer etwas nicht, was sich beim IIer offensichtlich bewährt hatte?
Ist es nicht mehr nötig, weil man eine andere Lösung gefunden hat?(Bei meinem IIIer Bj 2007 Mod 2008 tropfte nach längeren Hitzefahrten eindeutig Kondenswasser vom Fahrzeug)
Wenn ja - wie sieht diese Lösung aus?
herzlich
lechrainer
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
Ist es nicht mehr nötig, weil man eine andere Lösung gefunden hat?(Bei meinem IIIer Bj 2007 Mod 2008 tropfte nach längeren Hitzefahrten eindeutig Kondenswasser vom Fahrzeug)Zitat:
Warum KANN der IIIer etwas nicht, was sich beim IIer offensichtlich bewährt hatte?
Wenn ja - wie sieht diese Lösung aus?
herzlich
lechrainer
Hallo,
wenn eine andere Lösung da wäre, würden die Klimaanlagen ja nicht müffeln. Es geht hier auch nicht um das Kondenswasser aussen, sondern um das im System. Dieses wurde beim II durch nachlaufen des Lüfters (auch nach dem Abstellen) abgetrocknet. Genau das macht der III nicht. Das neue Ablaufventil soll dieses Kondenswasser jetzt wegkriegen, ob das klappt ????, mein 🙂 wartet auf die neue alte Nachlauflösung...
Bis dann
KUM
Ähnliche Themen
Danke KUMXC, werd ich wohl morgen meinen 🙂 fragen.
der Lüfter ist als Hardware aber schon vorhanden, oder?
Danke & Grüße,
Eric
Kondenswasser muss immer abfließen können. Wo sollen bis zu 2l/Stunde denn sonst hin?
Bei meinen V70II ist mir ein Heizungslüfter nach dem abstellen nie aufgefallen. Ich kann das auch nicht recht nachvollziehen: Wenn der Lüfter den Verdampfer trocknen soll, wird doch die Feuchtigkeit in den Innenraum geblasen! Die Scheiben beschlagen doch sogar für fast eine Viertelstunde, wenn man während der Fahrt die Klima abschaltet. Da müsste ja bei jedem Start das Wasser nur so von den Scheiben fließen.
Wenn Klimaanlagen müffeln, waren Sie meist nur zu selten in Betrieb. Das ständig abfließende Kondenswasser reinigt auch den Verdampfer. Also: Nicht abstellen, auch wenn es eine Zeit lang stinkt. Ansonsten eben reinigen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
...
Wenn Klimaanlagen müffeln, waren Sie meist nur zu selten in Betrieb. Das ständig abfließende Kondenswasser reinigt auch den Verdampfer. Also: Nicht abstellen, auch wenn es eine Zeit lang stinkt. Ansonsten eben reinigen lassen.
😉
Naja - ich bin beispielsweise jemand, der die Klima gar nicht so gerne mag. Ich finde es eigentlich -gelinde gesagt - "nicht nett", dass moderne Fahrzeuge ohne Klima kaum noch "trocken" zu fahren sind. Das Beschlagen der Scheiben ist mehr als ärgerlich und sollte bei einem Fahrzeug mit diesem Grundpreis anders gelöst sein. Komme mir ja manchmal vor wie anno tubbac als wir in nem alten Käfer von innen! die Scheiben gekratzt haben.
Das Problem mit dem Trocknen der Klimaanlage ist aber bekannt und der Tipp sachverständiger Menschen lautet: Zehn Minuten vor Fahrtende Klimaanlage aus, Gebläse weiterlaufen lassen - es gibt aber auch vehemente Verfechter der "bis-zum Ende-laufenlassen-Theorie".
herzlich
lechrainer
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
Das Problem mit dem Trocknen der Klimaanlage ist aber bekannt und der Tipp sachverständiger Menschen lautet: Zehn Minuten vor Fahrtende Klimaanlage aus, Gebläse weiterlaufen lassen - es gibt aber auch vehemente Verfechter der "bis-zum Ende-laufenlassen-Theorie".herzlich
lechrainer
Die Physik lässt sich leider von hohen Grundpreisen nicht beeindrucken. Irgendwo muss das Wasser hin, und die Tropfen zwischen den Lamellen fließen schlecht ab. "Zehn Minuten vor Fahrtende aus"? Ich bezweifle, dass 10 Minuten reichen werden, und immer die letzten 10 Minuten blind fahren? Ist doch einfach: Im Sommer immer angeschaltet lassen, im Winter immer aus.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Kondenswasser muss immer abfließen können. Wo sollen bis zu 2l/Stunde denn sonst hin?Bei meinen V70II ist mir ein Heizungslüfter nach dem abstellen nie aufgefallen. Ich kann das auch nicht recht nachvollziehen: Wenn der Lüfter den Verdampfer trocknen soll, wird doch die Feuchtigkeit in den Innenraum geblasen! Die Scheiben beschlagen doch sogar für fast eine Viertelstunde, wenn man während der Fahrt die Klima abschaltet. Da müsste ja bei jedem Start das Wasser nur so von den Scheiben fließen.
Wenn Klimaanlagen müffeln, waren Sie meist nur zu selten in Betrieb. Das ständig abfließende Kondenswasser reinigt auch den Verdampfer. Also: Nicht abstellen, auch wenn es eine Zeit lang stinkt. Ansonsten eben reinigen lassen.
Hallo tplus,
meine Klima war nie aus und müffelte trotzdem, wegen der Feuchtigkeit im Lüftungssystem, Kondenswasser nach Abstellen des Autos im tiefsten Punkt der Innenraumlüftung. Hier wurde beim II nochmal zum Trocknen durchgeblasen, durch den Innenraumlüfter. Das Kondenswasser am Wärmetauscher ist nicht gemeint.
und Eric, ja der Innenraumlüfter ist vorhanden😁
Gruß
Kay- Uwe
Aber dann würde doch auch die Feuchtigkeit aus dem Verdampfer in den Innenraum geblasen werden, oder nicht? Oder lüftet der Lüfter in die andere Richtung?
Wie gesagt: Ich hatte drei V70 II und mir ist nie eine Innenlüftung nach Fahrtende aufgefallen
Also mir ist sowohl beim V70II als auch bei meinem jetzigen XC60 ein extrem häufiges Motorlüfternachlaufen aufgefallen - beim V70 weiß ich nicht mehr, aber beim XC60 tritt dies nicht auf, wenn die Klima konsequent aus bleibt. Es fängt reproduzierbar wieder an, wenn die Klima wieder benutzt wird...
Grüße vom manatee
Der Motorlüfter kühlt dann vermutlich noch den Kondensator. Auch die Kühllüfter meiner Heim-Klimaanlagen laufen nach dem abschalten noch einige Zeit weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
...
Bei meinem V70III ist mir das noch nicht aufgefallen....
...
Ist das Clean Zone Interior Package (optional) installiert ?
Gruss,
Esker
Zitat:
Original geschrieben von esker
Ist das Clean Zone Interior Package (optional) installiert ?
Gruss,
Esker
soweit ich weiß nicht. (Gebrauchtkauf) Tut das helfen? Kann mans nachüsten?
Grüße,
Eric