V70 mit 2,4 Benziner 170 PS
Hallo Volvistis,
fährt jemand den aktuellen (MY 2007) V70 mit 170 PS.
Mich würde interessieren, was dieser Motor wirklich unter realen Einsatzbedingungen und auch mal schnell gefahren so verbraucht.
Ich habe diesen Motor 1992 im 850er gefahren, aber der Motor ist ja ständig weiterentwickelt worden (hoffe ich zumindest) und ich bin nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Herzlichen Dank für eure Antworten.
Ähnliche Themen
35 Antworten
mit dem 2.5T bist du eingermaßen vernünftig motorisiert.
An die Dynamik des T5 kommt der aber auch nicht ran...
Nur wegen "Auslaufmodell" würde ich mir nicht unbedingt eine "lahme" Kiste ins Haus holen. Wenns "neu" sein soll, da schau doch ob du nen guten Gebrauchten V70 T5 bekommst... der ist dann fast neu 😉
tom - für den so ein Sauger keine Alternative ist
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
träge und brummig kann ich bestätigen ... Ich würde immer zum Diesel greifen ..
Jetzt hätte ich, ob des Frevels, einen Diesel überhaupt in Erwähnung zu ziehen, fast "Moderator alarmieren" geklickt 😉
Also: Nein, träge ist der 5-Zylinder-Sauger nicht, er hat nur keinen Turbo-Bumms und muß daher (was er durchaus willig macht) ordentlich gedreht werden (Kickdown und 6000 Touren und schon tut sich was - und zwar linear und nicht Hackl-Ins-Kreuz-Bis-Zum-Abriegeln).
Und brummig? Ich finde den Motor sehr kultiviert: Sehr ruhig beim Cruisen und das klassische 5-Ender-Geräusch, wenn man ihn dreht. Und niemals (weder innen noch aussen) ein Trecker-Geräusch.
Ich bin - nach 4 Jahren Turbo-Diesel - zum überzeugten Benziner-Fahrer konvertiert (bei dzt. 16.000 km/Jahr, davor eher 14.000 ist das kein Problem - trotz der Diesel-Förderung in .at). Mir geht, schon wenn ich nur als Fußgänger bei der Ampel stehe, jegliches Diesel-Geräusch am Geist. Ich finde auch die Auslegung furchtbar (Anfahrschwäche bis 1800 oder 2000 Touren, abgeregelt bei spätestens 4500 Touren) und vom erhöhten Schadstoffausstoss (außer CO2) will ich gar nicht reden.
Aber: Die Turbo-Dieselei hat unser aller Wahrnehmung versaut: Ein Motor, der gedreht werden muß, um zu beschleunigen (das ist so bei Benzinern) wird als träge und brummig wahrgenommen, weil ja alle auf den Turbo-Bumms warten und bei 3300 Touren schalten (was sich dann schaltfaul nennt 😉 ). Was die Fahrleistungen angeht, ist es wurscht (PS sind PS), nur die Wahrnehmung ist "ohne Turbo Bumms keine Beschleunigung"
lg
Dimple, Diesel stinkt
PS: Merkt man, daß ich der Diesel-Euphorie eher ablehnend gegenüber stehe? 😁
naja Dimple,
ich bin schon ein paar TurboDiesel gefahren, aber einen Bumms konnte ich nie spüren. Das kenne ich nur von meinem T5 😁
tom
@Dimple, tom1502:
genau, ich bevorzuge den T5: Turbobums von 2000 bis 6000U/min - da haben alle Dieselfahrer schon 2x schalten müssen 😉...
Wir hatten früher mal einen 850er mit dem 170PS Motor. Ich liebte dieses Auto, die Fahrleistungen waren überzeugend (1995) der Sound einfach genial. Natürlich war der 850er leichter als der V70 heute...
Zitat:
Original geschrieben von tom1502
naja Dimple,
ich bin schon ein paar TurboDiesel gefahren, aber einen Bumms konnte ich nie spüren. Das kenne ich nur von meinem T5 😁
tom
Kennst das Tritt-Ins-Kreuz-Gefühl des VW-TDI-Motors?
lg
Dimple, er tritt nur, war aber trotzdem im jeder Beziehung langsamer, als mein 170PS Volvo - Kickdown und es geht schon 😉
PS: Natürlich: Ein T5 ist nochmal eine andere Klasse - aber auch preislich und bei uns in .at auch steuerlich (Steuer wird nach PS berechnet)
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
Kennst das Tritt-Ins-Kreuz-Gefühl des VW-TDI-Motors?
Naja, vielleicht wars eine Erbse an der Rückenlehne?
Ich muss mich da voll und ganz dem VolvoAndy anschließen...
Dieselschalten nervt tierisch :-D
Ein hoch auf die Benziner, und mitleid für die Armen AT'ler die nach PS steuern zahlen...
tom
Wir bezahlen hier (Schweiz, Kanton Bern) nach Fahrzeuggewicht. Da werden Diesel gleich noch uninteressanter.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Wir bezahlen hier (Schweiz, Kanton Bern) nach Fahrzeuggewicht. Da werden Diesel gleich noch uninteressanter.
Hast du dir deswegen das Dach gespart? ^^
Zitat:
Original geschrieben von tom1502
Hast du dir deswegen das Dach gespart? ^^
😁😁😁😉
Der ist gut - leider ist der C70 dadurch deutlich schwerer als z.B. der S40...
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
PS: Merkt man, daß ich der Diesel-Euphorie eher ablehnend gegenüber stehe? 😁
Nur unmerklich 😉. Stört mich aber überhaupt nicht. Schöner Beitrag wars. nur der schlag ins kreuz gibbet da nicht. obenrum is ein diesel zäh. mehr stoßverkehr.
@markus
ich denke, dir wird auch der 2.5T träge vorkommen. der motor ist was für leute, die eine unmerkliche, nicht spürbare beschleunigung haben wollen. Soll es subjektiv spritzig sein muesste es ein diesel oder der T5 sein. musst du aber einfach erfahren.
mE ist man auch mit einem 140PS motor völlig ausreichend motorisiert. muss man eben auf 2 überholvorgänge im jahr verzichten. alles an "mehr" ist eine geschmacksfrage. so wie der eine seine pasta mit tomatensoße ersäuft und der andere nur mit einem tropfen öl den Käsestaub bindet
rapace
Hallo zusammen,
danke für eure zahlreichen Antworten. Interessant, wie hier die Meinungen auseinandergehen. Aber nicht jede(r) hat die gleichen Ansprüche 😉
Ich habe für Mittwoch Abend eine Probefahrt mit einem 2.4i 170 PS abgemacht und kann euch dann definitiv sagen, wie ich mich entscheiden werde.
Gruss
Markus
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Der ist gut - leider ist der C70 dadurch deutlich schwerer als z.B. der S40...
Schon klar, du wirst ja auch nicht wollen dass sich dein Auto bei geöffnetem Dach zusammenfaltet wie ein Sandwich... 😁
Schön ist er trotzdem, bin ihm mal Probegefahren als 2.4i.
Wunderschönes auto, grausamer Motor 😁 Nee im Ernst, wenn man vom T5 kommt, dann fehlt da einfach zuviel. Kommt einem Vor als ob man den T5 bei spätestens 2500rpm schalten würde.
Und vom Verbrauch her lohnt das kaum!
@Tom:
ich fahr den C70 T5 mit 9,2l/100km (nachgerechnet). Den 850er mit 2.4i damals bekamen wir nie unter 9,5l/100km und das obwohl der ganze 250 kg leichter war!
Ich schalte übrigens oft schon bei 2500 😉... bei 50 fahr ich auch oft im 6. oder 5. Gang. Aber hin und wieder gehts auch mal bis über 6000. Bei Last um die 3000 bis 4000 klingt er auch so richtig schön. Fast wie ein 8-Zylinder... Das liegt wohl auch an der Auspufanlage beim C70. Der T5 im S40 klingt da irgendwie ganz anders.
@Aegean:
viel Spass bei der Probefahrt. Schau dass du den Motor etwas höher drehst, falls du Leistung brauchst. Er hat allerdings auch untenrum eigentlich genug Kraft, um vorwärts zu rollen. Auch mit dem 2.4i kann man 50 im 5. Gang fahren ohne dass es ruckelt.
OT: Wie oft seh und hör ich Leute, die innerorts die 50 durchgehend im 3. Gang fahren - und sich dann über den hohen Verbrauch beschweren. Jedes Auto schaft das im 4. die meisten sogar im 5. Nur 500U/min im Durchschnitt weniger machen bis zu 1l Verbrauch auf 100km aus. Und dass der Motor dabei "komisch" oder "ungesund" klingen soll ist ein Ammenmärchen, das noch aus Vergaserzeiten stammt. Ist nur Gewöhnungssache 😉.
Beim Beschleunigen dann runterschalten und diesen Gang ganz ausdrehen, bis man die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat. Dann gleich wieder in den 5. oder 6 - so hat man dann auch wieder seinen Spass 😉...
da bist du aber sanftmütig...
wobei der 6te gang bringt wahrscheinlich enorm viel. Meiner hat ja nur 5...
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Viel Spass bei der Probefahrt. Schau dass du den Motor etwas höher drehst, falls du Leistung brauchst .....
Hallo zusammen,
wie bereits erwähnt habe ich in den vergangenen Tagen die Möglichkeit genutzt, mit diversen V70 II unterwegs zu sein. Was ich nun DEFINITIV abschreiben kann sind die beiden 2.4 Sauger. Für mich ist dieser Motor nur brummig, kraftlos und trinkfest. Ich möchte hier aber betonen, dass dies meine Erfahrungen sind und ich wohl von meinem T5 her auch verwöhnt bin. Also bitte nicht hauen 😉
Trotzdem wage ich mich an ein "Sterne-Rating" der von mir gefahrenen Motoren (alle mit Automatik) heran:
2.4 (Benziner, 140PS) *
2.4 (Benziner, 170PS) ** (kaum Unterschiede zum 140PS spürbar)
2.0 Turbo (Benziner, 180PS) ****
2.5 Turbo (Benziner, 210PS) ******
2.4 (Diesel, 163PS) *****
D5 (Diesel, 185PS) ****
In der Gesamtsumme (Wirtschaftlichkeit, Anschaffungspreis) am besten gefallen haben mir der 2.0 Turbo und der 2.4 Diesel. Schade nur, dass der 2.0 Turbo kein Geartronic-Automatik-Getriebe drin hat. Der D5 Diesel hat zwar ordentlich Kraft, wirkt dabei aber sehr brummig und hat eine ausgeprägte Anfahrschwäche.
Definitiv entscheiden werde ich mich kommender Woche, welches Modell mit welcher Motorisierung meinen V50 T5 ablösen wird. Eine gute Eintauschofferte meines Freundlichen vorausgesetzt 😉
Gruss
Markus