v70 l elektronik problem

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe gemeinschaft, bin neu im talk und neu auf volvo.
Folgen des problem habe ich:
Habe mir einen volvo v70 10v automatik benziner von 1998 mit 213.000 km gekauft.
Das fahrzeug lief vor, und eine woche nach dem kauf ganz normal, dann nachdem ich eine defekte abblendleuchte und einen elektrischen rollstuhlkran, samt verkabelung, der vom vorbesitzer noch drin war ausgebaut habe, tauchte auf der fahrt danach ein für mich sehr unlogisches problem auf. Der motor ging wärend der fahrt mit eingeschaltetem licht aus, und ein "lautes" relais schalten war zu hören, der wagen sprang erst wieder an, als ich den lichtschalter auf 0 stellung drehte. Anschließend roch es im motorraum etwas nach unverbrantem benzin.
Das auto läuft auch jetzt nurnoch wenn der lichschalter auf 0 steht, sobald ich einen blinker, das licht oder einen fensterheber betätige geht der wagen aus und dieses laute relais (habe herausgefunden, dass es das lichtrelais ist) ist mit 3 schaltungen zu hören, genau so ist es wenn ich nur die zündung einschalte ohne den motor zu starten, dann den lichtschalter betätige. Zudem bewegt sich der heckscheibenwischer, immer wenn das problem auftaucht.
Ich vermute einen massefehler, weiß allerdings nicht recht wie ich den finden kann falls es einer ist und zweifle ob es sinnvoll ist eine werkstatt stundenlang messen zu lassen.

Ist natürlich mein problem, aber dazu kommt, dass das auto in der schweiz an meinem vorübergehenden arbeitsplatz steht und noch nach DE überführt werden möchte.

Die lima würde ich ausschließen, da die symptomatik auch bei nicht laufendem motor da ist.
Kennt jemand von euch so ein problem?
Freue mich über jede antwort/hilfe/tipp.
Vielen dank im voraus.

Gruß tobi

Beste Antwort im Thema

Soo ihr lieben, habe den fehler gefunden, es war wie ganz am anfang vermutet ein massepunkt, der keinen kontakt mehr hatte.
Die schraube war gebrochen und völlig korrodiert. Es war der massepunkt hinter/neben dem luftfilterkasten.
Hatte also nichts mit dem licht zu tun, noch mit dem ausbau des krans usw.
Nun läuft alles wunderbar.
Vielen dank euch für die guten tipps !

Gruß tobi

23 weitere Antworten
23 Antworten

@simmal_B5204
Hab ich noch nicht gemessen.
Hab gestern noch von einem anderen schrauber den tipp mit dem zündanlassschalter bekommen.

Vielen vielen dank schonmal für die antworten, fühlt sich sehr gut an nicht allein da zu stehen :-)
Werde berichten wenn ich den fehler gefunden hab.

Hallo!

Kurz noch eine Intervention von meiner Seite: also das Problem habe ich so auch noch nicht gehört. Die Vorgehensweise wie meine Vorredner anwenden, Sicherungen ziehen und schauen, ob man es eingrenzen kann.

Falls es aber doch noch in Richtung Masse geht:
hier ist mal ein Link zu den Massepunkten im 850. Bei dem V70 sind einige der Massepunkte ähnlich. Prüfe die ruhig alle mal durch, am wichtigsten ist dabei der Massepunkt 31/4. Der korrodiert gerne bzw. bricht dort gerne das Kabel. Wenn dies der Fall ist, fehlt einer der Hauptmassepunkte.

Messe bitte auch mal die Ladespannung + den Spannungsabfall von LiMa zu Batterie (auch die Ladespannung an der LiMa direkt wäre interessant!).

LG, Tim

Perfekt, danke dir !

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 13. Oktober 2020 um 06:23:08 Uhr:


"Ich bewundere das Problem."

Köstlich! 😁 😁 😁

Also bis jetzt konnte ich das problem folgendermaßen "erforschen" :
Durch sicherungen einzeln ziehen und probieren ergab sich kein unterschied.
Als ich testweise die stecker zu beiden fernlichtern entfernt habe und dann versuchte zu starten lief der motor, doch als ich dann den blinker, den schalter für die nebelscheinwerfer, den wischer schalter oder die fensterheber betätigt habe, ging der motor wieder aus und das heckscheibenwischer spiel ging wieder los.

Konzentriere mich weiter auf den vorderen bereich würde ich sagen.
Was meint ihr?

Gruß tobi

Jo.
Hast Du auch die Wischer- & Licht-Sicherungen draussen gehabt? Also einmal mit ohne alles...

Da das Problem auch bei der Wischerbetätigung auftritt, würde ich mich auf die Gegend um den Lenkstockschalter (nebst dessen Kabbelage & Steckverbinder) konzentrieren.
Haste beim Rausreißen von dem Rollstuhl-Geraffel irgend ein offenes Kabel irgendwo übersehen?
Hmm...

Soo ihr lieben, habe den fehler gefunden, es war wie ganz am anfang vermutet ein massepunkt, der keinen kontakt mehr hatte.
Die schraube war gebrochen und völlig korrodiert. Es war der massepunkt hinter/neben dem luftfilterkasten.
Hatte also nichts mit dem licht zu tun, noch mit dem ausbau des krans usw.
Nun läuft alles wunderbar.
Vielen dank euch für die guten tipps !

Gruß tobi

Ja, danke Dir, hat Spaß gemacht 🙂
Danke für die Rückmeldung, allseits gute Fahrt und bis demnächst auf diesem Sender...
Gruß Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen