V70 keine Chance gegen Citroen C5 ?
Hallo,
eigentlich war für dieses Jahr der Tausch meines 2 Jahre alten V70 II gegen den III geplant, aber so recht kann ich mich nicht durchringen.
Der AMI Bericht und der positive Kommentar zum C5 von JürgenS60D5 hat mich dazu angeregt, dass Auto einmal mit dem V70 zu vergleichen, beide mit dem für mich interessantesten stärkstem Diesel und reichlich Ausstattung.
Auf dem Papier: keine Chance für den V70.
Der Citroen C5 Tourer V6 HDi bietet einen angemessenen Motor (V6 mit 204 PS, 440 Nm, Vmax 222 km/h), die wundervolle Hydropneumatik, eine interessante Komfortausstattung (Doppelverglasung, dreifache Türdichtung), ist genauso groß, vermutlich genauso sicher (NACP 5 Sterne) sieht meines Erachtens besser aus und: er kostet € 12760,-- weniger (€ 55310 zu € 42550).
Außer Image und (in meinem Fall) kompetenter Händler spricht praktisch nichts für den Volvo.
Was soll man da noch zu sagen?
Mal die ersten Tests abwarten (z. B. in der nächsten AMS)...
Grüße
Torsten
Beste Antwort im Thema
Wie immer gibt es viele Facetten, die man betrachten kann:
- Kaufpreis
- Unterhaltskosten
- Ausstattung
- Ausstattung in Bezug auf Material, Verarbeitung, kleine Details
- Funktionalität
- Design
- Wertigkeit
- subjektives Wohlfühlempfinden
- Image
- Wiederverkaufswert
- Bedienung
- Nachbarn neidisch machen
- Wirtschaftliche Potenz zeigen
- ein bestimmtes Auto gehört einfach dazu
- ......
Immer wenn ich durch so eine Messe laufe, komme ich ins -subjektiv gesehen- Schleudern. Was unterscheidet einen Vectra vom 5er oder dem A6? was sind "bessere" Materialien? Ist ein Q7 für 182kE das Geld wert? Was bringen mir mehr PS als (willkürlich ausgewählte) 185? Wann ist ein Auto praktisch? wann ist es schön? Boah.... ich verzweifele, wenn ich darüber nachdenke. Ich habe mich mal wieder in ganz viele Autos reingesetzt. Bei manchen Autos ramme ich mir schon beim Einsteigen den öhmmm..... "verlängerten Rücken" (ja, ja ich bin etwas breiter, ähhh, tiefer....) an der B-Säule. Oft bei Autos, bei denen Tester schreiben, sie seien sooooooooooo super. Sitze ich drin, ramme ich mir den Türzuziehgriff in den Oberschenkel oder das Gaspedal ist so weit "links" montiert, dass mein Bauchnabel mit dem rechten Fuss eine Gerade bildet. Sprich: ich sitze schräg drin. Wird dies durch tolle Fahrleistugnen kompensiert? Merke ich im Alltag die 1,2 km Differenz im Slalom-Test zwischen dem Testsieger und dem Testverlierer? wie wichtig ist die Möglichkeit für 3000E eine mit leder bezogene Armaturentafel zu bekommen? Sind Autos besser-schlechter oder einfach nur anders? Gut, schaue ich mir einen Dacia an, weiss ich, warum er so preiswert sein kann. Aber beim Vergleich der üblichen Verdächtigen habe ich meine Zweifel. Bin nur ich anders? Schaue ich in andere Foren, sind viele Teilnehmer "Markenfest" (das war ich eigentlich auch, aber irgendwann kam der punkt, wo ich nicht mehr weiter mitmachen wollte....). Da kommen dann Argumente dass eine "entfeinerung" gar nicht so schlimm sei (obwahl man die Jahre davor imemr genau auf das geachtet hat!!). Andere seien ja immer noch schlechter. Und die Presse füttert diese Haltung. Aber ist das wirklich so????
back to Tatsachen:
Ich bin früher gern schnell gefahren. Und auch mich hat die Begrenzung des (damaligen) D5 auf 210 genervt. Momentan fahre ich fast nur noch bis Tempo 200. Fazit: Komfortgewinn: 100% und Geschwindigkeitsverlust: faktisch 0. Von daher kann ich mit leistungen von <200PS gut leben. (und meine Firma mir Autos mit mehr als 200Gr CO2 eh nicht mehr erlaubt, grenzt das alles auch nochmals ein. Damit wäre für mich auch der 6-zylinder C5 raus)
Beim Citroen ist mir aufgefallen, dass man das tiefe Tal der Tränen wohl so langsam überwindet. Allerdings muss ich zugeben, dass mein "viertnächster Nachbar" Meister bei Citroen ist. Von daher bekommt man manches zu hören, zunehmend positives..... Vom preis her sind die neuen Citroens positiv plaziert, in der Tat. Jetzt müsste man mal drangehen und das negative finden. Bei unseren Autos kennen wir das ja........
Was mir bei diesen Messe-Rundgängen auch immer wieder auffällt ist, dass es die immer wieder gern diskutierten und von faktischen allen Leuten aufgesogenen "Klassengrenzen" gar nicht mehr gibt. ich bin vom Citroen C5 in den 5er, in den Audi A6, V70, etc. pp.... Woran will man Unterschiede festmachen? Und vor allem, wenn ich nachdenke: wie können manche Hersteller die hohen Preise rechtfertigen? Mit einer möglichen Spitzenmpotorisierung, die sich aber nur 2% der käufer leisten? Ist ein 5er (oder A6 oder Mercedes e-Klasse, egal...) mit (künstlich?)hoch gezüchtetem 2-Liter 4-zylinder Motor zum preis von 45-50kE nicht irgendwie lächerlich? Ein Vectra oder Mondeo (oder, oder, oder....) macht genau dasselbe für 35.000..... Beginnt ein "richtiger 5er" nicht erst wirklich mit dem 3-Liter-Motor? und dann bei 55-60kE? Nutzt man das?
Gut: sitze ich im Auto, kann ich mir einreden, dass es irgendwo Unterschiede gibt. Ja, es gibt auch handfeste Unterschiede, aber wie wichtig sind die im Automobilen Alltag?
Wie gut, dass es das Thema Image gibt. Wenn es das Thema nämlich nicht gäbe, wären die Verkaufszahlen bestimmter Marken anders verteilt.
182 Antworten
Hab schon eine Probefahrt angestossen, sobald er verfügbar ist. Ist auf jeden Fall eine Alternative. Übrigens hat mir der Citroenen Händler genau das mit dem Gas so gesagt, dass die einen Vertrag mit einem Gasanlagenhersteller haben. Diese wird dann beim Händler vor Ort eingebaut und die Garantie bleibt zu 100% erhalten.
Gruß
Michael
Aha, danke! Wenn das Werk hinter der Umrüstung steht, ist das viel wert! Sowas vermisse ich sehr beim Premium-Hersteller VOLVO. 😉
Ähnliche Themen
Na da muss ich ja doch nochmal überlegen, ob es nicht doch nochmal ein anderes Auto wird.
Der Wiederverkauf ist übrigens sekundär für meinen Volvo XC70 D5 BJ 2005 Vollausst. 182.000 km gibts es noch lächerliche 18000 EUR brutto bei Volvo und gar nur 13500 EUR bei den VW Leuten also erzählt mit bitte nie mehr was vom besseren Wiederverkauf der Edel Volvos....
Fakt ist muss man verkaufen gibts so gut wie gar nichts, will man kaufen hört man die besten Lügen.
Vor diesem Hintergrund kommt des Kaufmanns alte Weisheit wieder ins Spiel: "Der Segen liegt im Einkauf"
Also warum (wenn die Qualität stimmt) nicht einfach nen C5 kaufen und schlankes Geld sparen ?
Anschauen und testen ist also angesagt.....
Zitat:
Aha, danke! Wenn das Werk hinter der Umrüstung steht, ist das viel wert! Sowas vermisse ich sehr beim Premium-Hersteller VOLVO.
Ja, das hat mich beim letzten mal noch davon abgehalten das bei Volvo zu machen. Mittlerweile bin ich soweit, dass ich diese bei meinem 🙂 mitbestellen würde und somit muß dieser dann auch dafür haften. Aber eleganter ist die Werkslösung auf jeden Fall. Und so richtig schlecht sieht der C5 ja auch nicht aus. Schaun mer mal...
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Hej Andi, Klasse!!Du bist schuld, wenn mein nächster kein Volvo mehr wird 😛 😁 😉
Grüße,
Eric
😁 Nebenbei: Ich finde den C5 Tourer auch nicht schlecht!
Meine Konfiguration:
3,0V6 Exklusive, Metallic, Technikpaket 4, Luxuspaket für Tourer(ist da Navi mit dabei???). + Gasanlage.
Macht ca. 45000 Scheine. Berücksichtigt man die üblichen satten Rabatte (um 20%) bei Citroen, kann man schnell in Versuchung geraten.
Ich werde mir den C5 Tourer jedenfalls mal anschauen und probefahren.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
😁 Nebenbei: Ich finde den C5 Tourer auch nicht schlecht!Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Hej Andi, Klasse!!Du bist schuld, wenn mein nächster kein Volvo mehr wird 😛 😁 😉
Grüße,
Eric
Meine Konfiguration:3,0V6 Exklusive, Metallic, Technikpaket 4, Luxuspaket für Tourer(ist da Navi mit dabei???). + Gasanlage.
Macht ca. 45000 Scheine. Berücksichtigt man die üblichen satten Rabatte (um 20%) bei Citroen, kann man schnell in Versuchung geraten.Ich werde mir den C5 Tourer jedenfalls mal anschauen und probefahren.
Gruß Andi
So ähnlich hatte ich auch schon gerechnet. Wohin fährst Du? Koblenz, Limburg oder Langenhahn? Letzterer bekommt wohl Ende nächster Woche ein Fahrzeug und die offizielle Vorstellung ist dann wohl in 2 Wochen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
So ähnlich hatte ich auch schon gerechnet. Wohin fährst Du? Koblenz, Limburg oder Langenhahn? Letzterer bekommt wohl Ende nächster Woche ein Fahrzeug und die offizielle Vorstellung ist dann wohl in 2 Wochen.Gruß
Michael
Da bin ich noch vollkommen offen. Ich tendiere allerdings zu Langenhahn. Koblenz kann man in die Tonne kloppen! Limburg kenne ich nicht. Vielleicht sollten wir uns mal kurzschliessen !?!
Gruß Andi
Der Chef schickt mir jetzt mal Unterlagen zu mit einer Einladung zur Premiere. Sag Dir dann Bescheid.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Der Chef schickt mir jetzt mal Unterlagen zu mit einer Einladung zur Premiere. Sag Dir dann Bescheid.Gruß
Michael
Yep, das wäre nett! 🙂
Gruß Andi
Ich find den C5 optisch auch sehr gelungen. Absolut harmonisches Design, aber hinkt der Vergleich mit dem V70 nicht etwas bzgl. der Aus- und Innenmaße? Ist der neue C5 größenmäßig nicht eher die Klasse Audi A4, 3er Touring, etc.? Hat schon mal jemand den Größenvergleich gemacht? Dachte bei Citroen immer:
C3 -> Poloklasse
C4 -> Golfklasse
C5 neu -> wie gesagt
C6 -> 5er BMW, Mercedes E-Klasse, etc.
Oder bin ich jetzt klassentechnisch total auf dem Holzweg?
Fragt sich
der Barti
Hier ist ein Bericht über den Gaseinbau bei Citroën-Modellen
hoffe, der hilft euch ein wenig.
http://www.autosieger.de/article14751.html
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Man kann sogar die Türverkleidungen und Armaturenbrett in Lederausstattung haben, was m.E. bis jetzt nur bei Porsche geht und da kostet es ein Schw...e Geld.
Sowas gibt es im Peugeot 207CC und 308, und zwar bezahlbar.
Teuer gibt es das bei AUDI, BMW, MERCEDES und wahrscheinlich noch vielen anderne Herstellern!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von bartimaus12
Oder bin ich jetzt klassentechnisch total auf dem Holzweg?
Der C5 ist mit 4829mm Länge gerade mal eineinhalb Zentimeter kürzer als ein 5er und mit 1471-1512mm Höhe zwischen 3 und 44mm höher, als dieser.
Auch in der Breite (C5: 1853mm zu 1846mm beim 5er) gibt sich der neue Citroen recht üppig und liegt, was die reinen Abmessungen betrifft, deutlich näher an der oberen Mittelklasse (E, A6, 5er), als an der Mittelklasse (C, A4, 3er), der er sich preislich annähert.
Der C6 ist "von Außen" wesentlich größer als der Rest der oberen Mittelklasse und auch Innen (mal abgesehen vom Kofferraum) außerordentlich geräumig.
Ich habe zwar keine aktuellen Daten für den V70,... ich gehe aber davon aus, dass es sich bei dem im direkten Vergleich, ähnlich verhält.
Als alter Freund der Marke Citroen, bin ich gespannt, wie der C5 sich entwickelt. Als potentiellen Nachfolger meines aktuellen, habe ich ihn schon gespeichert.