V70 Kauf BJ 2001 Worauf achten?
Hallo,
schaue mir heute abend einen V70 BJ 2001 mit 130tkm an. (Hab glatt vergessen zu fragen ob Benziner oder Diesel, bekam die Info zwischen Tür und Angel).
Könnt Ihr mir sagen worauf ich achten soll? Der Preis scheint mir mit 2300 sehr niedrig, ist angeblich scheckheftgepflegt und im guten Zustand.
13 Antworten
Hi
Ein V70II Bj 2001 für EUR 2300.- ?? Und dann noch 130tkm?? Nie im Leben, oder? 😕 Hätte er 300tkm runder, OK... Aber nicht mit 130tkm!
Nur mal zum Vergleich:
Ich hab meinen V70II 2.4T Mj. 2001 mit Automatik und 144tkm beim Volvo-Händler gekauft. Der hat mich damals EUR 7000.- gekostet, mit massivem Rabatt da der Wagen sozusagen vom Vorbesitzer über die Garage direkt in meine Hand ist, ohne den Üblichen Verkaufsaufwand der Werkstatt...
Wenn ich da nun deinen Preis sehe, werde ich echt extrem skeptisch!!
Da würde ich umbedingt den KM-Stand mit dem Service-Heft abgleichen, am besten auch noch mit der Fahrgestellnummer bei einem Volvo-Händler überprüfen lassen...
Was die Kaufberatungen für V70IIer Modelle betrifft, schau mal auf der ersten Seite des S60, S80I, V70/XC70 II, XC90 Forum etwas weiter unten... Da wirst du schon zwei davon finden. Diverse weitere findest du über die SuFu... 😉
Grüsse vom Volvo-Friend
Ich halte an dem Preis auch was für ziemlich faul.
Einen Volvo dieser Baureihe und diesem Baujahr kostet als Limousine mit vergleichbarem Kilometerstand (S60) in der Regel um die 4000 €. Kombis sind immer teurer, und Diesel erst recht.
Ich habe vor 2 Monaten für meinen S60 2.4 170PS 92tkm, Rentnerfahrzeug, 5Gang, Standardklima, PDC, Teilleder, CD Navi, elFH, Funkfernbedienung und Kasettenradio 3600€ bezahlt. Angesetzt war er mit 3900 €. TÜV war neu und ohne Mängel.
Das Scheckheft war nur die 1. Inspektion drin. Man sah jedoch das der Zahnriemen gewechselt worden ist. Desweiteren waren die Ecken verschrammt, was bei Rentnerfahrzeugen halt normal ist.
Also 2300 € halte ich für ein sogenanntes Lockangebot. Wenn der Wagen in der Nähe ist, würde ich ihn mir trotzdem anschauen.
Hmm 2,3k halte ich auch für niedrig. Ich würde meinen nicht unter 3,5 abgeben, aber auch nur, weil der noch Mängel hat und außerdem rund 25 tkm mehr auf der Uhr.
Danke für den Hinweis. Werd mal hinfahren ist nicht weit und dann mal schauen. Ich melde mich mal mit Eindrücken.
Ähnliche Themen
Naja die Exportpreise von V70/S60 (und im Export wird ein S60 besser verkauft, als ein V70) liegen schon irgendwo zwischen 1800-2500 Euro (EZ. 00-02, 150tkm und mehr KM).
Wenn so ein Fahrzeug aber an Endkunden verkauft wird, privat oder mit Gewährleistung vom Händler und der Wagen einigermaßen gepflegt ist bzw. keinen Wartungsstau, wird er wohl für ca. 3000-4000 Euro über den Tisch gehen.
Der letzte 2003er 2.4 V70 Automat mit 135tkm ging bei mir für 6300 übern Tisch, allerdings beim Volvo Händler (Garantie, Inspektion etc.)
Grüße
Ja, 2300 Euro ist günstig. Für meinen gleich alten mit 169.000 km würde ich vermutlich auch kaum mehr als 3000 Fr. bekommen, da er einen leichten Hagelschaden hat. Da er mir deutlich mehr wert ist behalte ich ihn lieber.
Achten musst Du auf den Zahnriemen-Wechsel, der sollte nach 8 Jahren erstmals gemacht werden, unabhängig vom KM-Stand (teuer).
Bei mir musste der Auspuff letztes Jahr neu gemacht werden (teuer). Dann auf Bremsen, Querlenker und Stossdämpfer schauen, kostet bei Volvo alles sehr viel.
Ansonsten das beste Auto, das ich bisher hatte.
Halte den Preis auch für deutlich zu niedrig wenn alles stimmt. Bei guten Exemplaren sollte er um 4000Euro liegen.
Achten noch auf Rost an der Leiste der A-Säule, Funktion des Klimakompressors, regelmäßige Wartungen, Fehlerspeicher auslesen lassen.
Und dazu noch die Kleinigkeiten die zum checken eines jeden Autos auf seinen Kilometerstand gelten:
Sitze durchgesessen?
Pedale (Gummis) abgenutzt oder sind sie gar nagelneu?
An den Einstiegen die Abnutzung cdes Materials
Lenkrad? Dürfte bei dieser laufleistung sich noch nicht allzuweit abpoliert haben.
Alle elektrischen Helferlein prüfen.
Splatmaße sollten gleichmäßig sein.
Moitor wenn möglich staubig, gewaschene Motoren könnten einen Ölverlust verbergen.
Bei 50 km/h im 5 Gang voll drauf tereten, schauen ob er sauber hochbeschleunigt.
So hab Ihn mir angeguckt. Hat sich rausgestellt daß meine Kollegin die daten nicht ganz richtig weitergeben hat. Ist ein V40, kein V70!
Km 139k, scheckheft gepflegt, 1. Hand. Was mir auffiel ist das er alle 20tkm Zur Wartung/Inspektion war, also kürzer als die Vorgeben Intervalle. Steuerriemen wurde bei 107tkm gemacht, letzer ölwechsel und bremsen bei 125tkm. Beim Fahren nichts verdächtiges bemerkt, bin aber Laie. Von innen sehr gepflegt und noch rel. neue Reifen (Winter und Sommer).
sonstige Daten:
Ledersitze, Klimaanlage, elekt. Fensterheber, normales 08/15 Radio, 90kw Leistung(Benziner). Auf die Pedale hab ich leider nicht geachtet aber beim Rest ist mir nix negaitv aufgefallen.
Hi,
zusätzlich prüfen:
- Motorlauf (beim Benziner), falls Schwankungen bspw. direkt nach dem Start oder nach dem Auskuppeln bis hin zum Absterben des Motors: vermutlich Problem mit der Drosselklappe (schau in die SuFu, da gibt's Tonnen von Threads)
- Sichtprüfung (!!!!, nicht nur Funktionsprüfung) der Handbremse, bei sich ablösenden Bremsbelägen besteht die Gefahr des plötzlichen Blockierens -> hier am besten eine Werkstatt bitten, die Räder und die Bremsscheiben der Hinterachse abzunehmen und direkt auf die Handbremse zu schauen
Edith sagt: Aha, ein V40? Das ist natürlich etwas ganz anderes ... 🙂
Ja, so ist die Sachlage dann doch etwas anders 😁
Falls dich der Wagen (obwohl es ein V40) immernoch interesiert, gibt es im V40-Forum bestimmt genügend Berater 😉