V70 D5 von 2001 - Standgas erhöht sich beim Druck auf die Bremse
Hallo zusammen,
mein D5 - 2001er Bj.375.00km, erhöht spontan die Leerlaufdrehzahl beim Tritt auf die Bremse.
Die Livedaten mit Icarsoft ausgelesen, geben Werte für den Pedalweg und den Bremsdruck (ca. 70bar bei moderatem Druck auf#s Pedal) zurück.
Rückschlagventil und Anschluss an die Vakuumpumpe ist erneuert, der Schlauch auf Dichtigkeit geprüft.
Vielen Dank für Lösungsvorschläge
32 Antworten
Ist im Fußraum ein Pumpen (Zischen) zu hören, wenn das Bremspedal losgelassen wird?
Löse zum Test den Schlauch von der Unterdruckpumpe zum BKV (öffnen / schliessen) und achte darauf ob sich die Motordrehzahl im Leerlauf ändert...
Versuch macht kluch
Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 20. Juli 2025 um 21:44:18 Uhr:
Ist im Fußraum ein Pumpen (Zischen) zu hören, wenn das Bremspedal losgelassen wird?
Löse zum Test den Schlauch von der Unterdruckpumpe zum BKV (öffnen / schliessen) und achte darauf ob sich die Motordrehzahl im Leerlauf ändert...
Versuch macht kluch
Habe den Unterdruckschlauch abgezogen.
Das Verhalten blieb gleich.
Weiters Symptom, was ich vergessen hatte: die Gasannahme ist sehr schlecht. Bis ca. 2000 RPM tut sich leistungsmässig fast nichts. Ab ca. 2000 RPM liegt dann Leistung wie gewohnt an.
Meine Vermutung ging in Richtung BKV, welcher u. U. per Fremdluftansaugung im Unterdrucksystem den Sensoren (BKV, Luftmassenmesser, Ladedruck, Turbolader Unterdruckventile, etc.) falsche Werte ermitteln lassen.
Der (spürbare) Turboladedruck setzt normal erst oberhalb ca. 1.500 Umdrehungen ein. Dieser Punkt könnte durch Fremdluftansaugung auf 2.000 U verändert sein.
- Ist das von Dir erneuerte Rückschlagventil (direkt vor dem BKV) funktionstüchtig?
- Schläuche alle dran?
- Und das Unterdruck-Verteilerventil funktioniert?
s. Ilustration Unterdrucksystem
Ähnliche Themen
Hallo,
bin mir nicht ganz sicher, aber ein Verteiler für den Unterdruck habe ich bei mir nicht gesehen. Es geht von der Vakuumpumpe ein Abgang zum BKV. Das Rückschlagventil ist ok. Es ist neu und ich habe mit einer Vakuumpumpe die Funktion geprüft. Auch die Schläuche sind dicht.
Ich habe aber einen zweiten Abgang an der Front der Vakuumpumpe, der den Unterdruck für die Motorlager usw. bereitstellt. Den habe ich testweise abgeklemmt und den Abgang verschlossen.
Mit Icarsoft ausgelesen konnte ich in den Livedaten auch den Unterdruck sehen.
Es geht aber auch noch ein Schlauch von der Front des Motors über den Motor nach hinten zum Ansaugtrakt des Turbos. Hier ist ein Sensor verbaut, der sehr ölig war. Wo das Öl herkommt weiß ich leider nicht. Bin mir aber auch nicht sicher, wie das zusammenhängen kann. Also abgesteckter Vakuumschlauch vom BKV und trotzdem dieselben Symptome wie mit angeschlossenem Schlauch. Es ist zum Verzweifeln.
Was vielleicht wichtig sein kann: das Auto stand wegen eines anderen Schadens bei uns vor dem Haus. Nach einigen Tagen waren Tierspuren auf dem Volvo zu sehen. Ich habe aber ausser einer kleinen blanken Stelle direkt am Stecker des Sensors am BKV nichts gefunden. Kann hier die Ursache liegen? Es ist nur ein wenig von der Ummantelung beschädigt.
Zum besseren Verständnis Railmotoren Zusammenhänge zum Thema
UNTERDRUCKSYSTEM > UDP > pneumatische Motorlager > AGR > Drosselklappe > Turbosteuerung Wastegate > BKV etc.
Siehe Link (Autor Uwe Sendrowski)
ich schließe aus dem vorangeganenem Post, dass ich sicher sein muss, dass es keine Leckage gibt.
Ich habe glaube ich, auch den Druckverteiler gefunden.
Videos SiRobb / Volvo D5 Bj. 2001
Tests:
VTC cleaning
https://youtu.be/qvpjhN-2DdI?si=9brc8A8QS-A9ywJR
IMPORTANT This particular valve switches and diverts vacuum at 1000 rpm and this is controlled by the ECU so it is important to check for your own vehicle, the circumstances under which your valve is supposed to work.
Cleaning Turbo Boost Control Valve
https://youtu.be/BPtABczQk3E?si=PxsdEU-Y6jeQsLiH
Wastegate actuator testing
Hallo,
also VTC schaut sauber aus, werde es morgen reinigen und wieder einbauen.
Zum Wastegate bin ich noch nicht gekommen. Muss auf meinen Nachbarn warten, wegen Grube.
Das Turbo Boost Control Valve habe ich getestet, wie im Video.
Ab 1000 rpm fällt der Unterdruck auf Null. Funktioniert also.
Was auffällt der Zeiger oszylliert bei Standgas. Das ist im Video nicht so.
Eventuell ist das ein Hinweis auf einen anderen Schaden?
- Wurde, wie mehrfach angesprochen, zwischenzeitlich der (MAP-Sensor) Luftmassenmesser auf korrekte Funktion hin geprüft gfs. gereinigt?
- Schließt / öffnet das AGR-Steuerventil?
- Wurde schon mal der Kraftstofffilter erneuert?
das mit dem LMM habe ich wohl überlesen.
Nein, der ist noch nicht gereinigt. Wie prüft man denn die Funktion?
AGR-Steuerventil, ist das die Sache aus dem Video? Bin ich noch nicht dazu gekommen.
Dieselfilter ist von mir nicht gewechselt worden, kann morgen ins Serviceheft schauen. Wagen steht 25km von hier. Aber hat der Kraftstofffilter überhaupt Einfluss auf das von mir geschilderte Problem beim Druck auf das Bremspedal?
Danke für die viele Hilfe!
Luftmassenmesser (MAP) Test
... hat der Kraftstofffilter überhaupt Einfluss auf das von mir geschilderte Problem beim Druck auf das Bremspedal?
Nun, ich vermute einen "Falschluftwert" im Kraftstoff-Luftgemisch. Irgendein Parameter verzerrt als Ursache in Folge dessen Gemischwerte.
Mir ist auf der Autobahn mal die komplette Motorleistung weggebrochen. Motorkontrollleuchte und null Leistung. Im Kriechgang rechte Standspur bis zur nächsten Ausfahrt. Motor neu gestartet - kaum Drehzahl max 2.000 U/min bzw. 100 km/h. Kein Turboeinsatz, Leck, o.ä. aber MKL. Hurra! Nächtliche Weiterfahrt bis zum Ziel ca. 170 km.
Auflösung: LMM / MAP hatte Dienst quittiert und deswegen Turbolader (per Unterdruck) nicht aktivieren können. LMM erneuert, Fehler löschen, allet Paletti...
Laß bitte mal alle Ebenen detailiert per VIDA Software auslesen. Eine Spur zur Ursache sollte damit sichtbar werden.
Bin heute leider nicht weiter gekommen.
Habe keinen Torx Plus für den LMM und kann den leider auch nicht messen, da die Leitungen von hinten vergossen sind.
Wir sanieren nebenher auch noch ein Haus, was die Sache noch schwieriger macht.
Ich bleibe am Ball.