1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 Ist der noch up to date?

V70 Ist der noch up to date?

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

macht es eigentlich Sinn, noch einen V70 zu kaufen?
Das Modell gibt es ja schon seit 2007. Ist die Technik nicht schon etwas in die Jahre gekommen?

Irgendwie hätte ich ein ungutes Gefühl einen Wagen zu kaufen, dessen Technik von 2007 ist.
Oder sehe ich das falsch.

Gruß
Uli

Beste Antwort im Thema

Also, meiner ist BJ 2015 und man sieht schon, daß die elektronischen Spielereien nicht so umfangreich sind, wie bei einer Neuentwicklung, aber man hat hier wenigstens ein ausgereiftes Auto. Man kann es ja anders auch sehen! Wenn ein Auto 7 Jahre ohne große Rundumerneuerung auskommt, das heißt was. Ich habe mich extra wegen des betagten Alters für dieses Modell entschieden und bewußt keinen 5er, oder A6er geleast. Klassischer Kombi, mit Ecken und Kanten, großem Platzangebot, gepaart mit Reiselimousinenfeeling. Im 5er und A6er hat man immer das Gefühl daß man etwas versäumt und deswegen aktiver fahren muß. Im Volvo ist es das Entspannte und Entschleunigte. Ich weiß, daß ich kann, aber ich muß nicht und das macht der V70 immer deutlich!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Das es soviele Linje Svart gibt, kommt daher das die alle von einem großen Autovermieter kommen. Erkennt man vorallem daran, das fast alle gleich ausgestattet sind (Businesspaket, Lichtpaket, Familienpaket,Schiebedach). Vermutlich hat VCG nochmal ordentlich Nachlass auf die Restmodelle gegeben und das wird auch der Grund sein warum diese derzeit auch so günstig verkauft werden. Schau mal beim Mercedes T Modell, da findest du auch jede Menge 200T mit Topaustattung zum Teil unter 30T € für ein nicht mal 7 Monate altes Fahrzeug, auch Ex Sixt.

Zitat:

@Helge4711 schrieb am 2. März 2017 um 21:51:54 Uhr:


...ich wollte kein neues Thema eröffnen, daher schreibe ich hier zum Thema "Ist der Volvo V70 Linje Svart unbeliebt / noch up to date?":

Da ich im Moment Interesse an einem V70-Jahreswagen habe (alternativ XC60) stellt sich mir folgende Frage:
In den Onlineportalen werden im Preisbereich <30.000 EUR fast ausschließlich V70 „Linje Svart“ angeboten und ich habe beobachtet, dass diese Angebote größtenteils seit längerer Zeit online sind, also scheint das Interesse hierfür relativ gering zu sein.

Woran könnte das liegen?

  • Modelle mit Momentum oder Summum-Ausstattung sind recht teuer oder aber gar nicht zu finden. Die „Linje Classic“-Modelle sind noch seltener, haben aber leider kein Xenon…
  • Ist der V70 (als Jahreswagen) mittlerweile grundsätzlich „unattraktiv“, da es das älteste Modell darstellt?
  • Liegt es am allgemeinen SUV-Trend? Der preisliche Abstand zu XC60-Jahreswagen liegt bei ca. 3000 bis 4000 EUR?!
  • Oder ist der „Linje Svart“ durch das Sportfahrwerk kein typischer Volvo V70 für den eher komfortorientierten Fahrer? Hier im Forum gibt es ja recht negative Meinungen zum „Black Edition“/“Linje Svart“, eben weil er durch das serienmäßige Sportfahrwerk „unkomfortabel“ sein soll…
  • Oder liegt es an einer eventuellen Kaufzurückhaltung bei Diesel-PKWs, obwohl der VEA-Diesel ja Euro 6 erfüllt.
  • ...?

Dass man fast nur linje svart findet liegt daran, dass prktisch nur noch linje svart gekauft und gebaut wurde. Alle anderen Varianten waren entweder zu teuer (momentum, sumum), oder unattraktiv (classic).

Alles andere kannst Du bei einer Probefahrt selbst herausfinden.

Wie immer m Leben: der eine findet was toll, der andere das selbe als schlecht.

Zum Thema Mäusekino: ich finde die digitale Instrumentierung 8 in meinem XC60) als deutlich besser als die beiden Instrumente (in meinem V60). Leichter abzulesen, funktionaler.... Aber ich habe auch ein paar Tage gebraucht.

Ich fahre genau so einen V70 Linje Svart seit 3 Monaten. Es wurden denke ich sehr viele Autos nochmal an die Mietwagenfirmen verkauft, deswegen stehen jetzt auch noch viele bei den Händlern.

  • Ich denke der Preisunterschied zum XC60 liegt auf jedem Fall am SUV Trend, weil neu unterscheiden sie sich ja preislich nicht großartig. Kann man auch als Vorteil sehen, wenn man nicht auf SUVs steht😉
  • Up to Date finde ich den V70 D4, den ich habe, auf jeden Fall. Das Infotainment ist vielleicht nicht ganz auf der Höhe, aber es bietet auch einige moderne Features, wie verschiedene Apps oder jetzt per Update Realtime Traffic Information. Es ist ein moderner Dieselmotor mit Euro 6 und eine 8Gang Automatik mit Segelfunktion. Assistenten gibt es auch einige. Natürlich ist ein V90 wesentlich moderner, aber alles hat seinen Preis und so praktisch wie der V70 ist er auch nicht mehr.
  • Zum Sportfahrwerk kann ich nur sagen, dass es für mich perfekt ist! Es ist härter und sportlicher als ein Summumfahrwerk. Hatte vorher einen V70 mit normalem Fahrwerk, bei dem ich immer ein bisschen den Fahrspaß auf der Landstraße vermisst habe. Der neue kann das viel besser, obwohl er keineswegs bretthart ist! Hatte vor den Volvos einen Golf GTD und mit so einem Fahrwerk kann man das nicht vergleichen. Am besten einfach Probe fahren!
  • Wegen der blauen Plakette usw. habe ich mir vor dem Kauf auch meine Gedanken gemacht, habe deswegen extra den D4 mit Euro 6 genommen. Ob man damit wirklich Zukunftssicher ist wird man sehen.

Habe noch einen der letzten V70 D4 aus Göteborg geordert.Euro 6 mit der typisch kompletten Ausstattung
der Werksangehörigen und warte auf die Ankunft bei meinem Volvo Autohaus.Mit wenigen Kilometern und
kompletter Gewährleistung.Damit ist die Zeit bis zum neuen V60 überbrückt.Der V90 ist einfach zu üppig
geworden. Grüße Volvia

Der V70 ist wenigstens noch vor der China-Ära entwickelt worden. Die ersten Fahrzeuge zwischen 2007 und 2009 hatten irgendwann Probleme mit Klimakompressor - so auch meiner -, aber das ist Pech. Die 5-Zylinder-Benziner sind erste Sahne. Kraft ohne Ende, (in meinem Fall) ohne teure Xenon, mit Schiebedach ...
Ich hatte vorher über 10 Jahre Mercedes, aber einen so feinen Wagen hatte ich in der Zeit nicht gefahren.
Ich habe vorher mit zwei Volvo-Dieseln Probefahrten gemacht; die 215PS-Maschine hat mir gefallen, aber der Benziner hat mir dennoch mehr zugesagt. 200PS aus 5 Zylindern und genügend Kraft bis über 200km/h - das genügt für alle Lebenslagen.

Stand auch vor der Entscheidung warten auf v90 oder nimm den XC60

also wurde es ein XC70 viele Dinge wurden in die Waagschale geworfen.
-Design V90 +++
-Motor D4 VEA Grund leise
-Kofferraum XC 70+++
-Tankinhalt XC 70+++
-Schiebedach ja aber kein Panorama XC 70++++
-gefühlte Grosszügigkeit am Arbeitsplatz :-) XC70
V90 ist man eingebaut :-(

-AWD geheilt ....komme zu 95 % auch ohne AWD klar ist nur Spritfresser und Kostenverursacher leider hatte mein Alter das Problem Kardanwelle 1600 Euronen .....und die Reichweite ging in den Keller

Preis als Auslaufmodell und volle Hütte unschlagbar
Technik ist sicherlich nicht die neuste Generation aber immer noch moderner als Passat und Co. fahrt mal Passat mit ACC :-)
-und Sicherheit geht vor!!! fragt mal bei der Feuerwehr welches Ranking Volvos haben :-)

=XC 70ist noch fit für kommenden Jahre
Kosten / Nutzen top
Motor und 8Gang up to date was will ich mehr

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 10. März 2017 um 21:15:11 Uhr:


Der V70 ist wenigstens noch vor der China-Ära entwickelt worden.

Aus China kommt ausschließlich das Geld.

Die Fahrzeugkonzepte selbst sind seit den 90ern alle in Götebourg entstanden. Davor hat sich Volvo von Ford (NA) bedient. Somit sind alle neuen Volvomodelle mehr schwedisch als der V70 - mal ganz davon abgesehen, dass die Zulieferer sowieso den größeren Anteil an der Wertschöpfungskette haben als der OEM selbst, und diese auf dem ganzen Globus ihre Zulieferteile entwickeln (lassen).

Von daher sind diese China-Anspielungen recht gegenstandslos. 😉

Limbi :XC70 hat doch auch AWD?

Ne habe mich bewusst gegen AWD entschieden Fwd D4 VEA Motor hat das modernere Automatikgetriebe 8Gang
Zusätzlich ist der 4Zylinder auch bei höheren Tempo angenehm leise + Verbundverglasung rundum
wollte eigentlich 5Ender aber der 4Ender ist echt nicht schlecht (Glaubensfrage )
Steuer ist auch günstiger und die Feinstaubverbote stehen vor der Tür...
Ist heute in STUTTGART wieder so weit :-)

also der 2,0L ist nicht untermotorisiert... bei Nässe bekommt er die Kraft nicht auf die Strasse ,
da zeigt sich die Schwäche des Fwd, aber da muss man halt gefühlvoller anfahren.
Sollte mal Express angesagt sein läuft er auch 220 und wird sanft abgeregelt...
geht halt nicht mehr weiter, auch wenn der Drehzahlmesser noch Luft hat bis zum roten Bereich. ..

Bei 220 Geh ich dan laaaaangsaaaam an die Vorbei.

Aber untenrum bist mir mit dem D4 Hofnungslos überlegen.

Die 8G GT ist ein Traum. Habe die mitm V60CC D3 Fwd fahren dürfen.

Konnte zw nicht auf der Bahn Testen aber auf Landstraßen und in der Stadt habe ich mich nie "lahm" gefühlt obwohl der 55PS weniger hat als mein D5

Mein nächster wird wohl auch ein V70 D4 Fwd sein.

Sind nicht, sowohl der XC70 D5 AWD als auch der XC70 D4 auf 210 begrenzt?

Ansonsten, fluchti24 willkommen in einer Parallelwelt.

Das ACC bei Volvo ist absolut zu empfehlen. wenn der V70 ein digitales Tacho hast, bekommst du sogar die Geschwindigkeit deines Vordermannes angezeigt.

Ich fahre nun im Alttag Insignia aus 2012. Mein V70 aus 2009 war um längen besser und harmonischer abgestimmt.
Einizg Fahrwerk und Sitze sind beim Opel besser, wobei man auch in den Sitzen des V70 locker 100km fahre kann ohne das man davon etwas mitbekommt.

Aus meiner Sicht ist der V70 einfach nüchtern, funktional, zeitlos.
Man fühlt sich als Fahrer nicht bevormundet, bekommt trotzdem durch die Elektronik so einiges abgenommen, aber mit Augenmaß 😉

Der Insignia ist da genau anders herum: Man bekommt das Auto rein konstruktiv bedingt relativ leicht zum driften (auch mal ungewollt) und die 'Helferlein' greifen hart ein, was stellenweise das Fahren unharmonisch (sportlich?) macht.

Wie bekomme ich im V70 die Geschwindigkeit des Vordermanns angezeigt? Ich liebe mein ACC im Volvo damit fahre ich auch durch den Berufsverkehr in der Stadt aber in meinem digitalen Tacho steht nur meine Geschwindigkeit.

Dann schau mal bei angeschaltetem ACC auf den weißen Strcih , der sich am äußeren Kreisrand links von Deiner Geschwindigketisanzeige ausdehnt.

Das sollte es eigentlich sein, wenn ich nicht irre....

Deine Antwort
Ähnliche Themen