V70 III T6 3.0 AWD - schlechtes Bremsen nach 1-2 x starkem Bremsen aus hoher Geschwindigkeit

Volvo V70 3 (B)

Hallo!

Ich fahre einen V70 III T6 3.0 Geartronic AWD R-Design

mit R-Design18 Zöllern und 245 40 18 Conti Premium Contact Sommerreifen

Bin mit allem sehr zufrieden, ausser mit den Bremsen. Bremsscheiben (Volvo orig.) wurden vor noch nicht allzu langen Zeit erneuert, Bremsbeläge (Volvo orig.) dürften noch mind. zur Hälfte gut sein. Das Auto fährt super, aber wenn ich 1-2 mal aus höheren Geschwindigkeit abbremse, dann geht die Bremsleistung rapide herunter. Das merke ich beim normalen Bremsen schon etwas, aber nicht so sehr. Aber wehe, ich muss dann während der Fahrt noch einmal aus höheren Geschwindigkeit beherzt bremsen, da kommt dann nicht mehr viel von den Bremsen. Sie fangen sogar etwas zu Rubbeln an, weiß das aber nicht mehr ganz genau.

Beim üblichen, normalen Fahren (max. 120-140 kmh) und mittleren Bremsen, merkt man nie etwas besonderes. Alles normal.

Am Auto sind die normalen 16-Zoll-Bremsscheiben verbaut, weil das Auto auch für 16-Zoll-Reifen zugelassen ist. Ich fahre aber immer nur 18-Zoll-Reifen.

Ist dieses oben beschriebene Bremsverhalten normal bei solchem Bremsen? Ich weiß es nicht mehr so genau, bilde mir aber ein, dass das bei ganz neuen Bremsbelägen besser ist. Nur falls so, dann kann ich die nicht alle 5.000 km wechseln oder so.

Was kann ich machen, um bessere und länger anhaltende Bremswirkung am Auto zu bekommen? Also auch auch nach 1-2 Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit? Andere, spezielle Bremsbeläge, Bremsscheiben? Größere Bremsscheiben?

Hat jemand hier Rat? (Ausser, ich soll halt nur noch max. 130 fahren oder so was ...)

Robin

29 Antworten

Das Heico-Tuning ist mit 330PS sowie 500NM im Gegensatz zum Polestar mit 329PS und 480NM die aggressivere Version. Handelt es sich um diese Version? Sondermodell: Volvo V70 T6 R-Design by HEICO SPORTIV Als Tuner würde ich zu den 336mm Bremsscheiben greifen. Frage mal bei Heico nach..

2010 V70 Heico Edition
2010 V70 Heico Edition
Zitat:
@robinpower schrieb am 23. Juli 2025 um 19:26:10 Uhr:
Also verbaut sind bei meinem V70 III T6 3.0 AWD Geartronic R-Design
folgende Bremsscheiben:
VA = 31400764 (innenbelüftet, 16,5 Zoll, 316 mm)
HA = 31471028 (innenbelüftet, 16 Zoll, 302 mm)
.

Standard,war bei unserem T6 auch so bestückt.

https://www.heicosportiv.de/sondermodell-volvo-v70-t6-r-design-heico-sportiv

Nee, meiner ist nicht einer von diesen 100. Optisch sehen dieses Modell und mein Sondermodell aus der Schweiz zwar gleich aus und beide scheinen witzigerweise die gleiche Standardbremsanlage zu haben, da fahwerksmäßig beide auf der R-Designausführung basieren. Meiner hat 321 PS und 500 NM und hat keinen Heico-Auspuff ( könnte sein, dass der nicht gewünscht war). Sonst dürfte alles gleich sein - ich war seinerzeit mit meinem Auto auch bei Heico in Darmstadt vorgefahren ...

Tja, ich bin erstaunt😯...

P.S. Für ein Upgrade auf die 336mm muss man bei Skandix zwischen 800 - 1000 Tacken (je nach Bremsscheibe) kalkulieren.

Bremse1
Bremse2
Ähnliche Themen

Danke, 9000 Sport.

Wie ich sehe, bekommt man eine innenbelüftete, gelochte 336er Sportbremsscheibe von Zimmermann für 89 €. Und passende Bremsbeläge (von nicht genanntem Hersteller) zur 336er Bremsscheibe für 50,68 €. Zusammen also für 228 €. Was kommt da noch dazu, dass es am Ende 800-1000 € werden?

Habe gerade den Beitrag von Trottel2011 aus 19.12.2024 entdeckt, Auch ihn hat das fehlende mehrfache Bremsen aus hoher Geschwindigkeit sehr gestört, dabei wird er mit seinen 205 PS garantiert nicht eine Geschwindigkeit von 250 oder mehr gemeint haben. Was soll ich dann dazu sagen? Ich hätte es also noch dringender nötig, mich von der Standard-Bremsanlage zu verabschieden.

--------------------

BTW: Mein Glaube und Vertrauen in Volvo ist schon beträchtlich gesunken, wenn ich bedenke, dass sie ein Auto (zum NP von über 70.000 € in 2010) auf die Strasse lassen, das bei 250 sogar künstlich abgeregelt wird, es aber NICHT schafft, mehrfach (also nicht nur 1-2 x) aus hoher Geschwindigkeit abzubremsen? Wie nennt man so was? Beihilfe zum ...

---------------------

Trottel2011 beschreibt detailliert, wie er seine VA-Bremsen von 316 mm auf 336 mm umgerüstet hat. – Interessant ist auch, dass er von einem einstigen Dauerquitschen der Greenstuff Beläge (wohl auf seinen ehem. 316 mm) berichtet. Das lässt mich den Gedanken an sportliche EBC Yellowstuff Beläge wieder fallen zu lassen. Die werden dann womöglich in gleiche Richtung tendieren. – Die ATE Keramik-Beläge, für die er sich entschieden hat, werden wohl ähnliches leisten können ...

https://www.motor-talk.de/blogs/auch-trottel-koennen-richtig-liegen/kombi-mods-11-zu-grosse-bremsen-gibt-es-nicht-t8038224.html

*** Also zu meinem Beitrag oben: Es ist natürlich alles MEINE Erfahrung mit dem starken Abbremsen mit dem Auto aus hohen/höheren Geschwindigkeit. Möglicherweise haben andere eine bessere Erfahrung gemacht. Wenn ich aber lese, dass jemanden mit seinem V70 2.4l R5, 205 BHP ähnliche Sorgen plagen ...

Auffällig und nicht wirklich nachvollziehbar finde ich es auf jeden Fall, dass man eine derartige Serienbremsanlage in solch einem Auto verbaut hat. Also grundsätzlich in einem V70 III T6 3.0 AWD. (Und warum denkt man hier noch in einer 16-Zoll-Rad-Dimension?) Hier hätte ich tatsächlich etwas mehr erwartet. Nach dieser ganzen Erkenntnis hier fühle ich mich jetzt schon etwas unwohl im Auto ... – bis ich nicht die Sicherheit habe, auch mehrmals aus höheren Geschwindigkeit abbremsen zu können. Und wenn es auch nur ein Not-Gedanke ist - für alle Fälle eben - ich fahre ja so was nicht andauernd (sonst wäre mir das schon früher aufgefallen) – das wäre mit dem Auto auch viel zu teuer. In der Regel habe ich bei "schneller" Fahrt ca. 160 drauf. Beim Benzinsparen 130. Die starke Leistung des Autos nutze ich - ganz klassisch - eher für Überholvorgänge - so auf Landstrassen. "Einmal mit den Fingern schnipsen" und man ist vorbei ...

Wie fahren seit über 12 Jahren einen dieser auf 100 Exemplare limitierten Heico Variante und sind zu Beginn öfters mal schneller gefahren. Die Bremsen sind schlicht und ergreifend unterdimensioniert. Mir letztlich egal, da ich kaum mehr in die Verlegenheit komme, mehrmals aus wirklich hohen Geschwindigkeiten abzubremsen und für den normalen Fahrbetrieb sind sie okay.

Wir haben noch eine ältere E-Klasse hier, die ist nochmal 100 KG schwerer. Die hat vorne gelochte 360mm Scheiben und deutlich größere Bremssättel. Der Unterschied zum Volvo ist mehr als deutlich.

Zitat:
@Bulleit schrieb am 25. Juli 2025 um 16:39:55 Uhr:
Wie fahren seit über 12 Jahren einen dieser auf 100 Exemplare limitierten Heico Variante und sind zu Beginn öfters mal schneller gefahren. Die Bremsen sind schlicht und ergreifend unterdimensioniert. Mir letztlich egal, da ich kaum mehr in die Verlegenheit komme, mehrmals aus wirklich hohen Geschwindigkeiten abzubremsen und für den normalen Fahrbetrieb sind sie okay.
Wir haben noch eine ältere E-Klasse hier, die ist nochmal 100 KG schwerer. Die hat vorne gelochte 360mm Scheiben und deutlich größere Bremssättel. Der Unterschied zum Volvo ist mehr als deutlich.

Danke, Bulleit - für deinen Beistand!

Ich hatte bisher eigentlich so gut wie nie Bedarf, aus höheren Geschwindigkeit mehr als 1x stark abzubremsen. Und da merkt man ja auch nix. Aber als die Situation jetzt mal kam, es doch machen zu müssen, bin ich richtig erschrocken !!! DAS erwartet man einfach nicht, ist doch das Auto sonst recht souverän. Oder hast du noch mehr Kritikpunkte an deinem T6 (außer dem Verbrauch)? Nur mal so gefragt, unter Kollegen ... ;-) Also ich vermissse das Schiebedach sehr, das hatte ich bisher in allen meinen Autos.

Der Verbrauch ist sicher nicht mehr ganz zeitgemäß und das Schiebedach habe ich im Mercedes, den ich meist fahre. Meine Frau hat sich den Volvo geschnappt.

Ansonsten bislang alles gut, die Haldexkupplung musste mal repariert werden und kürzlich ging beim beschleunigen die MKL an, war aber nur eine Zündspule. Das Sportfahrwerk ist schon recht hart, aber erträglich.

War definitiv ein guter Kauf und wird weiter gefahren, solange der TÜV mitspielt.

Meiner persönlichen Meinung nach hat sich Volvo zumindest bei den von mir gefahrenen Wagen bei den Bremsen noch nie mit Ruhm bekleckert.

Beim P26 (S60I) waren vom 140PSer Sauger bis zum 250PSer T5 die 16" Bremsen verbaut, anfangs bei den Saugern nur 15". Was bei den kleinern Maschinen vollkommen ausreichend war - beim 2,4T und T5 hätte es gerne mehr sein dürfen. Vorteil war die Teileversorgung, man musste nicht groß suchen.

Beim P3 finde ich die Bremsen gerade so ausreichend. Hoher Druckpunkt. Er bremst aber recht ordentlich, wenn man ordentlich drauflatscht. Allerdings - hatte ich bis jetzt einmal - lässt die 16,5" bei mehrmaligem starken Bremsen flott nach. Hier wäre zumindest bei den größeren Motoren zumindest eine 17" nötig. Das kenne ich bei anderen Herstellern anders.

Aber die Kisten sind ja nicht zum Rasen da, daß machen andere... 😂😂😂 Und dafür reicht es gerade so. 😉

Zitat:
@volvocarl schrieb am 25. Juli 2025 um 22:11:38 Uhr:
Meiner persönlichen Meinung nach hat sich Volvo zumindest bei den von mir gefahrenen Wagen bei den Bremsen noch nie mit Ruhm bekleckert.
Beim P26 (S60I) waren vom 140PSer Sauger bis zum 250PSer T5 die 16" Bremsen verbaut, anfangs bei den Saugern nur 15". Was bei den kleinern Maschinen vollkommen ausreichend war - beim 2,4T und T5 hätte es gerne mehr sein dürfen. Vorteil war die Teileversorgung, man musste nicht groß suchen.
Beim P3 finde ich die Bremsen gerade so ausreichend. Hoher Druckpunkt. Er bremst aber recht ordentlich, wenn man ordentlich drauflatscht. Allerdings - hatte ich bis jetzt einmal - lässt die 16,5" bei mehrmaligem starken Bremsen flott nach. Hier wäre zumindest bei den größeren Motoren zumindest eine 17" nötig. Das kenne ich bei anderen Herstellern anders.
Aber die Kisten sind ja nicht zum Rasen da, daß machen andere... 😂😂😂 Und dafür reicht es gerade so. 😉

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Klar, volvocarl. Verstehe. Nur, wenn man nicht in der Lage oder nicht willens ist, seinen Autos ordentliche Bremsen zu verpassen, dann sollte man auch keine Autos auf den Markt bringen, die 250 PS oder mehr haben - finde ich. (Also der T5 mit 16 Zoll-Bremsen? Dürfte dann ja das gleiche sein, wie T6 mit 16,5 Zoll-Bremsen.) Oder sie bauen wenigstens einen billigen Warnhinweis ins Auto ein, der klar sagt: Abbremsen aus höherer Geschwindigkeit nur 1-2 mal technisch ordentlich möglich. Alles danach in Eigenverantwortung. - Sollte ich das am Auto jetzt technisch nicht besser hinbekommen mit den Bremsscheiben/Bremsbelägen, bastle ich mir selber so ein Schild und klebe es mir ins Armaturenbrett.

Dieses "Sicherheitsimage" von Volvo, das ja weltweit verbreitet ist, wird also im eigenen Haus mit den Füßen getreten. Aber, was kümmert das die Marketing-Abteilung? Ohhhh, habe vergessen: die neuen Volvos fahren ja nur noch maximal 170 kmh - oder habe ich mich da verlesen? Oder man macht es am besten wie in F-1-Weltmeisterland Holland: max.100 kmh auf den Autobahnen. Basta!

By the way: ein Petrol-Head musst du aber auch sein, volvocarl, sonst würde ja kein BSR in deiner Kennung stehen. Oder? Also am Ende auch gut 240 PS oder so? ;-) ;-)

Du hast schon ordentlich gelesen?

Der erwähnte T5 ist der alte S60I auf der P26 Plattform. Also mittlerweile technisch 25 Jahre alt. Die P3 Plattform hat ja nun leicht bessere Bremsen. 😉

Aber es dürften bei der Leistung des T6 schon mindestens 17" Bremsen sein. Aber es ist nun mal so wie es ist. Da hilft nur die Umrüstung auf 17" Bremsen. Reine Sportbremsen würde ich nicht nehmen, die brauchen meist ne gewisse "Aufheizzeit" und quietschen gern.

Zitat:
@robinpower schrieb am 24. Juli 2025 um 20:30:42 Uhr:
Danke, 9000 Sport.
Wie ich sehe, bekommt man eine innenbelüftete, gelochte 336er Sportbremsscheibe von Zimmermann für 89 €. Und passende Bremsbeläge (von nicht genanntem Hersteller) zur 336er Bremsscheibe für 50,68 €. Zusammen also für 228 €. Was kommt da noch dazu, dass es am Ende 800-1000 € werden?

Und was ist mit dem Rest??

Eine größere Bremsanlage besteht nicht nur aus Scheiben und Belägen.

Da kommen noch Sattelhalter,Sättel und Bremsschläuche dazu.

Bei den P80 konnte man die Sättel bei 280 u. 302 mm noch weiterverwenden,bei den NachNachfolgern vermutlich nicht mehr.

Und auch hier brauchte man andere Halter und längere Schläuche.

Zitat:
@T5-Power schrieb am 28. Juli 2025 um 17:46:46 Uhr:
Und was ist mit dem Rest?? Eine größere Bremsanlage besteht nicht nur aus Scheiben und Belägen.

Für dies bist Du zuständig😉.. Ich überlasse dies den Profis👍..

Deine Antwort
Ähnliche Themen