1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 III Bluetooth ab Werk: Wird Nummer oder auch Name angezeigt?

V70 III Bluetooth ab Werk: Wird Nummer oder auch Name angezeigt?

Volvo XC60 D

Hallo,

Wenn mann das Bluetooth Modul von Volvo ab Werk bestellt, wird dan beim Anruf "nur" die Rufnummer angezeigt oder (natürlich nur wenn mann die Nummern und Namen im Telefonbuch vom Bluetooth (gibt es so wass eigentlich ??)) auch die Name ? Ist irgendwo eine Bedienungsanleitung vom Bluetooth Modul als pdf oder online zu lesen ?

Danke !

21 Antworten

Eh... neue Software für die ab Werk Bluetooth Anlage... neu für mich das es so was gibt ! Hat dein Händler erzählt wie "neu" die Software ist ??

Also mit meinem Blackberry Bold 9000 werden nur die letzten 10 gewählten Verbindungen angezeigt jedoch kein Zugriff auf das Telefonbuch. Ist das normal oder gibt es eine Lösungsmöglichkeit ?

Zitat:

Original geschrieben von herter


Bevor alle wieder rumschreien alles ist schlecht, könntet ihr vielleicht auch einmal euren Freundlichen anfragen. Beim Wechsel auf Sony Ericson hat mein V70 auch keine Namen mehr angezeigt und das Telefonbuch war weg. Ein kurzes Update mit der neuen Software, auf die aktuellsten Telefone beim Freundlichen, hat innerhalb 5 Minuten die gesamten Funktionen wieder bediehnbar gemacht.

Gruss
Steff

Ich hab' die aktuellste BT-SW drauf, trotzdem ist die FSE in Verbindung mit Symbian S60 Geräten der N- und E-Serie von Nokia, N79, E71, E90 nicht der Brüller. Selbst das S40 Gerät Nokia 6300, welches ja voll kompatibel sein soll, zeigt nur eine Rufnummer pro Kontakt an. Auch mit HTC Geräten mit Windows Mobile, P4350, P4550 gibt es das ein oder andere Problem. Die genannten Telefone sind nun wirklich keine Exoten und bilden nicht die Aussnahme.

Das hat nichts mit schlechtreden zu tun, sondern entspricht schlicht und ergreifend den Tatsachen. Da ich im Auto vorwiegend erreichbar sein muss, kann mir das egal sein. Wäre ich von der Kommunikation abhängig und müsste viel telefonieren und selbst anrufen, ich würde definitiv keinen Volvo fahren, das können andere wesentlich besser.

Es kann auch am Telefon liegen, bei meinem SonyEricsson hatten z.B. die Anruflisten erst funktioniert, nachdem ich auf das HANDY die neueste Firmware aufgespielt hatte. Seitdem aber einwandfrei, d.h. es kann duchaus sein, dass im Mobiltelefon die Bluetooth Schnittstelle nicht perfekt programmiert ist - wie mglw. auch bei den o.g. Nokia und Siemens Modellen......
(also nicht immer gleich über's Auto Schimpfen, zu einer Paarung gehören, wie im richtigen Leben, immer zwei 🙂)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


Es kann auch am Telefon liegen, bei meinem SonyEricsson hatten z.B. die Anruflisten erst funktioniert, nachdem ich auf das HANDY die neueste Firmware aufgespielt hatte. Seitdem aber einwandfrei, d.h. es kann duchaus sein, dass im Mobiltelefon die Bluetooth Schnittstelle nicht perfekt programmiert ist - wie mglw. auch bei den o.g. Nokia und Siemens Modellen......
(also nicht immer gleich über's Auto Schimpfen, zu einer Paarung gehören, wie im richtigen Leben, immer zwei 🙂)

Kann, kann, kann - ist aber nicht so. Schaut einfach den Tatsachen ins Auge - ohne rosarote Volvo Brille - und akzeptiert sie. Im Gegensatz zu einigen hier im Forum kann ich auch die Mängel meines Fahrzeuges eingestehen und lobe es nicht uneingeschränkt in den Himmel. Das heisst ja nicht automatisch, dass ich mich künftig gegen die Marke entscheide; vermutlich würde es heute wieder ein Elch, wenn ich die Vor- und Nachteile der jeweiligen Favoriten aufwiege.

Markentreue gibt's bei mir jedoch nicht; die hat mich in der Vergangenheit zu viel Geld gekostet, so fällt das Verhandeln leichter.

Alle Nokia Geräte hatten/haben die aktuelle Firmware und funktionieren im Gegensatz zur Volvo FSE einwandfrei mit FSEs der Modelle Audi A4 und A6, 3-er BMW, MB C-Klasse sowie VW Golf und Passat.

Dies habe ich ausgiebig im Freundes- und Bekanntenkreis getestet. Weitere Mutmaßungen erübrigen sich somit wohl.

Also sorry - was soll das, bezogen auf mein Post, mit der rosaroter Brille? Und was damit, man würde den Tatsachen nicht ins Auge schauen, und Vovlo uneingeschränkt in den Himmel loben? Was soll das denn nun? Hab' ich eine Sehschwäche?

Nochmal: bei mir lag es definitiv nicht am Volvo, sondern definitiv und nachweisbar am Handy - das zwar gerade erst ein Jahr alt war, aber dennoch nach einem Firmwareupdate die Bluetooth-Schnittstelle wohl erst richtig implementiert hatte. Da kannst Du lange zum Meckern zum Volvo-Händler fahren.
Vielleicht mal das andere Teil des Pärchens anmeckern und updaten? Schon probiert? Vielleicht funktioniert's dann ja?

Nebenbei: das mit der Lobhudelei ist unangberacht - ich habe hier auch schon trotz funktionierendem BT Kritik angebracht, so z.B. dass man in der Telefonliste nicht per Nachname sortieren kann, wie es am Handy der Fall ist. Also bitte mal am Boden bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


....
Vielleicht mal das andere Teil des Pärchens anmeckern und updaten? Schon probiert? Vielleicht funktioniert's dann ja?

Nebenbei: das mit der Lobhudelei ist unangberacht - ich habe hier auch schon trotz funktionierendem BT Kritik angebracht, so z.B. dass man in der Telefonliste nicht per Nachname sortieren kann, wie es am Handy der Fall ist. Also bitte mal am Boden bleiben.

Wie bereits geschrieben, befanden/befinden sich alle Phones auf dem aktuellen Zustand. Wenn die Namensliste nach Vornamen sortiert wird, wie bei deinem SE, ist das auch nicht korrekt. 😉

Zumindest die Sortierung nach Nachnamen funktioniert bei den S40 Geräten von Nokia einwandfrei.

Abgesehen davon sollte die Kompatibilitätsliste von Volvo stimmen - tut sie aber nicht. Nokia 6300 und 8800, S40 Geräte, zeigen nur eine Rufnummer je Kontakt an. Beim E90 funktionieren die Call Listen, lt. Kompatibilitätsliste nicht.

Dem Kunden bleibt also nur das Ausprobieren.

Viel mehr Kunden müssten auf ihr Recht auf Erfüllung der zugesicherten Eigenschaften pochen. "Der Verkäufer haftet dafür, dass die Sache zur Zeit des Übergangs der Gefahr die zugesicherten Eigenschaften hat. Fehlt der verkauften Sache zur Zeit des Kaufs eine zugesicherte Eigenschaft, so kann der Käufer Nacherfüllung oder Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten, abhängig vom Umfang."

Einerseits brüstet man sich seitens Volvo mit einer Vielzahl an Sicherheitsfeatures, ACC, CWAB, DAC, LDW, aBL, TPMS und wie sie alle heissen, andererseits vernachlässigt man elementare Funktionen (Suche nach Nachnamen, Wählen aus dem Telefonbuch heraus) einer BT FSE. Stattdessen muss man den Vornamen der Person kennen und danach suchen, sich die Nummer einprägen und dann manuell wählen, so bei S60 Geräten von Nokia. Unsicherer und gefährlicher kann es nicht sein.
Wenn man das Metier nicht beherrscht, soll man es doch beim Festeinbau belassen. Weniger ist manchmal mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen