V70 III 2.0F LPG-Umrüstung: BRS oder Prins?
Hallo,
bei der Suche nach einem neuen Volvo Kombi und der Überlegung ob Diesel, Benzin oder Gas bin ich immer noch nicht am Ziel. Je nach Kaufpreis der "Umrüstbasis" ist Gas sehr vorteilhaft und wahrscheinlich etwas zukunftsträchtiger als Diesel. Aber diese Diskussion möchte ich jetzt nicht anfangen...
Jedenfalls habe ich dieses Angebot gefunden: https://suchen.mobile.de/.../270360518.html?action=parkItem
Der 2.0F soll ja gasfest(er) sein, wenn auch keine Freigabe durch Volvo.
Ich habe nun ein Angebot für eine BRC Sequent 32 und eine Prins VSI-2 vorliegen. Preisunterschied ca. 400 Euro inkl. Ventilzusatzschmierung.
Hat jemand eine Empfehlung bzw. kennt eine der beiden Anlagen? Ich rechne mit einem Verbrauch von ca. 10,5 Litern. Ist das realistisch?
Danke,
Johannes
62 Antworten
Keilriemen würd ich vorsichtig 100-200 € ansetzen.
Ich hatte dir doch den Wartungsplan geschickt, ausdrucken und mitnehmen.Dort kannst du dann selbst für dich überprüfen, was alles an dem Auto gemacht worden ist. Frage den Verkäufer ob er mal das Ventilspiel laut Volvo Vorgabe geprüft hat. Und ob die Steuerkette nach 10 Jahren bzw 240 TKM überprüft bzw gewechselt wurde. Verhandlungsspielraum !!!
Selber sehen tust du nichts von der Kette. Hören darfst du natürlich auch nichts von ihr, Rasseln oder dergleichen.
Bei der Probefahrt, Radio aus und auf Fahrwerksgeräusche achten. Ob etwas Klackert, Knackt, durchschlägt usw.
Erwarte kein Wunder an Durchzug.
Falls du die Möglichkeit hast, dann mit dem Bock zum ADAC oder Dekra und nen Check machen lassen.
Oder ab auf die Bühne und selber schauen. Reifen gleichmäßig abgefahren ? Felgenschloß vorhanden, wenn ja dann Schlüssel zeigen lassen.
Wie sehen die Bremsen aus ?
Rüttel mal ruhig am Fahrwerk vorne.
Auspuffanlage gibt es zum Beispiel nur vom Freundlichen.
Klima und natürlich alle elektrischen Helferlein testen.
Wenn du die Motorhaube aufmachst, schau dir die Innenfalz von den beiden Kotflügeln an. Also dort wo sie mit der Karosserie verschraubt worden. Dort muss VOLVO stehen. Hab es dir mal auf dem Bild eingekreist.
Der Motor sollte nicht Warm sein, falls du eine Probefahrt machst.
Achte darauf das die Anlage nach spätestens 3 km sauber umspringt. Bei den Temparaturen müsste es passen. Fahre ne Tanke an, und hau für 5 € LPG rein. Um zu sehen ob das Tanken klappt.
Die 4 weißen Schläuche, kommen mit Sicherheit von der Flashlube Pulle, rotes Kreuz auf dem Bild.
Hast du einen OBD Tester? Wenn ja dann Fehlerspeicher auslesen. Langt auch Torque als APP.
Lass dir in der Zulassung zeigen das die Anlage eingetragen ist !!!
Wann wurde die letzte GAP (Gasanlagenprüfung) gemacht ?
Übrigens, der Umschalter ist bei mir auch an der gleiche Stelle.
Ich z.B benutze immer so einen kleinen dünnen Magneten. Sieht aus wie eine Visitenkarte, und sehr flexibel. Damit teste ich ob gespachtelt worden ist oder nicht. Ist zwar nicht die beste Lösung aber besser als nichts.
So nun ist es doch mehr geworden. Aber vielleicht hilft es dir ja etwas, der eine oder andere wird auch garantiert dazu noch was sagen.
@S2-Limo super, danke für die Hinweise! Das Kabel für die Motorvorwärmung kommt da an diese Steckdose an der vorderen Stoßstange links?
Kann es sein, dass ich auf den Bildern im Beifahrerfußraum auf der linken seite eine 220V Steckdose sehe? Hat das was mit der Motorvorwärmung zu tun?
Leider treffe ich mich am Sonntag und somit ist eine Prüfung durch eine Werkstatt schwer möglich. Sollte ich mich entscheiden, würde ich dies noch organisieren.
OBD-Tester habe ich leider nicht. Hast du vielleicht einen Tipp, dann kann ich mir schnell noch ein Kabel besorgen und die App laden...
Die Steckdose im Innenraum ist für nen kleinen Heizlüfter gedacht. Glaub Calisto oder Calista war der Name. Kannst aber auch andere Verwenden.
Das Kabel kommt für die Motorvorwärmung in die Stosßstange rein.
Frag nach dem Ersatzrad bzw Notrad nach, da der Tank ja jetzt in der Mulde ist.
Schau dir mal das Fangband an, vor allem von der Fahrertüre.
Ich such dir noch etwas wegen dem Verdampfer raus, hab die Info aber nur Zuhause. Schicke dir dann noch ne PN.
und wegen OBD
APP
kannst aber auch en andere App nehmen, die Fehlerspeicher auslesen kann.
Ähnliche Themen
Also Kabel ist mit dabei, letzte Gasüberprüfung im Rahmen des TÜV dieses Jahr mit erledigt. Die Steckdose ist ja praktisch. Kann man da z. B. auf dem Campingplatz auch was anderes dranhängen?
Und dieses 15 Euro Teil von Amazon reicht schon aus? Dann bestell ich mir das noch schnell...
Wo finde ich die OBDII Buchse beim V70?
Nein damit geht es nicht. Dafür gibt es wieder andere Möglichkeiten. Schaud dir mal das Video hier an, dort wird gezeigt wie du selber die Serviceanzeige zurücksetzen kannst. Dauert keine 2 min.
Zitat:
@Jowo1710 schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:51:19 Uhr:
Also Kabel ist mit dabei, letzte Gasüberprüfung im Rahmen des TÜV dieses Jahr mit erledigt. Die Steckdose ist ja praktisch. Kann man da z. B. auf dem Campingplatz auch was anderes dranhängen?Und dieses 15 Euro Teil von Amazon reicht schon aus? Dann bestell ich mir das noch schnell...
Wo finde ich die OBDII Buchse beim V70?
Eignet sich auch der Nicht-Flexifuel für eine Umrüstung? Laut Umrüster ja. Dann wahrscheinlich mit Ventilschmierung
War klar das der schnell weg sein wird.
Würd den auch additivieren. Welchen Umrüster hast du denn zur Hand ?
Macht einen vernünftigen Eindruck und ist sehr kommunikativ via E-Mail. Ich glaube auch, die haben Erfahrung, weil in Polen sehr viele Autos, die sicher nicht alle eine Herstellerfreigabe haben, umgerüstet werden.
Da würd ich eher nach Triptis fahren. Und mir ne Anlage von Zavoli einbauen lassen.
https://www.google.com/search?...
Klar rüsten die Polen alles um, aber hier in D geht es leider nicht. Oder nicht mehr.
Weiter geht die Suche...um den 2.0F zu fahren habe ich mir diesen hier in der Nähe ausgesucht:
https://suchen.mobile.de/.../269857056.html?action=parkItem
Finde ich zwar auch nett, meiner Meinung nach aber 2000 Euro zu teuer. Und wenn der Motor passt, dann wäre das eine Alternative:
https://suchen.mobile.de/.../271287110.html?action=parkItem