V70 III 2.0F LPG-Umrüstung: BRS oder Prins?
Hallo,
bei der Suche nach einem neuen Volvo Kombi und der Überlegung ob Diesel, Benzin oder Gas bin ich immer noch nicht am Ziel. Je nach Kaufpreis der "Umrüstbasis" ist Gas sehr vorteilhaft und wahrscheinlich etwas zukunftsträchtiger als Diesel. Aber diese Diskussion möchte ich jetzt nicht anfangen...
Jedenfalls habe ich dieses Angebot gefunden: https://suchen.mobile.de/.../270360518.html?action=parkItem
Der 2.0F soll ja gasfest(er) sein, wenn auch keine Freigabe durch Volvo.
Ich habe nun ein Angebot für eine BRC Sequent 32 und eine Prins VSI-2 vorliegen. Preisunterschied ca. 400 Euro inkl. Ventilzusatzschmierung.
Hat jemand eine Empfehlung bzw. kennt eine der beiden Anlagen? Ich rechne mit einem Verbrauch von ca. 10,5 Litern. Ist das realistisch?
Danke,
Johannes
62 Antworten
Wie wäre es hiermit?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1007495501-216-2807?...
@Varapilot habe ich schon gesehen. Aber schon ziemlich viele km, kein Flexi und der Händler, naja...könnte diesen hier bekommen für 7500 so wie er da steht:
https://suchen.mobile.de/.../271287110.html?action=parkItem
Ach der sieht doch gut aus. Wenn du noch ne neue HU kriegst, wäre es ok.
Nur hat er hinten kein PDC.
@S2-Limo ...so siehts aus...irgendwas ist immer...
Ähnliche Themen
Zitat:
@S2-Limo schrieb am 8. Dezember 2018 um 19:04:57 Uhr:
Ach der sieht doch gut aus. Wenn du noch ne neue HU kriegst, wäre es ok.
Nur hat er hinten kein PDC.
PDC ist doch was für Warmduscher.
Eine Ausstattung weniger die spinnen kann und dank Premiumpreisen im E-Teil Handel nicht dafür sorgt das das Monat länger dauert als die Börse hergibt.
@lukavid....
meine halten bis jetzt über 8 Jahre. Und wenn wirklich Mal ein Sensor defekt werden sollte, bin ich gerne bereit die 90 € zu bezahlen.
Wenn es sonst passt, kann man die Parkpiepser bei dem Preis ja wohl nachrüsten..😉
KUM
Und der hier:
https://suchen.mobile.de/.../270954261.html?action=parkItem
Ich habe auch einen D3 noch nicht abgeschrieben. Zumindest Euro 5 und damit die Hoffnung, dass man umrüsten kann. Und ich wohne in Dresden, da gibt es noch keine Umweltzone und ich vermute, mit Fahrverboten ist es hier noch eine Weile hin.
Sind bei mir Serie. Und falls mal einer wirklich hopps geht, dann nachordern.
http://www.skandix.de/.../?s=r
Auf den ersten Blick sieht der ganz gut aus, aber von Fahrzeugpflege hält der wohl nichts.
Summum ? Dachte immer das PCC und Navi bei Summum schon inklusive sind. Oder war das BJ abhängig. Vielleicht weiss jemand hier mehr.
2 Verdampfer ? Der Wagen hat doch keine 600 + PS. Dürfte dann in der Gasanlagenwartung auch etwas teurer sein, wegen Filterwechsel und so.
E 85 gibt es so gut wie nicht mehr zu kaufen, und Trifuel ist nicht.
Hast du schon Kontakt mit dem aufgenommen ? Wegen Zahnriemen und co ?
Aber der Preis ist natürlich sehr gut.
Hallo zusammen
Möchte das Thema mal eben hervor holen.
Was ist von diesen V70 zu halten und vor allem von der Lovato LPG-Anlage?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1215844574-216-3178?...
Ich kann Dir weder zu dem Wagen noch zu Lovato-LPG-Anlagen etwas sagen, aber ich würde bei dem Händler anfragen, wie lange diese LPG-Anlage bereits verbaut ist, ob die regelmäßig genutzt wurde und auch wann deren letzte Wartung war.
Bei diesen LPG-Anlagen, die in der Gasphase einspritzen, müssen zB regelmäßig Filter gewechselt werden, sprich: Du hast eine zweite Inspektion zu beachten (entfällt idR bei flüssig einspritzenden Anlagen wie Vialle).
Wenn der Wagen vor längerer Zeit umgerüstet wurde und noch ordentlich läuft, warum nicht (allerdings finde ich den Preis für die Laufleistung, etc. doch ziemlich ambitioniert). Die Kompression würde ich ggfls auch testen lassen.
Ich selbst fahre auch LPG, bei meinem derzeitigen inzwischen über 200tKM und das absolut problemlos (Vialle). Aber: ich wäre bei einem Gebrauchten immer sehr, sehr skeptisch, denn bei meinem vorherigen S80 hatte ich auch eine Verdampferanlage (Prins) und mit der hatte ich schon ab und an Probleme (das waren keine systembedingten Probleme, da hatte der als sehr erfahren geltende Umrüster, der sich u.a. auf Volvo spezialisiert hatte, damals nicht ganz sauber gearbeitet). Ließ sich alles beheben, also letztendlich ok und ohne bleibende Schäden.
Ein Kollege hatte bei seinem S60, da ich ja so günstig fuhr, auch eine LPG-Anlage verbauen lassen, wollte aber nicht so weit fahren und nicht so viel zahlen wie ich und hat sich einen Billigheimer vor Ort ausgesucht. Sagen wir es so: erst war der Umrüster weg vom Fenster und wenig später hat der Kollege völlig entnervt den S60 abgestossen, da der z.B. immer an Ampeln ausging, etc. und niemand das Ding wieder geradebiegen konnte oder wollte..
Ein anderer Bekannter hatte ebenfalls billig umrüsten lassen und der Wagen (ein VW Passat) lief und er war auch stolz wie Bolle, dass sein Wagen keinen großen Mehrverbrauch hatte. Er ließ sich auch nicht beirren, da ja sein Umrüster sagte, dass alles iO wäre... Es dauerte nicht allzu lange und die Ventile waren hin, der Wagen kam weg. Merke: Wo rd. 30% weniger Energie drin ist kann der Verbrauch nicht gleich bleiben, sonst verbrennt er einfach viel zu mager und das mag der Motor gar nicht... ;-)
So, und die Wagen hatten alle irgendwelche Probleme, waren ja aber nicht totaler Schrott, die sind sicher in andere Hände gewandert... Daher wäre ich immer sehr vorsichtig beim Kauf von gebrauchten LPG-Fahrzeugen. Ja, meine liefen immer bis zum Schluss perfekt, aber da hatte ich auch immer vom Kauf des neuen Wagens, über die Umrüstung, etc. alles im Blick, konnte Wert auf Qualität legen und lieber drei Euro mehr dem Umrüster zahlen, als da vielleicht ein wenig zu sparen und langfristig den Motor zu schädigen, oder auch nur eine nicht wirklich rund laufende LPG-Anlage zu haben.
Mach eine Probefahrt! Der Motor sollte dazu unbedingt kalt sein, springt er gut an? Wenn nein, dann kann das schon daran liegen, dass die Gasanlage falsch eingestellt ist (kann zu fett oder zu mager sein, im Kaltstart muss das Steuergerät dann gegenanregeln und wenn die Differenz zu groß ist, dann orgelt er erstmal)! Wenn er dann warm wird, merkst Du das Umschalten auf Gas? Ruckt es? Auch nur leicht? Wenn ja: die Anlage ist schlecht eingestellt und "Schrott", davon merkt man idR gar nichts, wenn alles gut zusammenspielt. Läuft der Motor kalt und warm rund? Sägt er? Macht er Geräusche (wobei das Klickern der Gasventile grundsätzlich normal ist, das kann man bei offener Motorhaube hören)?
Sagen wir es mal so: wenn's LPG sein soll und ich mir keinen Neuwagen kaufen kann oder will (mit LPG gibt es da eh nichts mehr, müsste also immer umgerüstet werden), ich würde mir einen guten Gebrauchten mit möglichst wenig Kilometern auf der Uhr kaufen und den dann bei einem GUTEN Umrüster selbst umrüsten lassen. Und der im Angebot hat immerhin schon über 200tKM auf der Uhr und ist in meinen Augen für das Alter, die Ausstattung und die Laufleistung nicht eben günstig.
@Pastafarian hat schon das meiste gesagt.
Der Wagen sieht auf den ersten Blick sehr sauber aus.
Aufpassen das die Anlage in den Papieren eingetragen ist. Schau ob du einen Umrüster in deiner Nähe hast, der die Lovato warten kann.
Achte darauf daß das Kabel für Motorvorwärmung vorhanden ist. Der Flexifuel ist laut Volvo Gasfest. Habe den gleichen Motor im S80. Und bin damit sehr zufrieden. Er ist sehr Robust und sehr wartungsarm. Er braucht aber viel Drehzahl.
Lovato hatte ich in meinem 1. Gaser drin. Sehr selten, die Anlagen...
Haben damals verstärkt die Polen eingebaut.
Schön sind die vielen Einstellmöglichkeiten. Ein passendes Gerät für die Fast habe ich sogar noch irgendwo rumliegen 😉.
Eigentlich kann jeder gute Umrüster mit der SW und dem Teil alles perfekt einstellen.
Aber man muss vor! dem Kauf einen finden. Und falls kein Umrüster in der Nähe ist, Finger weg. Danach ist es immer schwierig.
Ich finde den Preis auch ganz schön hoch...
Vor der Probefahrt den Fehlerspeicher auslesen, gegebenfalls löschen und nach der Probefahrt nochmals auslesen.
Dem Flexrohr sollte man auch noch aufmerkseimkeit schenken. Bei den 2.0 Motoren neigen die gerne mal undicht zu werden.