V70 II: Wendekreis einmal 10,9 m bzw. 11,9 m warum?

Volvo V70 2 (S)

Hallo Volvo-Freunde,

ich bin seit kurzem V70 II-Fahrer.

Super-Auto. Der bärige 5-Zylinder mit 163 PS ist eine Wucht.

Nur der große Wendekreis nervt ganz schön.

Ich bin beim Stöbern in alten Katalogen darauf gestoßen, dass es auch den 163 PS-Diesel in einem 2001er Katalog mit 10,9 m Wendekreis gibt.

Ab 2003 nicht mehr. Sprich nun mit 11,9 m.

Kennt jemand die technischen Hintergründe?

Fahre die 16-Zoll Serienalus mit 205er Ganzjahresreifen.

Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Stimmt nicht ganz: Den 940er konnte ich - fast - auf der Stelle drehen. 😉
Der ging in Parklücken, wo sich manche mit dem Golf nicht reintrauten.
Gruß von Raimund.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Mein XC90 passt auch in Parklücken, in die eine A-Klasse oder ein Golf nicht reinpassen - trotz seiner Umlaufbahn. Deswegen heißt unser Dickelch auch familienintern "City Flitzer" 😉

Grüße
Aramith

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo,

hat eigentlich jemand Erfahrung, ob man durch Distanzscheiben zur Spurverbreiterung einen engeren Wendekreis hinbekommt? Müsste ja theoretisch gehen, da mehr Platz im Radkasten entsteht oder?

Habe seit ein paar Wochen (rundum) 10 mm Distanzscheiben von H&R montiert somit 20 mm pro Achse.
Fahre 225/45 R17 auf serienmäßigen Thor LM-Rädern. Ich habe bislang noch keine Messung durchgeführt, allerdings schleift es beim maximalen Einlenken nun nicht mehr. Und das war letztendlich der Auslöser für meine Überlegungen und den Entschluss, die Scheiben zu montieren.
Es ist also zu unterstellen, dass die Lenkanschlagbegrenzer korrigiert werden könnten, wenn es vorher nicht geschliffen hat.

Ergänzende Hinweise:
1) Mein Fahrzeug hatte übrigens bereits werkseitig ein Sportfahrwerk montiert. Jetzt stehen die Räder vorne gut (noch nicht bündig), hinten hätte es pro Seite sogar noch 5 mm mehr sein können, um die gleiche Optik, wie vorne zu erreichen.
2) Es müssen neue, geeignete Radschrauben (mit Kegelbund) verwendet werden.
3) Die Montage von Distanzscheiben erforderte in meinem Falle zwingend die Vorstellung beim TÜV und Eintragung der selben zur Wiedererlangung der Betriebserlaubnis.

Beste Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von mawev


... (ich habe z.B. Felgen mit geringerer ET genommen als Original, schon habe ich eine wesentlich kleinere Umlaufbahn*).
...
😕
Eine Verringerung der Einpresstiefe führt zu einer Verbreiterung der Spur und damit zu einer Vergrößerung des Wendekreises.
Oder war es dir möglich, durch den Einsatz von Felgen mit geringerer ET kürzere Lenkeinschlagbegrenzer (die einen größeren Lenkeinschlag erlaubten) zu verbauen?

Hallo,

ja, genau das. Ich habe die Felgen mit geringerer ET genommen und danach die Lenkgbegrenzer umgebaut. Dadurch habe ich einen kleineren Wendekreis bekommen. Der Winkel, in dem ich das Lenkrad drehen kann, ist erheblich größer geworden. Allerdings fliegen mir jetzt manchmal die Lenkbegrenzer weg (die äußeren, vorher war der Anschlag immer im Lenkgetriebe, bzw. unter den Manschetten der Spurstangen), wenn ich bei voll eingeschlagener Lenkung durch tiefe Löcher fahre ...

Grüße
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen