1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 II vs. V70 III

V70 II vs. V70 III

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,
vom Volvo V70 II (Bj. 2006) bin ich nach 345tkm kürzlich auf den V70 III (Bj. 2010) umgestiegen (gebraucht gekauft mit 153tkm).
Was sind Eure Eindrücke -- Welche Serie ist die bessere?
Der neue hat bei mir nach kurzer Zeit den Eindruck hinterlassen, dass die Qualität nicht mehr so gut ist wie beim Vorgänger ... Klappern und Knarr-Geräusche im Innenraum...
... härtere Federung?
In einer Online-Börse ist mir kürzlich wieder ein V70 II mit unter 100tkm untergekommen...
Jetzt bin ich schwer am überlegen, ob ich nicht wieder auf den II-er umsteigen soll.
Was meint Ihr?
Liebe Grüße,
Michael

Ähnliche Themen
88 Antworten

Optisch ist der II durchaus klassisch hübscher. Den III sollte man noch nach vFL (vor Facelift) und FL unterscheiden, denn eigentlich sind dazwischen größere technische Unterschiede als zwischen den letzten II und den ersten III.
Das o.a. “Angebot” ist in meinen Augen ggf. In AT ok, in DE nicht.
(Mein MY16 D4 hatte mit 164Tkm und erneuerten Zahnriemen und Scheckheftpflege in 12.19 12.5T€ gekostet. Das war ok). Jetzt hat er bald 200Tkm gelaufen - ohne Mängel

Weshalb der Unterschied "in AT OK, in DE nicht" ?
"Mein" D3 wäre ein vFL, soeben geprüft.
Im Prinzip stellt sich mir die Frage:
Ich neige dazu, den ZR gleich noch vom Volvo-Händler machen zu lassen, inkludiert im Ankaufspreis.
Dann ist das quasi "vom Hersteller" und erledigt.
Morgen Ankaufstest, dann wird ohnehin noch mal besprochen.
Ich bin weder ein Auto-Freak, noch ein sonderlich begabter Verhandler oder Feilscher.
Ich will einfach nur eine solide Wahl, ohne über den Tisch gezogen zu werden. Da ist eben der Ankaufstest das Mittel, das mir zur Verfügung steht.
Die Kombination aus Ausstattung, Alter, Farbe(n), Motorisierung, Laufleistung, Preis/Budget plus der Tatsache der relativ geringen geographischen Entfernung zum Händler (ich fahr da ja 3x hin, bis das durch ist), ist halt nicht so oft gegeben, daher neige ich diesem Fzg zu.

Zitat:

@sgw99 schrieb am 17. März 2021 um 12:51:13 Uhr:


Weshalb der Unterschied "in AT OK, in DE nicht" ?
"Mein" D3 wäre ein vFL, soeben geprüft.

Weil in AT die Preise oft deutlich höher sind als in D...

Zitat:

@mg-extra schrieb am 17. März 2021 um 13:12:15 Uhr:



Zitat:

@sgw99 schrieb am 17. März 2021 um 12:51:13 Uhr:


Weshalb der Unterschied "in AT OK, in DE nicht" ?
"Mein" D3 wäre ein vFL, soeben geprüft.

Weil in AT die Preise oft deutlich höher sind als in D...

Ah, das wußte ich nicht, interessant. Wie gesagt: kein übermäßig aktiver Autokäufer ;-) (9 Jahre mit demselben Gebrauchten ...)

Frage zum 2012er D3 noch:

da der ja deutlich mehr Software drin hat (vereinfacht formuliert): muss ich drauf achten, dass ein bestimmter Stand eingespielt wurde? Darauf bestehen, dass die Software aktualisiert wird vorm Kauf?

Zitat:

@Tomgar3 schrieb am 17. März 2021 um 08:35:31 Uhr:



...
Davon ab, ich scharwenzel eh seit ein paar Monaten um nen XC40 oder V90 als Hybrid drumherum :)
Im Nahbereich rein elektrisch wäre schon mein Wunsch.
Schaunmermal °°
LG
Tom

Genau diesen Weg bin ich gegangen. Vom 2016 V70 D3 zum 2020 XC40 T5 TE. Habe es keine Sekunde bereut. Der XC40 ist sehr gut verarbeitet, bei mir technisch total unauffällig und das elektrische Fahren macht süchtig. Lade allerdings auch konsequent zuhause und in der Nähe vom Büro und fahre so im Alltag zu mehr als 90% ohne Verbrenner.

Mach es!

;)

LG

Jan

Tja. Das Budget dafür habe ich leider nicht. Aber ich kann die Entscheidung und die Zufriedenheit damit nachvollziehen ;-)

Zitat:

Frage zum 2012er D3 noch:
da der ja deutlich mehr Software drin hat (vereinfacht formuliert): muss ich drauf achten, dass ein bestimmter Stand eingespielt wurde? Darauf bestehen, dass die Software aktualisiert wird vorm Kauf?

Meiner fährt wohl noch mit fast Auslieferungszustand, und das ganz prima.

Beim Service beim

:)

bekommst kostenlos den aktuellen Zustand aufgespielt.

Da das bei VW im Bereich der Abgas/EGR Regelung nicht immer zum Vorteil war, habe ich es bei Volvo noch nicht machen lassen.

Die Auskunft der Volvo- Werkstatt war aber, das noch kein Kunde sich beschwert hätte.

Was sie aktualisieren sollten ist das Sensus, dann kannst du kostenlos das Kartenmaterial aufspielen.

Das erspart dir 50-100 Euro

hatte mehrere V70II (D5, 2.5T zweimal und T5 zweimal) und jetzt seit 4 jahren einen V70III 3.2; obwohl mir der II immer besser gefallen hat, bin ich lange bekehrt und war noch nie mit einem auto so zufrieden - früher habe ich mir fast jedes jahr ein neues (gebrauchtes) auto gekauft und jetzt komme ich kaum vom V70 weg; die qualität empfinde ich als insgesamt deutlich höher, in den 4 jahren keine einzige reparatur, nur bremsen und einen endtopf.....

Zitat:

@martinmt schrieb am 17. März 2021 um 20:19:38 Uhr:


hatte mehrere V70II (D5, 2.5T zweimal und T5 zweimal) und jetzt seit 4 jahren einen V70III 3.2; obwohl mir der II immer besser gefallen hat, bin ich lange bekehrt und war noch nie mit einem auto so zufrieden - früher habe ich mir fast jedes jahr ein neues (gebrauchtes) auto gekauft und jetzt komme ich kaum vom V70 weg; die qualität empfinde ich als insgesamt deutlich höher, in den 4 jahren keine einzige reparatur, nur bremsen und einen endtopf.....

Oh, das klingt sehr ermutigend. Ich bin gespannt auf den heutigen Test und auch eher entschlossen, zuzugreifen.

Für mich spielt auch das Beibehalten des 5-Zyl-Diesels eine Rolle, ich mochte die Charakteristik immer schon.

Ich denke, es ist eine grundvernünftige Wahl, der D3 ist halt nicht besonders stark, aber soweit ausreichend motorisiert, dafür aber auch vermutlich günstiger in den Fixkosten als der alte D5 ... einfach mal eine Verbesserung und Aktualisierung auf zig Ebenen.

Mir reicht der D3, bin erst gestern die A19 rauf und runter geflogen mit 180-200. Vorderräder halten bestimmt länger als beim D5. Und wer mehr will macht Polestar.

Die Sitze im Vorgänger fand ich auch einen Tick bequemer. Allerdings hat der III nun eine verlässliche SH. Man was habe ich das Ding im II verflucht. Mein XC70 hat nun knapp 370 tkm runter. Er knarzt zwar mittlerweile etwas mehr, aber insgesamt immer noch sehr zuverlässig.
Gruß Thomas

Die SH ist in der Tat schon auf Stufe 1 so effektiv, dass man als Mann eine abgeschlossene Familienplanung haben sollte ;)

Wobei du wahrscheinlich die Sitzheizung meinst und dropsman die Standheizung, oder? Weil du von abgeschlossener Familienplanung sprichst ;)
Wer da übrigens ganz sicher gehen will, dass künftig nichts mehr geht, dem sei Toyota empfohlen. Unser Auris macht auf Stufe 1 soviel Feuer, dass man wirklich keinen Kinderwunsch mehr hegen sollte. Stufe 2 habe ich aus Furcht vor Verbrennungen noch nie angehabt :D

So, kurzer Status meinerseits: Ankaufstest war sehr positiv, den ZR wußte ich schon, ansonsten nur dünne Bremsbeläge und eine Stelle drüberlackiert (aber kein Unfall). Laut dem Tester funktioniert *alles* und es gibt nur minimalen Rost unten dran irgendwo. Selbst die Reifen sind noch länger nutzbar.
Inkl. ZR-Tausch samt WAPU, Pickerl und 2. Satz Reifen hab ich nun um 12,9tsd zugeschlagen.
Und freue mich drauf!
Die knapp 15k, die ich heute damit gefahren bin, zeigen mir deutlich, dass der D3 deutlich zügiger geht als mein V70II D5, das macht auch emotional Freude.
Next step also: Verkauf des alten Fahrzeugs, Abschied .... *hach*
Danke Euch für die Infos.

Der Rost wird ja wohl hoffentlich auf Kosten des Händlers vernünftig entfernt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60