1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 II / T5 - neues Fahrwerk - mehr komfort ?

V70 II / T5 - neues Fahrwerk - mehr komfort ?

Volvo

Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach einem neuem Fahrwerk, das (wenn überhaupt möglich ) nicht so stramm und unkomfortabel ist wie das originale das jetzt verbaut ist.
Der Wagen ist nicht tiefer gelegt und auch nicht schwammig, ist wie gesagt gerade im Winter und an der HA nur am Hopeln über Bodenwellen Schlaglöcher.

Was mich ernsthaft frage ist , wie kann man den Wagen dann noch 30mm tieferlegen...wo er doch jetzt schon hart und eigentlich nah am Boden kriecht.

Bin über jeden Tipp dankbar.

Frohes FEST jedem und allen um uns rum !

Beste Antwort im Thema

je mehr ich bei dir mitlese, desto mehr komm ich auf den gedanken, dass du doch eine andere rad reifenkombination brauchst mit einer höheren reifenflanke. ich glaube, das würde deinen bedürfnissen am ehesten nahe kommen, ob 205/55/16 bei dir geht, soll wer anderer beantworten ...

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Nachtrag : kein AWD - kein Nivo -230Tkm - 225/45-17"

Nachtrag II: natürlich werden Domlager - Achsenlenker - Spurstangen - Koppels. unsw. auch mit gewechselt

Frohe Weihnachten

Zum Fahrwerk.. es empfindet jeder ein und das selbe Fahrwerk entweder zu stramm oder zu weich. Viele werden dir den Tipp geben "nimm Bilstein B6 oder B8 etc... oder Sachs wie auch immer"

Wenn du noch das erste Fahrwerk verbaut hast wie ich 218000 Km... hat man das Problem das der an der HA( meist die Koppelstangen) zusammen mit em Endtopf etwas rappelt.
Ich werde die normalen Sachs Stoßdämpfer auch komplett mit Domlager und Co wechseln. Liegt alles bereit nur ist es mir zu kalt....

Nach dem Einbau ist es oft so, dass das neue Fahrwerk sich viel strammer anfühlt, da die neuen Dämpfer einen höheren Reibwert/Dämpfwert haben.

Dein Hoppeln kommt daher das die Dämpfer eigentlich kaum noch arbeiten und eher alles "Durchschlagen" lassen.

Ich habe vorn Bilstein B4 eingebaut. Sind straff aber nicht unkomfortabel. Von mir eine klare Empfehlung.
Für hinten kann ich nichts beitragen, da ich die Nivomaten erneuert habe. Jedoch denke ich, dass auch da im "normalen" FW die B4 die Empfehlung sind.

Ein P26-Fahrwerk ist bei 218.000 KM "tot" und hat nur noch einen Bruchteil seiner ursprünglichen Dämpfungskraft.
JEDER neue Dämpfer ist besser als der ausgelutschte Alte.

Aber,man wird neue Dämpfer immer zuerst als "hart" empfinden,da man sich schleichend an das ausgelutschte weiche Fahrwerk gewöhnt hat.

@T5-Power
Das unterschreibe ich sofort. Jedoch nur mit der Einschränkung, dass (zumindest bei mir) das neue FW nicht hart, sondern straff rüber kommt.
"Hart" bedeutet für mich, das jede Unebenheit ins Fahrzeug übertragen wird.

"Straff" hingegen soll aussagen, dass das Fahrzeug satt, aber komfortabel auf der Straße liegt und eine gute Dämpfung hat.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 25. Dezember 2017 um 11:08:18 Uhr:


"Straff" hingegen soll aussagen, dass das Fahrzeug satt, aber komfortabel auf der Straße liegt und eine gute Dämpfung hat.

So etwas in der Art meinte ich.
Wer halt jahrelang mit ausgepowerten Dämpfern unterwegs war,empfindet die neuen Dämpfer halt am Anfang als straff oder hart.
Ich habe da schon die wildesten Diskussionen geführt.😉

dass ein volvo zu "hart" sein sollte mit original fahrwerk kommt mir komisch vor. die deutschen sind alle härter. ich empfehle die originalen sachs, da ist das fahrwerk dann wieder knusprig. bilstein 6 und 12 sind definitiv viel härter. 4er kenne ich nicht. bei der fahrleistung wäre auch zu überlegen die federn auszutauschen. könnte sein, dass sie schon einen zu deutlichen "sag" haben. bist du dir sicher, dass da nicht ein vorbesitzer was gemacht hat?
ps: bei manchen serien sind auch boge drinnen, die sind aber baugleich mit den sachs.
interessieren würde mich deine rad reifenkombination und der reifendruck

Zitat:

@edilein772 schrieb am 24. Dezember 2017 um 20:15:38 Uhr:


Frohe Weihnachten

Zum Fahrwerk.. es empfindet jeder ein und das selbe Fahrwerk entweder zu stramm oder zu weich. Viele werden dir den Tipp geben "nimm Bilstein B6 oder B8 etc... oder Sachs wie auch immer"

Wenn du noch das erste Fahrwerk verbaut hast wie ich 218000 Km... hat man das Problem das der an der HA( meist die Koppelstangen) zusammen mit em Endtopf etwas rappelt.
Ich werde die normalen Sachs Stoßdämpfer auch komplett mit Domlager und Co wechseln. Liegt alles bereit nur ist es mir zu kalt....

Nach dem Einbau ist es oft so, dass das neue Fahrwerk sich viel strammer anfühlt, da die neuen Dämpfer einen höheren Reibwert/Dämpfwert haben.

Dein Hoppeln kommt daher das die Dämpfer eigentlich kaum noch arbeiten und eher alles "Durchschlagen" lassen.

DA rappelt nichts mit dem Topf außer das er Abfurtzt.
Ein Durschlagen der Stoßis ist es mit Sicherheit nicht, erstens weiß ich wié sich so was anfühlt, zweitens fährt sich mein ein Kumpel sein IIer 2,4 Soft Turbo genau so.

Die beiden Kisten stehen von der Höhe sogar genauso da, was natürlich nicht heißen sollen das von den Kilomeddern die Federn eingesunken sind.

Zitat:

@longueval schrieb am 25. Dezember 2017 um 11:41:29 Uhr:


dass ein volvo zu "hart" sein sollte mit original fahrwerk kommt mir komisch vor. die deutschen sind alle härter. ich empfehle die originalen sachs, da ist das fahrwerk dann wieder knusprig. bilstein 6 und 12 sind definitiv viel härter. 4er kenne ich nicht. bei der fahrleistung wäre auch zu überlegen die federn auszutauschen. könnte sein, dass sie schon einen zu deutlichen "sag" haben. bist du dir sicher, dass da nicht ein vorbesitzer was gemacht hat?
ps: bei manchen serien sind auch boge drinnen, die sind aber baugleich mit den sachs.
interessieren würde mich deine rad reifenkombination und der reifendruck

Ich hab das Gefühl das die 4er mir schon zu stramm seinen könnten , wenn die Originalen wie Anfangs erwähnt schon zu stramm sind. Wie schon gesagt wird zu viel von der Straße übertragen (vor allem hinten- wird bestimmt perfekt wenn schön beladen aber jetzt leer fürn A....)
Erinnert mich böse einer meiner Japsen Mini Vans, der da stand wie ne Spinne so hoch und erst voll beladen angenehm war...was mich wiederum an andere Kisten erinnert in den ich KYB´s verbaut habe....
hab gelesen die könnten Original auch drinne sein ??? Hab ich da richtig gelesen ?

2,5Bar 225 45-17

mein wissenstand ist, volvo verbaut sachs oder boge, zumindest in dieser plattform ...

Was sind das für Stoßis die PolarParts anbietet, jemand schon mal in der Hand gehabt bzw verbaut - REAL LIFE Erfahrungen ?

Kann mich erinnern das die Kyb´s immer die günstigsten waren( zum. für die Kisten für die ich Sie immer gekauft habe )

Willst Du Qualität oder günstig? Für letzteres nimm die polaren Teile oder die Kyb's. o.O

Alles klar , also fällt die Entscheidung zwischen SACHS u. MONROE, gibts dazu MEINUNGEN ???

http://www.skandix.de/.../?kf1=65-HA&%3Bkf2=196-002&%3Bkf3=40-

In der alt AMI-Eisen Sektion was Fahrzeuge betrifft, weiß ich das MONROE für Original F-F-F (Super-Soft-Schwammig) steht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen