1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 II / T5 - neues Fahrwerk - mehr komfort ?

V70 II / T5 - neues Fahrwerk - mehr komfort ?

Volvo

Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach einem neuem Fahrwerk, das (wenn überhaupt möglich ) nicht so stramm und unkomfortabel ist wie das originale das jetzt verbaut ist.
Der Wagen ist nicht tiefer gelegt und auch nicht schwammig, ist wie gesagt gerade im Winter und an der HA nur am Hopeln über Bodenwellen Schlaglöcher.

Was mich ernsthaft frage ist , wie kann man den Wagen dann noch 30mm tieferlegen...wo er doch jetzt schon hart und eigentlich nah am Boden kriecht.

Bin über jeden Tipp dankbar.

Frohes FEST jedem und allen um uns rum !

Beste Antwort im Thema

je mehr ich bei dir mitlese, desto mehr komm ich auf den gedanken, dass du doch eine andere rad reifenkombination brauchst mit einer höheren reifenflanke. ich glaube, das würde deinen bedürfnissen am ehesten nahe kommen, ob 205/55/16 bei dir geht, soll wer anderer beantworten ...

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Das betrifft aber keine Seriendämpfer,denn die sind nicht nachstell/einstellbar.

info bilstein

"Beim Überfahren von Hindernissen ist zunächst die Feder gefordert. Sie darf dabei nicht von einer hohen Dämpfleistung des Stoßdämpfers behindert werden. Beim Überfahren beispielsweise einer Bodenwelle wird das Rad durch das Hindernis in den Radkasten gedrückt. Hierbei wird die Feder zusammengepresst. Der Stoßdämpfer arbeitet in der Druckstufe. Nachdem die Feder das Hindernis ausgeglichen hat, muss der Stoßdämpfer die sich mit großer Kraft entspannende Feder in der Bewegung abbremsen. Der Stoßdämpfer arbeitet in der Zugstufe. Druckstufe (Zusammendrücken der Feder und des Dämpfers z.B. beim Überfahren einer Bodenwelle) meist ca. 25% der Dämpfkraft. Zugstufe (Auseinanderziehen des Dämpfers durch die Feder) meist ca. 75% der Dämpfkraft."

das gilt sinngemäß auch für seriendämpfer

Ja,aber das Hoppeln und die zu stark eingestellte Druckstufe tritt meist bei schlecht eingestellten Gewindefahrwerken auf,nicht bei halbwegs seriösen Seriendämpfern.

Zitat:

@STLCRZY schrieb am 26. Dezember 2017 um 15:09:42 Uhr:


Das macht auf jeden Falll was aus , ganz klar- aber 15" geht gar nicht - ich weigere mich schon die 16"er drauf zu schrauben....

Ich kann mich entsinnen gelesen zu haben das ÖL-Druck mehr poltert kann als GAS-Druck - und jetzt die entscheidende Frage:

Was ist den Original drinnen???

Eine hoffentlich nicht zu doofe Frage zu dem früheren Kommentar oben: warum "geht gar nicht" und "ich weigere mich...": Ist es das Aussehen oder die Straßenlage?
"Sänfte" bzgl. Bodenunebenheiten und gleichzeitig "Liegt wie ein Brett" funktioniert mMn halt sehr schwer...
Oder gibt es da mittlerweile die "Eierlegende Wollmilchsau"?

Eierlegende WollmilchELCH...nicht Sau!
Ich will kein Brett- und es geht nur um die OPtik.

Da mein Kumpel genau das selbe Auto (selbe Tires) mit dem selben Symptomen (hoppelndes Fahrwerk) hat , denke ich ich werde damit Leben müssen.

Einzigste spontane Idee wäre die NIVO´s samt Feder + D.Lager gegen normale zu tauschen und zu schauen ob die softeren Federn Besserung versprechen.

Jemand EINWÄNDE ???

T5-POWER wird schreiben, einmal Nivos, immer Nivos. Und das kann ich bestätigen. Habe meine nämlich gerade erneuert.

Das hoppelige Gefühl Deines Fahrwerks wird mit ziemlicher Sicherheit von Deiner Felgen-/Reifenkombination kommen. Denn mein Elch fährt sich mit der 15"-Serienbereifung wie eine Sänfte (im besten Sinne).

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 6. Januar 2018 um 09:10:09 Uhr:


T5-POWER wird schreiben, einmal Nivos, immer Nivos. Und das kann ich bestätigen. Habe meine nämlich gerade erneuert.

Das hoppelige Gefühl Deines Fahrwerks wird mit ziemlicher Sicherheit von Deiner Felgen-/Reifenkombination kommen. Denn mein Elch fährt sich mit der 15"-Serienbereifung wie eine Sänfte (im besten Sinne).

Sag ich doch :-) dann bleibts wie es ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen