V70 II Schwammiges Fahrverhalten trotz Tieferlegung
Hallo zusammen,
ich bin mit der Straßenlage meines V70 II MY 2007 nicht zufrieden und würde mich über Tipps und Empfehlungen sehr freuen.
Mir fällt immer mehr auf, dass der Elch auf der Straße "schwimmt" und mir nicht immer ein sicheres Gefühl vermittelt. Besonders mies sind Schlaglöcher in einer Kurve, auch wenn sie klein sind. Dabei fühlt es sich an, als ob sich der Reifen nach dem Schlag wieder fangen würde und in die richtige Richtung zieht, die Karosserie jedoch weiter nach außen fährt. Das gleicht sich kurz danach natürlich wieder aus. Fährt man auf engen Baustellenspuren, wo man mit solchem Geschoss eh schon die Luft anhalten muss, komme ich regelrecht ins Schwitzen, wenn ich eine Unebenheit auf der Straße erwische und das Gefühl habe, ich würde gleich das Auto neben mir rammen.
Kann mir jemand sagen, welche Ursachen das haben kann und wo ich bei der Suche ansetzen muss? Vielleicht ist das aber auch normal, was ich nicht hoffe. Das Auto ist mir einfach zu weich.
Bei der letzten Inspektion Ende März wurde im Bereich der Lenkung nichts bemängelt. Auch hat der Elch danach eine neue Bremskraftanlage bekommen. Bei abschließenden Probefahrten hätte den Mechanikern doch was auffallen müssen, wenn es nicht in Ordnung wäre.
Laut KFZ-Schein hat der Wagen H&R Federn mit 30mm Tieferlegung. Gelaufen ist der 165tkm. Im Moment stört mich sogar die Tieferlegung. Ich habe durch den hohen Achsabstand schon 2 Mal aufgesetzt (4 Personen im Auto) und überlege ihn wieder hoch zu schrauben. Wenn die Straßenlage sich aber noch mehr verschlimmern würde hätte ich nichts gewonnen.
Kennt jemand die Symptome und kann mir was dazu sagen?
Viele Grüße
Bomi
35 Antworten
mögliche ursachen:
defekte:
stoßdämpfer
spurstangenköpfe/gelenke
domlager
koppelstangen
lager der radaufhängung
fehlanpassung:
feder - dämpfung (zb federn zu hart bei zu weicher dämpfung und vice versa)
felgenbreite und größe
zu breite reifen, zu niederer querschnitt, zu wenig druck
tieferlegung zu rabiat
spur sturz (besonders der hinterachse)
viele freie werkstätten und schrauber wissen nicht, dass man beim volvo die spur der hinterachse genauestens einstellen muss, sonst schwimmt die karre elendig, schon bei kleinen abweichungen, ich würde damit anfangen, die auffälligkeiten erinnern mich daran!
Danke longueval,
als ich den Wagen Probegefahren habe, hat er tatsächlich nach rechts gezogen. Dies wurde von der Nicht-Volvo-Händlerwerkstatt zum Übergabetermin korrigiert. Bei der langen Liste der möglichen Ursachen bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als beim Freundlichen vorbei zu fahren 🙁
Grüße
Bomi
warnung zu spät:
niemals aufgedönerte autos kaufen mit tieferlegung, anbauten, sonstigem tuning.
niemand weiß, was der vorbesitzer für schwachmat war! je originaler, je lieber!
schriftlich bestätigen lassen, dass der wagen nie getuned war. sonst finger weg!
Das Blut meines Elchs soll angeblich rein sein. Die Ausstattung soll von Volvo kommen.
Besitzer soll ein Volvo Händler gewesen sein, dort wurde auch das Checkheft lückenlos geführt. So viel 'soll' ... aber was wirklich ist 😕 .... Die Stempel im Serviceheft sind alle von der gleichen Werkstatt. Warum der Wagen dann extern verkauft wurde ist mir zwar schleierhaft und dem Verkäufer Bla Bla glaube ich eh nur die Hälfte. Aber in der Situation war es für mich die beste Wahl. Daher muss ich mich jetzt damit auseinandersetzen, wie ich das Beste daraus mache.
Ich möchte halt vermeiden mich von Werkstätten über den Tisch ziehen zu lassen. Volvo ist ein teures (Ersatzteil-) Lager, das habe ich schon gemerkt. Daher ist mir jeder Tipp und Hinweis recht. Danke für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
daher würde ich vorschlagen, zuerst die spur vorne und hinten genauestens einstellen zu lassen.
bei der gelegenheit mal alle gelenke und silentgummis überprüfen lassen, ob irgendwas spiel hat. das kann nicht die welt kosten und anschließend weiß man mehr.
ich weiß auch von 18"ern, dass die in spurrinnen grausam versetzen, kann das sein?
Hallo,
ich war heute wegen elektronischen Krankheiten beim 🙂 (Meine Akte wird immer länger 🙁 ) und habe zwischendurch nach deren Meinung zu diesem Thema hier gefragt. Als Vorschlag habe ich einen Rückbau auf Normal-Lage bekommen (neue Dämpfer, neue Federn und das Kleinzeugs drum herum für nur um die 1800 Taler). Kein wirkliches Interesse an einer Untersuchung. Finde ich seltsam. Werde mich nach dem Urlaub nochmal darum kümmern. Falls der Elch die Reise nach Kroatien übersteht.
Zitat:
Sind hinten Nivomaten oder normale Dämpfer verbaut?
Sorry, ich habe diesen Begriff bisher noch nie gehört. Werde morgen mal nachschauen.
Zitat:
ich weiß auch von 18"ern, dass die in spurrinnen grausam versetzen, kann das sein?
Oh ja!! Habe 17" 225/45 drauf. Der zieht sich in jede Rille! Dachte erst, er hätte sich wieder verstellt, aber auf neuer Autobahn läuft er Schnur gerade.
Nivomat heissen die Dämpfer wenn Du Niveauregulierung hast.
Aber mal ehrlich. 1800€ ist ja wohl nen schlechter Witz, oder?
hilfe, wasn das für spezi?
das fahrwerk hat er nicht untersucht? ich fass es nicht.
ich bezweifle, dass das schwammige von der tieferlegung kommt. komfort leidet, das ja, aber nicht schwammig.
Ich würde das auf jeden Fall noch einmal untersuchen lassen, oder mal selbst einen Blick drauf werfen.
Ich habe auch HundR Federn drin, seit etwas über 20.000Km, und bin super zufrieden. Der wagen ist deutlich direkter und federt schön straff, ist aber auch noch immer der angenehme Gleiter.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
grfrei
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Sind hinten Nivomaten oder normale Dämpfer verbaut?
Bitte endlich mal meine Frage beantworten.....
Wer nämlich Tieferlegungsfedern zusammen mit Nivomaten verbaut,darf sich über ein bescheidenes Fahrverhalten nicht wundern.
Wenn Du es nicht weißt,kannst Du mir gerne via KM Deine Fahrgestellnummer durchgeben,dann gucke ich nach.
Martin