V70 II Schwammiges Fahrverhalten trotz Tieferlegung
Hallo zusammen,
ich bin mit der Straßenlage meines V70 II MY 2007 nicht zufrieden und würde mich über Tipps und Empfehlungen sehr freuen.
Mir fällt immer mehr auf, dass der Elch auf der Straße "schwimmt" und mir nicht immer ein sicheres Gefühl vermittelt. Besonders mies sind Schlaglöcher in einer Kurve, auch wenn sie klein sind. Dabei fühlt es sich an, als ob sich der Reifen nach dem Schlag wieder fangen würde und in die richtige Richtung zieht, die Karosserie jedoch weiter nach außen fährt. Das gleicht sich kurz danach natürlich wieder aus. Fährt man auf engen Baustellenspuren, wo man mit solchem Geschoss eh schon die Luft anhalten muss, komme ich regelrecht ins Schwitzen, wenn ich eine Unebenheit auf der Straße erwische und das Gefühl habe, ich würde gleich das Auto neben mir rammen.
Kann mir jemand sagen, welche Ursachen das haben kann und wo ich bei der Suche ansetzen muss? Vielleicht ist das aber auch normal, was ich nicht hoffe. Das Auto ist mir einfach zu weich.
Bei der letzten Inspektion Ende März wurde im Bereich der Lenkung nichts bemängelt. Auch hat der Elch danach eine neue Bremskraftanlage bekommen. Bei abschließenden Probefahrten hätte den Mechanikern doch was auffallen müssen, wenn es nicht in Ordnung wäre.
Laut KFZ-Schein hat der Wagen H&R Federn mit 30mm Tieferlegung. Gelaufen ist der 165tkm. Im Moment stört mich sogar die Tieferlegung. Ich habe durch den hohen Achsabstand schon 2 Mal aufgesetzt (4 Personen im Auto) und überlege ihn wieder hoch zu schrauben. Wenn die Straßenlage sich aber noch mehr verschlimmern würde hätte ich nichts gewonnen.
Kennt jemand die Symptome und kann mir was dazu sagen?
Viele Grüße
Bomi
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michask
Ja, hatte mich schon gewundert, da deine Aussage zuerst so pauschal und im Raum stand.Gruß
Weil es so ist wie ich geschrieben habe.
Die Tieferlegung bei Fahrzeugen mit Nivomaten erfolgt nicht über die Federn,sondern über die Nivomaten selbst.Die Federn sind nur Hilfsfedern und haben andere Aufgaben als normale Federn.
Martin
Genau der Weg, wie z.B. auch bein Mercedes Benz W 124 TE. Da haben auch einige Leute einen ganz traurigen Blick, wenn sie die Hydraulikstempel gegen normale Dämpfer wechseln ( hängt auf dem Boden ), oder einfach ohne nachregulierung des Höhenkorrektors wilde Federn reinbasteln....... Fährt dann wie ein Dreirad 🙂
Gruß
Moin,
der Elch war vor kurzem in einer freien Werkstatt und dort haben sie einen ausgeschlagenen Spurstangenkopf diagnostiziert. Zudem waren die Stoßdämpfer vorne nicht mehr gut. Die Federn sind in Ordnung. Wäre eine gute Erklärung gewesen. Also getauscht, danach vermessen und voilà - man fühlt nur eine geringe Veränderung. Im Moment müssen wir uns damit abfinden, weil die Werkstattbesuche uns im Moment die Haare vom Kopf fressen (180t Inspektion + Kleinigkeiten). Mal gucken, wie er sich nach dem Wochenende mit den Winterreifen fahren lässt.
Grüße
Bomi
Was für Reifen waren denn drauf? (Marke, Typ)
Welche Luftdruck fährst du?
Spur hinten und vorne sind geprüft und eingestellt?
Ähnliche Themen
Hallo VpitV,
Ich habe die Michelin Pilot Sport 3 drauf. 225/45 ZR17. Luftdruck ist 2,5 bar.
Spur vorne wurde gerade neu vermessen, da der Spurstangenkopf getauscht wurde. Allerdings nicht von Volvo! Hinten ist noch alles beim Alten. Wenn wir das nächste Mal in die Werkstatt müssen, lasse ich auch hinten nochmal neu einstellen.
Grüße
Bomi
Zitat:
Original geschrieben von Bomokus
Hallo VpitV,Ich habe die Michelin Pilot Sport 3 drauf. 225/45 ZR17. Luftdruck ist 2,5 bar.
Spur vorne wurde gerade neu vermessen, da der Spurstangenkopf getauscht wurde. Allerdings nicht von Volvo! Hinten ist noch alles beim Alten. Wenn wir das nächste Mal in die Werkstatt müssen, lasse ich auch hinten nochmal neu einstellen.Grüße
Bomi
Ok! An den Reifen wird es nicht liegen. Die sind sehr gut.
Druck ist auch ok.
Ich hoffe wenn du eine komplette Vermessung gemacht hast läuft er wieder wie er soll.