V70 II Drezahlanhebung?
Hallo Zusammen,
ich fahre seit gar nicht so langer Zeit ja einen 2001er V70 2,4 140PS. Mir bzw. Familienmitgliedern ist es bis jetzt nicht gelungen mit diesem Wagen ruckelfrei anzufahren. Entweder zuviel oder zu wenig Gas, entweder Kupplung zu schnell oder zu langsam kommen lassen. Irgendwie ruckt der immer. Ganz merkwürdig.
Jetzt ist mir heute aufgefallen, daß der Volvo etwas nicht hat, was zwei MX-5e 1991 und 1992 in unserem Haushalt haben: tritt man dort die Kupplung, geht die Drehzahl kurzzeitig auf etwa 1.200 hoch und man hat beim Anfahren schonmal eine „Grundlage“. Hat der Volvo sowas nicht? Andere Ideen?
Btw., die Warmluftansaugung habe ich schon still gelegt, keine Besserung.
Beste Antwort im Thema
Liegt eher am Sender der Nachricht. Zuwenig Motor und zuviel Talk. 🙂
127 Antworten
ich
Zitat:
@Peak_t schrieb am 12. September 2020 um 17:45:56 Uhr:
... Pos. 26... schlecht zu sehen... soll wohl der Kupplungspedalsensor sein, TN 9472974 ... bei Skandix der...https://www.skandix.de/.../
... hab aber auch noch was von nem Druckschalter gelesen... muss noch mal gucken... 😉
Ist doch bekannt und Du hast abgestritten, dass meiner ohne Tempomat sowas hat.
https://www.motor-talk.de/.../v70-ii-drezahlanhebung-t6940411.html?...
Solange die Kupplung trennt, nicht rutscht, die Gänge sauber flutschen ist es mit Sicherheit keine verölte Kupplung. Das habe ich mal an einem Tucson gehabt, völlig anderes Verhalten der Kupplung und des ZMS.
... falsch... die Kupplung kann trennen und einkuppeln auch wenn sie verölt ist... das Öl verbrennt auch durch Reibungshitze teilweise... nur kuppelt sie unberechenbar ein...
... und ich habe geschrieben er hat wohl keinen Kupplungspedalsensor... wozu auch ohne Tempomat...und die Funktion des Teils ohne Tempomat ist mir noch nicht erklärt worden... was macht das Ding... jedenfalls mit Sicherheit keine Drehzahlanhebung...😉
...und bevor mir hier irgendwelche Schlaumeier was erzählen wollen sollen sie sich 40 Jahre mit Autos beschäftigen und mir die Technik dann neu erklären... 😉
Dann fang ich mal an...das komplette Motormanagement bezieht Werte vom Kupplungspedalsensor, zb Rücknahme vom Drehmoment während der Betätigung, halten der Drehzahl bei Gaswegnahme und Nicht-Betätigung, und was weiß ich nicht alle. Ganz so unwichtig ist der also nicht...
Zitat:
@Peak_t schrieb am 12. September 2020 um 18:54:35 Uhr:
... falsch... die Kupplung kann trennen und einkuppeln auch wenn sie verölt ist... das Öl verbrennt auch durch Reibungshitze teilweise... nur kuppelt sie unberechenbar ein...... und ich habe geschrieben er hat wohl keinen Kupplungspedalsensor... wozu auch ohne Tempomat...und die Funktion des Teils ohne Tempomat ist mir noch nicht erklärt worden... was macht das Ding... jedenfalls mit Sicherheit keine Drehzahlanhebung...😉
...und bevor mir hier irgendwelche Schlaumeier was erzählen wollen sollen sie sich 40 Jahre mit Autos beschäftigen und mir die Technik dann neu erklären... 😉
Du denkst mir viel zu kompliziert, aber vielleicht magst Du das. Keine Ahnung.
Ich lese in diesem Thread die wesentlichen Posts und komme für mich zu dem Schluss, der Motor hat 140PS, der Wagen wiegt fast 1,6to und das ist einfach ne schnöde Anfahrschwäche.
Ähnliche Themen
... endlich hast du es verstanden... nur wenn ich die Technik nicht verstehe... die Zusammenhänge nicht kapiere und mir nicht zu helfen weiß... auch bei der Deutung von Zeichnungen und bei der Teilesuche... dann ist Holland in Not und man sollte die Finger vom Auto lassen und sich schon gar keine Funktionen her konstruieren die nunmal nicht vorhanden sind... 😉
Mit wesentlichen Posts meinte ich auch nicht Deine. Arbeite mal an Deinen Skills wie lesen, zuzuhören, Dinge zu erläutern und zu vermitteln.
Das der mit 140 PS untermotorisiert ist steht außer Frage, aber ihm eine Anfahrschwäche zu unterstellen fänd ich fast fies;-)
Ich war jahrelang mit dem Motor und Wohnwagen unterwegs, funktioniert auch.
Und ich denke das tatsächlich ein Problem da vorliegt, lass ihn doch Spaßeshalber mal auslesen, vielleicht kommt ja was bei raus, oder es ist wie Peak erklärt was mechanisches, glaub ich persönlich aber eher nicht dran.
Sorry, das Auto tatsächlich nicht verdient. 🙂
Ich würde lügen, wenn ich nicht selbst schon dran gedacht habe. 😉
... der 140 PS Motor hat sein höchstes Drehmoment von mageren 220NM nun mal erst bei 3750 U/min... ist also schon ne gewisse Drehorgel, denn Höchstleistung wir erst bei 5700 U/min erreicht... das muss man wollen und damit umgehen können... eine gewisse Anfahrschwäche kann man ihm also durchaus attestieren... 😉
Hallo, um die Frage des TE aufzugreifen;
habe einen V70II , mit 140PS aus 2004(Vorfacelift).
JA, beim Anfahren muss man schon die richtige Drehzahl treffen damit er nicht rubbelt, ist aber eigentlich bei vielen Autos so. Habe auch immer wieder mal das "Problem" beim Anfahren am Berg- will ja nicht die Kupplung mit hoher DZ quälen. Seit meine Kupplung rutscht, Wechsel steht an, achte ich beim Anfahren noch mehr darauf, die optimale DZ für die jeweilige "Anfahrsituation" zu finden und es geht. Und nein, bei meinem wird die DZ bei Kupplungsbetätigung nicht angehoben, jedenfalls in den letzten 8 Jahren (in meinem Besitz) nicht.
Ps: 246000 km , davon 122000km ich oder meine Frau.
LG aus DD
Jetzt wird's lustig...
Wenn ich das so lese, dann glaube ich, dass der 140er nur deshalb ein Kombi ist, damit da viele Leute rein passen um ihn anzuschieben... 😁
😁... könnte man meinen... für mich ist das Ding als Kinder- und Einkaufswagen wohl zu gebrauchen... nicht mehr und nicht weniger... manche brauchen und wollen auch gar nicht mehr... mir kommt jedenfalls keiner auf den Hof... 🙂
Das klingt ein bissl abwertend, wie du aber schon schreibst, manchen reicht das so.....150-160 läuft er auf der BAB im Dauerbetrieb problemlos, alles darüber wird (mir) auf Dauer zu anstrengend. Verbrauch ist mit 9,5- 10,5L bei 90% Stadtverkehr okay und wenn wir voll beladen in den Urlaub fahren dann muss man nicht auswählen was mit kann , man lädt einfach ein. Ziehen muss er nicht, mir reichen die 140Pferdchen meistens aus. Schnell fahre ich eh nur alleine, wenn mehrere Personen drin sitzen und es geht auf die BAB dann schwimme ich im Verkehr mit ohne das Gaspedal zu "traktieren". Er ist mit 140Ps sicher kein "Sportler" oder Zugpferd, aber ich persönlich stehe mittlerweile eher auf eine gute Innenausstattung statt auf viel (ist individuell) Power und bin im Großen und ganzen recht zufrieden. 8Jahre hatte ich vorher noch kein Auto.....die Opel gingen immer schon eher kaputt....Also Kind ist schon groß und man kann auch mal drin pennen...für mich(uns) ein gutes Auto abseits von VW und Co.
Grüße aus DD
... was heißt abwertend... es ist wie es ist und du es auch beschrieben hast!
Ich habe Wowa zu ziehen, bisweilen Autotrailer und den Kofferraum voll Werkzeug und Kram ... Beschleunigungszeiten interessieren mich nicht sonderlich aber es soll eben zügig vorwärts gehen wenn ich unten rechts drauf trete... und das tut es beim 2.5T ... und das ergibt alles zusammen eben eine gewisse Souveränität und Freude am fahren, die mir der 140 PSler nicht bieten kann... deshalb kommt mir keiner auf den Hof... 😉
Ich wollt den 140PS-ler definitiv nicht schlecht machen! Es ist eben so, dass man in der heutigen Zeit ja nicht mehr "fahren" will sondern reisen. Dies ist einfach entspannter wenn man genügend Reserven hat. Klar kann man heute die z.B. 200 oder mehr Ps so gut wie nicht mehr ausreizen den entweder ists "beschränkt" (im wahrsten Sinne des Wortes) oder man hat langsamer Fahrende vor sich. Wenn man den 140Ps Motor fürs die tägliche Fahrt zur Arbeit, zum Einkaufen, die Kinder iwo hin oder oder oder verwendet reicht der immer. Auch mal in Urlaub, wenns nicht pressiert, reicht das, vor allem mit dem doch recht großzügigen Kofferraum aber auch dabei reist man einfach entspannter wenn dann doch noch mehr unter der Haube steckt.
Was mich ehrlich gesagt "stört" ist, dass ich dem TE schon auf Seite 2 oder 3 das geschrieben hab wo er endlich auf Seite 6 selbst drauf gekommen ist. Wieviel Leute sich deswegen eingeklinckt in z.B. VIDA nachgeschaut haben oder sogar noch am eigenen Elch nachgeschaut haben will ich gar nicht mehr wissen. Somit wäre das Thema aber jetzt wenigstens geklärt und ich hoffe der TE findet noch die richtige Mischung aus Gas und Kupplung!