V70 II Drezahlanhebung?

Volvo V70 2 (S)

Hallo Zusammen,

ich fahre seit gar nicht so langer Zeit ja einen 2001er V70 2,4 140PS. Mir bzw. Familienmitgliedern ist es bis jetzt nicht gelungen mit diesem Wagen ruckelfrei anzufahren. Entweder zuviel oder zu wenig Gas, entweder Kupplung zu schnell oder zu langsam kommen lassen. Irgendwie ruckt der immer. Ganz merkwürdig.

Jetzt ist mir heute aufgefallen, daß der Volvo etwas nicht hat, was zwei MX-5e 1991 und 1992 in unserem Haushalt haben: tritt man dort die Kupplung, geht die Drehzahl kurzzeitig auf etwa 1.200 hoch und man hat beim Anfahren schonmal eine „Grundlage“. Hat der Volvo sowas nicht? Andere Ideen?

Btw., die Warmluftansaugung habe ich schon still gelegt, keine Besserung.

Beste Antwort im Thema

Liegt eher am Sender der Nachricht. Zuwenig Motor und zuviel Talk. 🙂

127 weitere Antworten
127 Antworten

Der grüne Stecker stevkt drin, täuscht denke ich.

... alles Banane... da soll was funktionieren was es gar nicht gibt... beim Anfahren gibt man Gas... das ist die Drehzahlanhebung... fertig... da tut der Kupplungspedalsensor gar nix... das wars... !

Zitat:

@AlaskanMalamute schrieb am 12. September 2020 um 09:47:39 Uhr:


Also ähnlich wie beim Starten? Da steigt die Drehzahl auch kurz an und fällt dann wieder ab.

Jap. Ich trete die Kupplung, es gibt keinen Schlag, die Drehzahl geht für den Bruchteil einer Sekunde hoch und fällt dann sanft ab. Für mich in Ordnung.

Ich habe beim Anfahren jetzt mal verstärkt darauf geachtet. Ich gebe etwas mehr Gas als sonst, lasse die Kupplung bewusster kommen, das klappt besser als zuvor. Dann schalte ich in den zweiten Gang, lasse die Kupplung kommen und es gibt ein Art Ruck. Der Übergang in den dritten und den Rest ist sanft wie es sein soll.

Also ich geh davon aus, dass entweder ein "mechanischer" Fehler vorliegt z.B. Drucklager, Reibscheibe, zu wenig Flüssigkeit, verbrannte Reibscheibe o.ä. oder aber, sorry wenn ich das sagen muss, du mit dem Auto einfach nicht klar kommst.

Ähnliche Themen

Dann überspring einfach den 2. 😁

... Kupplung verölt... Kurbelwellensimmerring defekt... das könnte noch sein... 😉

Zitat:

@AlaskanMalamute schrieb am 12. September 2020 um 10:42:15 Uhr:


Also ich geh davon aus, dass entweder ein "mechanischer" Fehler vorliegt z.B. Drucklager, Reibscheibe, zu wenig Flüssigkeit, verbrannte Reibscheibe o.ä. oder aber, sorry wenn ich das sagen muss, du mit dem Auto einfach nicht klar kommst.

Das ist mein erster Volvo ever, seit Juli bei mir, vorher neunzehn Jahre in gleicher Hand. Kann sein, daß ich erst darauf klar kommen muss. Da ich bisher auf jedes Auto fast sofort klar gekommen bin, suche ich natürlich auch mechanische Fehler. 😉

Zitat:

@ICE401 schrieb am 12. September 2020 um 10:46:41 Uhr:


Dann überspring einfach den 2. 😁

... 😁... einfach und gut... 😁

... der Kinderwagen braucht eh keinen 2. Gang... 😁

Hey peak, was soll uns das Kupplungsbild sagen?
Kann mir nichts zusammenreimen...

... erstens als Überblick für den TE wie son Getriebe mit Kupplung aussieht... zudem ist da noch ein Druckschalter verbaut... und im Zusammenhang mit Simmerring und verölter Kupplung... vllt hilft es ja zum Verständnis... 😉

Welche Position ist denn der Druckschalter?

... Pos. 26... schlecht zu sehen... soll wohl der Kupplungspedalsensor sein, TN 9472974 ... bei Skandix der...

https://www.skandix.de/.../

... hab aber auch noch was von nem Druckschalter gelesen... muss noch mal gucken... 😉

--- hier sitzt noch was... Pos. 7 + 8 ... Sensor, Pressure Sensor... 😉

Wir diskutieren aber noch über die Kupplung, oder hab ich was verpasst?

... wo kriegt denn die Kupplung die Hydraulikflüssigkeit her... ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen