1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 II / Bj. 2004 / CCM Lin Bus II Incorrect Data - Hat jemand eine Idee?

V70 II / Bj. 2004 / CCM Lin Bus II Incorrect Data - Hat jemand eine Idee?

Volvo V70 2 (S)

Hallo, ich haben einen V70 II Bj. 2004 Facelift Klimaautomatik. Seit ein paar Monaten kommt aus den Beifahrer-Luftdüsen nur noch kalte Luft raus, die Düsen auf der Fahrerseite funktionieren alle normal.
Das habe ich bisher alles versucht:
- 2 x CCM gegen gebrauchte Teile (gleiches Modelljahr, gleiche Bestellnummer) aus der Bucht getauscht
- 2 x Stellmotor für die Beifahrerseite gegen gebrauchte Teile (gleiches Modelljahr, gleiche Bestellnummer) aus der Bucht getauscht
- Luftgütesensor erneuert.
- den kleinen Lüfter für die Temperaturkontrolle im CCM erneuert.
- Probehalber alle anderen potenziellen Störfaktoren vom Bus abgeklemmt: Sitzheizung, Radio...
Bus zurückgesetzt
- CCM / Stellmotoren kalibriert - hilft auch nicht viel, der rechte Moto rührt sich nicht (wie geschrieben, es hingen insgesamt 3 verschiedene Stellmotoren dran.
- Batterie ist neu, Klimaanlage funktioniert sonst einwandfrei.
Mein sehr freundlicher und sehr kompetenter Volvo-Meister weiß auch nicht mehr weiter.
Immer wieder der selbe Fehler: CCM - DD20 Lin Bus 2 incorrect Data
Hat vielleicht irgend jemand noch eine Idee?
Ich würde mich über jeden Input freuen :-)
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Des Rätsels Lösung:
Am Heizungs- / Lüftungskasten verläuft ein Kabelstrang, der sich zu den ganzen Stellmotoren verteilt.
Dieser Kabelstrang ist wiederum mit einem größeren Kabelstecker wohl mit dem Hauptkabelstrang verbunden (Lage der Steckverbindung bei mir: Zwischen Lenksäule und Radio. Dieser Kabelstrang war an einer Stelle gequetscht / stark verdreht. Entwirrt / 1 Kabel nachgelötet - Heizung heizt wieder, Stellmotor Temperaturregelung rechts wieder in Ordnung.
Mögliche Ursache: Das Auto hat irgendwann mal eine neue Armaturentafel bekommen - da ist vielleicht dieses Kabel suboptimal verlegt worden und hat im Laufe der Jahre den Kontakt verloren.
Übrigens: Die Sitzheizung rechts funktioniert immer noch nicht - es waren also zwei unabhängige Fehler.
Vielen Dank @all für Euren Input, besonders an Rosi :-)

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Wenn ich die Heizungsregelung über CCM nicht mehr hinbekomme, werde ich die Heizung auf der Beifahrerseite mechanisch mit einem Vergaser - Choke regeln, den ich gerade in der Bucht ersteigert habe :-)

Ich würde in so einem Fall auch wieder die Originalteile einbauen (und zwar alle) und schaun ob dann der Fehler weg ist. Wenn man da mit 'nen Oszi anfängt das Protokoll zu dekodieren, möglicherweise auch noch händisch, dann wird das wohl seeehr langwierig. Wenn du Elektronikbastler bist, die Geräte und das Know-how hast und am Besten auch noch einen Zweitwagen um zu vergleichen welche Bits da eigentlich 'normal' sind, kannst ja anfangen zu messen. Ich würde mir das aber nicht antun wollen. Dazu hab ich schon viel zu oft irgendwelche Protokolle dekodiert.
Erfahrung mit Elektronik, Oszilloskop, seriellen Protokollen und Vida/Dice sind Grundvoraussetzungen wenn du das auf Bitebene angehen willst.

CCM Original wieder einbauen: SRS Fehler...
Navi Original wieder einbauen: Kurzschluss...
Luftgütesensor: keine Werte - defekt.
Ich glaube nicht, dass das sehr helfen würde, ich habe den Kram ja nicht umsonst rausgeschmissen.
Und ja, in meiner "Jugend" habe ich einiges an KFZ - Diagnosen (auch mit Oszilloskop) durchgeführt, mit dem guten alten Sun 1010.
Vida Dice hat mir auch schon viel geholfen - Versuch ist es also wert :-)

Bei

Zitat:

CCM Lin Bus II Incorrect Data

würde ich nicht am NAVI suchen. Ob ein- oder ausgebaut, ob funktionsfähig oder kaputt. Hängt das bei dir am Lin Bus II? Ich frage weil ich kein Navi habe und in meinem S60 auch die anderen Klappen ohne LIN Bus.

Auch der Luftgütesensor war bei mir schon mal kaputt. Aber erstens wird der ganz klar in VIDA als defekt angezeigt und zweitens bin ich mindestens ein Jahr lang mit kaputtem rumgefahren, was aber auf die Klappen keinen Einfluß hatte. Zusammengefasst, auch wenn ich eine etwas andere Klappensteuerung habe ich denke nicht, dass dein Fehler auch nur entfernt was mit dem Navi oder dem Luftgütesensor zu tun hat. Auch den Lüfter hinterm Klimabedienteil würde ich ausschließen.

Wenn ich noch eine Vermutung wage, dann tippe ich auf deine Austauschklappen/CCM aus unbekannter Quelle. Dein Ursprungsproblem, kalte Luft auf einer Seite, könnte auch einen ganz banalen Grund haben - und zwar eine/mehrere mechanisch schwergängige/hängende Klappen. Bei mir war es schlicht der Schmierstoff (ähnlich Silikonspray) welchen ich auf die Mechanik sprühte und der nach längerer Standzeit (über Nacht) eine/mehrere Klappen verklebte. Auch nicht mehr gut funktionierende Regler hätte ich eher getippt. Aber die wirst du wohl über VIDA geprüft haben, oder?

Na wenn er Vida hat, gibts doch dazu ne geführte Fehlersuche. Die beginnt damit, das rechte Sitzheizungsmodul (also nur Stecker A, Busstecker) abzuklemmen und zu gucken, ob der Rest jetzt wieder geht.
Da gibts dann die Antwortmöglichkeiten "Ja" und "Nein" und dann geht die geführte Fehlersuche weiter.
Vida "haben" und Vida "können" sind leider manchmal 2 verschiedene Sachen.....

Ich habe mittlerweile den originalen Stellmotor wieder eingebaut, und auch ein CCM, mit dem die Heizung rechts bis zum Sommer noch funktioniert hat. Aber auch damit kein Erfolg. Das "Original CCM" hatte ich auch noch rumliegen, das brachte sofort wieder einen SRS Fehler zum Vorscheiin.
Die geführte Fehlersuche wurde sowohl von mir als auch vom Freundlichen durchgeführt - Sitzheizungsmodul Busstecker abgeklemmt - keine Änderung. Danach die Stellmotoren einen nach dem anderen abklemmen - keine Änderung.
Irgendwann kommt dann die Identifizierung und Kalibrierung der zur Klimaanlage gehörigen Komponenten. Man kommt dann beim Vida auf "Calibrating Climate Control Module" - und da steigt die Fehlersuche sowohl bei mir als auch beim Freundlichen aus.
Danach findet man auch noch CCM-0073 - eben dass die Kalibrierung nicht ausgeführt wurde.
Als weitere Fehlerquelle wird auch die Verkabelung angegeben - und da gehen die möglichen Fehlerstellen wohl durch das ganze Auto bis zu den Rücklichtern.
Die Klappen sind mechanisch gangbar, da liegt auch kein Problem vor.
Mittwoch letzter Versuch beim Freundlichen.

Ahh, OK, das hattest Du bislang verschwiegen. Die Suche nach einem Fehler im Kabel kann richtig bescheiden werden.....
Da kann man nur auf einen Zufallsfund hoffen.

Ich habe gerade noch einmal geschaut - die Links zur Kabelfehlersuche verweisen tatsächlich auch auf die Rücklichter - und da hängt eine Nachrüst AHK - Elektrik dran - zwar schon seit 2 Jahren, aber wer weiß. Die werde ich am Samstag mal abklemmen.

Update: alle "verdächtigen" Verbraucher wie nachgerüstete AHK-Elektrik abgeklemmt, alle Kabel soweit möglich auf Brüche o.ä. getestet, alles noch einmal durchprobiert, keine Änderung.
Weder lassen sich die Klappen kalibrieren (Test startet, aber keine der Klappen bewegt sich) noch funktioniert die Fehlersuche bei der Ansteuerung der einzelnen Klappen. Das Blinken des Vida zeigt an, dass Daten hin und hergeschaufelt werden, aber das war`s dann auch.
Mal sehen, ob der Freundliche am Mittwoch im zweiten Versuch mehr Glück hat.
Vielleicht leiht er mir ja auch seine Breakout-Boxen zum Kabelbaum-messen ;-)
Wenn alles nichts hilft, werde ich den V70 wohl als "Abwrackprämie" missbrauchen oder schlachten.
Wenn ich die Kiste wieder zum Laufen bekomme, gibt es ein neues Brenneraggregat für den Zuheizer und einen neuen Turbolader als Belohnung.

Der ID Prozess zur Bauteilerkennung der Klimaanlage ist - auch mit den wieder eingebauten Originalteilen - wieder nicht durchgelaufen. Keine Kalibrierung möglich, immer noch der Lin Bus II Fehler. Und ohne Heizung ist es mir zu kalt in dem Auto. Dazu die anderen aufgeführten Mängel.....
*Schlachtfest folgt*

Moin
Wechsel doch einmal die Stellmotoren links und rechts gegeneinander aus .
die haben,denke ich die selbe Teilenummer und ID .
da sie jeweils auf LIN 1 und LIN 2 unterschiedlich hängen ,
kann man etwas Sieben .
wandert der FC auf LIN 1 mit,Stellmotor defekt ,
wenn dann die Beifahrerseite Wärme bringt und
die Fahrerseite nicht geht !
mfg

Danke, ich habe mal die Motoren umgesteckt, links auf rechts und umgekehrt. Der Fehler bleibt auf Lin 2.
Fall abgeschlossen, weiter mit V60 D3 :-)

Och ,Schade !
Oszi ?

Das probiere ich vielleicht trotzdem noch am WE aus. In jedem Fall ist die V70 Ära wohl vorbei.

Moin
Mal so ein Gedanke,wegen LIN Bus und Klima !
heute EBS Stg beim Volvo FH 4 erneuert und was Grins mich an?
Damit Dir nicht langweilig wird ,Grins
Mfg

Img-20181128-111548
Img-20181128-111649
Img-20181128-111637
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90