V70-II 2,4 T LEISTUNGSTEST gestern bei HEICO

Volvo S60 1 (R)

Hallo!

Habe gestern morgen meinen V70 einem Motorleistungstest auf dem Prüstand (mit Windanlage) bei HEICO in Darmstadt unterzogen: Hierbei ein dickes Dankeschön an HEICO: 1/2 Aktions-Preis, sehr freundliche und sich Zeit nehmende Mitarbeiter, umsonst Frühstücksbüffet, Kaffee, Kuchen etc. !

Es war heiß! Laut dem Prüfbericht Umgebungs-Temperatur: 32,4 Grad, Ansaugluft-Temperatur: 29,7 Grad. Wie wohl bei anderen Turbofahrern auch, hatte mein Volvo so nicht die ganze mögliche Leistung abgegeben. Einhellige Meinung: Heißes Wetter = für Turbos schlecht, deshalb logischer Leistungverlust

Nun hätte ich diesbezüglich ein paar Fragen an euch kundige Volvofahrer:

1) Weiß jemand aus Erfahrung, wieviel Prozent Leistungverlust bei den genannten Temperaturen möglich ist? Bei meinem V70-II, Bj. 05/2000, man. Schaltung, mit den Werksangaben: Leistung 200 PS bei 6000 U/min und Drehmoment 285 Nm bei 1850 U/min zeigte der Prüfbericht 192,8 PS und 316,6 Nm bei 2420 U/min. Die 192,8 PS könnten mit dem erwähnten hitzebedingten Verlust zu erklären sein, aber dann die 316,6 Nm bei 2420 U/min passen da irgendwie nicht, denn das wären dann ja wiederum satte 31,6 Nm mehr als bei der Werksangabe, und das schon bei nicht erreichten Maximalleistung des Motors.

Rechnet man das hoch, und nimmt doch echte 200 PS (wenn nicht gar mehr !) an, wären das dann so an die 330 Nm - wenn nicht gar mehr), wohlgemerkt bei werksangegebenen 285 Nm, allerdings diese dann bei 1850 U/min und in meinem Fall war das max. Drehmoment bei 2420 U/min vorhanden. Hmmmm ... ???

2) Irgendwie verhalten sich die PS und Nm in diesem Fall merkwürdig zueinander. Weiß hier jemand eine Erklärung?

3) Auf dem Weg zu Heico und auch zurück konnte ich den V70 trotz heißem Wetter (35 Grad und +) auf der A5 auf 245 Km/h (Tacho) "prügeln". Dachte da teste ich doch kurz vor und nach dem Test selber auch den Wagen !!! (Hr. Müller von Heico meint, dass das Tacho max. 10 Km/h zuviel angezeigen würde, demnach läuft also mein V70 doch bestens, oder?) Also die Leistung scheint auf der Straße gut abrufbar zu sein, ja liegt denn hier dann kein Leistungsverlust vor wie bei HEICO auf dem Prüfstand? Oder kann man beim Prüstand falsche Parameter eingeben und somit falsche Werte erhalten. Bei Heico??? Dagegen spricht dann allerding die Tatsache, dass bei den anderen auch Leistung auf dem Prüstand gefehlt hat, z.B. gestern bei WOLFGANG statt den erhofften 280 PS "nur" 259 bei seinem Heico-gechipten V70-II, T5.

4) Ach ja, ich fahre Volvo-7,5x17 LM-Felgen mit 225/45/17er ContiSportContact. Bei den 7x16 mit 215/55/16 hatte ich früher das Gefühl, dass der V70 mit denen noch schneller fährt, also ich denke nicht, dass bezüglich der Vmax hier die 17-Zöller die Werte verfremden würden.

5) Ich fahre den Wagen zur Zeit (leider) hauptsächlich in der Stadt, kaum auf der AB. Vor 4 Monaten als ich den V70 gekauft habe, beschleunigte er von unten her besser. Der "PUNCH" war früher und deutlicher spürbar da, als hätte sich das was nach oben verschoben .... ?? OK, da war es auch kälter (März) Oder auch: es liegt an meinem vielen Stadtfahren, dass er diesbezüglich mehr "zu" ist. Right? Auf der anderen Seite, wenn das so ist, warum geht er in der Vmax (selbst bei Hitze !!!) auf der AB dann doch so gut??? Ist er oben herum dann nicht mehr zu?

6) Ob das mit all dem bisher gesagten zusammenhängt? = Mein Benzinverbrauch ist echt zu hoch - wie ich finde! Bei meinem letzten Versuch, so wenig wie nur möglich zu verbrauchen und einer entprechender Fahrweise = also schön passiv, "Opa-mäßig" gefahren, nix mit Beschleunigen und so, auch schön rollen lassen, mit wenig Touren unterwegs etc, und trotzdem nicht unter 16-17 L/100km (sogar auch schon mehr gehabt) in der Stadt zu bekommen. Würde ja verstehen, wenn ich den V70 treten würde, und dann auch noch in der Stadt, dann wäre das ja klar, aber so?
Auf der AB bekomme ich laut BC den Verbrauch auch auf 8.5 - 9 L/100km herunter (so bei 120 km/h), also scheint es nur der Stadtverbrauch zu sein ...

7) Hat sich da (siehe Werte) evtl. die Steuerbox verstellt, hat jemand schon so was gehabt? Liesse sich dadurch die gute Leistung und damit aber auch der höhere Verbrauch, das veränderte Beschleunigungsverhalten erklären? Wie würde man so ein selbständiges "Tuning" dann nennen? = Wagen liest meine Gedanken und stellt sich darauf ein, aber den Verbrauch hat er dann wohl nicht gelesen? Oder er stellt sich auf meine Fahrweise ein, davon habe ich schon mal gehört, aber falls dem so wäre, warum der Verbrauch dann so hoch und woher diese vielen Nm mehr als Serie??? Passt doch irgendwie nicht zusammen, oder? Oder hat das alles mit der Steuerbox nichts zu tun???

8) Letzter Punkt ;-) ;-)
Fahre den V70 seit 4 Monaten. Motor hat inzwischen 120.000 km, alle Inspektionen wurden ordnungsgemäß gemacht, letzte vor 10 Wochen (beim Händler - Nicht-Volvo und dann bei VOLVO umfangreich zusatzgecheckt und probegefahren (dabei wurde auch die Software der Steuerbox neu heruntergeladen - zumindest steht das auf der Rechnung so, habe nicht danach verlangt, außer dass das eingebaute Telefon mit meiner SIM-Karte nicht ging und so was wohl hätte Abhilfe schaffen sollen ...). KEIN Ölverbrauch nach 3.000 km! Drosseklappen vom Vorbesitzer, vor 10.000 km erneuert (ich glücklicher !) Darüberhinaus die Querlenker an der VA ausgetauscht, vor 10 Wochen Motoraufhängungslager erneuert, sonst bisher in 6 Jahren nichts am Auto gewesen, Ach halt, doch noch was: am Kat-Rohr. Kurz nach dem Kauf vor 4 Monaten wurde das gemacht. Habe reklamiert, dass Auspuff im Motorraum abbläst. Beim Übergang vom Kat zum Motor. Hörte sich nur im Stand/Leerlauf etwas lauter an (wie ein V8). Sonst samtweicher Lauf des Motors, auch beim Beschleunigen etc. NACH der Reparatur am Kat (Kat aus- und eingebaut, dabei Flexrohrverbinung erneuert) blies nichts mehr ab, aber der Motor klingt nun etwas weniger samtweich und ist auch lauter beim Gasgeben = insgesamt irgendwie "kerniger". Schade eigentlich, denn vorher war der Motor bei stärkerem Gasgeben im Wageninnern kaum zu hören, jetzt dagegn schon!!! Habe auch irgendwie das deutliche Gefühl, dass seitdem aber der V70 bezüglich der Vmax spürbar schneller geworden ist! Hmmmm .... Gefühl, weil ich es nicht so genau gemessen/vorher-nachhher verglichen hatte (konnte es ja nicht ahnen !!!), aber es dann doch deutlich zu fühlen und zu sehen war/ist ...

Danke im voraus,
Robin

16 Antworten

Verbrauch und Leistung

Ich fahre einen V70 2.4T mit Geartronic. Verbrauch: 8,3 Liter - bei normaler Fahrweise und fast ausschliesslicher Fahrt zur Arbeit mit nur einer Ampel. Dabei eingerechnet sind die üblichen "Abhängereien" nerviger TDI-Drängler bei Ortsausgängen oder Autobahnauffahrten. Spass soll es ja auch noch machen. Bei 120/130 Sachen mit gerne auch mal entspannten 160 (3200 Touren) liege ich bei regelmässigen Fahrten in´s Ausland max. bei 10 Litern.

Der Wagen rollt auf 18Zoll-Capella-Felgen. Seltsamerweise habe ich das Gefühl, der Wagen läuft noch flockiger als mit den 17-Zöllern, obwohl gleicher Reifentyp. Die Spur ist lediglich um 5mm (insg. 1cm) verbreitert, sieht schon gut aus. Leider mindert die Niveauregulierung etwas die Optik, aber dagegen hilft ja Reifenspray, um das Rad wieder mit dem Radkasten zu vereinen.

Der V70 ist generell kein Auto für die Stadt, viel zu ungelenk, zu breit und die Automatik schaltet bei R zu D viel zu träge.
Für alles andere genial. Für mich gibt es wenig Alternativen, wenn im Hause Volvo, dann vielleicht ein XC90.

Gruss,
bende68

Hallo,

Ich glaube das die werte richtig sein. Ich habe meiner D5 (185PS) beim Rica chippen lassen. Hier ist die leistungs messung:

Ronald

Deine Antwort
Ähnliche Themen