V70 I T5 Kupplung

Volvo V70 1 (L)

Moin,

ich bin seit wenigen Tagen glücklicher Besitzer eines V70 T5 (Bj. 1997). Soweit so gut, allerdings habe ich seltsame Phänomene an der Kupplung.

Wenn man die Kupplung durchdrückt, kommt es manchmal zu heftigen Reaktionen: es macht KLONK vorn im Motorraum und der ganze Wagen schüttelt sich. Das klingt ziemlich seltsam und fühlt sich auch ziemlich gruselig an. Seltsamerweise ist das nicht immer der Fall. Die allermeiste Zeit ist alles in Ordnung.

Der Wagen lässt sich gut schalten (bis auf den manchmal nur knarzend einlegbaren Rückwärtsgang) und man kann auch ganz normal losfahren.

Der Händler meinte, dass die komplette Kupplung gerade erst neu gekommen ist. Vielleicht Pfusch?

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Ich hoffe inständig, dass es nichts dramatisches ist, da der Wagen sonst super da steht und mit 173 TKM noch nicht mal richtig eingefahren ist.

Ich möchte nur halt eventuell sehr teure Folgeschäden vermeiden, denn das ist definitiv nicht normal. Fühlt sich fast an, als wenn jemand mit ´nem Vorschlaghammer vorn in den Motorraum haut.

P.S.: Vielleicht Zweimassenschwungrad? Hat der erste V70 überhaupt schon eins? Sorry, ich bin in der Technik von Volvos noch nicht wirklich fit.

Beste Antwort im Thema

Update:

Der Schwede steht seit ein paar Tagen bei einer Volvo-Werkstatt in der Nähe. Heute Anruf bekommen. Die Kupplung ist tip top. Laut dem Meister wurde da alles bestens erledigt. Auch das Schwungrad ist noch super. Das war die gute Nachricht.

Die nicht so gute Nachricht: dann bleibt eigentlich nur noch das Getriebe selbst. Morgens holt sich der Getriebe-Doktor das Getriebe von der Volvo-Werkstatt und wirft mal einen Blick rein. Mal sehen was da nun tatsächlich Ursache war. Ich halte euch auf dem Laufenden, falls mal jemand ein ähnliches Problem hat.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich kann dir erstmal nur mit diesem Bild weiterhelfen

Screenshot_20180701-122524.jpg

Moin,
Der Nehmerzylinder sitzt am Getriebe am Kupplungshebel .
Oder hast nen Zentralausrücker ? dann ist am Getriebe nur der Anschluss zum Entlüften

MfG

Ich habe keinen Schimmer ob ich einen Zentralausrücker habe oder nicht. Das teil sollte eigentlich so aussehen (siehe Bild), also ganz anders als im Bild von lukasquindt. Die Frage ist nur, wo das Ding eben sitzt. Von oben sieht man wegen dem Turbo und Zeug was dazu gehört fast nichts. Das Teil sieht aus, als würde das direkt am Ausrücklager hängen ???

Das ist alles echt verwirrend. Muss man zwingend am Nehmerzylinder entlüften? Gibt's sowas wie Trick 17 beim 2.3 T5?

Das auf dem Bild ist ein Zentralausrücker , sitzt da wo das Ausrücklager in der Getriebeglocke sitzt,von da geht ne Leitung zum Entlüften nach draußen

Wenn die Kupplung nicht richtig trennt, kann es gut sein , das entlüften hilft
Beispiel
https://goo.gl/images/rVmoGn

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ghost-Uer schrieb am 1. Juli 2018 um 13:02:04 Uhr:


Ich habe keinen Schimmer ob ich einen Zentralausrücker habe oder nicht. Das teil sollte eigentlich so aussehen (siehe Bild), also ganz anders als im Bild von lukasquindt. Die Frage ist nur, wo das Ding eben sitzt. Von oben sieht man wegen dem Turbo und Zeug was dazu gehört fast nichts. Das Teil sieht aus, als würde das direkt am Ausrücklager hängen ???

Das ist alles echt verwirrend. Muss man zwingend am Nehmerzylinder entlüften? Gibt's sowas wie Trick 17 beim 2.3 T5?

Okay, das wusste ich leider nicht :/

Danke asterix1962! Jetzt weiß ich zumindest wo ich mal gucken kann. Ich nehme an, an der Leitung die nach außen geht, ist eine Schraube die man zum Entlüften aufdrehen kann? Würdest Du mir netterweise noch in 2, 3 Sätzen erläutern wie das genau läuft? Schlauch anschließen, Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen, Schraube an der Entlüftungsleitung auf und Kupplung durchtreten bis keine Luft mehr kommt? Dabei oben immer Bremsflüssigkeit nachfüllen? So in etwa?

lukasquindt: alles gut, ist ja nicht tragisch. Danke für den Versuch zu helfen :-)

Zitat:

@Ghost-Uer schrieb am 1. Juli 2018 um 13:02:04 Uhr:


Ich habe keinen Schimmer ob ich einen Zentralausrücker habe oder nicht.

Meines Wissens nach haben die Modelle ab 1999 einen Zentralausrücker.

Hi,

Kupplung entlüften ist etwas tricky, am besten ist das mit einem entlüftergerät zu bewerkstelligen.
Das pumpen mit dem Pedal könnte dem geberzylinder nämlich den Todesstoß versetzen.
Ich habe zum Beispiel den eezybleed dafür, dort wird mit Luft aus dem Reserverad die bremsflüssigkeit durch das System gedrückt. Bei der Kupplung kann es ne gute Weile dauern bis die Luft komplett raus ist, manchmal empfiehlt es sich auch das nach der Probefahrt zu wiederholen.
Warum das so ist kann ich mir auch nicht erklären, habe das aber schon mehrfach erlebt und auch von anderen so gehört.
Man kommt auch recht bescheiden an das entlüfterventil heran, beim Turbo wahrscheinlich noch beschi......ner als beim Sauger......

Gruß der sachsenelch

Funktioniert auch perfekt mit einer Einwegspritze und nem Stück Schlauch .

So mal wieder ein Update:

- Bei kurzen Fahrten, im Omi-Fahr-Modus treten im Grunde keine Probleme auf. Okay der Rückwärtsgang wehrt sich manchmal, aber nix dramatisches
- bei mittellangen Fahrten (50 - 100 km), immer noch sehr ruhiger Omi-Modus, treten erst ganz zum Ende die ersten seltsame Phänomene auf (Geräusche aus der Kupplungs-Getriebe-Gegend, wenn man steht, keinen Gang eingelegt hat)
- bei längeren Fahrten (>100 km) oder kürzeren Fahrten mit artgerechter T5-Gangart (nicht übertrieben, aber bis 4500 U/Min wird er dann halt gedreht, warm und kalt Fahren wird natürlich beachtet) geht's dann los: Es riecht leicht nach verbrannter Kupplung. Im Stand, ohne Gang, Kupplung nicht getreten kommen fiese Geräusche von vorn... richtiges KLONK KLONK KLONG, tritt man die Kupplung ist das KLONK wieder weg, kehrt aber zurück sobald man das Pedal wieder löst. Der Rückwärtsgang ist dann nahezu uneinlegbar.

Ich habe heute den Plan gehabt die Kupplung zu entlüften und hoffte auf eine einfache Ursache. Es kam allerdings NULL Luft, alles bestens. Die Bremsflüssigkeit sieht auch noch aus wie neu. Was zur Story passt, dass die Kupplung neu ist.

Ich habe allerdings nie das Gefühl, dass die Kupplung rutscht. Er geht schon artig nach vorn. Ich finde es auch super seltsam, dass bei kurzen und ruhigen Fahrten nahezu nix auffälliges passiert und bei sportlichen Etappen dann sofort heftigste Reaktionen auftreten.

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich weiß ja nicht mal, was ich der Volvo-Werkstatt als wahrscheinliches Problem mitteilen soll. Ich werde jedenfalls keine Kupplung selbst tauschen, dazu fehlt mit das richtige Handwerkszeug und ich traue es mir auch nicht zu. Wäre allerdings super, wenn sich das Problem aus euren Erfahrungen weiter eingrenzen ließe.

Ausrücklager?

Möglicherweise... sieht man leider erst, wenn das ganze Geraffel schon ab ist :-/

://

@T5-Power : Bereits ab Bj. 97 sind Zentralausrücker drin.

jepp ab 1997
wenn das auch nicht das entscheidende ist in diesen Fall.
Vermutlich Ausrücklager oder altertumschwache Geber die nicht immer gut funktioniert
(Luft im System)
Wie alt ist der Kupplung?
O Neu...
Sparen am falschen Ende!!
Die Haben nur Kupplung gewechselt... alte Ausrücklager drin gelassen und der Simmering hinten wahrscheinlich auch nicht gemacht .
Ach ja sparen ... bis zum geht nicht mehr!!
kann Mann nochmal alles aufmachen bringt doch wieder Umsatz!!
Im Leerlauf einen metallischen Geräusch?
Wie schon erwähnt Ausrücklager!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen