V70 I 2,5 144ps BJ 1997 stottert ab und zu

Volvo

Hallo liebe Volvo Gemeinde,

ich habe einen V70 I BJ 11.97 2,5l 144PS.

Seit ca. 1500km stotter der Wagen unregelmäßig.
Fehlerspeicher ohne Einträge, keine Leuchten die einen Fehler anzeigen.

Die Üblichen Verdächtigen wie Zündkerzen ( Org. Volvo vor ca. 9000km neu)Verteiler und Läufer ebenfalls vor 9000km neu von Skandix.
Zündspule, Zündkabel und Benzinfilter am Hinterrad neu (ca. 300km).
Drosselklappe (mechanisch) wurde in der Werkstatt gereinigt. Ölfalle ca. 20-25000km alt.

Der Wagen Stotter und läuft scheinbar auf weniger Pötten.
Kurz etwas mehr gasgeben und für die nächsten Tage wieder keine Probleme.

Langsam gehen mir die Ideen aus.
Drosselklappenpoti und Kühlwassersensor würden laut dem freundlichen einen Fehlercode ablegen.
Unterdruckschläuche sehen erst einmal noch gut aus.

Hat jemand eine idee was man noch probieren könnte?
Tankpumpe? Tank Be und Entlüftung?

Der Fehler tritt in kalten und warmen ZUstand auf.
Nach dem Tanken und bei noch ausreichendem Inhalt.

Beste Antwort im Thema

Ölverbrauch ist definitiv im Rahmen. Problem bei den Zubehör VSD scheint zu sein das diese nicht so gut abdichten und halten wie die originalen, es haben schon mehrere Leute die leidige Erfahrung machen müssen.

199 weitere Antworten
199 Antworten

öl oder wassernass?

Hi, danke für die info.
Ich denke ich lasse als erstes mal prüfen ob die Zylinderkofdichtung einen weg hat.
Ist ja erst vor knapp 24tkm gemacht worden.
Sollte es tatsächlich die Dichtung sein, versuche ich als erstes auf kullanz beim Motorinstandsetzer etwas zu bewirken.
Ich denke da sollte sich ja recht schnell abklären lassen mit einigen Test in der Werkstatt.
Ich lese mich grade ien in einigen Treads bezüglich Wasser in der Verteilerkappe.
Der Nockenwellensimmering kann dafür ja verantwortlich sein.
Lasse ich ebenfall abklären.
Ist kein Wasser von außen. Momentan ist es ja bei uns trocken und nach 5 Minuten im Stand ist die Verteilerkappe innen wieder nass.
Es raucht aus dem Öleinfüllstutzen und auch aus dem Peilstab heraus.
Ölfall ist laut Plan alle 90tkm fällig, was jetzt in etwa wieder der fall sein sollte.

Wird der Handschuh denn angesaugt, oben am Öldeckel? Wenn die Ölfalle vollist, dann baut der Motor eiinen ziemlichen Überdruck auf, der sich dann halt einen andern Weg sucht.

Handschuhtest ohne negatieves Ergebnis.
Auch über dem Peilstab wird nichte aufgepustet.
Ich kann mir nicht vorstellen, das im Motoröl so viel Wasser drin ist, das dann in die Verteilerkappe geht.
Ich habe heute 4 mal die Verteilerkappe wieder trocken gelegt.
Ich hatte auch die Rotorhalterung rausgeschraubt.
Dabei konnte ich direkt auf die Nockenwelle schauen.
Wo genau soll da der Simmering sitzen?
Wenn der Verteiler trocken ist läuft erst mal alle gut.

Ähnliche Themen

Villeicht sammelt sich erst nach einer Weile genug Schmodder in der Falle, so daß der Motor erst verzögert Druck aufbaut.

Das Wasser kommt ja auch nicht aus dem Öl, sonder aus der Verbrennung. Wenn man einen Liter Sprit verbrennt entsteht ein liter Wasser, das meiste entfleucht durch den Auspuff, ein wenig geht aber an den Kolbenringen vorbei durch das Kurbelgehäuse in die Motorentlüftung.

Ich hoffe mal das es so ist.
Kompression war eigendlich in Ordnung.
Wie gesagt, war vor 24tkm der Kopf runter.
Laut Motorbauer waren alle Laufbahnen der Zylinder in Ordnung.
Ich hatte letztens noch mal mit Kamera in die Zylinder geschaut als das Stottern wieder los ging.
Da waren auch noch die Laufbahnen in ordnung.
Ölfalle sollte erneuert werden.
Ölwechsel war von knapp 11tkm mit gutem Markenöl.
Kann man etwas jetzt am Wochenende noch selber testen?

Nimm einfach die Falle runter und mach den Ölfallen-Abfluß im Block frei. Wenn der Schmodder dann wegbleibt war es das.

Hast Du das Sieb noch drinn?

Öl Falle plus Leitungen sind schon alle so alle 100-120.000 km fällig Popel hat schon recht mach das mal alles sauber.

Zitat:

@Timo36 schrieb am 3. Februar 2018 um 15:22:27 Uhr:


Dabei konnte ich direkt auf die Nockenwelle schauen.
Wo genau soll da der Simmering sitzen?
Wenn der Verteiler trocken ist läuft erst mal alle gut.

Also wenn der Dichtring (siehe Bild Zylinderkopf Pos. 30) undicht wäre, dann ist doch alles voll Öl und nicht unbedingt Wasser?!?
Guck mal auf das Bild Zündanlage, hast du die Position 7 am Verteilerfinger verbaut, läuft offiziell unter Staubschutz, hält aber meines Erachtens auch Kondenswasser fern.
Gibt es evtl. eine Be- und Entlüftungsöffnung im Bereich des Verteilers, die dicht ist?

Schöne Grüße
Frank

Zündanlage
Zylinderkopf

Hallo, hat ein Volvo einen Humor den ich nicht verstehe?
Ich habe grade noch mal die Kompression gemessen.
Auf allen 5 Enden 12bar.
Ist denke ich in Ordnung da alle gleich.
Dann habe ich die Verteilerkappe runter genommen.
Ist trocken.
Dann habe ich den Elch im Stand 30 Minuten laufen lassen.
Verteilerkappe ab und trocken.
Dann bin ich die Strecke von heute morgen noch mal gefahren.
Kappe ab und trocken.
Der verarscht mich doch oder.
Zu der Frage ob ich den staubring drin habe.
Nein ist keiner drin.
Nur die Ölfalle die aber noch vor sich hin saugt.
Handschuhtest habe ich auch eben noch mal gemacht.
Kein aufblasen im Standdrehzahl und ansaugen beim gas geben.

Merkwürdig echt man das macht einen ja wahnsinnig

Also ich würde diesen "Staubring" besorgen, einbauen und beobachten...zumindest bevor ich den Zylinderkopf runter nehme ;-)
Aber ich kenne den Wahnsinn, in den einen auch ein langweiliger 2.5 10V Sauger treiben kann

Das ist einerseits schön zu hören, andererseits hoffe ich mal das weder du noch ich sich durch ein Auto in den Wahnsinn treiben lassen.
Ich denke das es eine gute Idee ist nächste Woche mal auf Schaden an der Zylinderkopfdichtung prüfen zu lassen.
Kommt dabei nix raus dann in jedem Fall Ölfalle und Simmerring.
Und natürlich die Hoffnung das der Motorlauf auch zukünftig einwandfrei ist.
Heute das war wohle eindeutig durch das Wasser im Verteiler.

Hallo ich habe da noch eine Frage.
Wenn ich den peilstab rausziehe komt schon deutlich Qualm heraus. Das selbe auch bein Einfüllstutzen.
handschuhtest wie beschrieben kein aufblasen weder am Einfüllstutzen noch am Peilstab.
Ölfalle wird in jedem Fall gemacht.
Aber ist das Normal it dem Rauch?

Rauchen ist okay sobald es blubbert ist es eine Katastrophe

Deine Antwort
Ähnliche Themen