V70 Gurtwarner ausstellen, wie geht das? Bj. 2009

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

haben den V70 Bj 2009 neu im Fuhrpark. Super Auto, nur nervt der Gurtwarner wie verrückt!

Wie kann ich den ausstellen? Ich schnalle mich auch so an.

Habe gelesen, dass es bei Ford funktioniert, indem man auf Zündung stellt und sich 9x ab- bzw. anschnallt und dann die Zündung wieder abstellt. Klappt das bei dem V70 auch?

Grüße Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo, da Volvo höhere Sicherheitsansprüche hat und gerne den Vorreiter in Sicherheitstechnologie raushängen lässt, ist die Deaktivierungsprozedur natürlich umständlicher. aber bedingt durch die Teilweise gleiche Plattform ganz ähnlich:

1- Zündung einschalten
2- 4x an- und abschnallen
3- Tür öffnen und schließen
4- 2x an- und abschnallen
5- Tür öffnen
6- 2x an- und abschnallen
7- Tür schließen
8- an- und abschnallen
9- Zündung aus
10- aussteigen
11- 3x im Uhrzeigersinn um das Auto laufen, mit den Armen auf- und abschlagen und unentwegt: " gack gack gack gagack " rufen

Damit funktioniert es meistens... falls nicht, die Prozedur zur Sicherheit einmal wiederholen.
Spätestens jetzt solltest du nicht mehr vergessen, was dein Fahrlehrer dir hoffentlich beigebracht hat:
"Vor dem Anlassen immer an die drei "S" denken: -Sitz, -Spiegel, -Sicherheitsgurt"

Et Voila, keine Probleme mehr mit dem Gurtwarner ;-)

P.s. Hehe, er hat Jehova gesagt !

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ja so ist es, er fängt mit mittlerer Lautstärke an und wird dann in zwei Stufen lauter und noch aufdringlicher. vor allem hört er nicht auf damit. einmal Ding-Dong "Du hast was vergessen würde reichen...

Was würden wir nur ohne Gurtwarner machen? Ok, Tagfahrlicht, Nebellampen hätten wir noch. 😁
Bei einigen Fahrern würde es eben genau nicht reichen, darum diese Schaltung.
Gewöhn Dich doch einfach an den Volvo, freue Dich daran und akzeptiere das Sicherheitskonzept von Volvo anstatt nach Wegen dieses zu umgehen zu suchen.

Gruß
Hagelschaden

Der Volvo-Mann W I L L also nicht? --> echt ärgerlich...
Dann ist das Problem wohl nur durch das Aufknacken des Gutschlosses oder durch Rückkehr ins Omega-Forum zu lösen.

Na dann viel Erfolg noch :-)

Der clio hört nach schier endlosen 5 minuten auf. Der Colt Z30 hat sich nach 90sekunden schon gesagt "was solls".

Und der Volvo wird Lauter.

Ähnliche Themen

Hallo! Bei unserem XC Bj. 12 war das Gebimmel anfangs echt laut, aber wir habens eben als Stand der Technik hingenommen, und da wir uns bei Wegfahrt sowieso anschnallen, hat es uns auch nicht gestört.
Nach dem Service 2.0 im Jahr 2013 fiel uns irgendwann auf, dass die Bimmelei um einiges leiser war. Wir haben damals einige SW-Updates bekommen, GT, Klima usw., da muss das auch dabei gewesen sein. Man hört das Bimmeln noch, aber ich würde sagen um die Hälfte leiser.
Das Gleiche wurde hier im Forum aber schon mal gepostet...

MfG charles164

Tach auch,

ja die mehr oder weniger sinnvollen Ausstattungsmerkmale, die man als Fahrer nicht abstellen kann !
Noch mehr als das Gebimmel nervt mich die SRA, willste mal paar Spritzer Wasser auf die Scheibe, wird von vorne das halbe Auto getuscht.
Aber zurück zum Gurtbimmeln.
Meine Frau und ich fahren früh meist zusammen los, sie springt dann unterwegs in die S-Bahn. Vor dem Aussteigen schnallt sie sich schonmal ab und schon ging das nervige Gebimmel los. Ein nahezu Dauerton der immer lauter wurde . Kannte ich von meinen vorigen Autos (meist Citroens) nicht so in dieser Penetranz.
Aber Abstellen ließ es sich bei Citroen auch nicht.
Dann war ich im Juni zur Jahresinspektion und dort wurde das SW Update Can 2.0 aufgespielt.
Schon am nächsten Morgen, die gleiche Übung. Plötzlich meint meine Frau, das Auto bimmelt ja garn
nicht mehr so.
Und richtig , nach dem Update ein dezentes , bimm.... bimm.... bimm.... bimm , alle paar Sekunden.
Nicht lauter werdend und absolut zu ertragen .
In meiner Begeisterung rief ich meine Volvobude an, um mich artig für das selbstständige Handeln zu bedanken .
Ich sah förmlich durch den Hörer die Fragezeichen im Gesicht des Meisters.
Sie hatten es also nicht bewußt gemacht, also muss es das Update gewesen sein.
In diesem Sinne bimmel ich mich mal ins WE und wünsche allen ein selbiges schönes .

Gruß aus Berlin

Zitat:

@Navistimme schrieb am 28. November 2014 um 14:44:04 Uhr:


Tach auch,

ja die mehr oder weniger sinnvollen Ausstattungsmerkmale, die man als Fahrer nicht abstellen kann !

Hat wohl seine Gründe....

Zitat:

@Navistimme schrieb am 28. November 2014 um 14:44:04 Uhr:


Noch mehr als das Gebimmel nervt mich die SRA, willste mal paar Spritzer Wasser auf die Scheibe, wird von vorne das halbe Auto getuscht.

Getuscht? Wird dein Auto dann schwarz vorne? 😁

Zitat:

@Navistimme schrieb am 28. November 2014 um 14:44:04 Uhr:


vor dem Aussteigen schnallt sie sich schonmal ab ........

Warum? Kommts beim Aussteigen auf jede Sekunde an?

Zitat:

Du kannst die Lautstärke des Warntons mit Vida deutlich reduzieren:
/Diagnostik/Fahrzeugkommunikation/CEM/Erweitert/...
In diesem Menü kann dein _kompetenter_ Volvo-Dealer diese Einstellung vornehmen (ganz legal).

Moin

Bin ich zu blöd den richtigen Parameter zu finden oder geht es bei meinem MJ 2014 nicht einzustellen?

Kleiner Tipp gesucht, danke

Vida

Zitat:

@rjagosch schrieb am 1. Dezember 2014 um 04:34:32 Uhr:



Zitat:

Du kannst die Lautstärke des Warntons mit Vida deutlich reduzieren:
/Diagnostik/Fahrzeugkommunikation/CEM/Erweitert/...
In diesem Menü kann dein _kompetenter_ Volvo-Dealer diese Einstellung vornehmen (ganz legal).

Moin
Bin ich zu blöd den richtigen Parameter zu finden oder geht es bei meinem MJ 2014 nicht einzustellen?
Kleiner Tipp gesucht, danke

ich glaub das wahr unter fahrer information modul

Wir gehen mal davon aus, das der TE kein gehirnamputierte lebensmüder Fahrer ist, sondern für sehr begrenzte Situationen auch mal ohne Warner "fahren" möchte. Musste neulich mit Werkzeug hier in der 30 Zone X- Mal zum Nachbarn in 500 m hin und her. Da nervt das Anschnallen, wahlweise bimmeln schon. Das Bimmeln dürfte sich im Gegensatz zu meiner letzten E-Klasse nicht mehr deaktivieren lassen, da dies verbindlich einen Stern in der Crashsicherheit ausmacht, also Bestandteil der Betriebszulassung ist.

Vielleicht ist es einigen aufgefallen, aber Guenni 999, also Günter hat den einzigen hilfreichen Beitrag geleistet:
Die Gurtverlängerung! Also eine Zunge mit Aufnahme am anderen Ende für den normalen Gurt. Eigentlich für den beleibten Fahrer gedacht, gehts sicher auch für den normalen etwas zu Vollschlanken wie mich 😉
Wieso hier jemand vom Rumpfuschen am Gurtschloss schreibt, hat er das Prinzip nicht verstanden oder meint was anderes. Der Gurt wird an der Zunge verlängert und rollt sich am anderen Ende entsprechend mehr auf und hat dann wieder die gleiche Spannung. Also zwischen mir und meiner Frau liegt da schon eine ordentliche "Gurtverlängerung" und das liegt leider nicht an der Oberweite meiner Gattin 😉

1. Die sep. Zweitzunge vom Schrott oder aus dem Handschuhfach im Schloss blockiert im Normalfall und muss entfernt werden, bevor der Gurt eingeführt wird. Eine Garantie, sich dann doch mal nicht anzuschnallen.
2. Das Sitzen auf dem geschlossenen Gurt nervt im Normalfall und auch hier könnte der innere Schweinehund, die geplante Rangierfahrt zur Stadtfahrt ausdehnen.

Ich hatte mich zwar nach Jahren mit dem Bimmeln arrangiert, aber es gibt nunmal Situationen wo man einfach mal selber entscheiden will, ob man sich anschnallt oder in ganz seltenen Ausnahmesituationen eben nicht. Da bedarf es doch wirklich keiner Belehrungen.

Koljanke hat recht. Es lässt sich im DIM einstellen.
Typisch VIDA ist auch mal wieder die Bezeichnung des Menüpunkts:
"Lautestes akustisches Signal programmieren, Gurtwarner" :-)

Zitat:

@Xberg61 schrieb am 2. Dezember 2014 um 21:38:22 Uhr:


Koljanke hat recht. Es lässt sich im DIM einstellen.
Typisch VIDA ist auch mal wieder die Bezeichnung des Menüpunkts:
"Lautestes akustisches Signal programmieren, Gurtwarner" :-)

O.K. und wo kann amn ihn leise stellen?

Damit ichs meinem 🙂 gleich zeigen kann.

Habe mir nach Günters Tipp mal folgende investition eben gegönnt...wäre ich nie drauf gekommen. Berichte dann mal von meine Sünden.

Image

Danke!! Das werde ich mir auch fürs Wochenende vornehmen.

Ich meine, die Sensoren dazu sind in der Sitzfläche. Wenn ich mal wieder etwas mehr auf dem Beifahrersitz mitfährt, ist mir das auch schon untergekommen.
Die Handbremse im Wartungsmodus provoziert übrigens das gleiche Geräusch. Damit bin ich schon 10km gefahren, weil ich Mangels saft in der Batterie den Wartungsmodus nicht auf Anhieb wieder deaktiviert bekommen habe...

Moin
Habe den Tip befolgt, übers DIM geht was. Bringt allerdings nicht viel. Nur das ganz laute Geräusch über 40 Km/h kommt nicht. Es kommt dann eben nur das zweit lauteste.🙂
Da ich, wenn überhaupt, nur kurze Strecken mit geringer Geschwindigkeit fahre bringt es eigentlich nicht wirklich was.
LG
Ralph

Zitat:

@Hoberger schrieb am 2. Dezember 2014 um 21:11:10 Uhr:


Wir gehen mal davon aus, das der TE kein gehirnamputierte lebensmüder Fahrer ist, sondern für sehr begrenzte Situationen auch mal ohne Warner "fahren" möchte. Musste neulich mit Werkzeug hier in der 30 Zone X- Mal zum Nachbarn in 500 m hin und her.

Also, wenn Du mit 35km/h von jemand anders "abgeschossen" wirst, siehst Du ohne Gurt sehr alt aus. 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen