V70 EZ 2007, Wasser im Beifahrerfußraum...

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

die Suche habe ich schon bemüht, aber nix hilfreiches gefunden.

In meinem V70 kommt es seit ca. einem Jahr immer wieder vor, daß bei starkem Regen und schneller Fahrt auf der AB Wasser in den Beifahrerfußraum eindringt.
Das Wasser kommt von oben im rechten Bereich des Fußraums und läuft auf dem Teppich vorne im Fußraum runter auf die Fußmatte.

Es kommt kein Wasser rein, wenn das Auto im Regen steht oder durch die Waschstrasse fährt.
Nur bei bei starkem Regen und schneller Fahrt auf der AB passiert das.

Ich war inzwischen schon drei mal beim der VOLVO-Werkstatt in Nürnberg.

Es wurde der Heizungsschacht abgedichtet, die Frontscheibe geprüft etc. Hat alles nichts gebracht.

In zwei Wochen habe ich den vierten Werkstatttermin zu dieser Angelegenheit. Aber die Werkstatt ist anscheinend ratlos...

Hat jemand eine Idee, wo das Problem ist, bzw. einen Lösungsansatz?

Danke,
Gruß Markus

48 Antworten

ein Kollege hatte das im Heck beim VW Passat...oder Golf? egal, da waren es Undichtigkeiten an den Scharnieren. evtl ist es bei dir auch da zu suchen?

Moin

@ Bert B.

ist dieser Wassereinbruch wirklich gestoppt oder hat sich doch noch etwas anderes ergeben?

Grund der Frage:
Ich könnte diesen Thread 1 zu 1 übernehmen, sprich auf meinen S60 Mj.01 übertragen.
Das Wasser kommt bei mir aber auch rein wenn der Wagen steht, vorrausgesetzt die Wasserkastenabdeckung ist montiert.
Wenn die Wasserkastenabdeckung samt der unteren "Dichtung" nicht auf die Unterkante der Scheibe gesteckt wird sondern nur davor liegt (der Lüftermotor oben abgedeckt) kommt nix in den Wagen. Den Wasserkasten an sich fluten kann man auch bedenkenlos.

Frage an jene welche sich mit den Windschutzscheiben bei Volvo auskennen...
Kann das Wasser an der WSS-Dichtraupe entlang laufen und irgendwie von unten hinter der Scheibe ins innere kommen? Das Wasser kommt ca 20-25cm von der Bfs A-Säule zur Fahrzeugmitte hin rein, oberhalb des Lüftermotors, das konnte ich beobachten als ich mich im Fußraum verbogen hab um die Stelle zu lokalisieren.

Das doofe ist ja dass man nur ein paar Tropfen oder Minipfützen auf der Gummimatte hat, obwohl der Fußraum schon abgesoffen und die Dämmung unter dem Teppich fast komplett vollgesogen ist.

moin,

nee, nix konkret Neues, leider. was jedenfalls auffällig ist: wir haben seit Dezember einen Stellplatz mit einer leichten Längsachsen-Neigung. wenn der Wagen da steht und vorn tiefer ist, kommt nix rein, ebenso wenn er auf der Straße rechts höher stehen würde.

es kommt aber beim Fahren auch was rein, wenns feste regnet. Wenns "normal" regnet, nicht. ich habe mittlerweile aufgegeben zu suchen. als "Lösung" habe ich in der entsprechenden Ecke ein dickes Handtuch unter die Matte gestopft. das saugt dann das evt. eintretende Wasser auf und es lässt sich leicht austauschen.

Hallo, das gleiche Problem hatte ich auch ... Habe mir die Mühe gemacht und den kompletten Fußraum freigelegt und bin so ca. 2Monate rumgefahren. Vorher hatte ich den Wasserablauf an der Frontscheibe sauber und frei gemacht, den Innenraumfilter auf Feuchtigkeit kontrolliert ( Furztrocken ) und drauf gewartet irgendwie das eindringen des Wassers zu lokalisieren. Mittlerweile habe ich den Nackten Fußraum wieder verkleidet da ich nichts entdecken konnte. Ich vermute einfach das der Ablauf an der Frontscheibe verstopft war und Wasser in die Lüftung gelangt ist, da ich das Auto grundsätzlich in der Garage abstelle ist die Gefahr gering das es wieder geschieht, falls ich doch draußen Parke schalte ich kurz vor dem abstellen des Motors die Umluft ein um die Öffnung in der Nähe des Wasserablaufes bei der Frontscheibe zu schließen. Bisher hat es geholfen

Bei welcher Werkstatt warst du den bisher in Nürnberg... ? Ich war bis jetzt bei der Volvo Werkstatt in Fürth (Biegel) , bin aber leicht enttäuscht nachdem mir letztes Jahr fast das rechte Hinterrad auf der Autobahn abhanden gekommen ist da diese nicht richtig befestigt wurden, dabei hatte ich noch mind.400km bevor ich diese Kontrollieren sollte!

Grüße aus Zirndorf

Ähnliche Themen

bei mir war aber der Ablauf immer frei, trotzdem kommt bzw. kam Wasser rein. wie gesagt, habe ich inzwischen keine Lust mehr zur Suche und habe mich damit abgefunden. Klingt blöd, ist aber so

Moin

meine WSS hat der Freundliche jetzt getauscht, ich bin mal gespannt ob ich jetzt wieder ohne fließend Wasser im Volvo unterwegs sein darf.
Die gestrippte Beifahrerseite ist auf Dauer kein Zustand.

Hallo,

ich bin auf die Fortsetzung sehr gespannt.

Bei drei Autos, die ich früher mal hatte, kam das Wasser stets durch die Dichtung der Windschutzsscheibe. Nach dem Entfernen und Einsetzen der Scheibe mit neuer Dichtungsmasse waren die Probleme jeweils beseitigt. Allerdings waren das alles Scheiben mit Gummidichtung und nicht - wie heute üblich - eingeklebte Scheiben.
Gruß aus dem Norden

Moin

das Wetter spielte mir in die Karten, gebraucht hätte ich es in der Art sonst nicht, und der Fußraum blieb trocken.

Das Wasser muß demnach von der Windschutzscheibe v.-re. her reingekommen sein. Jetzt hab ich ihn endlich wieder innen komplettiert.
In einiger Zeit werde ich noch mal fühlen ob der Schein nicht doch nur trügt, aber so wie es die letzten 2 Tage runtergekommen ist wäre er vorher nichtmal im Stand innen trocken geblieben.

Die WSS war sowieso fällig, sollte aber eigentlich erst im Frühjahr wenns wärmer ist raus.
So gesehen mein Glück nichts unnötiges veranlasst zu haben wenn es jetzt doch nicht die WSS gewesen wäre...

Vorerst die nächsten Tage nochmal abwarten und ein paar Käffchen trinken...

Zitat:

@level44 schrieb am 30. Januar 2015 um 14:22:52 Uhr:


Moin

Vorerst die nächsten Tage nochmal abwarten und ein paar Käffchen trinken...

Moin

die Käffchen sind geschlürft, der Volvo zusätzlich 2 x gewaschen und einmal mit Hochdruck abgeduscht und trotzdem ist er innen trocken geblieben. Folglich ist es auch hier ein WSS-Problem bzw. deren Verklebung gewesen.

Heckscheiben-Eis (kratzen) von innen endlich wieder vorbei....

moin, hat es geklappt bei dri, supi 🙂

ich hatte bei meiner Kiste gedacht, das die wohl absäuft bei dem ganzen Regen + Schnee der letzten 3 Wochen.....aber es ist nix dazu gekommen. wie gehabt leicht feucht geblieben unter der Gummimatte....naja.

Eiskratzen innen musste ich bisher nie, ist auch nix beschlagen gewesen 🙂

Ich habe genau das selbe Problem(seit Jahren) bei meinem V70 II und bisher konnte es in der Werkstatt nicht behoben werden. Auch die Frontscheibe wurde in der Werkstatt neu verklebt.
Es ist wie verhext, wennde denkst hier kommt heut bestimmt was rein weil es schüttet wie aus Kübeln, nix is es , vergeblich gewartet.
Dann ist ein Wetter wie gestern(Sturm in Bayern) und ich unterwegs auf der Autobahn, beim miesesten Wetter und alles is patschenass........ und nun ??
Hat schon jemand neue Erkenntnisse, bis auf das was hier schon steht(hab alles durchgelesen) ?

Grüße vom tommy...

P.S.: Achja, heute ist vielleicht der 1. April, aber der Text absolut kein April-Scherz!

ich schätze, da eine Nadel im Heuhaufen zu erwischen ist größer als hier die Ursache zu finden.....wir stochern alle seit Monaten im Nebel, alles wurde durchdacht, geprüft, gemacht und getauscht bei den diversen Usern.....gebracht hat es nicht das, was man hoffte.

Servus Bert

Du bist ja auch einer der sich schon ziemlich krum gemacht hat um was rauszufindedn, Kompliment dafür!

Aber irgendwo muss das Wasser ja herkommen.
Leider habe ich seit etlichen Jahren nichtmehr die Zeit mich selber um mein Fahrzeug zu kümmern, deswegen kommt der Elch immer in die Elch-Werkstatt; vor 7 Jahren war das noch anders, was auch der Grund ist warum ich hier mittlerweile so selten zu finden bin.
Nur, wenn selbst die Elch-Werkstatt nix findet muss ich halt auch mal selber ran. Nur wo das Suchen anfangen ?

Ist es sicher daß das Gehäuse vom Innenraumfilter dicht ist ? Oder kommt es wirklkich von oberhalb des Filtergehäuses her(undichte Frontscheibe, ect.) ? Nur weil das Filterelement trocken ist heißt es nicht das da kein Wasser drin war, denn der Filter ist meines Wissens aus nicht saugendem Material. Oder irre ich mich da ?
Habt Ihr alle bei den Innenraumfiltern unten am Deckel keinen Ablaufschlauch ?

Grüße vom tommy...

Moin

meiner ist trocken geblieben, ergo alles durch den Frontscheibenwechsel abgedichtet.
Ich fand/finde es halt schade daß ich nicht vor Ort sein konnte als die Scheibe rausgetrennt und die neue eingeklebt wurde, denn dann wüsste ich vllt. mehr wo genau das Wasser eintreten konnte.
Bei meinem war vom aussehen her alles identisch zu den geposteten Fotos im Beitrag.
Und...
Ebenso kein Schlauch am Stutzen sowie staubtrockener Filter ohne Wasserspuren.

Ich konnte bei meinem das Wasser ja runter rinnen sehen, es kam von oben hinter dem Lüfter runter.

Grüße

@tommy
nee, ich habe nur am Anfang geschaut und habe dann einfach keine Lust mehr gehabt...dann isses halt feucht unter der Gummimatte.
Da gibt es schlimmerer Baustellen an der Karre....Auspuff ist ziemlich marode, Reifen sind grad neu. Bremsen sind wohl auch fällig in 2016. Die Kiste hat dann in 2 Jahren mehr an Reparaturen etc. gekostet als der Kaufpreis.

wenn die Karre irgendwann verrecken sollte, wars das mit nem eigenen Auto. Da kann ich mein Geld besser für anderes ausgeben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen