V70 EZ 2007, Wasser im Beifahrerfußraum...
Hallo zusammen,
die Suche habe ich schon bemüht, aber nix hilfreiches gefunden.
In meinem V70 kommt es seit ca. einem Jahr immer wieder vor, daß bei starkem Regen und schneller Fahrt auf der AB Wasser in den Beifahrerfußraum eindringt.
Das Wasser kommt von oben im rechten Bereich des Fußraums und läuft auf dem Teppich vorne im Fußraum runter auf die Fußmatte.
Es kommt kein Wasser rein, wenn das Auto im Regen steht oder durch die Waschstrasse fährt.
Nur bei bei starkem Regen und schneller Fahrt auf der AB passiert das.
Ich war inzwischen schon drei mal beim der VOLVO-Werkstatt in Nürnberg.
Es wurde der Heizungsschacht abgedichtet, die Frontscheibe geprüft etc. Hat alles nichts gebracht.
In zwei Wochen habe ich den vierten Werkstatttermin zu dieser Angelegenheit. Aber die Werkstatt ist anscheinend ratlos...
Hat jemand eine Idee, wo das Problem ist, bzw. einen Lösungsansatz?
Danke,
Gruß Markus
48 Antworten
eine weitere möglichkeit bei der beifahrertür
rechter außenspiegel dreiecksabdeckung, wenn dort wasser hinein kommt, dann könnte es entlang der kabel, durch den gerippten schlauch ins innere
für einen schüttversuch mehr auf türspalt vorne und spiegel vorerst konzentrieren.
Zitat:
Original geschrieben von longueval
das halte ich für einen ersten hinweis, dem würde ich durch totalen abbau der verkleidung nachgehen
vorher noch
schau mal bei der beifahrertür, da ist so ein gerippter kabelüberzug der geht von der tür ins innere durch eine gummiabdeckung
die obere türdichtung schützt den nicht, eventuell ist dort was im argen und das wasser läuft als tropfen den kabeln entlang.
hatte ich schon nachgefühlt, ich konnte an dem Gummibalg nix Auffälliges feststellen. evtl muss ich da einfach mal fett Dichtmasse drauf knallen.
sind die abflüsse der tür sicher durchgängig?
ich würde nicht mit dichtmasse herumtun, bevor ich sicher weiß, wo die pisse herkommt ....
ich meinte den Gummibalg der Kabeldurchführung an der Karosserieseite, nicht Tür. Außerdem müsste es nach deiner Theorie (wenn die Tür zu wäre), ja wohl in der Tür gluckern und so ins Innere gelangen....also das ist schon weit hergeholt, wenn man liest, wo das Wasser vermutlich eintritt.
Ähnliche Themen
Ich hab gleiches Problem. Wasser kommt hinterm Handschuhfach runter in den Fußraum. Allerdings nur bei extremen Starkregen. Keine Ahnung was da los ist.
Als Tipp habe ich bekommen, das ein Abfluss an der langen Plastikabdeckung (wo die Scheibenwischer "eingesteckt" sind) verstopft sein könnte. Meistens wohl durch herabfallende Tannennadeln.
Kurz zuvor habe ich jede Menge Tannennadeln von der Scheibe, Scheibenwischern und der Plastikabdeckung entfernt. Danach ging es los mit dem "Wassereinbruch". Also kann es wirklich damit zusammenhängen das die Tannennadeln durch irgendwelche Schlitze gefallen sind und ein Abfluss verstopfen.
In schwedischen Foren wurde dieses Problem auch schon beschrieben. Folgende Problemquellen wurden genannt:
Ablauf om Schiebedach
Wärmetauscher (in dem Fall sensorischen Test durchführen)
Undichte Wischwasser-Zuleitung zur Heckklappe (riecht man dann auch und läßt sich durch Betätigen der Heckdüse verifizieren)
Verstopfte Lüftungsgitter/-abläufe zw. Haube und Scheibe.
Defekte Dichtung am Pollenfiltergehäuse
Hast Du den Innenraumfilter herausgenommen? Ist der trocken?
- Ablauf vom Schiebedach - ist bei mir frei; andere hier haben kein SD und trotzdem Wasser drin
- Wärmetauscher - müsste man riechen (bei mir eindeutig Regenwasser)
- Heckwischer - hab ich nicht
- Lüftungsgitter - habe ich frei gehalten und mehrfach fleissig gespült
- Dichtung am Pollenfiltergehäuse - das wäre ne Idee
wo sitzt der Innenraumfilter? aaahh, gesucht, gefunden!! 🙂
hier isser und der Schlauch rechts...ich hab ihn noch nicht freigelegt, aber er sieht sehr verdächtig aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
- Ablauf vom Schiebedach - ist bei mir frei; andere hier haben kein SD und trotzdem Wasser drin
- Wärmetauscher - müsste man riechen (bei mir eindeutig Regenwasser)
- Heckwischer - hab ich nicht
- Lüftungsgitter - habe ich frei gehalten und mehrfach fleissig gespült
- Dichtung am Pollenfiltergehäuse - das wäre ne Idee
wo sitzt der Innenraumfilter? aaahh, gesucht, gefunden!! 🙂
hier isser und der Schlauch rechts...ich hab ihn noch nicht freigelegt, aber er sieht sehr verdächtig aus 😁
Öhm ... Schlauch? Beim letzten Wechsel habe ich keinen Schlauch gesehen 😰
Das prüf ich mal...
ahoi Leute,
hier mal meine neuesten Erfahrungen:
der Ablaufschlauch, vermutlich Ablauf Klima Kondenswasser, ist frei. ich habe ihn abgenommen, nix. Der Stopfen in der A-säule ist drin, daher kommts nicht.
allerdings ist der Teppich bzw. das Dammzeug drunter kladdenass. das Bodenblech darunter zeigt jedoch keine Korrosion.
die Gewinde des Rahmens vom Innenraumfilter sind total ausgenudelt, der Rahmen hält da nicht mehr richtig.
Teppich + Dämmung ist raus. An der Spritzwand hinter dem Innenraumfilter ist auch noch eine Art Dämmung, die ist auch in Teilen nass.
ich habe mal Fotos gemacht vor dem Wassertest....
man sieht auf Bild 1468 den Stopfen in der Spritzwand, habe da die Abdeckung hochgehalten. diese Abdeckung war auch feucht. ist dahinter die Lüftung bzw. Lüftungsklappen?? so ganz konne ich das nicht erkennen
auf Bild 1466 sieht man gut das Kabelgeraffel an der A-säule und auch den Schlauch, der das Kondenswasser (?) der Lüftung-Klima nach aussen führen soll. Der Ablauf unten und der Schlauch sind frei, habs getestet. links oben in der Ecke noch sichtbar der Kasten vom Innenraumfilter. ein Schlauch ist da nicht dran. könnte hier Wasser eindringen?
auf Bild 1467 sind eine Menge Kabel zu sehen und 2 Anschlüsse bzw. Sensoren. kann mir jemand verraten, wofür die sind??
und hier noch Bild 1470 mit einem Stopfen ....wofür ist denn der?
ich habe anschließend mal so 20 L drüber gegossen, immer wacker aufs Schiebedach und auf das Spiegeldreieck etc....ich konnte bisher nix sehen, alles weiterhin trocken...seltsam.
in der Waschanlage heute morgen: hat kein Ergebnis gebracht, alles trocken geblieben. ich bin anschließend noch einige km durch die Stadt gebraust, Klimaanlage an + Heizung rechts an....nix.
die Stecknadel wird kleiner, der Heuhaufen größer
noch ne Frage zu einem Bild: auf dem 1466 sieht man ja den Ablaufschlauch und den Kabelbaum. neben dem Kabelbaum ist eine Art Halterung, womit anscheinend die Matte von unten mit einer Schraube fixiert ist. diese Schraube ist rostig, die Matte rundherum war auch nass.
ein kurzer, kräftiger Regen, und es steht Wasser im Auto
es kommt noch oberhalb des Ablaufschlauchs irgendwo herein. was ist denn da das weiße Teil auf dem Foto? gehört doch irgendwie zur Lüftung, oder?
unter diesen Bedingungen kann ich den Teppich wohl schwerlich wieder einsetzen
also wenns meiner wär, würde ich den mal so, wie er ist, bei volvo vorstellen und dabei bleiben.
die wissen hoffentlich wo was wohinführt ...
jo, werde die Kiste mal morgen zur freien Werkstatt bringen bzw dort mal die Wischer abziehen lassen...so komme ich dann wenigstens gescheit an die Abläufe.
Wurde das Problem mittlerweile gelöst? Ich habe gerade im Tv gesehen, wie ein Mechaniker das Leck lokalisiert, indem er sich für paae Euro eine Nebelmaschine mietet und der rest ist ja selbsterklärend.....
hm, so halb.....der Wagen war nach dem letzten Posting noch beim Gasmann, danach hatte ich selber nochmal nachgeschaut, dabei die Abdeckung vorn halb entfernt und das Kabel der elektr. Motorvorwärmung versucht zu verlegen.
es hatte ja diese Woche mehrmals kräftig geregnet, und ich habe eben nachgeschaut....der Wagen war so gut wie trocken. selbst am letzten Wochenende an der Küste bei Starkwind und Starkregen war nur minimalst was an Wasser zu sehen.
ich vermute, dass das Kabel der Motorheizung mit schuld war, weil es irgendwie so halb über den Rand des Lüfters ging.
Bei der Gelegenheit nochmal der Hinweis, dass sich Wasser gerne auch im Heck des V70II sammelt. Bei mir stand es ganz rechts in der Ecke vom Bodenblech (also unterhalb der rechten Heckleuchte). Grund unklar.
Ich habe es vor etwa einem Jahr nur rein zufällig bemerkt und musste seitdem zweimal trockenwischen. Seit etwa einem halben Jahr ist jedoch alles trocken. Seltsam.
Gruß
der Schwede