V70 D5 und Contireifen Info für alle!
Hallo zusammen,
hatte vor kurzem ein Thema eröffnet, da meine Serienreifen ContiContactSport 215er bereits nach weniger als 20.000 km am Ende waren. Habe dies reklamiert und heute neue Dunlop-Reifen zum Vorzugspreis erhalten.
Inzwischen hatte mein Händler (re. klein) bereits 6 weitere Reklamationen. Andere Händler haben ebenfalls Reklamationen. Man kommt nun zum Schluß, dass die ContiContactsport und -Premium, die werksseitig ausgeliefert werden, nicht zum V70 D5 passen. Der Verschleiss bei dieser Reifenmarke und dem Fahrzeug ist überdurchschnittlich hoch.
Wer ebensolche Probleme hat, sollte es nicht auf sich beruhen lassen, sondern reklamieren.
Vielleicht dringt dann dieser Ruf bis ans Werk und die serienmäßige Bereifung wird geändert.
Grüße
bkpaul
Beste Antwort im Thema
@cayos
Könnte durchaus sein, dass es mit der Motorleistung zusammenhängt. Abgefahren sind Reifen nach Auffassung des Gesetzgebers in der Tat bei 1,6 mm Restprofil. Erst unter diesem Wert gibt es Bussgeld und Punkte. Ich würde Reifen nach persönlicher Meinung aber schon bei 3 mm Restprofil wechseln. Man denke nur an Aquaplaning! In dieser Situation sind auch 3 mm schon zu wenig. Über den Verschleiss bei den Contis kann ich kein Urteil abgeben, da ich auf Grund der zwingenden Neubestellung des Dealers Pirellis drauf habe. Die Winterreifen Typ Pneumant Wintec (über Ford vertrieben) haben nach 10T Km vorn 1,5 und hinten 1 mm Verschleiss. Wie ich finde, ein recht guter Wert.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DSG
halli hallo, wie schafft ihr denn im gottes willen 80 oder 90tkm mit einem satz reifen ????
ich fahre seit 18 jahren auto und ich habe noch keinen satz über 30tkm gebracht, eher drunter, da der schnitt so um die 20tkm ist.
ja, ich weiss, dass ich sicher der "sportlichere" fahrer bin und auch gerne um die kurven "kurve", aber dass dies so ein gravierender unterschied ergeben sollte.....???
Hallo DSG,
das kann schon sein. Mal was aus der Kiste mit den Histörchen......
Ich hatte jahrelang einen R4 TL. Satte 29 PS aus 850ccm. Drehmoment und beschleunigung praktisch nicht vorhanden aber durch die weiche Federung kann man die Reifen in der Kurve locker "pfeifen lassen" weil das innere Rad fast abhebt.
Bereifung war 135er (ich glaube 13"😉 runderneuerter fulda sommerreifen oder sowas ähnliches. beim normalen landstrassenmix hielten die so 30T vorne. Bin ich im Winter auch noch in die Alpen dann ging die haltbarkeit runter bis auf 8T (vorne) - davon 1T passstrassen oder vergleichbares. die kombination aus split und entlastung des inneren rades (vor allem bergauf) hat die innenseiten der reifen regelrecht abgehobelt. auch das betonte beschleunigen in kurven tut sein teil dazu. das abhobelen geht ohne übertriebene fahrweise, man merkt es nicht mal am lenkrad. hinten hielten die reifen locker 80T und mehr
bei meinen angaben für den volvo solltest du bedenken, dass ich fast nur autobahn gefahren bin (no split, kaum kurven, keine beschleunigungs- und bremsgeschichten) und ich die reifen nicht durchwechsel.
Also 80T bedeutet 80T vorne und dann ist er runter auf die 1.6mm. hinten hält er so ca 200T
vredestein und fulda extremo (vor allem das fuldazeug) hielten weniger (rund 50T). vor allem mit den fulda habe ich schlechte erfahrungen auf mehreren autos gemacht. das waren immer die "weichsten"
solange der reifen gleichmäßig abgefahren wird würde ich mir beim volvo keinen kopf machen. es gibt auch porschefahrer die schaffen nur 20T mit einem satz
noch was zu der chipperei. vielleicht passt die traktionskontrolle (die im V70 eh nicht so toll ist) dann nicht mehr so? insbesondere bei "sportlicher fahrweise"?
gruss
rapace
@dsg
An meinem Fahrstil kanns nicht liegen. Fahre seit 30 Jahren Auto und habe bisher null Schwierigkeiten mit Reifenverschleiss gehabt. Bei mir gibts keine Kavalierstarts und ESP habe ich während des Fahrbetriebs noch nie kennengelernt. Den jetzigen V70 D5 fahre ich, berufsmäßig bedingt, fast ausschließlich auf Langstrecke. Auf der AB lasse ich ihn natürlich auch mal laufen.
Die Vorderreifen sind praktisch nach einer Saison zur Hälfte runter, die Hinterreifen normal abgefahren. Nach Wechsel vorn-hinten sind dies dann in der zweiten Saison bei 2 mm und hinten bei 2,5-3 mm runter. Alle Reifen sind einheitlich abgefahren. Es deutet nichts auf veränderte Spur, Sturz oder falschen Druck hin. Auf alle Fälle würden die Reifen eine weitere Saison nicht mehr komplett halten.
Die Erklärung von fsm1fsm scheint mir richtig.
Grüße
bkpaul
Zitat:
Fragt mal die Pumpe-Düse-Fraktion...
Als ex-PD Fahrer A4 Avant gebe ich mal Antwort.
Wagen verkauft mit 87.000 km,
3 x Winterreifeneinsatz mit ca. 25000 km.
also ca. 62000 Km und immer noch 4mm Profil gehabt.
Allerdings, und ich glaube, das ist es, viel BAB dabei.
Habe gerade die Winterreifen des S60 D5 einmotten lassen. Waren neu gekaufte Dunlop und gelaufen sind sie ca. 15.000 km in dieser Saison, jetzt noch vorne 7mm und hinten 8mm.
Hi,
bitte prüft, ob bei euch wirklich nur die Kombination 7x16 mit den 215ern geht, bei meinem S50D5 stehen die Werte alle hintereinander, so dass auf der 6,5er Felge auch der 215er erlaubt ist. Ich wollte nämlich jetzt 215/55/16 auf den 6,5er Felgen montieren lassen.
Ich habe jetzt 132.000km runter. Die Sommerreifen sind noch die Oregenol Conti Sport-Contact (205/55/16), die Winterreifen sind noch der erste Satz Pneumant Wintec.
Die Winterreifen fahre ich jetzt auf 2mm ab (ich tippe auf noch 10.000km, also bis mitte Juni), dann kommen sie in die ewigen Jagdgründe. Dann kommen die Sommerschlappen drauf, die sind dann im Oktober auf 2mm runter. Dann kommen neue Winterreifen. Ich tippe auf insgesamt so 160.000km mit 2 Satz Reifen. Bis auf 1,6 finde ich schon hart, aber ein Wechsel bei 3mm, da spricht der Schotte in mir dagegen. Lieber fahre ich mal bei Regen langsamer.
Wie kommt ihr mit euren Reifen innerhalb von 20.000km auf 2-3mm runter? Ich schalte jetzt schon mal ab und zu das DSTC auf und gebe in Kurven zuviel Gas, damit die Räder durchdrehen.
Mein Freund ist selbständer KFZ-Meister. Er hat schon etliche Conti-Premium-Contact montiert. Seiner Erfahrung nach verschleissen die in der Tat sehr schnell, von daher empfiehlt er sie nicht mehr. Der bei mir serienmässig montierte Sport Contact von Conti gehört eher in die Richtung "Beton". Wie sich der Sport Contact 2 verhält weiss ich nicht.
Jürgen
Ähnliche Themen
Hej Jürgen!
Also im Fahrzeugschein steht (hintereinander):
205/55R16 auf 6,5x16" ET43, bzw. 7,0x16" ET49 und dann eben die 17"-Varianten. So genau steht da nicht, dass die 215er nur auf 7,0x16" gehen, stimmt. Man beachte aber die unterschiedliche Einpresstiefe. Bei beispielsweise der weitgehend gleichen Felge und einer grösseren Einpresstiefe rückt das Rad weiter nach "innen". Bei der Montage der Sommerräder habe ich auf beiden Seiten vorn vor den Federbeinen am Radhaus leichte Schleifspuren von den Rädern festgestellt. Die Stellen waren richtig blank geschliffen. Es könnte sein, dass Du für die 215er einen Lenkanschlagbegrenzer brauchst. Würde ja einen noch grösseren Wendekreis bedeuten. Am Besten, Du fragst noch mal Deinen Reifenhändler oder den Freundlichen.
Ach und, Jürgen, Du Guter! Schau mal bitte unter "Motoren" und "Martin (XC70D5).....". Da hab ich Mist gebaut. Das Thema sollte in dieses Unterforum. Kannst Du es verschieben? Danke!
Gruss
hallo,
Ich habe auf meinem Bj. 2004 die Premium contact in 215/55 R 16 W drauf. Was hast du
@bkpaul den genau für welche oben?
Ich habe schon einmal im Forum nachgefragt warum es W sein müssen, und keine vernüftige Antwort erhalten. Vielleicht liegt sie im Verscheiß. Vielleicht gibt es einen Unterschied zwischen Sport und Premium Contact.
Vom Verhalten bin ich auf jeden Fall sehr zufiredn, über Verschleiß kannn ich noch nicht viel sagen.
... ich habe ja nun auch wieder meine Sommerreifen drauf -> Conti 205/55/16 und kann nur einen ganz normalen Verschleiss feststellen (noch 8mm vorne und 10mm hinten nach ca. 15000 Km).
Gruss, Matz
P.S.: Die original montierten Conti-Reifen haben ein grauenvolles Abrollgeräusch, haben aber einen excellenten Grip auf der Strasse. Ich finde der Wagen liegt deutlich besser in Kurven, als mit den Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
hallo,
Ich habe schon einmal im Forum nachgefragt warum es W sein müssen, und keine vernüftige Antwort erhalten. Vielleicht liegt sie im Verscheiß. Vielleicht gibt es einen Unterschied zwischen Sport und Premium Contact.
Also bei uns in .at und beim 2.4 Benziner müssen es keine W sein - im Zulassungsschein (Fahrzeugbrief) steht ganz eindeutig V - also bis 240 km/h
lg
Dimple, der (Warnung: OT) bezüglich der Existenz von Mrs. Dimple und Dimple jr. auf den Neu-Elch-Thread verweist
@V70_D5
Ich hatte die 215er ContiContactSport.
Allerdings nicht W sonder V, da die bzgl. der Höchstgeschwindigkeit ausreichend waren.
Grüße
bkpaul
Dass mit dem Lenkanschlagbegrenzer ist mir bekannt. Ich hatte es selbst mal erforscht und hier gepostet, dass die 215er den "mittleren " Anschlagbegrenzer brauchen.
Gruss Jürgen
@matz75
Nagelneue Sommerreifen haben nur 8mm Profil. Bei Winterreifen sind es in aller Regel 10mm. Ich bin und will aber kein Lehrer sein. 😉 🙂
Gruss
Original geschrieben von JürgenS60D5
Dass mit dem Lenkanschlagbegrenzer ist mir bekannt. Ich hatte es selbst mal erforscht und hier gepostet, dass die 215er den "mittleren " Anschlagbegrenzer brauchen.
Gruss Jürgen
__________________________________________________
Mir war das nicht bekannt, Jürgen. Ich kannte den ich sach mal LAB nur von den 17" Felgen. Könnte das bedeuten, dass es für die 205er einen "kleinen" LAB gibt? Hast Du schon mal wen gefragt, wie es mit der ET und den 215er Reifen auf der "schmalen" Felge aussieht?
Übrigens danke für das Löschen im "Motoren"-Forum. 🙂
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
Also bei uns in .at und beim 2.4 Benziner müssen es keine W sein - im Zulassungsschein (Fahrzeugbrief) steht ganz eindeutig V - also bis 240 km/h
lg
Dimple, der (Warnung: OT) bezüglich der Existenz von Mrs. Dimple und Dimple jr. auf den Neu-Elch-Thread verweist
Steth bei auch im Zulassungsschein (bleiben wir Österreichisch), aber vom Werk waren die W drauf. Mein Freundlicher meinte, die W sind härter.
Hi V70_D5,
Bei mir sind auch Contis mit W oben, doch wenn ich irgendwann einmal neue brauche, werde ich mir - so günstiger - sicher "nur" V-Reifen kaufen.
lg
Dimple
W oder nicht W, das ist hier die Frage. Gerade die "sportlichen" Modelle sind oft nur in W erhältlich. Bei mir sträubt sich auch ein bisschen der Rotstift, wenn ich denke, dass ein Auto das "nur" 210 schafft, mit Reifen ausgerüstet werden soll, die 270 aushalten soll. Andererseits hat sich Volvo sicher dabei etwas gedacht, wenn man bedenkt, dass die WErke jeden Euro umdrehen. Irgendein Sinn muss ja dahinterstecken.
Z.B. ich hatte einmal einen Golf mit 90 PS der mit 178 angegeben war und man musste H Reifen verwenden. Die Gute Fahrt begründete das damit, dass H Reifen gegeüber T Reifen mehr Lenkexactheit und ein ingesamt stabileres Fahrverhalten offerieren.
Da ich aber noch Zeit habe, über diese Entscheidung nachzudenken, ist diese Frage sekundär.
Allerdings sind meine Conti Premium Contact 215/55 R 16 W lauter als die Michelin Winterreifen gleicher Dimension in H. Wahrscheinlich werde ich keine Conti mehr bei den nächsten Sommerreifen auswählen. Da ich 50.000 km im Jahr fahre, werde ich ja rasch feststellen, ob die Contis wirklich so rasch verschleissen. In der Reifentest.com äußern die meisten Tester ebenfalls ihre Unzufriedenheit mit dem hohen Verschleiß dieses Reifentyps. Aber hier beginnen die Schwierigkeiten, der vom ÖAMTC hervorragend beurteilte Michelin Pilot Exalto ist in 215 gar nicht lieferbar. DEr ältere Primacy kommt schon wieder nicht so gut weg und ist als W lieferbar. Detto der Dunlop 9000, der Goodyear F1 usw. Ich hoffe, dass nächstes Jahr weitere Reifen in dieser Dimension erhältlich sein werden.