V70 D5 und Contireifen Info für alle!
Hallo zusammen,
hatte vor kurzem ein Thema eröffnet, da meine Serienreifen ContiContactSport 215er bereits nach weniger als 20.000 km am Ende waren. Habe dies reklamiert und heute neue Dunlop-Reifen zum Vorzugspreis erhalten.
Inzwischen hatte mein Händler (re. klein) bereits 6 weitere Reklamationen. Andere Händler haben ebenfalls Reklamationen. Man kommt nun zum Schluß, dass die ContiContactsport und -Premium, die werksseitig ausgeliefert werden, nicht zum V70 D5 passen. Der Verschleiss bei dieser Reifenmarke und dem Fahrzeug ist überdurchschnittlich hoch.
Wer ebensolche Probleme hat, sollte es nicht auf sich beruhen lassen, sondern reklamieren.
Vielleicht dringt dann dieser Ruf bis ans Werk und die serienmäßige Bereifung wird geändert.
Grüße
bkpaul
Beste Antwort im Thema
@cayos
Könnte durchaus sein, dass es mit der Motorleistung zusammenhängt. Abgefahren sind Reifen nach Auffassung des Gesetzgebers in der Tat bei 1,6 mm Restprofil. Erst unter diesem Wert gibt es Bussgeld und Punkte. Ich würde Reifen nach persönlicher Meinung aber schon bei 3 mm Restprofil wechseln. Man denke nur an Aquaplaning! In dieser Situation sind auch 3 mm schon zu wenig. Über den Verschleiss bei den Contis kann ich kein Urteil abgeben, da ich auf Grund der zwingenden Neubestellung des Dealers Pirellis drauf habe. Die Winterreifen Typ Pneumant Wintec (über Ford vertrieben) haben nach 10T Km vorn 1,5 und hinten 1 mm Verschleiss. Wie ich finde, ein recht guter Wert.
31 Antworten
Da habe ich es einfacher, da ich nur die 205/55/16 Serienbereifung oben habe - und nachdem das auch eine VW-Standard-Größe ist, ist die Auswahl riesig.
Bei meinen 14.000 km im Jahr (davon ca. 4000-5000 mit den Winterreifen) wird es hoffentlich noch 3-4 Jahre dauern, bis ich mich mit der Neuanschaffung auseinandersetzen muß.
Bezüglich Geschwindigkeits-Index der Serienreifen denke ich an meinen Golf zurück: Vorgeschriebener Index H, montiert waren V (Michelin irgendwas) - ich nehme eher an, daß die Autokonzerne einen Typ (150000 Stück Conti Premium oder Sport Contact oder so ähnlich) kaufen und da immer den gleichen (und damit auch die Turbos zufrieden sind, gleich den W).
lg
Dimple, der auch gehört hat, daß die Nachrüstung das Ziel der Reifenfirmen ist - die meisten kaufen das gleiche (bzw. Nachfolge-) Modell mit der gleichen (hohen) Geschwindigkeitsbegrenzung und schon ist für Conti/Michelin/Goodyear ein schönes Zubrot drinnen - daher gibt es die Erstausstattungsreifen für die Autofirmen gaaaaanz billig
Das mag eine logische Begründung sein, da unter Umständen die Preisunterschiede in der Erstausrüstung geringer als die Logistikkosten für unterschiedliche Geschwindigkeitsklassen sind.
Mir gefallen die breiteren 215 Patscherln einfach besser, außerdem wird durch den größeren Abrollumfang die beim D5 reichlich knappe Gesamtübersetzung etwas länger, der tacho genauer, beim 140 PS ( ich fuhr 2 Monate einen S80 mit diesem Motor) das Getriebe eher eine 4+E Übersetzung hat, ist ersterer Punkt ohne Bedeutung. Wenn mein Wunschreifen in V und W lieferbar sien wird, tendiere ich auch zu V. Ich tendiere auch eher zu den asymmetrischen Profilen, da die angeblich ausgewogener sein sollen, als die pfeilförmigen, obwohl ich mit dem Goodyear F1 auf meinem vorigen nur beste Erfahrungen hatte, wenn keine überzeugender asymmetrischer kommt, wird es vielleicht der wieder.