V70 D5 Ladeluftschlauch angeblich undicht/horender Kostenvoranschlag
Guten Tag,
bei unserem V70 D5 ist angeblich der Ladeluftschlauch undicht und sollte gewechselt werden.
Wer kann mir sagen, wie teuer diese Reparatu ca. werden wird.
Eine Werkstatt, welcher ich leider nicht vertraue, nennt mir einen Preis von 770 Euro und möchte zusätzlich vor der Reparatur noch 100 Euro für eine Motorwäsche und eine Probefahrt zwecks lokalisierung haben.
Warum auch immer, so etwas habe ich noch nie gehört..
Auch eine Motorwäsche halte ich für sehr fragwürdig...
Diese Werkstatt ist nicht unsere normale Werkstatt, bei welcher wir auch die Inspektionen usw. erledigen lassen.
Dort habe ich am kommenden Samstag einen Termin zwecks überprüdung der Aussage des anderen VOLVO Händlers...
Dieser wurde jetzt auch nur aufgesucht, weil wir kurfristig die Bremsen haben erneuern lassen und für das sehr kurze Zeitfenster unser freundlicher leider keinen Termin mehr frei hatte...
Kurz nachdem wir den Wagen dort abgegeben hatten, meldete sich die Werltatt bei uns und meinte, sie hätten die Reifen abmontiert um zu schauen, was erneuert werden muss (Belege und /oder Scheiben) und haben dabei angeblich festgestellt, dass sowohl der Ladeluftschlauch als auch die Kraftstoffrohre undicht wären...
Ich frage mich noch immer, aus welchem Grund man dieses Teile begutachtet und die Verkleidung der Motorabdeckung hoch nimmt, wenn man doch nur schauen möchte welche Teile an den Bremsen verschlissen sind, aber gut...
Im Juni letzten Jahres wurde aber bei dem Wagen erst der Zahnriemen im Zuge einer Inspektion gewechselt und im Januar wurde die Zylinderkopfdichtung erneuert, bei derer auch die Krafttoffrohre erneuert wurden...
Ich befürchte nun, dass der Händler sich einfach noch ein paar Euronen dazu verdienen möchte...
Was denkt Ihr???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spacefrog-i schrieb am 7. Januar 2015 um 22:19:24 Uhr:
... Sollte raus kommn, dass die andere Werkstatt abzocken wollte, dann gibt es einen bösen Brief an Volvo Deutschland...
Das kannst Du Dir schenken, die Handwerkerinnung wäre der richtige Ansprechpartner. Nur, worüber willst Du Dich beschweren? Das sie als verantwortungsvolle Werkstatt auch mal unter die Verkleidung schauen, da sie beim Bremsenkontrollieren Feuchtigkeit im Motorraum festgestellt haben? Und der Motorraum dadurch derart verdreckt ist, dass eine Komplettreinigung erforderlich scheint?
Versteh mich bitte nicht falsch, wenn Du ein ungutes Gefühl bei der Werkstatt hast, wirst Du Deine Gründe haben. Aber wir können aus der Ferne keine objektive Meinung haben.
Lass das von Deiner Hauswerkstatt gegenchecken und entscheide dann. Dass Werkstätten unterschiedlich kalkulieren, ist ihr gutes Recht, in einer kostet der Liter Öl 35€, in einer anderen 25€. Was solls? Musst ja nicht hingehen.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
@Spacefrog-i schrieb am 7. Januar 2015 um 22:19:24 Uhr:
... Sollte raus kommn, dass die andere Werkstatt abzocken wollte, dann gibt es einen bösen Brief an Volvo Deutschland...
Das kannst Du Dir schenken, die Handwerkerinnung wäre der richtige Ansprechpartner. Nur, worüber willst Du Dich beschweren? Das sie als verantwortungsvolle Werkstatt auch mal unter die Verkleidung schauen, da sie beim Bremsenkontrollieren Feuchtigkeit im Motorraum festgestellt haben? Und der Motorraum dadurch derart verdreckt ist, dass eine Komplettreinigung erforderlich scheint?
Versteh mich bitte nicht falsch, wenn Du ein ungutes Gefühl bei der Werkstatt hast, wirst Du Deine Gründe haben. Aber wir können aus der Ferne keine objektive Meinung haben.
Lass das von Deiner Hauswerkstatt gegenchecken und entscheide dann. Dass Werkstätten unterschiedlich kalkulieren, ist ihr gutes Recht, in einer kostet der Liter Öl 35€, in einer anderen 25€. Was solls? Musst ja nicht hingehen.
Dier Werkstatt befindet sich in Witten...
Ich denke auc nicht, dass der Brief gro´ßartig etwas bewirken wird, aber andersrum bin ich der Meinung mal sollte
sich nicht alles gefallen lassen und wenigstens diese Infos auch weiter geben...
Moin moin,
bei unserem V60 D5 wurde ein Ladeluftschlauch vor ca. 3 Monaten gewechselt.
Es handelt sich hier um den Schlauch der zwischen dem Metallrohr was unterhalb
vom Motor kommt und dann an den Ladeluftkühler anbindet.
Kosten waren ca. 200 Euro inkl. Montage und MwSt. Grund für den Wechsel war
das der Schlauch sporadisch unter Volllast vom LKK abrutschte.
Zitat:
@Spacefrog-i schrieb am 8. Januar 2015 um 16:03:14 Uhr:
.....aber andersrum bin ich der Meinung mal sollte
sich nicht alles gefallen lassen und wenigstens diese Infos auch weiter geben...
Was denn? Was für Infos? Was ist Dir denn Schlimmes wiederfahren, wovor Du andere bewahren möchtest? Aus Deinen Schilderungen ist überhaupkein unkorrektes Verhalten seitens der Werkstatt ersichtlich. Ein ungutes Gefühl sind ein bischen wenig für Werkstattbashing, nochdazu mit Angabe des Ortes. Entweder, Du kannst hier Tatsachen benennen oder lass soetwas. Du wirkst dadurch eher unglaubwürdig.
Ok, ich werde mich vorerst nicht weiter über diese Werkstatt beschweren und warte jetzt erstmal Samstag ab.
Ich möchte mich ja auch gar nicht beschweren und es ist ja wirklich noch gar nicht sicher was am Samstag raus kommt...
Zitat:
@Spacefrog-i schrieb am 8. Januar 2015 um 16:03:14 Uhr:
Dier Werkstatt befindet sich in Witten...Ich denke auc nicht, dass der Brief gro´ßartig etwas bewirken wird, aber andersrum bin ich der Meinung mal sollte
sich nicht alles gefallen lassen und wenigstens diese Infos auch weiter geben...
Fahr besser nach Dortmund, wenn Du mal wieder in Verlegenheit kommst. Ich nehme dafür sogar 125 km Anfahrt oneway in Kauf. Kann ich empfehlen.
Hallo zusammen,
heute war ich, wie angekündigt bei unserer vertrauten Volvo-Werkstatt um dort die angeblichen Fehler/Schäden gegenprüfen zu lassen.
Was kam heraus?
Es ist ALLES in Ordnung!
Wir haben weder einen Kraftstoffverlust an den oberen Leitungen, noch ist der Ladeluftschlauch undicht oder droht abzuspringen.
Somit hat sich unser Verdacht der Abzocke vorerst bestätigt.
Ich bin froh, dass wir nicht blauäugig sofort die Reparatur, welche laut Aussage der heutigen Werkstatt mit 770 Euro alleine für das Ladeluftrohr mehr als unverschämt und überteuert gewesen wäre, haben durchführen lassen.
Somit sind wir nun erst einmal beruhigt und erfreuen uns weiterhin an unserem kleinen Dicken :-)
Ein mieser Nachgeschmack bleibt allerdings doch. Wir finden es sehr schade, dass es scheinbar ja auch bei den Vertragswerkstätten immer wieder einige schwarze Schafe gibt, welche immer wieder versuchen durch die Unwissenheit und Gutgläubigkeit der Kunden Profit zu machen.
Den offiziellen Beschwerdebrief an Volvo Deutschland werden wir aber dennoch nicht schreiben, wir gehen davon aus, dass es eh nichts bringen würde und sind nun erst einmal einfach froh, dass es unserem Elch offensichtlich erstmal an Nichts fehlt...
Zitat:
@Spacefrog-i schrieb am 10. Januar 2015 um 11:09:43 Uhr:
Hallo zusammen,
heute war ich, wie angekündigt bei unserer vertrauten Volvo-Werkstatt um dort die angeblichen Fehler/Schäden gegenprüfen zu lassen.Was kam heraus?
Es ist ALLES in Ordnung!
Den offiziellen Beschwerdebrief an Volvo Deutschland werden wir aber dennoch nicht schreiben, wir gehen davon aus, dass es eh nichts bringen würde und sind nun erst einmal einfach froh, dass es unserem Elch offensichtlich erstmal an Nichts fehlt...
Das freut mich, dass die Sache in Deinem Sinne positiv verlaufen ist. Das Verhalten der ersten Werkstatt ist in der Tat sehr ärgerlich. Wenn Du Deine Verärgerung darüber nicht direkt an Volvo schreiben möchtest ist es ok. Aber wie wäre mein Vorschlag trotzdem an Volvo zu schreiben und zwar als Lob für Deine vertraute Werkstatt, ob Du dabei den Namen des anderen Vertragspartners nennst von dem sich die Leistung Deiner Stammwerkstatt absetzt, kannst Du ja überlegen.
Grüße vom
Grizzly
Hallo Spacefrog,
schreib ruhig deinen Brief in einer netten Form an Volvo.
Ich wurde auch von meiner Volvo Werkstatt für dumm verkauft und habe mich deshalb an den Kundendienst Volvo Köln gewandt.
Mein Fazit, Volvo Köln kümmert sich um den Kunden. Es hat was gebracht, meine Beschwerde. Es wurde anschließend so gemacht wie es von Volvo vorgesehen ist und nicht wie die Werkstatt es gerne auf die Schnelle gemacht hätte.
Nun, mein ehemaliger Händler konnte es nicht verkraften das ich mir nicht alles gefallen lasse. Also suche ich mir jetzt eine andere Werkstatt.
Gruß
HHH
Ich bin ja grundsätzlich auch der Meinung, man sollte sich gerade von den schwarzen Schafen der Vertragswerkstätten nicht alles gefallen lassen und vor allem auch kritisch mit den Diagnosen solcher Autohäuser umgehen.
Wir haben in unserem Autoleben schon mehrere Fahrzeuge gehabt und gerade mit so mancher angeblicher Premiummarke sehr sehr schlechte Erfahrungen gesammelt (Vorrangig Audi, in unserem Fall ein A6 3,2 Liter und ein Audi Q7). Es ist teilweise immer wieder eine absolute Frechheit was einem da geboten wird, weshalb wir ja auch unter anderem die Automarke gewechselt haben...
Nun ja, jetzt ist es halt auch mit einer Volvo-Vertragswerkstatt passiert und wir haben durch unsere relativ kritische Vorgehensweise richtig Geld gespart...
Ob wir nun einen Brief an Volvo schreiben oder nicht werden wir uns noch einmal in Ruhe überlegen und danach dann handeln...
Der Vorteil aus dieser ganzen Situation ist, dass unser eh schon vorhandenes Vertrauen in unsere Hauptwerkstatt seit heute nochmals gewachsen ist und dass wir nun denken, mit dieser Werkstatt den Partner für die nächsten Autojahre gefunden zu haben.
Ich denke auch nicht, dass wir so schnell noch einmal die Marke wechseln werden. Volvo biete Understatement und Premiumqualität ohne dabei protzig oder übertrieben zu wirken.
Das schafft keine zweite Automarke in dieser Art und Weise...
Hallo
Hier stimme ich Dir voll zu:
Zitat:
@Spacefrog-i schrieb am 10. Januar 2015 um 12:27:07 Uhr:
Ich denke auch nicht, dass wir so schnell noch einmal die Marke wechseln werden. Volvo biete Understatement und Premiumqualität ohne dabei protzig oder übertrieben zu wirken.Das schafft keine zweite Automarke in dieser Art und Weise...
Zu Deinem Problem: mit dieser End-Diagnose würde ich mal zu dem ersten Händler gehen und gezielt fragen, wie sie darauf kommen, unnötig Teile auszutauschen.
Ob das der Chefetage dort gefällt, wenn man auf diesem Wege Umsatz generiert?
Einen netten Brief an das VCC kann man immer noch schreiben und seine Enttäuschung zum Ausdruck bringen.
Schönes Wochenende
Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, die erste Werkstatt zur Rede zu stellen und anschliessend die Sache der Handwerkerinnung mitzuteilen. Die sind dafür zuständig, nicht VCC.
Das mit der Handwerkerinnung ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen...
Vielleicht ist das auch noch ein Weg...
Zu der Werkstatt wollte ich eigentlich gar nicht mehr hin fahren, dazu ist mir im Grunde meine Zeit zu kostbar...