V70 D5 AWD: Sommerreifenwahl und Dimension 205 oder 215
Hallo Forumsmitglieder,
ich benötige neue Sommerreifen. Aktuell sind 215/55/R16 montiert. In der Zulassung stehen 205/55/R16. Letztere sind für ca. 70 Euro zu haben, die Dimension 215 ist ca. 40 Euro PRO Reifen teurer. Gibt es einen für mich als Fahrer spürbaren Unterschied zwischen 205 und 215? Optik scheidet
als Bewertungskriterium aus!
Danke und Grüße,
Andreas
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volcarl
Zu Reifengrößen und Radgrößen empfehle ichVolvo Gutachen und Genehmigungen:
http://www.volvocars.com/.../volvo_report.aspx
Gruß
Carl
also bei mir in der zulassung steht definitiv nur 205 mit M&S reifen. nachdem ich ganzjahresreifen mit M&S fahren möchte dahingehend kein problem. werde trotzdem mal beim automobilclub oder so nachfragen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von langer_66
Hallo Forumsmitglieder,ich benötige neue Sommerreifen. Aktuell sind 215/55/R16 montiert. In der Zulassung stehen 205/55/R16. Letztere sind für ca. 70 Euro zu haben, die Dimension 215 ist ca. 40 Euro PRO Reifen teurer. Gibt es einen für mich als Fahrer spürbaren Unterschied zwischen 205 und 215? Optik scheidet
als Bewertungskriterium aus!Danke und Grüße,
Andreas
ACHTUNG
angeblich gab es eine rückholaktion/rückrufaktion um die fahrzeugpapiere zu ändern, die 205er zu entfernen. gab es uu. ein problem damit ??
uu. findet jemand dazu mehr raus
gruß
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von volcarl
Zitat:
Original geschrieben von ingbertschleicher
Beim S60 kann man bei 205/55/16 Bereifung die Lenkeinschlagsbegrenzer auch ganz abschrauben. Die Radkästen sind für die Bereifung breit genug, d.h. auch bei vollem Lenkeinschlag berührt der Reifen nicht den Radkasten.
Da der V70II bis zur B-Säule ja wohl identisch ist, gilt dies dann wohl auch. Einfach ausprobieren.
Gruß,
Ingbert
Meinst Du, wie ich, die sogenannten Rollen die mit 2 Schrauben am Dreieckslenker vorne befestigt sind.
Ich habe das damals in Abstimmung mit dem Volvo-Meister gemacht. Weglassen habe ich nicht in Betracht gezogen, da mit den größerer Rollen die 215 schon erhebliche Schleifgeräusche beim Einparken produzierten.
Werde es mal bei Gelegenheit ausprobieren oder kann die Lenkung durch zu starken Einschlag beschädigt werden?
Gruß
Carl
Ja, die Rollen sind gemeint. Mit den 205er Reifen gibt es keine Schleifgeräusche. Daß die Lenkung ohne Lenkeinschlagsbegrenzer beschädigt werden könnte, kann ich mir zwar nicht vorstellen. Dazu solltest Du jedoch zur Sicherheit den Volvo-Meister befragen.
Hallo Ingbert,
Hast Du bei Deinem Volvo bei 205er Reifen die Anschlagsbegrenzer abmontiert oder ist das eine theoretische Empfehlung?
Ich überlege nämlich, das bei unserem V70 AWD mit den 205/55-16er Winterreifen zu tun.
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von roorback
angeblich gab es eine rückholaktion/rückrufaktion um die fahrzeugpapiere zu ändern, die 205er zu entfernen. gab es uu. ein problem damit ??uu. findet jemand dazu mehr raus
gruß
Wann soll das gewesen sein?
Ich glaube nicht, dass eine Werkstatt berechtigt ist, die Fahrzeugpapiere zu ändern. Gäbe es ein gravierendes Problem, müsste sich der Hersteller wie bei jeder Rückruf-Aktion an das Kraftfahrt-Bundesamt wenden und erst dann würden die betroffenen Fahrzeughalter angeschrieben.
Letzten Endes ist ja auch nicht das ausschlaggebend, was im Fahrzeugschein steht, sondern eher im Brief und in der EU-Typzulassung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roorback
ACHTUNGangeblich gab es eine rückholaktion/rückrufaktion um die fahrzeugpapiere zu ändern, die 205er zu entfernen. gab es uu. ein problem damit ??
uu. findet jemand dazu mehr raus
gruß
Wow. Ein "ACHTUNG" aufgrund eines "angeblich" um dann gleich mal eine Spekulation über ein mögliches Problem anzubringen.
Gibt es irgendeine ernst zu nehmende Quelle für Deinen Beitrag?
Gruß
Hagelschaden
ich hab es nur vom freundlichen gehört. und die quelle ist sehr seriös. nehmt es bitte einfach als tipp war - sollte sich jemand darüber ernsthafte gedanken machen sollte ein kleines mail an volvo genügen. mag auch sein, dass dies nicht alle mechaniker in den werkstätten mitbekommen haben.
ACHSO - MEINE INFO BEZIEHT SICH AUF DEN XC70 AWD !
der hat ja normal diese "balloonreifen" - alleine die tachoabweichung müsste jedes mal umprogrammiert werden
gruß
Zitat:
Original geschrieben von roorback
ich hab es nur vom freundlichen gehört. und die quelle ist sehr seriös. nehmt es bitte einfach als tipp war - sollte sich jemand darüber ernsthafte gedanken machen sollte ein kleines mail an volvo genügen. mag auch sein, dass dies nicht alle mechaniker in den werkstätten mitbekommen haben.ACHSO - MEINE INFO BEZIEHT SICH AUF DEN XC70 AWD !
der hat ja normal diese "balloonreifen" - alleine die tachoabweichung müsste jedes mal umprogrammiert werden
gruß
Ich denke, dass die Gutachten auf der Volvo Seite, (siehe meinen Beitrag oben
http://www.volvocars.com/.../volvo_report.aspx), die von Volvo und vom KBA erstellt werden gültig sind. Ich habe nach Rücksprache mit Volvo auf Grund dieser Gutachten auch von W-Reifen auf V-Reifen gewechselt. Habe mir das dann auch noch vom freundlichen TÜV Ingenieur bestätigen lassen.
Übrigens gibt es bei den Gutachten auch für den XC 70 (Ich weiß natürlich nicht, welche Bezeichnung deiner hat.) die Zulassung für einen 205er Reifen, aber nicht 205/55R16, wonach hier gefragt wurde, sondern 205/60R16 und das ist ein großer Unterschied.
Gruß
Carl