V70 D5 AWD: Sommerreifenwahl und Dimension 205 oder 215
Hallo Forumsmitglieder,
ich benötige neue Sommerreifen. Aktuell sind 215/55/R16 montiert. In der Zulassung stehen 205/55/R16. Letztere sind für ca. 70 Euro zu haben, die Dimension 215 ist ca. 40 Euro PRO Reifen teurer. Gibt es einen für mich als Fahrer spürbaren Unterschied zwischen 205 und 215? Optik scheidet
als Bewertungskriterium aus!
Danke und Grüße,
Andreas
21 Antworten
Das hängt womöglich auch von Deiner Fahrweise und der Empfindlichkeit des Popometers ab.
Bei dem Volvo der OHL habe ich von 215/16 auf 205/16 geändert, Sie hat es nicht einmal gemerkt 😁
Gruß
Hagelschaden
Servus Andreas.
Ich fahre auch einen V70 D5 AWD. Ich habe 215/55 16 drauf. Die Originalfelge ist 7x16. Der Reifen ist ist ein schönes Stückchen breiter
als die Felge. So passiert nichts , wenn ich irgendwo mit dem Rad die Bordsteinkannte auch nur leicht tuschiere. Des weiteren ist meiner Meinung nach der Wagen stabiler und mit der breiteren Auflage könnte er auch bischen besser bremsen. Also ich würde es nicht machen, obwohl es sicher möglich ist.
Grüßt Yra
Es sind 205er geworden. Ich kann keinen Unterschied feststellen. Wirklich deutlich besser würden mir nur 17 Zöller gefallen. Mal sehen ob 4x -1cm noch Diesel spart ;- )
Grüße,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von langer_66
Es sind 205er geworden. Ich kann keinen Unterschied feststellen. Wirklich deutlich besser würden mir nur 17 Zöller gefallen. Mal sehen ob 4x -1cm noch Diesel spart ;- )Grüße,
Andreas
Du kannst mittels kleinerer Lenkradeinschlagbegrenzer den Wendekreis ein klein wenig verkleinern und damit verbessern.
Habe ich damals auch gemacht.
Gruß
Carl
Ähnliche Themen
Danke für die Info! Wendekreis und Volvo tztztz, ich hatte mal irgendwo Umlaufbahn gelesen - das ist treffender :- )
Grüße,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von langer_66
Es sind 205er geworden. Ich kann keinen Unterschied feststellen. Wirklich deutlich besser würden mir nur 17 Zöller gefallen. Mal sehen ob 4x -1cm noch Diesel spart ;- )Grüße,
Andreas
Wenn du irgendwo Geld sparst, dann eher beim Reifenkauf als beim Verbrauch 😛. Ich war auch in deiner Situation und habe mich für die 205er entschieden. Stückpreis inklusive Montage und Auswuchten: 83,50 statt 133 Euro!
ey also danke für den tipp.... ich hatte im kopf, dass es NUR die eine größe gibt.
eben im brief nachgesehen - hast recht. es steht aber NUR unter empfohlener winterbereifung.....
mal checken, denke aber werd sowieso ganzjahresreifen nehmen - werd dann sicher auch die 205er nehmen...
welche type hast du gekauft ?
fare aktuell glaub mit der auslieferungsbereifung, pirelli sottozero ?? mit M&S kennung...
gruß
Beim S60 kann man bei 205/55/16 Bereifung die Lenkeinschlagsbegrenzer auch ganz abschrauben. Die Radkästen sind für die Bereifung breit genug, d.h. auch bei vollem Lenkeinschlag berührt der Reifen nicht den Radkasten.
Da der V70II bis zur B-Säule ja wohl identisch ist, gilt dies dann wohl auch. Einfach ausprobieren.
Gruß,
Ingbert
Zitat:
Original geschrieben von roorback
ey also danke für den tipp.... ich hatte im kopf, dass es NUR die eine größe gibt.eben im brief nachgesehen - hast recht. es steht aber NUR unter empfohlener winterbereifung.....
mal checken, denke aber werd sowieso ganzjahresreifen nehmen - werd dann sicher auch die 205er nehmen...
welche type hast du gekauft ?
fare aktuell glaub mit der auslieferungsbereifung, pirelli sottozero ?? mit M&S kennung...
gruß
Letzten Endes zählt, was im Brief steht. In einem anderen Forum gab es bereits eine lebhafte Debatte, weil der Fahrer eines 140 PS-Elches aus unerfindlichen Gründen nur teuere Hochgeschwindigkeitsreifen aufziehen durfte. Kläre also nochmals gründlich, was wirklich erlaubt ist. Bei meinem jetzigen S60 2,4 (170 PS) war 215/55x16 die Erstausrüstung und 205 steht in den Papieren als Standardgrösse.
Ich glaube kaum, dass es zwischen den beiden Grössen einen signifikanten Unterschied gibt. Zur Zeit habe ich als Sommerreifen den Conti Premium Contact 2 drauf und bin zufrieden, er soll aber angeblich schnell abbauen. Beim Vorgänger hatte ich in der gleichen Grösse Conti Sport Contact 1 (wohl nicht mehr erhältlich) und Michelin Primacy. Beide mit super Lebensdauer, der Michelin auch recht komfortabel und leise. Für den Winter greife ich oft und gern auf den Barum Polaris zurück. Nicht gerade der Beste, aber fürs Geld ein sehr interessanter Kompromiss und ebenfalls mit sehr guter Lebenserwartung.
Zitat:
Original geschrieben von ingbertschleicher
Beim S60 kann man bei 205/55/16 Bereifung die Lenkeinschlagsbegrenzer auch ganz abschrauben. Die Radkästen sind für die Bereifung breit genug, d.h. auch bei vollem Lenkeinschlag berührt der Reifen nicht den Radkasten.Da der V70II bis zur B-Säule ja wohl identisch ist, gilt dies dann wohl auch. Einfach ausprobieren.
Gruß,
Ingbert
Meinst Du, wie ich, die sogenannten Rollen die mit 2 Schrauben am Dreieckslenker vorne befestigt sind.
Ich habe das damals in Abstimmung mit dem Volvo-Meister gemacht. Weglassen habe ich nicht in Betracht gezogen, da mit den größerer Rollen die 215 schon erhebliche Schleifgeräusche beim Einparken produzierten.
Werde es mal bei Gelegenheit ausprobieren oder kann die Lenkung durch zu starken Einschlag beschädigt werden?
Gruß
Carl
Zitat:
Original geschrieben von EmeraldBay
Letzten Endes zählt, was im Brief steht.
Ich glaube kaum, dass es zwischen den beiden Grössen einen signifikanten Unterschied gibt. Zur Zeit habe ich als Sommerreifen den Conti Premium Contact 2 drauf und bin zufrieden, er soll aber angeblich schnell abbauen. Beim Vorgänger hatte ich in der gleichen Grösse Conti Sport Contact 1 (wohl nicht mehr erhältlich) und Michelin Primacy. Beide mit super Lebensdauer, der Michelin auch recht komfortabel und leise. Für den Winter greife ich oft und gern auf den Barum Polaris zurück. Nicht gerade der Beste, aber fürs Geld ein sehr interessanter Kompromiss und ebenfalls mit sehr guter Lebenserwartung.
doch, der preis. wie bei allen reifen, die nicht so gefragt sind. deshalb bin ich über die info wirklich froh. ich werde schauen, was im zulassungsschein steht - das ist ja auch das einzige, was die exekutive bei einer kontrolle sieht.
jetzt bräucht ich noch einen satz felgen - dann könnte ich auch sommers/winters fahren 😁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von volcarl
Meinst Du, wie ich, die sogenannten Rollen die mit 2 Schrauben am Dreieckslenker vorne befestigt sind.Zitat:
Original geschrieben von ingbertschleicher
Beim S60 kann man bei 205/55/16 Bereifung die Lenkeinschlagsbegrenzer auch ganz abschrauben. Die Radkästen sind für die Bereifung breit genug, d.h. auch bei vollem Lenkeinschlag berührt der Reifen nicht den Radkasten.Da der V70II bis zur B-Säule ja wohl identisch ist, gilt dies dann wohl auch. Einfach ausprobieren.
Gruß,
Ingbert
Ich habe das damals in Abstimmung mit dem Volvo-Meister gemacht. Weglassen habe ich nicht in Betracht gezogen, da mit den größerer Rollen die 215 schon erhebliche Schleifgeräusche beim Einparken produzierten.
Werde es mal bei Gelegenheit ausprobieren oder kann die Lenkung durch zu starken Einschlag beschädigt werden?
Gruß
Carl
Ja, die Rollen sind gemeint. Mit den 205er Reifen gibt es keine Schleifgeräusche. Daß die Lenkung ohne Lenkeinschlagsbegrenzer beschädigt werden könnte, kann ich mir zwar nicht vorstellen. Dazu solltest Du jedoch zur Sicherheit den Volvo-Meister befragen.
Zitat:
Original geschrieben von roorback
doch, der preis. wie bei allen reifen, die nicht so gefragt sind. deshalb bin ich über die info wirklich froh. ich werde schauen, was im zulassungsschein steht - das ist ja auch das einzige, was die exekutive bei einer kontrolle sieht.jetzt bräucht ich noch einen satz felgen - dann könnte ich auch sommers/winters fahren 😁
gruß
Angenommen, du darfst nur 215/55 montieren... dann könntest du theoretisch auch einen Satz 17 Zoll Felgen kaufen und im Sommer 225/45x17 montieren, nach dem Motto "wenn schon, denn schon". Diese Reifengrösse ist recht gängig und nicht teuerer als 215/55x16. Ich habe schon Kompletträder mit guten Markenreifen und schicken ATS-Alufelgen für 179,- Euro pro Stück gesehen. Die 16 Zöller kannst du dann für die Winterbereifung verwenden.
Zu Reifengrößen und Radgrößen empfehle ich
Volvo Gutachen und Genehmigungen:
http://www.volvocars.com/.../volvo_report.aspx
Gruß
Carl