V70 bifuel Gastank Laufzeit

Volvo V70 1 (L)

Hallo,

ich bin jetzt neu in der V70 I Gemeinde und habe ien Bifuel mit 271 TKM !

Ist hier das Problem bekannt, dass der Gastank nur eine begrenzte Laufzeit hat die bald ausläuft bzw. für die ersten Modelle wohl bereits ausgelaufen ist und es noch kein Ersatzszenario gibt?

Schlage vor, diesen Thread als Sammler für bisherige Erkenntnisse und News zu diesem Thema zu nutzen.

Gruß

Robbi

Beste Antwort im Thema

Die Laufzeit dürfte 15 Jahre betragen,danach muss angeblich der Tank ausgetauscht werden,was im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Martin

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich denke, hier greift die Druckbehälterverordnung...

Wobei dir hier der TÜV genau Auskunft geben können müsste, da sowieso alle zwei Jahre eine Wiederholungsprüfung auf Dichtheit erfolgen muss und wahrscheinlich dann auch auf eine notwendige Druckprüfung hingewiesen wird. Im Allgemeinen werden Druckprüfungen wohl nach 10 Jahren gefordert...

Bei LPG Tanks war bis vor 2 oder drei Jahren nach 10 Jahren ab Herstellungsdatum eine Druckprüfung fällig, diese Frist ist auf 20 Jahre geändert worden. Wobei die Druckprüfung auch nicht billiger kommt als gleich einen neuen Tank einzubauen..
Wie das jetzt bei CNG aussieht, bin ich überfragt, da gibts auch noch Unterschiede, ob außen oder innenliegender Tank

Siehe:

Tank

Jo, die Tabelle gibt die maximale Lebensdauer des Tanks an, nicht aber die Überprüfungszeiträume lt. deutschem Recht.
Ich kenne es aus der beruflichen Praxia so, das Druckbehälter über 30 Liter und bis 50 bar alle 5 Jahre eine Sichtprüfung und alle 10 Jahre eine Druckprüfung bekommen müssen.

Mal schauen, ob es was für Hochdrucktanks im Netz zu finden gibt...

Ähnliche Themen

Volvo gibt die Haltbarkeit mit 15 Jahren an,dann muß der Tank/die Tanks ausgetauscht werden.
Dürfte,wie ich schon schrieb,den Zeitwert des Fahrzeugs überschreiten.

Martin

Die angegebene Haltbarkeit hat aber nichts mit den vorgeschriebenen Prüfungen zu tun...

So, nun hab ich ne brauchbare Quelle gefunden: TÜV Rheinland

Nochmal:

Volvo ist der Hersteller des Fahrzeuges und der Tank ist ein Teil der Betriebserlaubnis.
Wenn ein anderer Tank verbaut wird,muß dieser per Einzelabnahme abgenommen werden.

Der reguläre BiFuel-tank MUSS nach 15 Jahren Nutzung getauscht werden,das geht doch ganz klar aus dem Dokument hervor.
Der Hersteller bzw. der Verbauer des Tanks gibt die Lebendauer eines Tanks an,nicht irgendeine Gesetzgebung.

Ist doch ganz einfach,oder?

Der kann in diesem Zeitraum geprüft werden ohne Ende,alles kein Problem.
Aber nach 15 Jahren muss er getauscht werden.

Martin

Sorry dass ich mich hier einmische. Viele Airbags haben auch nur eine bestimmte "Lebensdauer " aber interessiert hat es bisher keinen Prüfer.

Weiß denn der Prüfer auch, dass Volvo dem Tank nur 15 Jahre gibt?

Ich hoffe ihr wißt wo drauf ich hinaus will?

@ Martin:
Andersrum wird ein Schuh draus:

Er muss während dieser 15 Jahre regelmässig geprüft werden, wenn er nicht nach ECE R 110 zugelassen ist.

Bei allem anderen stimme ich dir zu...

Ja,natürlich muss er während dieser Zeit geprüft werden.
Meine LPG-Anlage wird ja auch bei jeder HU auf Dichtigkeit geprüft.

Wie intensiv das gemacht wird steht auf einem anderen Blatt.😉

Thema Airbags:

Volvo hat die Beschränkung aufgehoben,die brauchen nicht getauscht zu werden und verbleiben eine Autoleben lang im Fahrzeug.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Ja,natürlich muss er während dieser Zeit geprüft werden.
Meine LPG-Anlage wird ja auch bei jeder HU auf Dichtigkeit geprüft.

Wie intensiv das gemacht wird steht auf einem anderen Blatt.😉

Thema Airbags:

Volvo hat die Beschränkung aufgehoben,die brauchen nicht getauscht zu werden und verbleiben eine Autoleben lang im Fahrzeug.

Martin

Bei Volvo schon, andere Hersteller haben keine Aussage zur Beschränkung getroffen und sogar einen dicken Aufkleber in der Fahrertür mit dem Ablaufdatum. War bei unserem A4 damals so und die Haltbarkeit war laut Aufkleber schon abgelaufen, bei der HU hat es aber niemanden gestört.

Tja,kannst ja mal testen,ob die funktionieren😁
Der Tausch aller Airbags inkl. Steuergeräte steht ja in keinem Verhältnis zum Aufwand und Restwert des Fahrzeuges.

Bei einem V 70 I würde ich mal rund 5000 Euro einkalkulieren.

Martin

Hallo,
ich interessiere mich für einen 2000er V70 BiFuel.
Er hat neu HU inkl. CNG Gastankprüfung.
Ist in diesem Fall die gültige HU gleichbedeutend mit einer gültigen Betriebserlaubnis?
Vielen Dank
Stefan

Ist das ein V 70 II oder ein V 70 I?

V70 I

Deine Antwort
Ähnliche Themen