V70 auf Autogas umrüsten
Hallo Volvogemeinde,
noch besitze ich keinen Volvo. Da ich großen Wert auf eine gute Ausstattung lege, wird mein Volvo (Baujahre 97 - 00) vermutlich 193 PS haben, da die Modelle mit dieser Motorisierung im Regelfall sehr gut ausgestattet sind. Hoffentlich dauert es nicht mehr so lange bis ich auf das richttige Angebot stoße. Ich weiß, dass es sich hier um einen Turbomotor handelt.
Nun habe ich auch schon etwas über verschiedene Autogasanlagen gelesen, ich weiß, dass es Venturi-Anlagen, Teilsequentielle Anlagen, Vollsequentielle Anlagen und LPI-Anlagen gibt. Ich habe auch schon etwas über evtl. Backfire-Reaktionen gelesen.
Leider bin ich ein technischer Vollidiot und weiß leider immer noch nicht, welche Anlage die für mich beste sein wird. Wer kann mir helfen und mir gleichzeitig noch einen Hersteller empfehlen? Wenn möglich möchte ich das Fahrzeug direkt vom Verkäufer umrüsten lassen.
Ich fahre ca. 20000 KM pro Jahr, größtenteils Berufsverkehr - also Landstraße und Stadt.
Kann mir auch jemand Auskunft über Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Haltbarkeit und evtl. Mehrkosten für Wartungen geben? Gibt es für den Turbomotor etwas besonderes zu beachten?
Ich sage im Vorfeld schon mal DANKE.
Gruß
catillus
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jerry2000
Also erlich gesagt habe ich auch ein wenig Interesse daran meinen 2,4T / 193PS mit Gas auszustatten.Nur hab ich in diesem Threade nur Fachbegriffe und Profimeinungen gelesen, und keine greifbaren Kontakte, Links oder Preise gesehen.
1. Wer ist der beste Umrüster, mit deren Anlage es keine Probleme gibt ?
2. Was kostet das umrüsten ?
3. Wie hoch kommen die Kosten danach? Service ect
4. Welche Ersparniss hat man / was kostet das Gas und wieviel wird verbraucht auf 100km ?
Ich denk eine Antwort auf diese Fragen helfen nicht nur mir weiter ;-)
DANKE
1. für Volvo wird sehr oft der Umrüster in Neitersen empfohlen - Frank-Scan-Automobile. Hat wohl die meiste Erfahrung mit Volvo-Fünfzylindern (auch Turbo). War mir aber zu weit, und habe direkt vor Ort im Süden umrüsten lassen.
http://frank-scan-auto.de/index2.html
Es gibt im Norden auch eine Volvo Vertragswerkstatt, die ICOM verbaut - die wurden mir von der Volvo Hotline genannt.
2. Ich habe für meinen C70 2.4T €2350.- bezahlt für Prins VSI, grosser 90l Tank und Flashlube Ventilschutz, inklusive Nacheinstellungen und 1. Inspektion bei 10tkm. Scheint noch recht günstig zu sein (durch Polnische Mechaniker eines Partnerbetriebes), rechne mal eher mit €2600+ oder mehr für die neueste Generation (ICOM) in einem grösserem Fachbetrieb mit Tarifbezahlten Mechatronikern.
Vorteil Prins VSI: etwas günstiger, weit verbreitet d.H. es kann auch mal ein anderer dran Schrauben.
Nachteil: Kann durchaus dauern bis die richtig eingestellt ist (eigener Rechner), ist noch eine Verdampferanlage (d.H. etwas mehr Leistungsverlust & evtl. Verbrauch als die allerneueste Generation, Ventile werden nicht so gekühlt wie bei Gasdirekteinpritzer ICOM)
Vorteil ICOM: Weniger Leistungsverlust, spritzt wohl flüssig ein und kühlt Ventile dadurch besser, weniger Leistungsverlust, kein eigner Rechner (nimmt Daten direkt vom Original Volvo steuergerät)
Nachteil: Preis, noch nicht so häufig anzutreffen
3. Öfter Zündkerzenwechsel, Gasinspektion beim TÜV, und Gasfilterwechsel / Inspektion, evtl. 1l Flashlube pro 10tkm. Das hält sich wohl im Rahmen, wenn nichts schief läuft! Die Lambdasonden werden anscheinend oft fällig nachdem man bei älteren Volvos Umrüstet - jedenfalls wenn ich mir so die diversen Foren durchlese.
4. Dazu findest du überall Info - Google mal.
http://www.amortisationsrechner.de/
Mehrverbrauch je nach Fahrweise 10-25%! Lass die Voreinstellung im Amortisationsrechner, stelle Umbaupreis ein, das passt dann schon. Ich denke erhöhten Wiederverkaufswert würde ich nicht mit einbeziehen - ist nicht unbedingt der Fall, und damit ist man auf der konservativen Seite.
Lass dich mal von einem kompetenten Umrüster beraten. Ist aber wie Religion - hier hat jeder noch seine spezielle Interpretation was am Besten ist...
PS: Habe noch keine Langzeiterfahrung damit, frage also auch mal die Experten mit mehr Erfahrung!
sorry hab den fred vergessen 😉
@go modem go
ja, ich habe FL verbauen lassen, kostete nicht die welt und war beim gesamtpreis vernachlässignar (2600€). Über FL kann man sich stunden-, tage, ach was MONATELANG trefflich streiten 😉 (was ich auch gerne mache, ich gebs zu).
Ich habe meinen turbo im januar 06 bei UFrank in Neitersen umrüsten lassen, seitdem knappe 27.000 auf gas. Keinerlei Probleme bisher. Einmal dachte mein elch hätte was als er nicht mehr starten wollte, es war aber nur die Antenne der Wegfahrsperre die nicht mehr wollte 😁
FL-Kit kostet neu zwischen 60€ und 80€ incl 1/2 Liter FL. Verbrauch ca 1l auf 10.000km ( bei mir etwas mehr, habe schon 3l in den 27.000km verbraucht)
@elegant.
stimmt zwar dass FL über unmterdruck eingesaugt wird und damit bei turbodruck nicht eingesaugt wird, das ist aber solange kein problem wenn man nicht bspw. 30min DURCHGEHENT auf dem gas steht. Ich hatte vor einem jahr mal beim nachfüllen den Dosierhahn irgentwie ganz aufgedreht. Anschließend ging es mit meiner handballmannschaft zu einem Auswärtsspiel, ~150km insgesamt auf der Autobahn. Ich habe es doch tatsächlich geschafft in diesem 170km die komplette flasche FL durch meinen Motor zu jagen, ganze 0,5l! Also auch beim schnellen autobahnfahrten kommt fl in den motor, halt jedesmal wenn du bein bremsen etc vom gas gehen musst. da fl ja nicht kühlt sondern anscheinend durch bildung einer kaliumoxid-schicht auf den ventilen und ventilsitzten das mikroverscheissen verhindert hilft wohl auch das fl bei turbos (zumindest hoffe ich das 😉 )
@ go modem go teil 2
Zitat:
Vorteil Prins VSI: etwas günstiger, weit verbreitet d.H. es kann auch mal ein anderer dran Schrauben.
Nachteil: Kann durchaus dauern bis die richtig eingestellt ist (eigener Rechner), ist noch eine Verdampferanlage (d.H. etwas mehr Leistungsverlust & evtl. Verbrauch als die allerneueste Generation, Ventile werden nicht so gekühlt wie bei Gasdirekteinpritzer ICOM)
Vorteil ICOM: Weniger Leistungsverlust, spritzt wohl flüssig ein und kühlt Ventile dadurch besser, weniger Leistungsverlust, kein eigner Rechner (nimmt Daten direkt vom Original Volvo steuergerät)
Nachteil: Preis, noch nicht so häufig anzutreffen
Zitat-ende
deine vorteil-nachteil aufzählung stimmt so leider nicht, bzw. ist das was man oft von "werbegläubigen" hört ( bitte nicht böse nehmen 😉 )
zum Vorteil Prins: kann man imho stehen lassen
zum Nachteil Prins: Kommt absolut auf den Umrüster an. Mich hat der Umrüster bisher nur ein einziges mal gesehen, und zwar als ich dem Wagen bezahlt und abgeholt habe. Kein nachjustuieren, einstellen, umprogrammieren oder sonstiges. Ich habe hier schonmal ein bild gepostet, muss mal suchen ob ich eines finde, ich war letztes jahr beim Heico Dynoday; dort konnte man in trauter runde für 60€ auf die Rolle und seine Motorleistung messen lassen. Ich habe Meinen einmal auf Benzin (super+ im tank) und einmal auf gas testen lassen. Der unterschied betrug so 2PS! bei insgesamt knappen 180PS. nur leider weiss ich nicht mehr ob ich auf Gas oder Benzin "weniger" hatte 😉
Und nun zu der leider absolut falschen Aussage ICOM oder Vialle würden die Ventile kühlen da sie flüssig einspritzen. das ist absolut falsch! Im "Alternative Kraftstoffe" gibt es 2-3 ellen lange freds dazu. die "kühlung" im Ansaugtrakt (nicht im Zylinder!) beträgt nur wenige grad ist bei 800°-900° bei der verbrennung absolut zu vernachlässigen. Wenn man ganz pedantisch ist kann man sogar behaupten und begründen warum bei ICOM die belastung (Temperatur) sogar HÖHER sein kann/muss. durch die abkühlung kommt es zu einer noch besseren Zylinderfüllung (ähnliches prinzig wie WAES-anlagen), dadurch noch heftigere verbrennung und damit höhere Motoren. HÄTTE man durch eine ICOM oder Vialle mehr PS hätte man automatisch auch höhere Temperaturen, iss nunmal so 😉 .natürlich behauptet das keiner so. Nur wirst du leider auch nirgens irgenteine art objektive messung erhalten das ICOM/vialle eine kühlere verbrennung bedeutet. Ich hatte mal ein längeres gespräch dazu im unterforum mit einem icom-umrüster, der mir die leistungssteigerung schwarz auf weis zeigen wollte. Ich wartete 1 woche, 1 Monat, inzwischen müßte das so 1/2 bis 3/4 jahr her sein. ist natürlich nix gekommen.
Damit sollte sich auch der Punkt Vorteil ICOM erledigt haben 😉
p.s. ich habs schon ein paar mal in diversen freds geschrieben und mache es auch hier: Ich habe absolut überhaupt gar nix gegen eine ICOM oder vialle, ehrlich. Ich babe auch 0,0000 was gegen leute die sich eine icom einbauen. je mehr autos auf autogas fahren umso besser, scheissegal ob nun eine venturi, eine prins, landirenzo oder ein icom.
Mir gehen nur manchmal die werbesprüche mancher icom-umrüster auf den wecker die einem die eierlegende wollmilchsau versprechen.
Und um zu "beweisen" dass ich WIRKLICH nichts gegen icom habe num der meiner meinung nach einzige und auch ECHTE nachteil der prins (bzw. aller verdampferanlagen) gegenüber der ICOM:
Der eingriff in den Kühlwasserkreislauf! Mein bruder fährt seit einem halben jahr auf lpd und mußte einmal sein auto auf dem strasse stehen lassen, da sich ein schlauchstück am verdampfer gelöst hatte und er sein kühlwasser die strasse entlang "abtropfen" lies. der umrüster hatte die schelle nicht richtig angezogen 🙁
p.p.s nein noch sogar noch ein zweiter punkt. kein verdampfer=kein verdampfer der kaputt gehen kann (ok ICOm hat ne pumpe die kaputt gehen kann)
Zitat:
p.p.s nein noch sogar noch ein zweiter punkt. kein verdampfer=kein verdampfer der kaputt gehen kann (ok ICOm hat ne pumpe die kaputt gehen kann)
Naja - bei mir war das Nachstellen auch nicht so tragisch, es waren die allerersten Testfahrten. War zu fett, als ich mit dem Hänger unterwegs war, d.H. Motorleuchte.
Funzt jetzt super - Fein-einstellung der Prins wurde umsonst gemacht, und ich habe für die extra Werksstattstunden sogar die Flashlubeinstallation umsonst dazu bekommen. 😁
Jetzt sollte ich dem Volvo noch neue Zündkerzen gönnen, aber wo zum Teufel sind die denn? 😕 Etwa unter der zugetorxten Plastikverkleidung des Zyl-kopfes?
Welche Zündkerzen nimmt man denn am besten für einen 02er C70 2.4T LPT mit 193PS und Gas?
Beim NGK-Bestellsystem des Zubehörladens werden für den Wagen nur so teure €12.- / Stück Platinkerzen als Standard ausgespuckt, EX oder so. Das kanns ja wohl nicht sein!
Danke für Tips...
Da es weiter oben steht, will ich es nicht unkommentiert lassen: Daß "Venturi-Anlagen ein Backfire-Problem haben", ist falsch und irreführend. Es kann auftreten, ja. Dann ist aber die Anlage nicht in Ordnung oder falsch eingebaut.
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an: Allgemein kann man zur Gasumrüstung nur zuraten. Aber wähle einen Umrüster, der belegbar gute Arbeit leistet, und zwar genau mit Deinem Fahrzeugtyp.
Ähnliche Themen
@ go_modem
Das mit den Kerzenpreisen ist glaub ich so! 😰
Da muß man mal sehen, was der elektronische Zubehörhandel sagt.
Und die Kerzen sind versteckt! Die Abdeckung ist ein Sportzubehör original VOLVO!
Also mit meiner Anlage war ich nach dem Einbau auch nur noch zur Dichtheitsprüfung! Mein Einbauer hat mich dann noch diverse Sachen gefragt und das war es! Seitdem läuft das Cabbi auf GAS ohne Probleme.
Und nach diversen Teiletauschen auch endlich so !!! Der 🙂 hat bei der Reparatur gleich nen Stromkabel vom GAS abgerissen! 😠 Sehr freundlich!
Jetzt wollte der 🙂 auch noch Geld von mir, daß er das Auto endlich fahrbar gemacht hat! Trotz Garantie und seiner Gewährleistung! Dabei hat er mit das Schmuckstück so defekt hingestellt. Die Mängel konnte man so auf einer Probefahrt nicht entdecken, die traten erst bei richtiger Autobahnfahrt auf. Dem hab ich was erzählt! Mußte ich doch noch 650Km auf Super fahren! 😠 Ob ich ihm das in Rechnung stellen soll? 😉 Da wurde er dann ruhiger...
Also hab mal nachgefragt, un d mri wurde gesagt das es sogar eine original Volvogasanlage gibt!?
Hab mal eine Anfrage an diesen gesendet, mal sehen was zurück kommt?
unter anderem hab ich auch ein paar Infolinks gefunden, vielleicht hilfts ja wem weiter!?
http://www.erdgasautos.at
http://www.erdgasfahrzeuge.de
http://www.gibgas.de
Aufpreis oder Umbaupreis X 100 = Fahrstrecke in km
bis Amortisation
(L/100 km Benzin X Literpreis) -
(kg/100 km Erdgas X kg-Preis)
Quelle: ADAC
dies hab ich von der einen Site kopiert, und kanns nicht glauben
http://www.gibgas.de/german/fahrzeuge/fahrzeugerweiterung.html
also wenn ich z.B. € 3000.- für den Umbau zahle muss ich dies x100 rechnen was gleichzeitig die km (300000) ergibt die ich fahren muss das ich es herinnen hab !!??
Ich glaub ich lass den Quatsch !
Vor/ Nachteile waren auch nicht ohne!
Vorteile:
+ günstige Treibstoffkosten
+ Verringerung der Schadstoff-
Emissionen
Nachteile:
- hohe Anschaffungskosten
- geringe Reichweite
- Platzbedarf für den nachträg-
lichen Einbau der Flasche
- Antriebsverluste
- Benzinmotor meistens nicht
sehr gut optimiert für Erdgas
- Garantieverlust bei
Neufahrzeugen
Zitat:
Original geschrieben von Jerry2000
Also hab mal nachgefragt, un d mri wurde gesagt das es sogar eine original Volvogasanlage gibt!?Hab mal eine Anfrage an diesen gesendet, mal sehen was zurück kommt?
unter anderem hab ich auch ein paar Infolinks gefunden, vielleicht hilfts ja wem weiter!?
http://www.erdgasautos.at
http://www.erdgasfahrzeuge.de
http://www.gibgas.de
ja hatte ich damals auch so gemacht, wollte die originale von volvo direkt. leider gibt es die nicht zum nachrüsten, volvo deutschland bekommt die schon gar nicht 😉
mein händler hat uwar einen mechaniker der einen volvo-lehrgang für deren oem-fahrzeuge gemacht hat (reparieren können sie diese also) aber sie können keine ganze anlage ordern
p.s. die links von dir sind halt speziell für erdgaser interessant, eigentlich nichts da für autogaser. gerade gibgas ist ein besonderer fall, im dortigen forum durftest du nicht mal LPG, autogas etc schreiben, wurde automatisch gelöscht, weil sie ausschliesslich erdgas promoten. ist eine lobby-seite der erdgas-industrie
Zitat:
Original geschrieben von Jerry2000
Aufpreis oder Umbaupreis X 100 = Fahrstrecke in km
bis Amortisation
(L/100 km Benzin X Literpreis) -
(kg/100 km Erdgas X kg-Preis)
Quelle: ADACdies hab ich von der einen Site kopiert, und kanns nicht glauben
http://www.gibgas.de/german/fahrzeuge/fahrzeugerweiterung.htmlalso wenn ich z.B. € 3000.- für den Umbau zahle muss ich dies x100 rechnen was gleichzeitig die km (300000) ergibt die ich fahren muss das ich es herinnen hab !!??
Ich glaub ich lass den Quatsch !
Vor/ Nachteile waren auch nicht ohne!
Vorteile:
+ günstige Treibstoffkosten
+ Verringerung der Schadstoff-
EmissionenNachteile:
- hohe Anschaffungskosten
- geringe Reichweite
- Platzbedarf für den nachträg-
lichen Einbau der Flasche
- Antriebsverluste
- Benzinmotor meistens nicht
sehr gut optimiert für Erdgas
- Garantieverlust bei
Neufahrzeugen
wie gesagt, das trifft für erdgas (cng) zu, nicht für autogas (lpg).
wegen der amortisierung sie
http://www.amortisationsrechner.de/die meisten haben das geld nach 40.000 bis 50.000km wieder drinn einige sogar früher
Das ist Erdgas!!! Und das gibts nicht an jeder 2. Ecke! LPG ja.
LPG ist günstiger im Einbau.
Die Reichweite ist relativ. Wie voll tankst du so? Voll? Mit meinem Püssel-Tank von 45Ltr komme ich bis 400Km weit.
Welche Flasche?
Garantie... Hast du nen Neuwagen? Für den Gas-Einbau kannst Du auch ne Garantie abschliessen!
Und Antriebsverluste??? Endlich macht das Heizen wieder SPASS!!! 😁
Die Qualität des Fahrens steigert sich enorm!
Aha, aber ich habe wieder gehört das eben erdgas am vormarsch ist un dautogas am sterben, so auch die steuerlichen vergünstigungen für autogas 2009 vorbeisein sollten weil alle auf ergas umsteigen sollen usw.
wie gesagt das entnahm ich unlängst aus den medien
nun fragt sich halt wirklich wenn ich nach 50000km die kosten herinen haben soll, was kostete dann so eine nachrüstung, den so 2-3000,. hat man sicher nicht nach 50000 herinnen.
ich denk halt nun gemischt darüber, denn so 2500 kostet es sicher,
wieviel billiger bin ich dadurch wirklich?
wie sieht es mit gechipten fahrzeugen aus?
mach ich mir den motor auf lange zeit hin, da er ja nicht ausschliesslich dafür gebaut wurde ?
läuft die gasanlage ohne probleme, und ist sie anfällig (folgekosten) ?
also so ganz toll superlativ sieht mir das ganze noch nicht aus, ich meine ich befürworte dies und möchte echt eine ersparniss haben, aber das ganze scheint für mich noch nicht sooo ausgereift das sich eine solch hohe investition lohnt.
Zitat:
Original geschrieben von Jerry2000
Aha, aber ich habe wieder gehört das eben erdgas am vormarsch ist un dautogas am sterben, so auch die steuerlichen vergünstigungen für autogas 2009 vorbeisein sollten weil alle auf ergas umsteigen sollen usw.
wie gesagt das entnahm ich unlängst aus den medien
nun fragt sich halt wirklich wenn ich nach 50000km die kosten herinen haben soll, was kostete dann so eine nachrüstung, den so 2-3000,. hat man sicher nicht nach 50000 herinnen.
ich denk halt nun gemischt darüber, denn so 2500 kostet es sicher,
wieviel billiger bin ich dadurch wirklich?
wie sieht es mit gechipten fahrzeugen aus?
mach ich mir den motor auf lange zeit hin, da er ja nicht ausschliesslich dafür gebaut wurde ?
läuft die gasanlage ohne probleme, und ist sie anfällig (folgekosten) ?
also so ganz toll superlativ sieht mir das ganze noch nicht aus, ich meine ich befürworte dies und möchte echt eine ersparniss haben, aber das ganze scheint für mich noch nicht sooo ausgereift das sich eine solch hohe investition lohnt.
gibs zu, du bist der chef von gazprom?!
ich hoffe du bist kein troll der ein bisschen provozieren will, wenn doch hast du mich dran bekommen 😉
aaaalso.
-Erdgas (CNG) ist am sterben und Autogas (LPG) auf dem vormarsch. so und nicht anders (wenn man das so plump ausdrücken möchte).
-Autogas und erdgas sind BEIDE steuerbegünstigt bis 2018!!
-wenn du die infos die du eben losgelassebn hast aus dem medien hast solltest du dir einige zeitunge, zeitschriften aus DIESEM jahr besorgen und lesen 😉
-und ganz sicher hat man die umrüstkosten wieder drinne, was ist an amortisationsrechner nicht zu verstehen? Momentan -spare ich ziemlich genau 100€ pro monaT (hängt halt vom benzinpreis ab)
-gechipte fahrzeuge gehen auch kein thema, nur sollte erst gechipt werden DANN gas.
-Motos KANN schaden nehmen, genauer gesagt die ventilsitze der auslassventile, WENN er zu mager lüft, ist einstellungssache.
-gasanlage ist problemlos wenn du einen kompetenten umrüster hast
-ausgereift ist es auch, man sollte halt mal die schwarz-rot-gelbe-flagge von den augen nehmen und mal nach Holland, frankreich, polen, italien, benelux etc sc hauen, da ist autogas seit vielen vielen jahren gang und gebe.
Den Äußerungen von Conne schliesse ich mich 100%ig an!
Welche Medien haben das geäußert? DIE will ich sehen!!!
Also...meinen Umbau habe ich nach ca. 25000-KM mit GAS wieder drin! Vor allem,wenn ich nicht diese Dumping-Preise von Autohöfen zahle! Da war ich heute in Wilnsdorf(A45; FFM - DO) auf so nem Teil, da wollten die 69,9Cent haben! Ich also weiter nach Meinerzhagen, die Tanke ist auch nur einen KM von der Bahn weg und schwupp 12 zwölf Cent gespart! Da kostet nen Liter GAS 57,9Cent! Da lacht doch das Herz! Speziell nach den Preiserhöhungen der letzten Tage bei Benzin.
Übrigens wirst du eh nur negativen Meinungen lesen, denn die vielen, die ohne Probleme mit GAS fahren, sind nicht dazu aufgerufen worden,dieses publik zu machen! Mein Einbauer hat zig Fahrzeuge umgebaut, keiner von denen, mit denen ich beim Tanken gesprochen habe, hatte Probleme! Nur die negativen Meinungen werden publiziert!
Es ist wie bei der Arbeit: So lange, wie du alles richtig machst, wird keiner was zu dir sagen, dich loben. Machst du was verkehrt, gibts was drauf!
Zitat:
Original geschrieben von C70-Conne
-Motos KANN schaden nehmen, genauer gesagt die ventilsitze der auslassventile, WENN er zu mager lüft, ist einstellungssache.
Wann läuft der Motor denn zu Mager bzw. wie stelle ich das als Leihe fest?
Ist alles OK wenn die gelbe Kontroll-Lampe aus bleibt?
Zitat:
Original geschrieben von dero4711
(A45; FFM - DO)
😕Ähm... ist FFM = Frankfurt am Main ?
Gruß Sven