V70, A6 oder Passat ? Unterhaltskosten

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

als treusorgender Familienvater suche ich nach einem großen, gebrauchten Kombi im Bereich 15.000,-€. Nun bin ich am überlegen, welcher der Kombis denn in den Unterhaltungskosten am günstigsten ist. Okay, ich hätte die Frage eher in ein neutrales "Kombi-Forum" stellen sollen, habe es aber mangels Möglichkeit nicht getan.

V70 mit 163PS-Maschine
A6 mit 2,5TDI
Passat mit 2,5TDI

Was schätzt ihr ?

Danke und schöne Grüße !

C.

36 Antworten

hmm wollte nur mal anmerken das der Passat eigentlich ziemlich anfällig iss lt. Adac Pannenstatistik.
Aber man durchaus glück haben mit pfleglich benutzten Autos.
Ein A6 iss durchaus nicht zu verachten. Chices Auto bis auf schon beschriebene Probleme. Wichtig iss zudem auf die schon gefahrenen Km zu achten und ob was auf KM-Zähler manipuliert wurde (obwohl das eh schwierig zu überprüfen iss 🙁 ).
Ansonsten sind alle 3 Wagen recht nett und durchaus zu empfehlen. Welcher nun besser iss, iss eigentlich persönlicihe Geschmackssache.

Gruß Zonkdsl

Also ich hatte einen Passat 1,9TDI und kann es nur zum wiederholten Male sagen: Der Passat ist ein lauter ruppiger, ständig lange Rußfahnen hinterherziehender Geselle. Obendrein war an dem Wagen ununterbrochen etwas kaputt, was die völlig überforderdeten Werkstätten nie auf Anhieb in Ordnung bringen konnten. Die Liste war lang, ein absolutes Sch...auto von dem ich nur abraten kann.

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Auch beachten: Der Wechsel des Zahnriemens bei ca. 115.000 km ist inkl. Wasserpumpe ein teurer Spaß.

ohhhja! Waren beim Kollegen mit A6 ca 2500.- Franken! Beim V70 kommts mich nach Abklärung mit dem freundlichen auf gegen 300.- Franken!! Schaut auch etwas weiter in die Zukunft, wenn Ihr n Auto kauft 😉

Ist denn der Zahnriementausch beim 140PS und 163PS vergleichbar ?

Der 140PS ist doch (wenn ich richtig aufgepasst habe) der Audi-Motor und der 163PS die Volvo-Maschine, richtig ?

Ist der 140PS dann auch so richtig schön verbaut und muss bei 120.000km einen neuen Riemen bekommen ?

Danke euch und schöne Grüße !

Carsten

Ähnliche Themen

Der 140 PS ist der 5-Zylinder-Reihenmotor, nicht das V6-Aggregat.
Der "Verbauungsgrad" dürfte dem des D5 entsprechen ....

Grüße vom eMkay, dem bei dem Triebwerk bei 85 tkm mal der Zahnriemen flöten gegangen ist ....

Moin,
als langjähriger Passat-, jedoch mittlerweile V70II-fahrer, will ich doch mal meinen Senf dazugeben.

Aufgrund der Kürze zum _A6_ zuerst: Ich besaß nie einen, aber wenn ich ihn fuhr, war er immer einfach leiser und „knarzärmer“, als Passat und V70, aber wenn, dann auf jeden Fall ein facegeliftetes Modell nehmen.

_Passat_:
Ich fuhr jahrelang die 1.9er (PD) TDIs. Nein, selbst in der 110PS Variante kann von „Untermotorisierung“ nicht wirklich die Rede sein. Dies ist eine Frage des Anspruchs, klar, oberhalb von 160km/h ist das Beschleunigungsgefühl nicht mit dem V6 TDI zu vergleichen, auch die Laufruhe ist dort wesentlich besser – Allerdings: ab 180km/h dominieren auch im V6 TDI die Windgeräusche, hier punkten Audi und V70 II. Der 4Zylinder-TDi insbes. in der Version mit 130 / 136 / 140PS ist ein sehr wirtschaftlich zu fahrendes Auto (6 – 6.5l), der V6 brauchte immer ca. 2l mehr / 100km, auch sind Steuer, HP / TK wesentlich günstiger. Auf den Zahnriemenwechsel haben ja alle anderen schon hingewiesen. Für 15k€ solltest Du etwas Anständiges bekommen, die Auswahl ist recht groß. (Der 1.9 PD 85kw TDI von meinem Vater hat letzte Woche nach 6 Jahren Haltedauer die 250tkm-Marke überschritten – mit der 1. Maschine, den ersten Stoßdämpfern, den ersten Radlagern, aus Komfortgründen wird der neue ein A6 2.7 TDI) Der V6 TDI ist IMHO für Leute da, die den ganzen Tag im Auto sitzen, deren Firma aber „nur“ einen Passat und keinen A6 bezahlen will – für Privatiers finde ich die Kombination etwas unlogisch: teuer, verbraucht viel und hat aufgrund der ansonsten gleichen Karosserie wie die 1.9er TDIs nur in der Stadt und im AB –Bereich von 130 – 180 km/h einen Geräuschvorteil. Der 6-zylindersound ist aber sehr nett…

_V70_:
Motor:
Also, um ehrlich zu sein, ich kann den Audimotor im V70 nicht leiden: laut, schwammig, schlapp und die Lenkung der damaligen Baureihe war bei mir dann das Ausschlußkriterium: Matschiger geht es nicht. (Die Lenkung von ZF ist jetzt wesentlich besser) Die CR-Maschine sollte es auf jeden Fall sein.

Fahrwerk:
Der V70 hat auf schlechten Straßen gegenüber dem Passat deutliche Vorteile, (wenn einen das Poltern des Fahrwerkes nicht stört) insbesondere an Stellen mit zwei aufeinanderfolgenden Wellen, wo mein Passat / Golf IV Variant schnell bis auf die Lager „durchknallten“, bleibt der Volvo gutmütig. Alles erscheint etwas massiver gebaut zu sein, als beim VW, aber:

Verbrauch:
Der V70 braucht mindestens 1,5 – 2l mehr als ein 1.9er TDI Passat (Nach 60tkm im V70 pendelt es sich bei 7.5-8l ein, bei gleicher Strecke und per Tempomat eingestellten Geschwindigkeiten!).

Getriebe:
Der fehlende 6. Gang im V70 nervt – wo du im Passat mit der kleinen Maschine mit 3.500 U/min unterwegs bist, will der Volvo schon an der 4.000 knabbern – dies führte zu folgendem Kommentar meiner OHL im neuen Volvo auf der AB: „Also, wirklich leiser als unser alter ist der jetzt nicht, oder?“ Das deprimierte etwas und irgendwie ist es auch nicht logisch, von 70 – 215km/h im selben Gang zu fahren.

Kofferraum:
Der Passat läßt sich besser beladen, in den V70 bekommst Du keinen Kasten Vittel hineingestellt: Zu flach verläuft die LRA, welche zudem eine Fehlkonstruktion ist: alles, was von unten an selbige heranstößt, vulgo: JEDES dicht gepackte Gepäck! Blockiert dieses billig-Rollo. Der Kofferraum ist etwas breiter, aber bietet nicht mehr Stauvolumen als im Passat.

Unpraktisch:
Die ZV reagiert erst dann, wenn alle Türen zu sind. Also erst mit freien Händen den „ZU“-Knopf drücken, Schlüssel einstecken und dann dein schlafendes Kind oder Gepäck von der Rückbank nehmen und mit dem Knie die Tür zu stoßen ist nicht – erst, wenn Du die Hände voll hast und keine Hand mehr frei für die FB ist, dann darfst du sie benutzen. 🙁
Der V70 kann genauso klappern, wie ein Passat, oder mehr oder weniger, du MUSST ein Auto dieser Preisklasse probefahren, ich habe mit 25k€ für meinen V70 (9 Monate alt, 19tkm) klappertechnisch absolut ins Klo gegriffen.

Kompromißvorschlag:
Ich würde versuchen, in der Preisklasse einen v70 II 2.4D zu bekommen und, wenn dir irgendwann die Leistung nicht mehr ausreicht, diesen über das D5 Niveau hinaus zu chippen. (Der Motor ist wirklich nur per Software gedrosselt!) Der 2.4D geht untenrum nicht so ab wie ein TDI, aber auf der AB holst Du das locker wieder raus.

HTH - manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Moin,
als langjähriger Passat-, jedoch mittlerweile V70II-fahrer, will ich doch mal meinen Senf dazugeben.

Aufgrund der Kürze zum _A6_ zuerst: Ich besaß nie einen, aber wenn ich ihn fuhr, war er immer einfach leiser und „knarzärmer“, als Passat und V70, aber wenn, dann auf jeden Fall ein facegeliftetes Modell nehmen.

_Passat_:
Ich fuhr jahrelang die 1.9er (PD) TDIs. Nein, selbst in der 110PS Variante kann von „Untermotorisierung“ nicht wirklich die Rede sein. Dies ist eine Frage des Anspruchs, klar, oberhalb von 160km/h ist das Beschleunigungsgefühl nicht mit dem V6 TDI zu vergleichen, auch die Laufruhe ist dort wesentlich besser – Allerdings: ab 180km/h dominieren auch im V6 TDI die Windgeräusche, hier punkten Audi und V70 II. Der 4Zylinder-TDi insbes. in der Version mit 130 / 136 / 140PS ist ein sehr wirtschaftlich zu fahrendes Auto (6 – 6.5l), der V6 brauchte immer ca. 2l mehr / 100km, auch sind Steuer, HP / TK wesentlich günstiger. Auf den Zahnriemenwechsel haben ja alle anderen schon hingewiesen. Für 15k€ solltest Du etwas Anständiges bekommen, die Auswahl ist recht groß. (Der 1.9 PD 85kw TDI von meinem Vater hat letzte Woche nach 6 Jahren Haltedauer die 250tkm-Marke überschritten – mit der 1. Maschine, den ersten Stoßdämpfern, den ersten Radlagern, aus Komfortgründen wird der neue ein A6 2.7 TDI) Der V6 TDI ist IMHO für Leute da, die den ganzen Tag im Auto sitzen, deren Firma aber „nur“ einen Passat und keinen A6 bezahlen will – für Privatiers finde ich die Kombination etwas unlogisch: teuer, verbraucht viel und hat aufgrund der ansonsten gleichen Karosserie wie die 1.9er TDIs nur in der Stadt und im AB –Bereich von 130 – 180 km/h einen Geräuschvorteil. Der 6-zylindersound ist aber sehr nett…

_V70_:
Motor:
Also, um ehrlich zu sein, ich kann den Audimotor im V70 nicht leiden: laut, schwammig, schlapp und die Lenkung der damaligen Baureihe war bei mir dann das Ausschlußkriterium: Matschiger geht es nicht. (Die Lenkung von ZF ist jetzt wesentlich besser) Die CR-Maschine sollte es auf jeden Fall sein.

Fahrwerk:
Der V70 hat auf schlechten Straßen gegenüber dem Passat deutliche Vorteile, (wenn einen das Poltern des Fahrwerkes nicht stört) insbesondere an Stellen mit zwei aufeinanderfolgenden Wellen, wo mein Passat / Golf IV Variant schnell bis auf die Lager „durchknallten“, bleibt der Volvo gutmütig. Alles erscheint etwas massiver gebaut zu sein, als beim VW, aber:

Verbrauch:
Der V70 braucht mindestens 1,5 – 2l mehr als ein 1.9er TDI Passat (Nach 60tkm im V70 pendelt es sich bei 7.5-8l ein, bei gleicher Strecke und per Tempomat eingestellten Geschwindigkeiten!).
Mein V70 D5 braucht derzeit 6,9l! Der Passat 96kW brauchte auch icht weniger!
Getriebe:
Der fehlende 6. Gang im V70 nervt – wo du im Passat mit der kleinen Maschine mit 3.500 U/min unterwegs bist, will der Volvo schon an der 4.000 knabbern – dies führte zu folgendem Kommentar meiner OHL im neuen Volvo auf der AB: „Also, wirklich leiser als unser alter ist der jetzt nicht, oder?“ Das deprimierte etwas und irgendwie ist es auch nicht logisch, von 70 – 215km/h im selben Gang zu fahren.
Stimmt! Ich freue mich schon auf den neuen in 1,5 Jahren mit 6 Gang!

Kofferraum:
Der Passat läßt sich besser beladen, in den V70 bekommst Du keinen Kasten Vittel hineingestellt: Zu flach verläuft die LRA, welche zudem eine Fehlkonstruktion ist: alles, was von unten an selbige heranstößt, vulgo: JEDES dicht gepackte Gepäck! Blockiert dieses billig-Rollo. Der Kofferraum ist etwas breiter, aber bietet nicht mehr Stauvolumen als im Passat.
Sehe ich so nicht, weil man deutlich mehr dachhoch hineinpacken kann, weil die Heckscheibe steiler steht. Da der Kofferraum breiter ist, tut man sich mit liegenden Koffern leichter.

Unpraktisch:
Die ZV reagiert erst dann, wenn alle Türen zu sind. Also erst mit freien Händen den „ZU“-Knopf drücken, Schlüssel einstecken und dann dein schlafendes Kind oder Gepäck von der Rückbank nehmen und mit dem Knie die Tür zu stoßen ist nicht – erst, wenn Du die Hände voll hast und keine Hand mehr frei für die FB ist, dann darfst du sie benutzen. 🙁 Ich füge sogar dazu: lebensgefärlich, weil wenn ich meinen kleinen springlebendigen Sohn aus dem Auto helfe (wobei der Ein- und Ausstieg durch den engen hinteren Fussraum schon für ein Kleinkind mühsam ist, gib uns mehr Platz Mr. Volvo!, und in der einen Hand den Ranzen fürn Kindergarten halte und in der andeen den Schlüssel, kann ich nur auf seine Vernunft bauen nicht auf dei Strasse zu laufen, und muss mit dem Schlüssel in der Hand die Tür zuwerfen, udn dann erst zusperren, so einen Scheiss bei einem 45.000 € Auto zu verbrechen ist eine Gemeinheit, das ärgert mich s hon lange !
Der V70 kann genauso klappern, wie ein Passat, oder mehr oder weniger, du MUSST ein Auto dieser Preisklasse probefahren, ich habe mit 25k€ für meinen V70 (9 Monate alt, 19tkm) klappertechnisch absolut ins Klo gegriffen.

Kompromißvorschlag:
Ich würde versuchen, in der Preisklasse einen v70 II 2.4D zu bekommen und, wenn dir irgendwann die Leistung nicht mehr ausreicht, diesen über das D5 Niveau hinaus zu chippen. (Der Motor ist wirklich nur per Software gedrosselt!) Der 2.4D geht untenrum nicht so ab wie ein TDI, aber auf der AB holst Du das locker wieder raus.

HTH - manatee

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Genau, da war nix. Und warum wurde dieser doch arg subjektive Textbeitrag nun zitiert und für die Ewigkeit konserviert, wo er weder lustig noch Off T noch On T war?

CU

BK, der aus Unterhaltskostensicht meint, daß eine Netzkarte und eine Taxikarte billiger sind als die hier zu vergleichenden Fahrzeuge 😁

Zitat:

Original geschrieben von Black_In_Black


Genau, da war nix. Und warum wurde dieser doch arg subjektive Textbeitrag nun zitiert und für die Ewigkeit konserviert, wo er weder lustig noch Off T noch On T war?

CU

... 😁

Also, ich finde schon, dass der Beitrag von manatee konstruktiv war - vor allem der resümierende Kompromissvorschlag:

Genauso hab ichs gemacht - und bin mit dem 2.4D bis jetzt auch ungechippt absolut zufrieden. Auch im Drehzahlkeller - und hier muss ich einzig widersprechen - hat der richtig Kraft. Da ist mir auch noch kein TDI davon gefahren.

Und es klappert oder knarzt absolut NICHTS (My 2003).

Gruß
Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Black_In_Black


Genau, da war nix. Und warum wurde dieser doch arg subjektive Textbeitrag nun zitiert und für die Ewigkeit konserviert, wo er weder lustig noch Off T noch On T war?

CU

Er hat den Text in das Zitat geschrieben, daher überliest man das schnell. Sein eingefügter Text begint hinter dem Smilie:

🙁 Ich füge sogar dazu: lebensgefärlich, weil wenn ich meinen kleinen springlebendigen Sohn aus dem Auto helfe (wobei der Ein- und Ausstieg durch den engen hinteren Fussraum schon für ein Kleinkind mühsam ist, gib uns mehr Platz Mr. Volvo!, und in der einen Hand den Ranzen fürn Kindergarten halte und in der andeen den Schlüssel, kann ich nur auf seine Vernunft bauen nicht auf dei Strasse zu laufen, und muss mit dem Schlüssel in der Hand die Tür zuwerfen, udn dann erst zusperren, so einen Scheiss bei einem 45.000 € Auto zu verbrechen ist eine Gemeinheit, das ärgert mich s hon lange !

BB

Zitat:

Original geschrieben von Black_In_Black


Genau, da war nix. Und warum wurde dieser doch arg subjektive Textbeitrag nun zitiert und für die Ewigkeit konserviert, wo er weder lustig noch Off T noch On T war?

CU

BK, der aus Unterhaltskostensicht meint, daß eine Netzkarte und eine Taxikarte billiger sind als die hier zu vergleichenden Fahrzeuge 😁

Wei aus einem Versehen mien Text im Zitat untergegangen ist, und ich zu faul bin das zu korigieren, weil so wichtig ist mir auch wieder nicht, dass ich meine Meinung publizire.

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Unpraktisch:
Die ZV reagiert erst dann, wenn alle Türen zu sind. Also erst mit freien Händen den „ZU“-Knopf drücken, Schlüssel einstecken und dann dein schlafendes Kind oder Gepäck von der Rückbank nehmen und mit dem Knie die Tür zu stoßen ist nicht – erst, wenn Du die Hände voll hast und keine Hand mehr frei für die FB ist, dann darfst du sie benutzen. 🙁

Ist das nicht ein Sicherheitsfeature, damit man sich nicht so einfach aussperren kann? Aus versehen auf "zu" gedrückt, schlüssel in Mantel, Mantel noch im Auto und zu die Tür? Wenn du pech hast ist das Kind auch noch drin....

Ich meine, dass gerade so etwas früher bei Fahrzeugen bemängelt wurde. Vielleicht suchte man damals auch nur einen Grund ein Auto schlecht zu bewerten. Nun, bestimmt kann man sein Auto auch bald per SMS auf und zusperren..

@V70_D5
MIch wundert deine Kritik an der Lenkung. Die finde ich mit das beste am V70, sowohl beim BJ97 als auch 02.

Das mit der laderaumabdeckung ist wirklich eine Fehlkonstruktion. Bei einem Unfall/Notbremsung ist der einzige halt der getränkekisten das Rolo. Das muss es dann doch nach vorne ins Genick der Fondpassagiere hauen. Und der Platz ist nicht sehr hoch. Allerdings haben wir dafür nicht dieses Schießschartenfeeling eines BMW oder Audi

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von V70D5


Er hat den Text in das Zitat geschrieben, daher überliest man das schnell. Sein eingefügter Text begint hinter dem Smilie:

🙁 Ich füge sogar dazu: lebensgefärlich, weil wenn ich meinen kleinen springlebendigen Sohn aus dem Auto helfe (wobei der Ein- und Ausstieg durch den engen hinteren Fussraum schon für ein Kleinkind mühsam ist, gib uns mehr Platz Mr. Volvo!, und in der einen Hand den Ranzen fürn Kindergarten halte und in der andeen den Schlüssel, kann ich nur auf seine Vernunft bauen nicht auf dei Strasse zu laufen, und muss mit dem Schlüssel in der Hand die Tür zuwerfen, udn dann erst zusperren, so einen Scheiss bei einem 45.000 € Auto zu verbrechen ist eine Gemeinheit, das ärgert mich s hon lange !

Deine Schwächen im Kinderhandling kannst Du doch nicht dem Autohersteller ankreiden 😁

Ich finde das gut, so wie es ist und habe mit meinen Kids keine Probleme dieser Art. Eher bei der Rechtschreibung.

Zurück zum Topic: Ist das bei A6 oder Passat anders? Und schlägt sich das in den Unterhaltskosten nieder? [PC=Off]Okay, ein Kind mehr oder weniger, das merkt man schon im Geldbeutel 😰 [PC=On]

CU

BK

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Das mit der laderaumabdeckung ist wirklich eine Fehlkonstruktion. Bei einem Unfall/Notbremsung ist der einzige halt der getränkekisten das Rolo. Das muss es dann doch nach vorne ins Genick der Fondpassagiere hauen. Und der Platz ist nicht sehr hoch.

Zugegeben, die Abdeckung ist nicht soo der Hit. Aber das Teil ist doch in keinem Auto der Welt dazu da, fliegende Getränkekisten aufzuhalten, oder?

Wenn man vorhat, sich zu überschlagen, muss man die Ladung halt noch am Boden verzurren.

Ich versteh´ nicht ganz, wieso die Kisten nicht an der Rückbank stehen, die ist doch hoch? Bei einer Bremsung sollte da doch nicht wirklich was passieren, da die Kiste zumindest nach vorne keine zusätzliche Bewungsenergie aufbauen kann (außer der durchs Bremsen verursachten Trägheit).

In den 940er Volvos war der Kofferraum mal richtig flach. Finde ich. Da ist zwischen Boden und Lehnenoberkante nicht so arg viel. Allerdings weiß ich nicht, wie das da mit der LRA war.

Es gibt ja noch das Sicherheitsnetz. Hält zwar auch keine Getränkekisten, aber noch eine Barriere mehr halt ...

lg, fib

Die Kritik an der Lenkung stammt nicht von mir, ich habe mich wie gesagt in der Handhabung des Zitats und Zufügen meines Kommentares geirrt.

Ich liebe meinen Volvo, aber wie bei jedem Auto gibt es Dinge die mich ärgern. Übrigens, beim XC90 kann man auch bei offenen Türen zusperren, und der ist die neuere Konstruktion! Wobei ein neulich zufällig gefahrenener Pathfinder schmerzlich zeigte, wie veraltet in manchen Aspekten der V70 schon ist. Nissan hat so ein keyless access system, was auch nicht perfekt ist (kein Startknopf, sondern so ein Art Zündschloss mit Hebel statt Schlüssel, und man muss einen kleinen Knopf bei der Tür drücken zum sperren oder die eben die Fernbedinung betätigen, also bei anderen Herstellern geht das eleganter!), aber trotzdem besser als das gefummel mit den Schlüsseln ist. Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich im Auto sass und der Schlüssel war hinten im Sakko, oder ich fand ihn nicht auf Anhieb, da ich leider immer 3 Schlüsselbunde herumschleppen muss. Das war eine echte Ofenbahrung beim Nissan, einfach Schlüssel einstecken, Knopf drücken einsteigen, starten, herrlich. Auch die Mutter Ford bietet so was sogar für den Focus an! Und zwar ein besseres System als Nissan! auch die Scheibenautomatik die ich beim Passat schätzen gelernt habe geht mir ab, oder warum hat man für die Beifahrerscheibe die Automatik beim Schliessen gespart, obwohl der Schalter sogar 2-stufig ist, auch diese Funktion hat der XC90. In diesen Aspekten ist der V70 10 Jahre hinten nach!

Deine Antwort
Ähnliche Themen