V70, A6 oder Passat ? Unterhaltskosten
Hallo,
als treusorgender Familienvater suche ich nach einem großen, gebrauchten Kombi im Bereich 15.000,-€. Nun bin ich am überlegen, welcher der Kombis denn in den Unterhaltungskosten am günstigsten ist. Okay, ich hätte die Frage eher in ein neutrales "Kombi-Forum" stellen sollen, habe es aber mangels Möglichkeit nicht getan.
V70 mit 163PS-Maschine
A6 mit 2,5TDI
Passat mit 2,5TDI
Was schätzt ihr ?
Danke und schöne Grüße !
C.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Das war eine echte Ofenbahrung beim Nissan, einfach Schlüssel einstecken, Knopf drücken einsteigen, starten, herrlich. Auch die Mutter Ford bietet so was sogar für den Focus an! Und zwar ein besseres System als Nissan! auch die Scheibenautomatik die ich beim Passat schätzen gelernt habe geht mir ab, oder warum hat man für die Beifahrerscheibe die Automatik beim Schliessen gespart, obwohl der Schalter sogar 2-stufig ist, auch diese Funktion hat der XC90. In diesen Aspekten ist der V70 10 Jahre hinten nach!
Volvo bietet Keyless Go auch beim S40 und V50 an, ebenso das Auto-Up und Auto-Down bei den Scheiben. Man kann also davon ausgehen dass der V70 das auch bekommen wird. Ist eben auch nicht mehr der Jüngste.
Also mein V70 MY05 hat auf der Beifahrerseite diese "Scheibenautomatik" (1x Schalter antippen, und dann schließt es in einem Vorgang).
Keyless Go habe ich noch nie vermisst. Wieder so ein Elektrofeature, welches (im ELektrosmog) sehr anfällig ist. Mit traditionellem Schlüsselrumdrehen bin ich jedenfalls bisher immer vom Fleck weg gekommen.
Hi-Tech ist schön, aber nur wenn sie funktioniert.
Gruß, Holger
Das mit der Lenkung war ich. Ich mag es ganz gerne, wenn ich das Lenkrad bewege und das Auto auch reagiert, aber die alte Lenkung gab mir immer so eine Verzögerung wie das klassische "Lenkspiel" beim Wartburg - besonders unangenehm beim flotten Durchfahren von AB-Baustellen auf der schmalen, linken Spur.
Noch mal zur ZV: Wenn ich nach dem Schließen der Fahrertür die "ZU"-Taste auf der FB drücken kann, dann habe ich die Jacke zwangsläufig schon an und sie kann gar nicht im Auto liegen, es sei denn, ich lege sie dort noch einmal ab - das kriege ich beim V70 mit der Heckklappe dann aber genauso hin.
Auto-Up auf der Beifahrerseite: schon oft diskutiert, von Volvo in den MY03-04 per Software rausgeworfen wegen fehlenden Einklemmschutzes. Mein Freundlicher hat alles Mögliche probiert - die SW läßt sich bei meinem MY04 nicht überschreiben.
zur LRA: Nee, das Rollo wird wohl in keinem Auto eine Getränkekiste vor dem Abheben bewahren - umso schlimmer ist es, daß ich bei einem V70 einen Kasten Vittel, Evian etc. nicht bis an die Sitzlehne schieben kann: Die LRA-Rolle ist einfach zu niedrig! Im Golf IV Variant / Passat (mit dem sollte ja lt. Ursprungsbeitrag verglichen werden) geht das. Mit nervig bezeichne ich auch nicht das fummelige Einhängen (bei welchem Auto ist das gut gelöst?) oder das Klappern (alle paar Wochen neues Klebeband in die Lager schafft temporäre Abhilfe - ob das eines Autos mit einem Listenpreis von 40k€ würdig ist, muß IMHO nicht diskutiert werden), sondern mit nervig meine ich das beschriebene Blockieren, wenn Gepäckstücke von unten an die Rolle stoßen - und DAS ist im Jahre 5 nach Einführung eines Autos keine Kinderkrankheit mehr, sondern schlichte Ignoranz seitens des Herstellers.
Aber, um falschen Verdächtigungen aus dem Weg zu gehen: Ich fahre gern einen V70, bin jedoch "qualitativ ernüchtert" von einem doch nicht ganz billigen Auto, welches man sich jahrelang als DEN Traum vorstellte - die Realität ist eben doch nicht so traumhaft.
so long - manatee
Zitat:
Original geschrieben von fibrile
Ich versteh´ nicht ganz, wieso die Kisten nicht an der Rückbank stehen, die ist doch hoch? Bei einer Bremsung sollte da doch nicht wirklich was passieren, da die Kiste zumindest nach vorne keine zusätzliche Bewungsenergie aufbauen kann (außer der durchs Bremsen verursachten Trägheit).
Das liegt an der Höhe der Gepäckstücke. die 1l Coke-Kisten gehen gerade noch unter die Abdeckung. Der "Kasten in dem das Rolo ist, ist ein gutes Stück tiefer. Der "Anschlag" beim reinschieben ist also das Rolo und das hängt ja nur so drin. Mit Bierkisten haste wohl keine Probleme, da flacher und die einen Wasserksuten scheinen gar nicht reinzugehen.
Der Rolo-Kasten sollte besser in/an die Lehne der Rücksitzbank integriert sein. Wäre sicherer und würde auch besser aussehen.
@V70_D5
sorry
Rapace
Ähnliche Themen
@rapace:
Ahso, stimmt. Beziehungsweise muss ich dazu sagen, dass ich eigentlich echt immer nur die niedrigen (Bierkisten - aber mit Saft oder Spezi) kaufe. Oder vielleicht mal noch die 0,7 PET-Wasser von Krumbach. Diese passen alle unter den Rollo.
Beim Astra (BJ 95) meiner Frau ist die LRA zumindest ganz oben am Laderaum, direkt auf Fensterhöhe. Braucht links und rechts eine Führungsschiene, dafür auch als Ablage (Jacke oder sowas) ganz gut zu gebrauchen, weil sie nicht durchhängt. Tja. Naja.
lg, fib
Zitat:
Original geschrieben von fibrile
@rapace:
.............Beim Astra (BJ 95) meiner Frau ist die LRA zumindest ganz oben am Laderaum, direkt auf Fensterhöhe. Braucht links und rechts eine Führungsschiene, dafür auch als Ablage (Jacke oder sowas) ganz gut zu gebrauchen, weil sie nicht durchhängt. Tja. Naja.
lg, fib
"Oje" würde ich zur LRA im Astra sagen, hatte zwei Bj. 93 und 01. Die Führungsschiene war jeweils eine Krankheit, im neueren noch schlimmer.
Dagegen ist das Teil im V 70 durchaus akzeptabel (auch ohne rosa Volvo-Brille betrachtet). Und - bei meinem zumindest - klapperfrei.
Gruß
Gerd
@Back In Blue:
Siehste, so einfach ist das!
Auf einmal is die LRA im Volvo doch nicht so Scheiße!
🙂
Pff.