V70, A6 oder Passat ? Unterhaltskosten
Hallo,
als treusorgender Familienvater suche ich nach einem großen, gebrauchten Kombi im Bereich 15.000,-€. Nun bin ich am überlegen, welcher der Kombis denn in den Unterhaltungskosten am günstigsten ist. Okay, ich hätte die Frage eher in ein neutrales "Kombi-Forum" stellen sollen, habe es aber mangels Möglichkeit nicht getan.
V70 mit 163PS-Maschine
A6 mit 2,5TDI
Passat mit 2,5TDI
Was schätzt ihr ?
Danke und schöne Grüße !
C.
36 Antworten
Hallo,
ich denke, bei ernsthaften Fragen sollte es hier mit der Neutralität kein Problem geben, schließlich Posten hier ja auch Audi- und Passatfahrer mit.
Du gibst nur eine Preisklasse an. Daraus folgt, daß der Audi älter sein wird als der Volvo als der Passat wegen der unterschiedlichen Neupreise und Wertverluste.
Wegen des prognostizierten Spritverbrauchs bitte noch angeben, on Schalter oder Automatik gewünscht ist und der Wertverlust mit einbezogen werden soll. Wenn ja, welche Haltedauer schwebt Dir vor?
Gruß, Hagen
Zitat:
Original geschrieben von D5MÄN
Hallo,
ich denke, bei ernsthaften Fragen sollte es hier mit der Neutralität kein Problem geben, schließlich Posten hier ja auch Audi- und Passatfahrer mit.
Okay, gebongt.
Du gibst nur eine Preisklasse an. Daraus folgt, daß der Audi älter sein wird als der Volvo als der Passat wegen der unterschiedlichen Neupreise und Wertverluste.
Wegen des prognostizierten Spritverbrauchs bitte noch angeben, on Schalter oder Automatik gewünscht ist und der Wertverlust mit einbezogen werden soll. Wenn ja, welche Haltedauer schwebt Dir vor?
Handschalter. Haltedauer: bis er bricht. ;-))
Gruß, Hagen
Also nochmal, weil falsch gequotet:
Handschalter, Haltedauer: bis der Arzt kommt. Nein, also wirklich lange (6 bis 7 Jahre oder länger...)
Fahrleistung ca. 30.000km/jahr
Danke und Grüße !
C.
Der A6 ist eine Kante besser verarbeitet, als der Passat. Den V70-Knarzbomber *sorry 😉* kann ich da ehrlich nicht richtig beurteilen - da müssen die V70-Volvisti ran.
Für den Passat ist aber unter Kostengesichtspunkten der 1.9er PD-TDI die bessere Wahl, während der 2.5er V6 für den schwereren A6 angemessener ist. Das D5-Triebwerk als 5-Zylinder-Reihenmotor scheint mir mit den VAG-Triebwerken gut mithalten zu können.
Vermutlich erhälst Du für 15 k€ mehr und jüngeren Passat, als A6Avant. Der V70 liegt da in der Mitte !?
Kombi-Grüße vom eMkay
Ähnliche Themen
*hm* bekommt man für 15T schon einen D5 im V70 oder muss man den rappeligen Audi-TDI nehmen? Wenn D5, dann wäre es einer aus der ersten baureihe. Ich glaube in dem Fall würde ich keinen D5 nehmen. Lieber etwas ausgereiftes und den alten 2.5lTDI von Audi im alten V70. Also BJ 99. Dann ist Motor und Auto ausgereift - wobei der Motor wohl seine regelmäßige Pflege braucht.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
*hm* bekommt man für 15T schon einen D5 im V70 oder muss man den rappeligen Audi-TDI nehmen? Wenn D5, dann wäre es einer aus der ersten baureihe. Ich glaube in dem Fall würde ich keinen D5 nehmen. Lieber etwas ausgereiftes und den alten 2.5lTDI von Audi im alten V70. Also BJ 99. Dann ist Motor und Auto ausgereift - wobei der Motor wohl seine regelmäßige Pflege braucht.
Rapace
Yep - der alte 2.5 TDI als 5-Zylinder-Reihenmotor mit 85 kW - ein Sahnemotor !! Drehfreudig & vibrationsarm - dem trauer ich jetzt noch hinterher .........
eMkay - damals im C4 Audi 100 Avant mit 2.5 TDi 1. Generation *das waren noch Zeiten ...*
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Yep - der alte 2.5 TDI als 5-Zylinder-Reihenmotor mit 85 kW - ein Sahnemotor !! Drehfreudig & vibrationsarm - dem trauer ich jetzt noch hinterher .........
Hmm, das ist doch von der Basis her der gleiche Motor wie der TDI, den auch Volvo im 850 verbaut hat? Also verglichen mit dem D5 ist der alles andere als vibrationsarm. Ich glaube, viele vergangene Dinge werden nur noch in einem verklärten Lichte betrachtet.
@rapace: Soweit ich das mitbekommen habe, hatte Volvo keine großartigen Qualitätsprobleme mit dem D5 in der ersten Baureihe. Wir hatten auch einen der allerersten und das Ding lief wie eine eins.
Achtung beim 5-Zyl.-Diesel, 2.5D bzw. 2.5 TDI (103 kW/140 PS). Der hat nur Euro2 und kostet dementsprechend um die 400 EUR Kfz-Steuer im Jahr.
Ich bin damit allerdings trotzdem sehr zufrieden.
Braucht halt echt wenig Sprit und wenn man die Kundendienst-Intervalle einhält, (hoffe ich mal) hat man da auch lange Spaß mit.
Obwohl ich ja einen V70 II der allerersten Baureihe habe, kann ich mich jetzt nicht wirklich über große Kinderkrankheiten beschweren (oder wurden die alle schon vom Vorbesitzer ausgemerzt?).
Habe für meinen Ende 2003 16.700 EUR gezahlt. Für den Preis gab es sonst nur V70I ... Oder viele Kilometer ...
Zur Entscheidungsfindung hat das jetzt wahrscheinlich nicht unbedingt beigetragen.
Viel Erfolg weiterhin!
lg, fib
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Yep - der alte 2.5 TDI als 5-Zylinder-Reihenmotor mit 85 kW - ein Sahnemotor !! Drehfreudig & vibrationsarm - dem trauer ich jetzt noch hinterher .........
Ist natürlich geschmackssache. Für mich war er zu lt. Aber das Empfinden ist hier wohl relativ, also was man vorher hatte. So laut wie die 1,9lTDI jetzt is er sicher nicht. Rein finanziell gesehen wäre auch ein V70 mit 140PS benziner nicht viel teurer, da in der Anschaffung als gebrauchter billiger. Ich weiss auch nicht wie es mit Filter für diesen alten 2,5lTDI Motor aussieht. Das kann auf 7 jahre ja nochmal was ausmachen.
@ransom
Er will das Auto - so wie ich auch - ja bis zum finanziellen Totalschaden fahren. Und da existieren wohl weder für den V70II noch für den D5-Motor Erfahrungswerte. Bin ja selber gespannt.
Rein von der haltbarkeit her: Wenn V70, dann einen 99er V701 mit 140PS Benziner als Schalter. Noch zum Passat. Da würde ich noch 1 Jahr warten, dann wird das alte Modell bestimmt ne Ecke billiger da Modellwechsel.
Wie auch immer,
viel Glück bei der Auswahl
Rapace
@ rapace
Der Alte 5-Zylinder TDI lief in meinem Audi100Avant wirklich sehr vibrationsarm und leise - gute Aufhängung wahrscheinlich .....
Bei dem Passat hast du Recht - da kommt ein Preissturz der Gebrauchten in Sicht .....
eMKay - trauert dem alten TDI-Pampers-Bomber in tornadorot noch etwas hinterher ..... *seufts*
@ paeppi
wie du schon mitbekommen hast, ist die frage des autos mit wahlweisen motor eine sehr individuell zu betrachtende philosophie. den 1,9 tdi mußt du je nach fahrstil aber auch ganz schön treten - im hinblick auf die erwartete laufleistung ein limitierender faktor. ich bin auch den passat mit 2,5 tdi gefahren - nun ja geschmackssache das auto (imho seeeehr viel lauter als der v70), aber kleiner als 2,5 tdi- motor ist für den passaten imho auch definitiv untermotorisiert. zu audi kann ich nichts sagen, nur soviel preislich deutlich über deinen mitkonkurenten. da sind wir schon beim nächsten punkt.
du solltest aber auch die laufenden kosten nicht vergessen. die werkstätten, wenn du darauf angewiesen bist, schlagen bei allen ordentlich zu. ja - mittlerweile ist vw auch kein "volkswagen" mehr und liegt nur wenig unter volvo. audi liegt dagegen locker über beiden. zum thema kompetenz/inkompetenz wird es bei allen marken die gleichen schwarzen schafe geben. nur imho haben die schweden nicht diese deutliche arroganz und ignoranz, wie die "deutschen", was mich damals von den vw- lern ins schwedische lager trieb.
wie gesagt, die autos sind bei allen mehr oder weniger top. aber sei mal auf die werkstatt angewiesen - oje, oje
mfg volker d5
Hallo Paeppi,
da wir neben dem XC90D5 auch noch einen Passat V6TDI fahren kann ich Dir hier möglicherweise ein wenig weiterhelfen. Unserer hat die Tiptronic und verbraucht dadurch 1-1,5Liter mehr als der Schalter. Fangen wir also mal mit dem Verbrauch an. Wenn man den V6TDI streichelt, kommt der Tiptronic mit ca. 7,5-8Liter im Mischbetrieb aus. Bei stärkerer Ausnutzung der Leistung genehmigt er sich zwischen 10 und 11 Liter. Bei Autobahnfahrten ständig über 160km/h geht unter 10 Litern nichts. Auf der AB hatte sich der Vorgänger 528i als Benziner genügsamer gezeigt, was mich damals schwer wunderte.
Zu den Unterhaltskosten:
Die Kaskoeinstufung für den Passat V6TDI ist nicht gerade günstig. Auch bei den Werkstattpreisen habe ich schon mehrmals geschluckt. Das hat mit Volkswagen nichts mehr zu tun. Hier war BMW billiger und Volvo liegt deutlich darunter. Bremsbeläge, Bremsscheiben etc, schlagen voll rein. Inspektionen liegen nach Anzeige je nach Fahrweise zwischen 30000 und 44000km an. Kosten etwa 600 EUR ohne größere Verschleißteile!
Luftmassenmesser sind ein Dauerthema bei der Maschine (4 Stück). Verteilereinspritzpumpe bei etwa 70000km neu, 2200EUR, davon auf 1900 Kulanz. Alle 120000km Zahnriemenwechsel. Da der Kübel extrem verbaut ist geht hier unter 900EUR nichts. Wenn ein Wechsel wegen der Laufleistung ansteht, plane dies direkt mit ein. Ein gleichzeitiger Wechsel der Wasserpumpe ist dringend zu empfehlen. Viel länger halten die Dinger nicht! Beim D5 ist der Zahnriemenwechsel alle 160000 fällig und deutlich billiger, da nicht so verbaut.
Motor:
Trotz 6-Zylinder verhält sich der Passat gegenüber dem D5 recht ruppig vom Laufgeräusch. Besonders im kalten Zustand wird das sehr deutlich. Der D5 ist hier wirklich ein Sahnestück. Aus dem Drehzahlkeller bietet der D5 mehr Durchzugskraft, wobei der V6TDI drehfreudiger ist.
Vor der damaligen Anschaffung des Passat hatte ich auch den A6 2.5 im Auge. Aus besserem Image bietet er m.M. nicht viel mehr. An der Verarbeitung und den Materialien kann man auch im Passat nicht viel aussetzen. Insofern bereue ich die Entscheidung nicht, zumal der Passat einige Scheine billiger war. Volvo war zur damaligen Zeit für mich kein Thema. Heute sehe ich es etwas anders und würde vermutlich einen V70 D5 nehmen. 😉 Der ist als gebrauchter D5 in der Anschaffung sicher etwas teurer, als ein Passat, in den Unterhaltskosten aber deutlich günstiger.
Fazit für mich: alle dieser Autos sind sicher gut, meine Wahl wäre heute ein V70 D5. Obwohl wir mit dem Passat nach 120000km auch sehr zufrieden sind. Für Familien geeignet sind wohl alle drei Fahrzeuge.
Gruß Andi
Als auch Audi-Fahrer und deshalb Leser des Audiforums mein persönlicher Rat:
keinen A6 vor dem Facelift in 2001!
Lese bitte selbst im Archiv über die vielen Möglichkeiten eine gurke zu kaufen.
Stichworte: Rad- und Achslager, Bremsen und verschiedene Möglichkeiten an Motorschäden, exakt gerade beim 2,5 tdi 6-Zylinder.
Auch beachten: Der Wechsel des Zahnriemens bei ca. 115.000 km ist inkl. Wasserpumpe ein teurer Spaß.
A6 Avant sind wie Passat häufig Vertreterfahrzeuge = Leasingrückläufer, die nur gebolzt worden sind.
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
A6 Avant sind wie Passat häufig Vertreterfahrzeuge = Leasingrückläufer, die nur gebolzt worden sind.
Der V70 D5 ist aber auch ein Vertretterauto,o.k. es fahren auch ab und zu Maler und Lackierer damit rum,aber gebolzt wird der auch...jedenfalls meiner😉
Also ich würde mir einen V70 suchen!
Beispiel:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Gruß Martin