V70 2.5 ölt nach Ölwechsel

Volvo

Guten morgen zusammen,

Schon hab ich die nächste Frage an die Volvo Gemeinde.

Mein Volvo war untenrum trocken, bis zum Ölwechsel. Nun meint er, er müsse ölen. Genau feststellen wo konnte ich noch nicht. Die Ablass Schraube ist trocken. Macht mir eher den Anschein als ob es oberhalb der Ölwanne, in Fshrtrichtung vorne raus drückt. Durch den Fahrtwind verteilt sich das Öl dann unten an der Ölwanne und tropft dann im Grunde neben der Ablass Schraube herunter.

Jemand eine Idee oder Erfahrung was es sein könnte und wie ich es behebe.

Soll ja schon schön trocken sein!

Danke Euch!!!

Beste Antwort im Thema

Peilstabrohr am Halter oben lösen und nach oben herausziehen. Dichtflächen reinigen, neuen Dichtring von unten auf das Rohr aufschieben. Rohr einführen und oben wieder haltern - fertig...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Den O-Ring meint er doch gar nicht mehr....

Warum dann das rote Quadrat???? Das zeigt eindeutig auf die Abdichtung Peilstab.
Wenn ich allerdings der Textbeschreibung folge, kann dann nur noch Oel zwischen Block und Kurbelwellenlagergehäuse (Blockunterteil) herauskommen. Dort befindet sich meines Wissens nach aber keine Dichtung mehr sondern nur noch dünnflüssige Dichtmasse....

Die Stelle ist gemeint. Das rote Quadrat einfach ignorieren.

Was ist es für dünnflüssige Dichtungsmasse? Gehe davon aus das die bei der Motorwäsche was raus gespült haben was hätte drin bleiben müssen.. Passen täte es auch. Ist Bewegung im Motor drückt es raus, im Stillstand nicht!

Moin, sehe auf den Bildern1-3 irgendwie kein Öl 😕;
und die 'Ziel-Beschreibung' ist auch irgendwie 'vage'.
Falls der V70 (vom dem man ja das Bj. etc. noch nicht weiss) 'n Block hat wie 'n guter alter 850er 😎,
und die 'geliebte' Ölfalle etc. solala-identisch wäre, hilft vielleicht das erste Bild hier .. mit Mauszeiger auf Bild fahren ( = Lupenfunktion, falls noch nicht bekannt ;-) ).
Irgendwas von "Ölfalle" und "links" war wohl die Rede ... wie wäre es mit diesem unteren Anschluss der "Falle" dort ... wenn der 'marode' ist kleckert es evtl. Richtung 'ner Kante, von der auch die Rede war.
Man sieht links, von unten nach oben, drei Löcher die mit irgendwas zugestopft sind (hell) ... ich meine den mittleren Anschluss (=unterer Anschl. der Falle (nur f. den TE, die Anderen kenne das ja zu genüge 😉)); gleich links, neben den beiden Gewindelöchern (od. wie das nach 3-1/2J. Lehrzeit heist 😁).
Ein Bild hab ich noch aufgestöbert, dass die Position der Falle zum Peilstab besser darstellt.

Ähnliche Themen

Hallo,
Kurze Frage, da ich mich wohl morgen an die Ölfalle machen möchte. Muss dafür das Öl abgelassen werden?

Zur Info, der Ölwechsel wär gerade vor 1000 km. Also frisch!

Nein - es sei denn du versuchst die Aktion am laufendem Motor .... 😁

Hatte ich mir so gedacht. Dann ist es schön warm!

Möchte Euch ein mal auf den aktuellen Stand bringen. Habe soeben die Ölfalle ausgebaut. Wie nicht anders erwartet, alles schön sauber, auch das Sieb.

Im Anhang sende ich zwei Fotor, das ist die Gummidichtung die auf dem Rücklauf Rohr steckte. Da war leider keine Schelle oder ähnliches, nur dies silberne Teile drum herum. Die Dichtung konnte ich so vom Block ziehen. Das Stückchen was daneben liegt, das steckte etwas zerknautscht in der Dichtung. Gehe davon aus das es mal ein Dichtungsring war, oder vorn an der Dichtung saß, sich gelöst hat und das Öl dort seinen Weg nach draußen gefunden hat.

Würde rein therotisch passen mit der Ölmenge die nach der Fahrt unter meinem Auto ist. Gleich werde ich mal in den Baumarkt fahren, zwei schöne und vernünftige Dichtungen holen und dann wieder alles zusammen setzen. Mal sehen ob es dann geholfen hat.

Das mit dem Dichtstück ist schon richtig so, von Baumarkt Dichtungen (->Sanitärbereich...) würde ich abraten - sind meistens nicht ölbeständig auf längere Zeit!

Hab mir gerade welche aus einem KFZ Zubehör geholt!

Wenn du jetzt noch verrätst, wo genau du da Universaldichtungen einsetzen willst, bin ich gespannt.
An der Ölfalle sind nämlich alle spezielle Gummis. 😁

Oder willst du einfach die Ölfalle mit Schlauchschellen abdichten?

Auf diesem Plastikrohr gehören keine Schellen drauf

Eine kurze Frage. Wie herum muss das Zwischenstück eigentlich eingesetzt sein? Mit dem dicken Gummirand am Motorblock oder an der Ölfalle?

Leider sind heute die falschen bestellten Teile gekommen :-(. Nun kam mir gerade der Gedanke, ob es evtl. verkehrt herum eingebaut wurde und deshalb am Ölen ist.

Tja, Ölfalle mit Schläuchen, alles geprüft, alles sauber, alles frei. Wieder zusammen gebaut, wieder am Ölen. Jetzt bin ich der Sache auf die Schliche gekommen. Es drückt, wie schon anfangs vermutet aus der Dichtung am Kurbelwellengehäuse raus. Also von unten kommt erst die Ölwanne mit samt Dichtung, dann das Kurbelwellengehäuse und davon die obere Dichtung scheint an einer Stelle durch zu sein.
Weis jemand ob das Kurbelwellengehäuse von unten oder oben geschraubt ist? Also von der Ölwann aus oder von oben?

...von unten. Ich hatte den Aufbau bereits weiter oden beschrieben. Hier kannst Du Dir eine Explosionszeichnung vom Motorblock raussuchen:
http://www.volvopartswebstore.com/
Dann stellst Du aoch gleich fest, dass mit den Schrauben gleichzeitig die Kurbelwellenlager verschraubt sind.
DFie gesamte Reparatur ist also nicht für schnell mal abends auf der Einfahrt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen