V70 2.5 ölt nach Ölwechsel
Guten morgen zusammen,
Schon hab ich die nächste Frage an die Volvo Gemeinde.
Mein Volvo war untenrum trocken, bis zum Ölwechsel. Nun meint er, er müsse ölen. Genau feststellen wo konnte ich noch nicht. Die Ablass Schraube ist trocken. Macht mir eher den Anschein als ob es oberhalb der Ölwanne, in Fshrtrichtung vorne raus drückt. Durch den Fahrtwind verteilt sich das Öl dann unten an der Ölwanne und tropft dann im Grunde neben der Ablass Schraube herunter.
Jemand eine Idee oder Erfahrung was es sein könnte und wie ich es behebe.
Soll ja schon schön trocken sein!
Danke Euch!!!
Beste Antwort im Thema
Peilstabrohr am Halter oben lösen und nach oben herausziehen. Dichtflächen reinigen, neuen Dichtring von unten auf das Rohr aufschieben. Rohr einführen und oben wieder haltern - fertig...
53 Antworten
Guten morgen,
leider bin ich bzgl. meines Ölverlustes immer noch nicht weiter. Ich war ja immer in dem Glauben das die Dichtung vom Kurbelwellengehäuse undicht sei. Dann habe ich diese mal abgedichtet. Gefahren und es war wieder Öl da.
Bedenklich fand ich in der Thematik aber immer, das ich nach dem Abstellen des Fahrzeuges, z. B. über Nacht, immer eine gewisse Menge Öl unterm Auto hatte. Im Grunde könnte man sagen das es immer die gleiche Menge war.
Also habe ich noch ein mal alles auseinander genommen, eine neue untere Dichtung vom Übergang Ölfalle zum Motorblock besorgt, diese mit gewechselt. Beim wechsel und der anschließenden Montage ist mir aufgefallen das diese Dichtung, Metallring mit Gummidichtung, gar nicht stramm an beiden Enden ( Motorblock und Ölfalle ) anliegt. Sie sitzt zwar Stramm auf der Ölfalle, aber ich kann sie zwischen Ölfalle und Motorblock hin und her schieben.
Habe ich jetzt eine falsche, also zu kurze Dichtung bekommen, oder ist gar meine Ölfalle falsch? Möglich das diese schon mal ghewechselt wurde, vielleicht aus der Bucht gekauft und nicht ganz passend. Der Ölverlust stammt nämlich aus der unteren Dichtung der Ölfalle. Schiebt sich also zwischen Dichtung und Motorblock oder zwischen Dichtung und Ölfalle raus.
Ach so, die Durchgänge sind alle frei.
Freue mich über Eure Erfahrungen und Vorschläge.
So. Nun habe ich vieles probiert. Ölfalle bei gemacht, Dichtungsring der Ölfalle neu gemacht und die Kiste Öl immer noch. Die Flucht zwischen Kurbelweelengehäuse oben und Motorblock von außen abgedichtet und es kommt immer wieder Neues Öl. Komischerweise habe ich wenn das Fahrzeug über Nacht steht immer die gleiche Menge Öl unterm Auto.
Langsam bin ich ratlos und hab auch keine Lust mehr.
Jemand noch eine Idee?
Da bleibt dir wohl nur der Weg, den geamten Motor noch mal mit Schnell-/Kaltreiniger sauber zu machen, wein wenig zu fahren und dann noch mal ganz explizit und dezidiert zu schauen, wo das Öl rausdrückt.
Oftmals kommst du da um eine Bühne nicht drumherum.
Falls du keine hast - schau doch mal hier: http://www.atsautoteile.de/
Den Laden an besagter "Bramscher Automeile" (ganz hinten zur Tangente hin) kennst du doch sicher ?!
Fragt den Andreas (der Chef und nette Herr auf den Bildern dort mit dem nicht mehr so reichhaltigem Haar), wie es mit einem Termin für die Mietwerkstatt aussieht.
Geht sicher auch am WE - und wenn du lieb fragst, hilft er sicher gerne mit suchen.
Falls du dann mal dort sein solltest, ping mal an.
Ich hab meinen WoWa dort stehen und könnte den auch mal wieder besuchen. 😁
See Verdacht erhärtet sich immer mehr das es die schwimmende Dichtung zwischen Kurbellwellengehäuse oben und Motorblock ist.
Da wird es doch eine Möglichkeit geben es von außen ab zu dichten ohne den ganzen Motor aus zu bauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TERWI schrieb am 14. November 2014 um 12:43:05 Uhr:
Da bleibt dir wohl nur der Weg, den geamten Motor noch mal mit Schnell-/Kaltreiniger sauber zu machen, wein wenig zu fahren und dann noch mal ganz explizit und dezidiert zu schauen, wo das Öl rausdrückt.Oftmals kommst du da um eine Bühne nicht drumherum.
Falls du keine hast - schau doch mal hier: http://www.atsautoteile.de/
Den Laden an besagter "Bramscher Automeile" (ganz hinten zur Tangente hin) kennst du doch sicher ?!
Fragt den Andreas (der Chef und nette Herr auf den Bildern dort mit dem nicht mehr so reichhaltigem Haar), wie es mit einem Termin für die Mietwerkstatt aussieht.
Geht sicher auch am WE - und wenn du lieb fragst, hilft er sicher gerne mit suchen.Falls du dann mal dort sein solltest, ping mal an.
Ich hab meinen WoWa dort stehen und könnte den auch mal wieder besuchen. 😁
Du hast auch eine Wohndose? Wollte meine Wohndose dort auch unterstellen. War aber alles ausgebucht. Hab aber ein anderes nettes Plätzchen gefunden.
Die Nummer von dem Volo-Teile-Menschen aus Bramsche hatte dir doch schon mal gegeben - oder ?
Der hat seine Schlachterwerkstatt in Belm - das ist ja auch nicht aus der Welt....
Er und sein Kollege haben auf jeden Fall "PLAN" von den Elchen und könnten dir neben dem 😁 an der Pagenstecher sicherlich die allerbesten Tipps geben.
.... von aussen abdichten wenn der Druck von innen kommt ist immer so eine Sache. Nicht nur bei Autos.
Ja also - dann aber mal hurtig dort noch mal angerufen, Problem geschildert, Termin in der Bude vereinbart und mal den fachlichen Superblick schweifen lassen, was es denn nun wirklich ist.
Das Symptom bekömpfen "kann" helfen - besser ist es die eigentliche Urache zu beseitigen.
Ich denke, da können die beiden hier im Raum am besten helfen.