V70 2.4 Turbo macht ein knarrendes Geräusch(10 sec.) nach Abstellen des Motors???

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

mein Volvo V70 2.4 T macht oft anch dem Abstellen des Motors ein knarrendes Geräusch.
Es dauert ca 8-10 Sekunden. Geortet habe ich es an der Fahrerseite im Motorraum.
Steht amn vor dem Motor bei geöffneter Motorrhaube dann kommt es von ganz links ( richtung Fahrerkotflügel).

Was kann das sein??? Es ist so ein knarrendes, elektronisch-mechanisches brummen......( krrrrrrrrrrrrrrr) ! Im Fahrzeuginnenraum ist es bei geschlossener Tür leicht zu hören.

Öffnet man die Tür ist es laut und deutlich zu vernehmen.

ABS; ASR; Turbo? Klimaanlage?

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von riwax



Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112


Also: Es ist direkt am Luftfilterkasten angeklipst. Es gehen mehrere Schläuche zu diesem Gerät.

Hab mal 2 Fotos angehängt. Auf dem Volvo 2 Bild befindet sich das Gerät ziemlich Mittig genau unter dem Luftschlauch vom Luftfilterkasten.

Das andere Bild zeigt ne Großaufnahme!!!!

Wozu ist das Gerät da? Was kostet es? Oder sind die Geräusche etwa normal???

Nee, das Gerät mit Grossaufnahme ist ein TCV oder wie schon gesagt ein Ladedruckregelventil, das hab ich auch vielleicht sogar das ganz gleiche, siehe foto. Das regelt den Turbolader und hat nichts zu tun mit Abgas. Ausserdem würde es mich erstaunen, dass es im V70 2,4T ein EGR System gibt. Normalerweise gibts das im Direkteinspritzer aber hast ja kein Diesel oder.
Wenn das TCV nicht funzt, solltest normalweise die Motorleuchte anhaben. Vielleicht mal Fehler auslesen.
/R
http://i2.photobucket.com/albums/y6/phaseone/TCV.jpg

OK!!! Die beiden Bilder ( deins und meins) scheinen ja so identisch zu sein!!!

Also ist es ein TCV. Es regelt also den Turbolader. Aha. Die Motorleuchte ist nicht an! Komisch. merkt man einen Defekt des TCV denn? wenn ja wie denn???

Und: Passt das dann auch, dass es rappelt, wenn ich die Kupplung ganz trete??? Und Krach macht obwohl ich den Motor ausgeschaltet habe und den Schlüssel abgezogen habe???

Danke!

Hej ¡

Also das TCV erhält Signale von der Zentraleinheit und steuert den Wastegate-Aktuator (Ladedruckdose angebracht am Turbolader) der dann die Wastegate- Klappe betätigt je nach dem aufgebauten Druck um die Abgase am Turbolader vorbeizuleiten. Das TCV dämpft auch den Turbolag ab. Wie sich das auswirken kann bei einem fehlerhaften TCV kann ich leider nur vom Hören/Sagen schreiben, hab ich selber noch nicht erlebt. Der Turbodruck (oder Turboboost) wird nicht mehr aufgebaut, oder nur ab hohem RPM oder Motorruckeln. Aber ein Lärm/Geräusch im TCV kann ich mir nicht erklären weder noch vorstellen. Sind sehr seltene Pannen. Meistens gehts um schlecht angebrachte Schläuche oder Risse, oder eben eine fehlerhafte Vakuum-Pumpe.

Somit sind wir wieder bei dieser Pumpe. Hast erwähnt quote Steht am vor dem Motor bei geöffneter Motorhaube dann kommt es von ganz links (Richtung Fahrerkotflügel) unquote
Wenn das so ist, dann erinnert es mich an meine Vakuumpumpe die war ursprünglich verbaut im Radkasten also zw. Nebelscheinwerfer und Radkasten. Von oben nicht zugänglich, nur von unten oder Ausbau des Radkastens. Man hat sie dann ersetzt, war auch ein Recall (Rückruf) und jetzt sitzt sie unter dem Sicherungskasten.

Ist ja möglich, dass Du eine fehlerhafte oder müde Vakuumpumpe hast, vielleicht auch nur hervorgerufen durch eine unzureichende Ölversorgung. Dass sie Krach macht nach ausgeschaltenem Motor und abgezogenem Zündschlüssel hab ich auch gehabt. Hingegen das mit der Kupplung kann ich nicht vollziehen, hab einen Wandler...

Tschüss
/R

http://i2.photobucket.com/albums/y6/phaseone/TCVLocation.jpg

Hey,

danke für die Ausführungen!!

Also bei mir ist es wohl das Magnetventil (TCV). Wenn das Geräusch auftritt, kann man das kleine Gerät anfassen und es vibriert extrem und im gleichen Takt wie das Geräusch. Und da der Motor ja ausgeschaltet ist, können die Vibrationen ja auch nicht woanders herkommen.....! Stimmts?? Das ist tatsächlich wohl dieses kleine Teil.

PS: ich finde das der Wagen nicht unbedingt abgeht als hätte er 200 PS. Vielleicht liegt es ja auch daran ????????????

Aber die Motorlampe ist nicht an. Das ist doch die rechts unten in der Cockpitanzeige, in gelb wo ein Motorblock abgebildet ist?? Oder?? Bei Zündung ist sie kurz an ( kontrolle) erlischt aber nach 2 Sekunden. Also das Lämpchen ist vorhanden und ok...?!?!

Hej ¡

Ok, jetzt sollte man nur wissen, wer oder was diese Vibration verursacht. Zwei Möglichkeiten, bei Zündung aus:

1- verbleibender Druck im Schlauch (rot) vom Turbo-Kompressor, die den Magnet-Kern im TCV vibrieren lässt. Vielleicht ist da der springender Punkt. Ob der verbleibende Druck normal ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Habe dieses Klappern nicht beim gerade abgeschaltenen Motor.

2- TCV selber fehlerhaft. Vielleicht hat sich die Federspirale gelöst und der Magnet-Kern verursacht das Klappern.

Ein schlecht funktionierendes TCV beeinträchtigt den Turbo-Boost klar. Die sog. Motorleuchte in gelb, wo ein Motorblock abgebildet ist, scheint zu funktionieren. Nur hast sie nicht an, weil es für die Injektion selber kein dringendes Problem ist. Aber mit aller Wahrscheinlichkeit ist ein Fehler gespeichert. (DTC code P0243 Turbocharger Wastegate Solenoid Malfunction) z.B.

Bevor man ein neues TCV kauft, könnte man das Aktuelle prüfen (lassen) wie ESKER sagt. Nur hat er die Bezeichnung AGR benützt, was mich verwirrt hat. Ja nu, wenigstens weisst jetzt um was es geht
🙂
Gruss
/R

http://i2.photobucket.com/albums/y6/phaseone/TCV2.jpg

Ähnliche Themen

Danke nochmals!

Aber das prüfen kann ja dann der Händler machen. BZw der soll sofort tauschen!

Sehr interessant auf jeden Fall!!!

Weiß noch jemand was, warum das Geräusch auch kommt wenn ich die Kupplung trete??? Und manchmal auch so im Leerlauf?

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112


Weiß noch jemand was, warum das Geräusch auch kommt wenn ich die Kupplung trete??? Und manchmal auch so im Leerlauf?

Das Prob mit dem Magnetventil hatte ich und mein Kollege auch.
Symptome: Motor bläßt kurz an und lässt dann den Druck ab. Man fährt dann nen Sauger 😁
Sollte man merken.
Austausch ist auch für den Laien einfach, einfach Schlauch für Schlauch tauschen, Stecker umstecken, fertig.
Es kam übrigens bei keinen von uns die MKL!

Kosten beim 🙂 ca. 60€ inkl. Steuer für das Ventil. Der Tausch sollte vom Lehrling in 2 Minuten erledigt sein.

Geräusche haben allerdings beide kaputten nicht gemacht.

LG
Stefan

Ich fand meinen auch ein wenig lahm. So als wenn die letzten 20 PS fehlten!!!!

Stimmt das so????

Das Teil wird bei mir morgen oder übermorgen gewechselt.

Bin mal gespannt!!!

Ist denn im Fehlerspeicher was abgelegt???

Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 10. Januar 2010 um 22:22:30 Uhr:


Ich fand meinen auch ein wenig lahm. So als wenn die letzten 20 PS fehlten!!!!

Stimmt das so????

Das Teil wird bei mir morgen oder übermorgen gewechselt.

Bin mal gespannt!!!

Ist denn im Fehlerspeicher was abgelegt???

War das Problem damit behoben?

Update: Neues Ladedruckventil rein für 35,-€ und der Wagen läuft wie eine Rakete.

Deine Antwort
Ähnliche Themen