V70 2,4 LPG geht nach Starten bei warmem Motor wieder aus

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

ich habe bei meinem V70 2,4 140PS auf LPG folgendes Problem.
Der Wagen startet kalt problemlos. Sobald der Motor aber Betriebstemperatur erreicht hat und dann wieder neu gestartet wird, geht die Drehzahl runter und er stirbt ab.
Nur durch sofortiges Gasgeben beim Starten, dreht er langsam hoch und läuft.
Sobald der Motor wieder kalt ist, startet er wieder einwandfrei und hält die Drehzahl im Standgas.

Das Auslesen in der Werkstatt hat keine Erkenntnisse gebracht.

Hat jemand eine Idee, wo man anfangen sollte zu suchen?

Danke und Gruß,
Michael

18 Antworten

Zitat:

@betbow schrieb am 22. Juli 2015 um 15:56:04 Uhr:



Zitat:

@A6 Avant schrieb am 22. Juli 2015 um 15:47:53 Uhr:



In dem Fall empfiehlt man mir den Einbau eines Neuteils, da eine Überholung angeblich nicht besonders langlebig sei. Kostenpunkt Neuteil incl. Einbau ca. 600,- Euro.
Ähm das Gegenteil ist die Wahrheit: Die original Volvodrosselklappe ist natürlichem Verschleiß unterworfen. Bei einer überholten werden die Schleifkontakte durch Magnetsensoren gewechselt. Diese arbeiten berührungslos, was einen Nullverschleiß bedeutet.

Ok, dan bin ich überfragt. Eine Überholung selber zu machen scheidet für mich aus.

Gibt es denn Firmen, die das anbieten?

Ja, gibt es. Eine einfache Google-Suche hätte dich direkt dorthin geführt 😉

Zitat:

@rille2 schrieb am 22. Juli 2015 um 16:16:51 Uhr:


Ja, gibt es. Eine einfache Google-Suche hätte dich direkt dorthin geführt 😉

Manchmal liegt das Richtige so nahe....Danke!

Habe bei www.ecu.de angefragt.

Zitat:

@DR_V70 schrieb am 22. Juli 2015 um 00:09:12 Uhr:


Es kann theoretisch auch eine falsche Adaption im unteren Lastbereich sein. Erzeugt wird diese durch eine falsch eingestellte Gasanlage.

Mal angenommen die Gasanlage ist zu fettig eingestellt, sie "spritzt" also zu viel Gas ein. Das Motorsteuergerät merkt dies und korrigiert die Einspritzung nach unten. Schaltet man den Motor aus bleibt dieser Wert erstmal weiter erhalten. Schaltet man die Maschine dann erneut ein wird immer noch nach unten korrigiert, da die Maschine aber beim Start meist auf Benzin läuft, wird ihr quasi der Benzinhan abgedreht.

Zieh mal die Sicherung vom LPG Gerät und fahre ein paar km und ein paar Starts so rum und schau ob der Fehler dann auch noch da ist.

Hallo Zusammen,
an dieser Stelle möchte ich nochmal nachfragen, weil dieser Sachverhalt auf meinen "neuen" XC90 (2004), 2,5T mit KME Diego auch in Teilen zutrifft. Habe den Wagen seit 3 Wochen und bereits mit verbauter LPG gekauft. Für mich ist das Thema Autogas daher Neuland.
Seit einer Woche habe ich nur manchmal im Gasbetrieb bei niedrigen Drehzahlen (1500-2000U/min) ein Ruckeln/Stottern bemerkt. Hinzu kam, dass der Motor einmal nach Umschalten auf Benzin (leerer Gastank) sogar aus ging.
Nun bin gestern eine Strecke von 150km problemlos auf Gas gefahren. An der Tanke Gas getankt - und der Motor sprang danach nicht an. 3 mal probiert... Motor läuft.... weitere 150km problemlos. Dann heute wieder 250km auf Gas auf der Autobahn mit seltenem Ruckeln im besagten niedrigen Bereich. Dann hab ich die letzten km im Stadtverkehr die Gasanlage ausgeschaltet und der Motor ging diverse Male aus (immer kurz vorm Stand bei Stop-Go), ebenso sehr unsauberer Lauf im niedrigen Bereich, dazu kam jetzt, dass der Motor beim abbremsen auch noch kurz hochgeregelt hat.

Wie soll ich jetzt am besten vorgehen? Erst zum Freundlichen? Oder zu einer Gas-Fachwerkstatt? Der Freundliche meinte bereits am Telefon, dass er den Fehlerspeicher auslesen könne, der Fehler aber ziemlich sicher von der LPG Anlage kommt, wenn keine Fehlermeldung im Display erscheint. Es erscheint auch nichts im Display.
Freue mich über eure Tipps. Bin natürlich verunsichert, ob der Kauf jetzt ein absoluter Fehlgriff war. Es schmälert auch grade etwas die Freude über den neuen, schönen Dickelch....

PS. Ein Hinweis noch... die LPG-Anlage wurde unmittelbar vor Übergabe vom Vorbesitzer auf meinem Wunsch bei einer Fachwerkstatt nochmal gewartet und neu eingestellt... die ersten zwei Wochen schnurrte der Wagen auch wie ein Kätzchen.

Beste Grüße,
Steffen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen