V70 2.4 D "aufrüsten"?
Hallo Gemeinde der Elchtreiber.
Wir haben jetzt einen V70 2.4 D Summum bestellt. Wir haben bereits einen XC 90 D5 185 PS. Der Motor im XC reicht völlig.
Meine Frage daher, ist der 2,4 D mit dem D5 baugleich, da er ja auch 5 Zylinder hat? Aufgrund meiner Erfahrung mit Volvo (Standheizung eingebaut aber nicht freigeschaltet) stellt sich mir die Frage, ob ich mit einer Softwareeinstellung den 2.4 l zu einem D5 "aufrüsten" kann?
Oder ist ein Chiptuning möglich? Brauche keinen Rennwagen! Aber wenn eine simple Einstellung die restlichen Pferde freilassen würde wär`s schön.
Danke für Eure Antworten.
Übrigens: Haben den XC60 2.4 D gefahren. Super! Antritt gut. Sicht fast wie im XC 90. Haben uns dann für V70 entschieden. Weil, mehr Platz im Kofferraum für den Hund und auch wenn der XC60 schön aussieht, der V70 stellt für mich einen der besten Kombi`s - Preis/Leistung/Aussehen - dar.
Der XC60 wirkt manchmal (aus der Entfernung) wie ein "Spielzeug", also kein richtiger SUV, kein Gelände (der XC 90 auch nicht), nichts für eine Familie mit Kind(ern) und Hund, also eigentlich nur für München zum Shoppen. Aber da würde ich dann ein Cabrio empfehlen.
Gruß Rolf
12 Antworten
Es gibt etliche Threads darüber, das der "jetzt" aktuelle D5 mit 205PS ein Twin-Turbo ist. Der 2.4d mit 175PS ist ein "single-turbo".
Dass die V70III keine SH-Hardware mehr verbaut haben, dürfte sich so langsam herumgesprochen haben.
Sicherlich werden die benannten Tuner eine Leistungssteigerung anbieten, da ist eigene Such-Arbeit angesagt.
Deine Aussage zum Thema "Preis" des XC60 prüfe bitte noch einmal. Der XC60 ist ein gutes Stück billiger als der V70.
Den letzten Absatz lasse ich unkommentiert, erhebe aber heftigsten Widerspruch. Ich frage mal meine kids, (10 und 14) ob Ihnen der XC60 zu klein ist. Aber nun gut, in Bayern ticken die Uhren anders.
Wie Jürgen schon geschrieben hat: Die beiden Motoren sind von der Hardware nicht mehr gleich. Anders sieht es im XC60 aus, da gibt es den 2,4d in zwei Varianten, mit Frontantrieb und Single-Turbo und mit Allrad und Zwangsautomatik und Bi-Turbo. Das ist von der Technik die gleiche Maschine wie der neue D5.
Zum Thema Platz: Der V70 hat einzig in der Länge des Kofferraums einen wirklichen echten Vorteil. Durch das aufrechtere Sitzen am Steuer des XC60 ist der Sitz viel weiter vorne und die Lehne steiler, als man das im V70 einstellen würde. Dort sitzt man gestreckter und flacher. Das schränkt den Fußraum hinten mehr ein, als im XC60. Wir sind vom letzten XC70 zum XC60 gewechselt, und effektiv gibts nur bei der Ladelänge eine Einschränkung. Bei sperrigen Gütern ist zwar die Breite der Ladeluke ein Problem, aber der Kofferraum ist schon ein Stück breiter.
Ich war vor zwei Wochen in Belgien im Urlaub. Bei mir waren noch drei Leute drin, die sich alle über den Platz gefreut haben, und auch mit dem Gepäck ging alles super: Gepäcknetz rein, Taschen und Koffer reinGESTELLT, noch Gepäck aus dem zweiten Auto (BMW 3er Touring) eingeladen und die 320km ohne Ermüdungen und vollkommen entspannt gefahren. Es war also Gepäck für fast 5 drinnen. 😉
OhOh,
ich wollte keinem auf die Füße treten.
@ Jürgen, danke für die Infos. Das persönliche Empfinden ist halt so ne Sache. Darum ticken wir wohl auch unterschiedlich. Vielleicht kannst Du mir mitteilen, ob der neue 2,4l Diesel mit dem alten D5 (185PS) vergleichbar ist.
@ Benjamin, wir haben beide probegefahren. Der Platz im XC60 ist bestimmt ausreichend. Bei uns war jedoch die Höhe des Kofferraums entscheidend, da wir einen altdeutschen Schäferhund haben. Der hat im V70 deutlich mehr Freiheit nach oben, in etwa wie beim XC 90. Beim XC 60 ist das Dach doch recht stark heruntergezogen, so dass der Hund nicht so bequem mitfahren kann.
Gruß Rolf
OhOh,
ich wollte keinem auf die Füße treten.
@ Jürgen, danke für die Infos. Das persönliche Empfinden ist halt so ne Sache. Darum ticken wir wohl auch unterschiedlich. Vielleicht kannst Du mir mitteilen, ob der neue 2,4l Diesel mit dem alten D5 (185PS) vergleichbar ist. Die Aussage Preis Leistung Aussehen bezog sich nicht auf den Vergleich mit dem XC 60, sondern auf andere Kombi`s.
@ Benjamin, wir haben beide probegefahren. Der Platz im XC60 ist bestimmt ausreichend. Bei uns war jedoch die Höhe des Kofferraums entscheidend, da wir einen altdeutschen Schäferhund haben. Der hat im V70 deutlich mehr Freiheit nach oben, in etwa wie beim XC 90. Beim XC 60 ist das Dach doch recht stark heruntergezogen, so dass der Hund nicht so bequem mitfahren kann.
Gruß Rolf
Ähnliche Themen
Mir bist du nicht auf die Füße getreten. 😉
Wir haben auch einen Hund, aber aus Sauberkeits- und Sicherheitsgründen transportieren wir den nur ein einer Hundebox. Die letzten beiden waren von Schmidt, für den XC60 haben wir noch keine. Allerdings passt die Box aus dem XC70 theoretisch in den Kofferraum, nur zwischen den Rückleuchten kommt sie nicht durch. Zumindest ich sehe da keinen Unterschied in der Höhe, der für den Hund von Nachteil sein sollte, er legt sich eh nach wenigen Metern hin und schläft. Ich kann ihn zwar nicht fragen, aber ich denke unser Malinois (ca. 70cm, er ist ein Riese) fühlte sich ganz wohl da drin. 😉
Trotzdem wünsche ich euch alles Gute mit dem V70. 😉
Tach auch
Bin zwar etwas spät, aber.....
Mein XC90 D5(185PS)
Hat der 185PS und der ältere 163 PS den gleichen Motor?
Wollte jetzt die Hydros tauschen!? Und, sind die D5 Motoren der anderen Volvos S80, V70 mit der gleichen Leistung auch die selben Maschinen?
Danke für die hilfreichen Tipps
Matthias
Leute,
der "alte 185PS" D5 und der "alte 163PS 2.4 waren weitgehend baugleich. Hauptunterscheid: Software. Zu Beginn der Baureihen gab es noch Unterschiedliche Turbos. Von daher müsste man jetzt wirklich das Baujahr wissen.
Der aktuelle 175PS turbo-D hat eine neue Ansauganlage, Einspritzdüsen, etc. pp. Er hat mehr Leistung als der alte 2.4, mehr Drehmoment, etc. pp.....
Sicherlich sind "alle" Rumpfmotoren baugleich. Was nicht heisst, dass es in bestimmten Details Unterschiede gibt. Da muss man aber den Teilekatalog zu raten ziehen....
Der 5-Zylinder wurde komplett überarbeitet!
Die AWDs "2,4D" und "D5" sind technisch identisch (Doppelturbo), der 2,4D wird per SW gedrosselt.
Der 2,4D hat übrigens mit Preisliste 16.11. keine Zwangskoppelung GT mehr, gibt es auch als Schalter!
Der FWD-175PS ist ein Einfachturbo.
Der alte 2,4l (163/185PS) kann nicht mit den (original-) SW-Daten des neuen 2,4l betrieben werden.
Gruß
cBD
...der gerade einen 2,4D-AWD-Summum bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von clean-Bosch-Diesel
Der 5-Zylinder wurde komplett überarbeitet!
Die AWDs "2,4D" und "D5" sind technisch identisch (Doppelturbo), der 2,4D wird per SW gedrosselt.
Der 2,4D hat übrigens mit Preisliste 16.11. keine Zwangskoppelung GT mehr, gibt es auch als Schalter!Der FWD-175PS ist ein Einfachturbo.
Der alte 2,4l (163/185PS) kann nicht mit den (original-) SW-Daten des neuen 2,4l betrieben werden.
Gruß
cBD...der gerade einen 2,4D-AWD-Summum bestellt.
Die Aussage gilt nur für den XC60, beim V70 - und um den gehts hier im Thread - steckt ab aktuellem Modell 2010 hinter der Bezeichnung 2,4d immer der 175PS Single Turbo
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Leute,der "alte 185PS" D5 und der "alte 163PS 2.4 waren weitgehend baugleich. Hauptunterscheid: Software. Zu Beginn der Baureihen gab es noch Unterschiedliche Turbos. Von daher müsste man jetzt wirklich das Baujahr wissen.
Der aktuelle 175PS turbo-D hat eine neue Ansauganlage, Einspritzdüsen, etc. pp. Er hat mehr Leistung als der alte 2.4, mehr Drehmoment, etc. pp.....
Sicherlich sind "alle" Rumpfmotoren baugleich. Was nicht heisst, dass es in bestimmten Details Unterschiede gibt. Da muss man aber den Teilekatalog zu raten ziehen....
Tach
Also meiner ist BJ 12/2005
Frage deshalb, weil ich bei ebay nen Hydrostösselsatz gefunden hab, der aber laut Angabe für den 163 PS passend ist.
Wenn die auch für meinen passen sollen die 175€ kosten (20 Stück) Ist das OK? Soll Erstausrüsterqualität sein.
Matthias
N'Abend zusammen, ging davon aus, daß die Motorenwelt beim V70 die gleiche ist wie beim XC60. Anscheinend falsch gedacht, sorry!
Gruß
cBD
@ GnTM
kurzer Nachtrag: Bei unserem V70 ist die SH serienmäßig dabei, weil aus Schweden.
Gruß aus By