V70 2,4 D 163 PS
Hallo Gemeinde,
habe mir nach 850 GLT 170 PS und V70 II 140 PS nun wieder einen V70 II 2007 Edition Sport mit dem 2,4D Motor 163 PS ausgesucht mit allen Schikanen und Sportfahrwerk/Niveauregulierung.
Gibt es an dem Motor eigentlich irgenwas auszusetzen oder kann er vielleicht sogar was besser als der D5, habe natürlich schon die Suchfunktion benutzt und was ist das Besondere an der Servotronik ??
Danke an Alle !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Was mich interessiert ist Durchzugsvermögen,
Drehmoment, Benzinverbrauch und Geräuschkulisse,
merkt man da Unterschiede?????
Wie bereits geschrieben, der 163er (Schalter) hat m.M. nach
ein starkes Durchzugsvermögen und Drehmoment.
Im Vergleich zum XC70 D5 mit 185 PS (Automat),
den ich jetzt fahre, ein wahrer Sportwagen.
Motorgeräusche halten sich bei "normaler" Fahrweise in grenzen,
auch hier ist der XC70 eher ein Trecker.
Im Schnitt habe ich mit dem 163er 7.0 L/100 Km verbraucht,
wobei ich 70% BAB, 20% Landstrasse und 10% Stadt gefahren bin,
1/2 gemütlich 1/2 recht zügig.
Ein Vergleich zu anderen Maschinen fehlt mir leider
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Also die Servotronic soll doch wohl Geschwindigkeitsabhängig die Lenkradeinschläge beeinflussen.........
Genau so hat es "JürgenS60D5" drei Postings über deinem auch erklärt 😕
Hallo,
dann will ich doch einmal Licht ins Dunkel bringen:
Die beiden Motoren unterscheiden sich in Turbolader, Düsen und Steuergerät. Der aktuelle D5-Motor (185-PS-Version) ab MJ. 2007 hat Common Rail der dritten Generation mit 1800 Bar Einspritzdruck und die 163-PS-Version fährt mit etwas weniger Ladedruck (Vorsicht: gibt es aber auch als CR zweite Generation und ebenfalls kleinerer Lader) und arbeitet ebenfalls mit 1800 Bar.
Fazit: Da der D5 mit 185 PS mit einem höheren Mitteldruck arbeitet, ist er definitiv der effizientere und bessere Motor! Die echte Leistung liegt bei über 200 PS (gemessene 430 Nm) und macht gerade beim Schalter richtig Spaß.
Allein der Unterschied gegenüber den "älteren" Motoren vor 2007 mit noch 1600-Bar-CR (II) ist deutlich spürbar.
Gruß
tragetasche
Hallole,
ein bisschen Geschichte:
im September 2001 bestellt: S60 2.4D (120kW/163PS) und 320Nm
...im Januar 2002 einen D5 bekommen. Zwischenzeitlich wurde der 2.4D mit 131PS eingeführt.
Verbrauch bei sportlicher Fahrweise: im Schnitt bei 6.5l/100km
Das war mein erster Kontakt mit dem ersten Volvo-Diesel-Motor mit 5-Zylindern, 2.4l Hubraum. Und der war überzeugend - nicht diese alten Audi-Dröhnen der Vorgängermodelle!! Ein echter 5-Zylinder mit entsprechendem Sound, nicht so brummig wie die Konkurrenz (Empfehlung: Verbundglas-Seitenscheiben, sind idR bei Vorführwagen drin, ist geräuschdämmend!).
Der Motor ist immer noch Spitze, wurde überall nur gelobt und kann locker mit den 3l-6Zyl. BMWs (525/530) und 3.0TDIs dieser Welt mithalten.
Forsetzung...
im September 2006 bekommen: V70 D5, jetzt mit 136kW/185PS, 400Nm und noch mehr Spaß bei sehr ähnlichem Verbauch. Nach 88tkm (gerade noch in der Garantiezeit von 24 Monaten!) ist allerdings der Turbolader verrissen samt Peripherie?!? Dabei bin ich ein Standheizungsfanatiker und "Gerne-Warm-Starter"...
...und noch einer...
im März 2010 wird er kommen: V70 2.4D mit 129kW/175PS, 420Nm(!) - wir werden sehen, wie der Fahrspaß aussieht...
Heißt mein Übernächster dann eigentlich Geely V60? - oh je, hoffentlich bleibt uns VOLVO erhalten und endet nicht wie SAAB!
Zur "Servotronic" bzw. geschwindigkeitsanhängigen Servolenkung: der Unterschied ist deutlich, der Kontakt zur Straße ist ist bei höheren Geschwindigkeiten genauso spürbar wie ohne, beim Einparken hilft sie ungemein - dachte eigentlich, dass so etwas Serie sein sollte, oder was ist eine "normale" Servolenkung?
Gruß
VCC-Fan