1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 170 oder 140PS

V70 170 oder 140PS

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich möchte mir demnächst einenen V70 zulegen, einen jungen Gebrauchten mit unter 100TSD-Kilometern. Dabei sind für meinen Geldbeutel zwei Varianten denkbar, der 140 PS und der 170 PS Benziner. Ansich würde ich den Diesel bevorzugen, aber man findet die kaum zu einem vernünftigen Preis. Kann mir jemand die Vorzüge und Nachteile der beiden genannten Autos nennen, was verbrauchen die Benziner bei normaler Fahrweise. Ist der 140 PS ausreichend motorisiert. Was sind typische Schwächen der Autos, Verschleiß, Elektrikprobleme usw. Welche Fahrleistungen in KM kann man den beiden Modellen zutrauen? Worauf sollte man beim Kauf von Privat besonders achten?.

Mit freundlichem Gruß, Andreas

21 Antworten

HI
Also ich fahre auch einen 170PS V70 Bj08/01.Ich bin mit der fahrleistungen des motors zu frieden und würde dir emfehlen den 170PS motor zu nehmen,wiel ich auch schon den 140 PS gefahren bin und der doch etwas langsamer im oberen bereich ist.Das merkt man halt beim überholen erst so richtig.Aber viel mehr unterschiede gibts aber auch nicht.Bei deiner kilometer fahrleistung aber gebe ich meinen vorrednern recht dir zu einen diesel zu raten ,auch wenn die anschaffung höher,holst du den mehr preis ziemlich schnell rein.ADAC bietet einen guten kosten vergleich auf ihrer internet seite an(voraus gesetzt du bist mietglied).

Hi,
fahre z.Zt. noch einen V70, Modell 2005, 170 PS. Bisher war ich auch Turbofahrer und habe ähnliches von der 170 PS-Maschine erwartet. Leider ist dem nicht so. Der lineare Schub aus dem unteren Bereich ist nicht zu erwarten. Erst über 4000 Touren kommt die Leistung. Der Verbrauch liegt zwischen 11 und 12 Litern. Wie schon aus den anderen Antworten ersichtlich: entweder Turbo oder die 140 PS sind ausreichend. Erspar dir als Turbofahrer die Enttäuschung. Eine Probefahrt ist zu empfehlen!
Meiner erreicht auch die zugesagten 220 km nicht. Subjektiv bin ich von der Maschine enttäuscht.

Gruß:

Hartmut60

140 oder 170 PS

Hallo Artischok,
kann mich als 140 PS-Fahrer dem was schon gesagt wurde, nur anschließen. Die Mehrleistung im oberen Drehzahllbereich wird bei der Motor-/Getriebeauslegun nicht allzuoft abgerufen. Probleme gab´s bei meinem Elch bisher eigentlich mit dem Luftmassenmesser (defekt, wurde ausgetauscht).

Hallo!

Fahre seit einem Jahr den V70 BJ2001 mit 170PS. Als Alfa-Fahrer (jetzt Zweitwagen) bin ich vom Durchzug und der Sportlichkeit des Motors alles andere als begeistert.
Letztendlich habe ich meinen Gebrauchten "zufällig" als Automatik bekommen und war dann über die paar PS mehr schon ganz glücklich;-)

Bzgl. Verbrauch liege ich bei gemischter Fahrweise bei ca. 10l; also etwa 1l mehr als zuvor für den 140er angegeben wurde. Allerdings sollte man bedenken, dass sich die Automatik davon auch ein bisschen was gönnt.

Gruß
Tori

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von artischok


. Ich dachte der 170er wäre so ne Art Softturbo. Ist das nicht so?

Soweit ich weiss ist der 170er ein normaler 4ventiler. der 200PS ist der niederdruckturbo (Das weiss ich). Wirkt subjektiv etwas schlapp, hat aber in jedem Drehzahlbereich kraft. Es gibt eben keinen turbobums oder vierventilschub bei 5000umin. Saufen tut er nur wenn ich ihn über 4000UMIN halte. Bin im Moment (fast nur langstrecke) bei rund 10l. Automatik und Klima kosten Zuschlag.

Es gibt ja jetzt noch den Turbo mit 180 PS (2,0T), den kenn ich ned. Vielleicht is der was für dich?

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Soweit ich weiss ist der 170er ein normaler 4ventiler. der 200PS ist der niederdruckturbo (Das weiss ich). Wirkt subjektiv etwas schlapp, hat aber in jedem Drehzahlbereich kraft. Es gibt eben keinen turbobums oder vierventilschub bei 5000umin. Saufen tut er nur wenn ich ihn über 4000UMIN halte. Bin im Moment (fast nur langstrecke) bei rund 10l. Automatik und Klima kosten Zuschlag.

Es gibt ja jetzt noch den Turbo mit 180 PS (2,0T), den kenn ich ned. Vielleicht is der was für dich?

Rapace

Ich kann Rapace nur vollinhaltlich recht geben. Mein erweiterter Senf dazu:

1. Wer Turbos will - samt zugehörigen Schub ab einsetzen des Turbos - wird enttäuscht sein.

2. Wer einen Motor will, der ruhig und gleichmäßig von 1300 bis 6200 (roter Bereich bei 6000) hinaufdreht und ab so 4000 Touren ein angenehmes 5-Ender-Geräusch macht, der kann sich glücklich schätzen, diesen Motor zu haben (ich zB 😁 )

3. Mein Verbrauch liegt (viel Langstrecke) bei 9,5-10,5 L - inkl. Automatik und Klima nicht zuviel

4. Jeder sollte den ins Auge gefassten Motor einmal probieren!!!!

5. Die Umgewöhnung vom Golf TDI (110PS) hat am Anfang zu einem subjektiven Leistungs-Verlust-Gefühl geführt, weil kein abrupt einsetzender (und aufhörender) Turboschub mehr da war - schneller und gelassener bin ich aber mit dem 170PSer.

6. Zum Glück bietet Volvo eine Riesenauswahl an Motoren, auf daß jeder nach seiner Fasson glücklich werden kann.

7. lg

Dimple

Hallo,

ich fahre seit 55.000km einen 2004er V70D5, d.h. seit genau einem Jahr. Ich fahre zu 90% Autobahn mit sehr zügigem Fahrstil. Mein mittlerer Verbrauch hat sich bei 6,8 l eingependelt. Das macht mich sehr zufrieden! Die Durchzugskraft der 170PS hat mich nie entäuscht und Überholvorgänge auf Landstraßen gehen deutlich nervenschonender ab als mit der 140er, den ich zuvor hatte. Mit oder ohne Bumms: Du solltest auf jeden Fall die Motoren Probefahren um zu sehen, ob die Motorleistung Deinem Fahrstil entgegenkommt - nur das entscheidet.
Im Allgemeinen: Das ist jetzt mein vierter Volvo und ich bin noch nie liegengeblieben (bei besagten ~50.000km/Jahr). Da kann man einfach nicht meckern, gelle?

Gruss und viel Spass mit dem neuen Auto!
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen