ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 170 oder 140PS

V70 170 oder 140PS

Hallo,

ich möchte mir demnächst einenen V70 zulegen, einen jungen Gebrauchten mit unter 100TSD-Kilometern. Dabei sind für meinen Geldbeutel zwei Varianten denkbar, der 140 PS und der 170 PS Benziner. Ansich würde ich den Diesel bevorzugen, aber man findet die kaum zu einem vernünftigen Preis. Kann mir jemand die Vorzüge und Nachteile der beiden genannten Autos nennen, was verbrauchen die Benziner bei normaler Fahrweise. Ist der 140 PS ausreichend motorisiert. Was sind typische Schwächen der Autos, Verschleiß, Elektrikprobleme usw. Welche Fahrleistungen in KM kann man den beiden Modellen zutrauen? Worauf sollte man beim Kauf von Privat besonders achten?.

Mit freundlichem Gruß, Andreas

Ähnliche Themen
21 Antworten

hallo artischok(e):D

ich selbst fahre einen v70 mit der 170er maschine und bin super zufrieden mit dem fahrzeug die 140ps halte ich persönlich ein wenig knapp bemessen für ein fahrzeug dieser größenordnung beim verbrauch liege ich in der kurzstrecke bei 11,5l und bei autobahn 120km/h mit tempomat bei 7l

einzigste schwäche die ich bisher hatte sind 2 defekte lustmengenmesser

ich bin sehr zufrieden mit dem fahrzeug würde heute bei einer neuanschaffung aber über awd nachdenken (bei mir bedingt da ich viele geländefahrzeuge fahre eine frage der gewohnheit)

gruß Udo

Ich stand genau vor der gleichen Frage wie Du und hatte mir deshalb damals die 170PS und 140PS Variante von meinem Händler mal zum Probefahren ausgeliehen.

Der Motor ist in beiden Fahrzeugen derselbe.

Zwichen der 140 und 170 Version sind eigentlich nur in oberen Drehzahlberich Unterschiede festzustellen was aber den Mehrverbruach des 170er meiner Meinung nach nicht ausgleicht da der Durchzug nicht wirklich viel stärker ist.

Ich habe mich für den 140PS Motor entschieden und bin alles in allem wirklich sehr zufrieden damit.

Gruss:

Tobias

Zitat:

Original geschrieben von udov70

lustmengenmesser

sucht noch jemand Weinachtsgeschenke? Ist das nicht sowas, wo man fremde Frauen vorab testen kann um sich evtl. einen Korb zu ersparen? ;)

Ciao,

Eric

sagt bloß ihr habt so etwas nicht

ihr armen war bei mir teil der sonderausstattung:cool:

gruß udo

ps eric ich bedaure dich wirklich aber für das extra war mir erst einmal wichtiger wie lpg (kommt aber im januar jetzt auch, das ist dann der absolute lustgewinn)

Zitat:

Der Motor ist in beiden Fahrzeugen derselbe.

Zwichen der 140 und 170 Version sind eigentlich nur in oberen Drehzahlberich Unterschiede festzustellen was aber den Mehrverbruach des 170er meiner Meinung nach nicht ausgleicht da der Durchzug nicht wirklich viel stärker ist.

das stimmt nur zum teil bei dem drehzahlband welches meistens genutzt wird sind die mehr ps nicht zu merken da stimme ich voll zu, wenn ich aber mal auf der landstraße eine lahme gurke (tschuldige Spreewald-VOLVO) überholen will nutze ich genau diese mehr ps und 170ps sind für 2500ccm ja auch noch längst nicht zuviel

was verbraucht denn die 140er maschine eigentlich

gruß udo

Zitat:

Original geschrieben von udov70

was verbraucht denn die 140er maschine eigentlich

gruß udo

ich fahre im Schnitt meine 8,9 Liter.

Eine Aufteilung in Autobahn, Stadt, Landstrasse habe ich allerdings noch nicht gemacht da ich keinen BC habe.

Gruss:

Tobias

Habe auch die 140 PS-Version. Zum einen fährt er in einer niedrigeren Typklasse und zum anderen verbraucht er offenbar auch weniger Sprit. Die rund 9,0 liter kann ich bestätigen. Das sollten genügend Argumente pro 140 PS sein.

Und einen Rennwagen bekommst Du mit 170 PS auch nicht.

@ Tobias:

Warum hast Du keinen BC ? Gibt's das überhaupt?

Hi,

auch ich fahre den 140PSer und verbrauche um die 9,0 L. Würde sagen 60% Autobahn und Rest Stadt. Dabei handelt es sich eher um gemäßigte Fahrweise. Auf dem Beschleunigungsstreifen und überholen auf Landstraßen könnte er manchmal ein bisschen mehr PS haben, aber dat hätte man wohl immer gerne.

Immerhin läuft er laut Tacho auf der Bahn 220, also wat will man mehr? Man darf ja auch nicht vergessen, dass die Motoren von der Leistung her schon ziemlich streuen können. Man stelle sich den 140er im Plus vor und den 170er im Minus schon sind die Unterschiede nicht mehr so groß.... .

Ich würd das also mal vom persönlichen Fahrstil abhängig machen.

Gruß

Wienus

Danke

 

Hallo,

ich fahre momentan 20-25TSD KM pro Jahr, in absehbarer Zeit auch mehr. Fast nur Autobahn, ein bisschen Landstraße und ein bisschen Stadt. Dann werde ich wohl den 140er bevorzugen. Danke für Eure Meinung.

GRUSS,

Andreas

Hallo Artischok,

ich kann mich eigentlich nur anschliessen, ich hatte auch die 140PS Version, allerdings eine der letzten in der alten Form noch, ist aber derselbe Motor. Mit der Leistung war ich eigentlich zufrieden, allerdings ist die Elastizität doch eher wie ein langes Gummiband. Also wenn Du auf sportlich spritzige Fahrzeuge wert legst, kommt eigentlich nur noch ein Turbo in Frage, egal ob D5 oder T5. Was ich nicht bestätigen kann sind die geringen Verbräuche, ich habe selten unter 10l geschafft, aber auch selten mehr als 11, vielleicht lag das ja noch an dem ungünstigen cw-Wert der alten Form.

Grüße und viel Erfolg mit einem wirklich schönen Kombi

Zitat:

ich fahre momentan 20-25TSD KM pro Jahr, in absehbarer Zeit auch mehr

hallo andreas

bei dieser kilometerleistung würde ich mir aber noch einmal genau überlegen ob ich nicht doch besser einen diesel kaufen würde

gruß udo

Klar, die V70 Diesel sind super, für mein Budget aber zu teuer. Was unterscheidet denn den 170PS leistungstechnisch vom 140PS Benziner. Ich dachte der 170er wäre so ne Art Softturbo. Ist das nicht so? Ich fahre zur Zeit einen Saab 9000 2,3 Turbo, bin also (bei Bedarf) flottes Fortkommen gewohnt ;-). Verbrauch 9-11 Liter.

Vielleicht wäre der 170er dann doch besser.

Gruß, Andreas

Zitat:

Original geschrieben von artischok

Klar, die V70 Diesel sind super, für mein Budget aber zu teuer. Was unterscheidet denn den 170PS leistungstechnisch vom 140PS Benziner. Ich dachte der 170er wäre so ne Art Softturbo. Ist das nicht so? Ich fahre zur Zeit einen Saab 9000 2,3 Turbo, bin also (bei Bedarf) flottes Fortkommen gewohnt ;-). Verbrauch 9-11 Liter.

Vielleicht wäre der 170er dann doch besser.

Gruß, Andreas

Der 170er geht nur obenherum besser und von Turbo-Bumms ist keine Rede - mehr für den gepflegten Gleiter. Wenn Du etwas Saab-Soft-Turbo-ähnliches suchst, dann nimm eher die 2.0T oder 2.4T-Variante.

lg

Dimple, sehr zufrieden mit dem 170PSer - aber kein Turbo-Bumms

Zitat:

Original geschrieben von artischok

Klar, die V70 Diesel sind super, für mein Budget aber zu teuer. Was unterscheidet denn den 170PS leistungstechnisch vom 140PS Benziner. Ich dachte der 170er wäre so ne Art Softturbo. Ist das nicht so? Ich fahre zur Zeit einen Saab 9000 2,3 Turbo, bin also (bei Bedarf) flottes Fortkommen gewohnt ;-). Verbrauch 9-11 Liter.

Vielleicht wäre der 170er dann doch besser.

Gruß, Andreas

Ich habe jetzt 192000 mit dem 170er gefahren und ich bin mit dem Auto sehr zufrieden..aber.. der Motor ist eine Gurke .. viel zuwenig Drehmoment und der Verbrauch ist auch nicht der beste. Ich würde dir raten, spare und kauf dir auf alle Fälle einen Diesel oder einen Turbo. Ansonsten ist an meiner Kiste noch nie was gewesen außer normaler Verschleiß. Mein nächster wird wieder ein V70, aber erst wenn er Euro 4 schafft.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen