V60 Turnusreparaturen ?

Volvo

Hallo in die Runde,
ich plane seit einer Decade den Wechsel von VW auf Volvo und jetzt bietet sich wieder einmal die Gelegenheit. Ziel ist ein jung gebrauchter V60 mit 163PS-5-Zylinder und mind. Momentum-Ausstattung. Als Volvo-Neuling interessiert mich, was es bei diesen Fahrzeugen an vorgeschriebenen Turnusreparaturen gibt. Bei VW kenne ich z.B. das Thema "Zahnriemenwechsel" zur Genüge und ich habe allen meiner bisher 4 Passats jeweils diese Sache "spendieren" dürfen. Was erwartet mich da beim Schweden?

Gruß, DorSachse

Beste Antwort im Thema

Nach 5 Pfau Wehs war mein Wechsel zu einer anderen Marke eine Art "werkstatt-Befreiungsschlag". Was nicht heissen soll, dass es nicht auch beim VOLVO was zu reparieren gibt.

Was erwartet dich:

Inspektionen:
1x jährlich, oder alle 30.000km, je nachdem, was eher eintritt
Den ganzen "longlife-drixx" gibt es bei VOLVO nicht

Zahnriemen
aktuell entweder 180.000 oder 210.000km. Es gibt aber auch Motoren die haben 160.000km. Das hat mehrfach gewechselt. Allerdings ist der Zahnriemenwechsel bei VOLVO eine schnelle unkomplizierte Geschichte

Aggregateriemen (früher mal Keilriemen genannt)
hier gab es eine Chrage mit defekten Umlenkrollen. Es kann sein, dass dieser bei der nächsten Inspektion noch mal gewechselt wird

Ansonsten?
Alles, was ich von VW kannte, wie Achsmanschetten, Stossdämpfer, Kupplung, Glühlampen, abfallende Teile, nicht anspringende Motoren, ausgehende Motoren, Radlager, nicht angehende Radios, nicht schliessende Schiebedächer, explodierende Zweimassen-Schwungräder, nicht/schwer funktionierende Handschaltungen..... ist mir unbekannt. (XC60 aus 2009, 2012 mit 226.000km, der hat nur die 30.000er-inspektionen und ein SW-Update wegen Ölverdünnung gehabt) gegen einen neuen XC60 eingetauscht, aktuell 110.000km, 3x Inspektion).

Ich kann nur eines sagen: hab Mut, die eingetretenen Pfade zu verlassen. Wenn ich jetzt die Schlangen bei VW an der Werkstatt-Annahme sehe, weiss ich, dass meine Entscheidungen richtig waren.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Nach 5 Pfau Wehs war mein Wechsel zu einer anderen Marke eine Art "werkstatt-Befreiungsschlag". Was nicht heissen soll, dass es nicht auch beim VOLVO was zu reparieren gibt.

Was erwartet dich:

Inspektionen:
1x jährlich, oder alle 30.000km, je nachdem, was eher eintritt
Den ganzen "longlife-drixx" gibt es bei VOLVO nicht

Zahnriemen
aktuell entweder 180.000 oder 210.000km. Es gibt aber auch Motoren die haben 160.000km. Das hat mehrfach gewechselt. Allerdings ist der Zahnriemenwechsel bei VOLVO eine schnelle unkomplizierte Geschichte

Aggregateriemen (früher mal Keilriemen genannt)
hier gab es eine Chrage mit defekten Umlenkrollen. Es kann sein, dass dieser bei der nächsten Inspektion noch mal gewechselt wird

Ansonsten?
Alles, was ich von VW kannte, wie Achsmanschetten, Stossdämpfer, Kupplung, Glühlampen, abfallende Teile, nicht anspringende Motoren, ausgehende Motoren, Radlager, nicht angehende Radios, nicht schliessende Schiebedächer, explodierende Zweimassen-Schwungräder, nicht/schwer funktionierende Handschaltungen..... ist mir unbekannt. (XC60 aus 2009, 2012 mit 226.000km, der hat nur die 30.000er-inspektionen und ein SW-Update wegen Ölverdünnung gehabt) gegen einen neuen XC60 eingetauscht, aktuell 110.000km, 3x Inspektion).

Ich kann nur eines sagen: hab Mut, die eingetretenen Pfade zu verlassen. Wenn ich jetzt die Schlangen bei VW an der Werkstatt-Annahme sehe, weiss ich, dass meine Entscheidungen richtig waren.

Auch ich kann nur eine gute Zuverlässigkeit bestätigen.

V40T4 alles ok bis zum Verkauf 3 Jahre gefahren
S60T5 I zwei Radlager vorn, bedingt durch Frontantrieb bei 285 PS, 6 Jahre gefahren
S60T6 Heico Edition, alles perfekt, etwas über 3 Jahre alt. Für mich ein Superfahrzeug !
Schwiegersohn 2 x X60 D5, alles bestens.

Ich fahre auch einen jungen Gebrauchten V60 D5 jetzt seit 1 Jahr und 20Tkm. In der Zeit gab es 1 Softwareupdate fürs Getriebe weil es mal etwas ruckartig geschaltet hat und sonst bis auf 1-2 Kleinigkeiten gar nichts zu beanstanden. Auch im gerade durchgeführten Service (41.000 km) ist nichts besonderes aufgefallen.

Also: Daumen hoch für den V60

LG

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Ich kann nur eines sagen: hab Mut, die eingetretenen Pfade zu verlassen.

Dem kann ich mich nur anschließen. Die Problemthreads zu allen Modellen hier halten sich in Grenzen und wirklich dramatische Dauerbaustellen gibt es bei Volvo offensichtlich nicht. Ich fahre zwar V70, aber der Wagen ist mein bisher zuverlässigstes Auto. Ich habe 44.000 km draufgelegt, er geht nun auf die 70.000 km zu und es war bis auf 2 Inspektionen kein Werkstattbesuch nötig. Der D3 ist ab Mj. 2012 ebenso ein problemloser Langläufer wie die anderen 5-Zylinder-Diesel. Bis auf einzelne Ausreißer sind die Motoren sehr langlebig.

Jürgen sprach vom Nebenaggregateriemen, der beim 5-Zylinder-Diesel bei 90.000 km gewechselt werden muß. Ich habe eine Kostenaufstellung von meinem 🙂 vom letzten Jahr hier liegen. Zwar vom V70 2,4D, aber die Wartungsumfänge und Kosten sind bei den verschiedenen Modellen mit 5-Zylinder-Diesel nahezu gleich. Der Riemenspanner kommt auf 87,54 Euro, der Riemen auf 50,40 Euro, beides zzgl. Räubersteuer. Die gesamte 90.000er-Inspektion würde bei meinem 🙂 incl. Riemenwechsel und MwSt. auf 444 Euro kommen. Also keine Summe, die einen umbringt. Die Zahnriemenwechsel liegen, wie erwähnt, bei Volvo in weiter Ferne.

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde,
da danke ich mal ganz herzlich für die Informationen; der Wechsel ist vollzogen und in der Garage steht jetzt ein junger "Ocean Race". Jetzt muß ich mich hier erst einmal durch das Forum kämpfen und viel lesen...

Wenn das so ist, möchte ich Dir gratulieren zu Deinem weisen Entschluss. Wirst es bestimmt nicht bereuen. 😛

Wie hier so üblich, muss auch etwas Bildmaterial nachgeschoben werden. Wobei hier nicht "weniger ist mehr", sondern "mehr ist besser" gilt. 😁

Liebe Grüsse
Skunky77

Zitat:

Original geschrieben von DorSachse


Jetzt muß ich mich hier erst einmal durch das Forum kämpfen und viel lesen...

Nein mach das bloss nicht...du versaust Dir sämtliche Freude am Fahrzeug, wenn Du bei jeder Kleinigkeit gleich denkst..."oh Gott, jetzt hab ich das auch". Geniesse einfach das Fahrzeug und frage und lese erst dann, wenn Du wirklich ein Problem bemerkst.

Gute Entscheidung...ich hoffe doch in blau, oder?

KUM

Zitat:

Original geschrieben von Skunky77


Wie hier so üblich, muss auch etwas Bildmaterial nachgeschoben werden. Wobei hier nicht "weniger ist mehr", sondern "mehr ist besser" gilt. 😁

Liebe Grüsse
Skunky77

Na mal sehen, ob ich vor dem Wetterumschwung für das OR-Blau als Kontrast noch ein passendes Rapsfeld finde; ich verfechte jedoch die "weniger ist oft mehr"-Theorie :-)

Na, dann verzichte doch auf das Rapsfeld....

Ich habe dann doch noch ein gelbes Rapsfeld als Kontrast zum blauen OR gefunden.

VERY NICEEEEEEEEE, dein Ocean-Racer!!! 😎😎
Allzeit viel Spaß und Freude mit dem V-Elch!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von DorSachse


Ich habe dann doch noch ein gelbes Rapsfeld als Kontrast zum blauen OR gefunden.

Kannst Du mal dies blaue Dings da wegfahren, damit das schöne Rapsfeld besser sehen kann?!

Zur Zeit baut Volvo wirklich sehr schöne Autos und ich hoffe, dass es auch so bleibt. Wir werden ja sehen mit dem neuen XC90.

Danke Dir für das gelungene Foto.

Gruss Skunky77

Sehr schöner elch
Allzeit gute und unfallfreie fahrt wünsche ich dir
Grüsse aus der CH

Deine Antwort
Ähnliche Themen