V60 T8 Twin Engine Kaufberatung
Moin Leute!
Ich hab dieses Jahr ein Haus auf dem Land gekauft und bin Papa geworden und plötzlich wird man vernünftig, so halb zumindest. ;-)
derzeit fahre ich einen Cupra ateca mit dem ich an sich zufrieden bin, jedoch länger mit dem Gedanken Hybrid spiele. Dabei bin ich auf den V60 gestoßen mit dem 392PS Hybrid Motor. Auf YouTube nachgesehen… der geht ja wie Hölle.
nun meine Frage: eigentlich wollte ich wenn was junges (ab 22 kaufen), nun ist ja aber ab 2021 die Begrenzung auf 180 drin.
daher müsste es einer vor 21 werden. Da nervt mich nur, dass die Garantie auf die Batterie dann ja teilweise schon rum ist.
daher meine Frage: hat jemand Erfahrungen mit dem genannten Motor? Ist er zuverlässig? Wie lange halten die Batterien Pi mal Daumen?
Und sonstige Anregungen freuen mich auch!
Lg
13 Antworten
Zu dem Thema 180, wenn es nur daran liegt, die Modelle gehen legal von Heico öffnen. Damit kannst Du auch einen nach 22 kaufen….
Zitat:@Tipo21 schrieb am 23. Juli 2025 um 23:01:20 Uhr:
Zu dem Thema 180, wenn es nur daran liegt, die Modelle gehen legal von Heico öffnen. Damit kannst Du auch einen nach 22 kaufen….
Komplett öffnen? Hebt Heico die VMax nicht nur auf 220 an?
Dass das legal ist wäre mir neu.
Ähnliche Themen
Inkl. Garantie Nimbus, da Volvo jegliche Garantie auf Antrieb ablehnt. Und niemand sollte glauben, dass Heico das einfach so übernimmt. Hier im Forum gibts mehrere Berichte, bei denen im Shadenfall der Kunde zwiwchen Heico und Volvo hing
Auch Dir ein anderes Auto, wenn Dir das so wichtig ist und die Garantie sein MUSS
Zitat:@Tipo21 schrieb am 24. Juli 2025 um 07:04:56 Uhr:
@Spitti Modelle mit dem kleinen Akku/E-Motor kannst du in der Regel bis 255 öffnen, mit großen Akku/E Motor nur bis 220, da ist keine Entkopplung des E Motors bei höheren Geschwindigkeiten mehr gibt. @teddy1x ja, komplett mit Abnahme und Eintragung möglich
Zumindest bei Heico wird auf deren Website beim S60 nur Washington 220 km/h geschrieben.
Es gibt schon mehrere Freds zu genau diesem „Dilemma“
Ein neuerer T8 hat grössere E-Reichweite und deutlich stärkeren e-Motor. Zudem höhere Gesamtleistung.
Wie oft (und lange!) fährst du wirklich über 180?
Alles unter 110 hat der Neue antriebstechnisch nur Vorteile. Es gibt kein richtig oder falsch. Die Frage ist, was du vom t8 erwartest. Reine Topmotorisierung zum schnell fahren, oder ein Sprintwunder mit fast 450PS und sehr tiefem Verbrauch. -wenn du nicht laden kannst, ist es grundsätzlich das falsche Auto
Ich persönlich würde den neuen nehmen, auch wenn ich in D wohnen wurde.
Beachte: du wirst sehr oft vorwiegen elektrisch fahren und den nahezu kalten Benziner nicht direkt voll fordern können/wollwen/sollen 😉
Also du musst da ein bisschen überlegen was dir wirklich wichtiger ist :)
Ich stand damals auch vor der Entscheidung ob man wirklich einen Volvo mit der 180er Begrenzung haben will. Hatte davor einen V60 T8 ohne Begrenzung und die Vernunft hat dann doch gesiegt - und es ist wieder ein V60 mit Begrenzung geworden.
Bei den neueren Modellen hast du das, meiner Meinung nach, deutlich bessere Infotainment System mit AAOS (Android Automotive OS) anstelle vom alten Sensus. Dazu kommt noch der größere Akku und die Leistungsfähigeren E-Motoren.
Je nachdem wie neu das Auto wird - hat es dann noch die Möglichkeit den Akku mit 2-Phasen zu laden, anstelle mit einer (das hab ich leider noch nicht). So geht das Laden dann ca. doppelt so schnell.
Ich finde die positiven Punkte überwiegen da, denn man muss schon sagen - wie oft fährt man schneller als 180 km/h (außer man ist sehr viel auf der Autobahn unterwegs, aber selbst da kann man mittlerweile ja nicht wirklich oft lange schnell fahren).
Für Fahrer die es gewohnt sind auf der Autobahn schnell zu fahren ist die kastrierte Version nix.
Und 180 ist nicht wirklich schnell.
Für alle anderen ist die 180 Km/h Version das bessere Auto, aber für die ist schon der T6 Hybrid eigentlich übermotorisiert.
LG
LG Ralph
Ich finde 180 in der heutigen Zeit schnell genug. Die Verkehrsdichte nimmt ständig zu, die Straßen werden immer schlechter und bald ist eh Tempobegrenzung, fürchte ich.
Der Motor wird nie an seiner Leistungsgrenze gequält ausser mal beim Beschleunigen.
Eigentlich spricht alles dafür, das mal so anzunehmen.
Mein T8 Twin ist noch offen. Ich war eben in Norwegen, bin also 2x 1000km durch Deutschland. Und, mehr als 180kmh bin ich kaum gefahren, ich glaube einmal 220kmh. Und um ehrlich zu sein, da fühlt sich das Auto (S60 R-Design) nicht mehr wirklich so sicher an, das ich die 250 oder mehr gerne mal probiert hätte.
Fahre einen V60 T8 Polestar Engineered aus 2020 und noch offen. Der liegt bis 250 Klamotten wie ein Brett. Der Vorgänger Suberb 2.0 4x4 konnte das bei weitem nicht so souverän. Allerdings fahr ich das nie. Den Zeitvorteil den ich bei den 600km Touren zu unseren Freunden hätte, frisst der zusätzliche Tankstopp wieder auf. Sinn, außer just for Fun macht schnell Fahren für mich kaum noch. Der Verbrauch steigt bei Bleifuss auf der genannten Strecke im Vergleich zu einer 130 - 140 km/h um ca. 2-3 l/100km. Dann kann man das bei dem Verkehr heute eh kaum noch. Zudem erzieht einen auch ein Hybrid so langsam um auf verbrauchsarmes und vorausschauende Fahren, wenn man denn viel elektrisch fährt. Es schon auch die Nerven ungemein. Ich persönlich würde wieder einen V60 wählen, auch mit kastrierten 180 km/h. Die Vorteile des neuen Modells sind schon groß. Gerade den stärkere E-Motor mit höherer Reichweite und das Android Navi sollte man mitnehmen. Der "alte" E-Motor ist außerhalb der Stadt schon recht lahm.